AA

Nach Lockdown: MAK öffnet mit gleich zwei neuen Ausstellungen

2.02.2021 Freudige Nachrichten für Kulturfreunde: Nach der sechswöchigen Schließung aufgrund des Covid-bedingten Lockdowns ist das MAK ab 9. Februar 2021 wieder für Besucher geöffnet.

Rechtsanwalt sorgt für Skandal bei Zoom-Call

2.02.2021 Zoom Skandal: Anwalt hat Sex während Gerichtsverhandlung und wird suspendiert.

Umfrage: Lockdown verstärkte Suchtmittelkonsum nicht

2.02.2021 Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Corona-Krise samt ersten Lockdown im Vorjahr nur wenig Einfluss auf das potenzielle Suchtverhalten der Österreicher hatte. Frauen waren diesbezüglich aber mehr gefährdet.

Neue Regeln in den Schulen: Tests, Masken und Schichtbetrieb

2.02.2021 Nach den Semesterferien wird der Präsenzunterricht in den Schulen wieder aufgenommen - die neuen Corona-Maßnahmen gelten vorerst bis Ostern. Das kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann bei einer Pressekonferenz an. Die Volksschüler kehren an allen fünf Tagen der Woche zurück, die anderen im Schichtbetrieb. Dazu ist allerdings ein Corona-Test nötig.

Wiener VinziWerke ziehen für 2020 positive Corona-Bilanz

2.02.2021 Die Wiener VinziWerke vermelden eine positive Bilanz, was das vergangene Jahr betrifft - die Obdachlosen-Hilfseinrichtungen blieben 2020 zur Gänze Corona-frei.

Arbeitslosigkeit steigt

2.02.2021 Der andauernde Corona-Lockdown und der fehlende Wintersaisonstart im Tourismus belasten weiterhin den Arbeitsmarkt.

Sacher bietet kostenlosen Lieferdienst im Februar an

2.02.2021 Der Drive-In hat sich bereits bewährt, nun folgt "Drive Home": Im Februar bietet Sacher die Lieferung der Original Sacher-Torte innerhalb von Wien und Salzburg kostenlos an.

Corona-Maßnahmen: Tests für Pendler und schärfere Einreiseregelung

2.02.2021 Die Einreiseverordnung in Österreich wird erneut verschärft. Erstmals sind auch Pendler zur Registrierung und einem Vorweis eines negativen Coronatests verpflichtet.

Pfusch wird 2021 wohl nicht weiter wachsen

2.02.2021 Das im Vorjahr wegen der Coronakrise stark gestiegene Schwarzarbeits-Volumen in Österreich dürfte heuer kaum noch weiter wachsen.

Modekette Pimkie hat Insolvenz angemeldet

2.02.2021 Die Modekette Pimkie hat Insolvenz angemeldet. Es sind 76 Arbeitnehmer und 13 Filialen betroffen. Ein Sanierungsplan wird nicht angestrebt.

mRNA-Impfstoffe für Allergiker und Asthmatiker großteils unbedenklich

3.02.2021 Die bisher verfügbaren Corona-Impfstoffe sind für Allergiker und Asthmatiker überwiegend unbedenklich. Nur nach einem schweren anaphylaktischen Schock bei früheren Impfungen ist Vorsicht geboten.

Live: Faßmann und Nehammer zu den Coronamaßnahmen

2.02.2021 Am heutigen Dienstag informieren Bildungsminister Faßmann und Innenminister Nehammer zu den aktuellen Coronamaßnahmen. Wir berichten live ab 9 Uhr.

Huawei setzt auf Bezahldienst Bluecode

2.02.2021 Ab sofort wird österreichisch-schweizerische Bezahldienst Bluecode europaweit in alle Huawei-Smartphones integriert.

Dezember 2020: Haushaltsenergie erstmals wieder teurer

2.02.2021 Die Preise für Haushaltsenergie sind im Dezember erstmals nach vier Monaten wieder gestiegen.

Wiener Linien suchen Lehrlinge für acht verschiedene Berufe

2.02.2021 Bei den Wiener Linien wird in die Lehrlings-Ausbildung investiert. Ab Herbst werden 89 neue Lehrlinge gesucht.

Campingsaison 2020: Weniger, aber mehr heimische Gäste

2.02.2021 In den Vorjahren konnte die Campingstatistik stetige Rekorde einfahren. Aufgrund der Coronapamdemie kam es jedoch zu einem tiefen Absturz.

Gastro wäre bei Öffnung gerne dabei gewesen

2.02.2021 Die Gastronomie muss weiter auf die Öffnung warten. Nun ist für die Branche vor allem die rasche Ausbezahlung der Corona-Hilfen wichtig.

Teilnahme an Präsenzunterricht nur mit Corona-Test erlaubt

2.02.2021 Wenn die Schulen nach den Semesterferien wieder ihre Türen öffnen, dürfen nur jene Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die sich auch einem Corona-Test unterziehen. Nötig sind zwei Tests pro Woche.

Wieder Präsenzunterricht für getestete Schüler

2.02.2021 An den Schulen soll nach der Rückkehr aus den Semesterferien wieder Präsenzunterricht stattfinden - allerdings dürfen daran nur Schüler teilnehmen, die sich auch einem Corona-Test unterziehen.

Impfung: AstraZeneca vorrangig für 18- bis 64-Jährige

2.02.2021 Wie erwartet, wird der Impfstoff von AstraZeneca in Österreich vorrangig an 18- bis 64-Jährige verabreicht, womit man der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums gefolgt ist.

FPÖ-Abgeordnete bei Wiener Corona-Demo: ÖVP fordert Rücktritt

1.02.2021 Die FPÖ-Abgeordneten Christan Hafenecker, Dagmar Belakowitsch und Petra Steger sind für die ÖVP rücktrittsreif, da sie am Sonntag an der Corona-Demo in Wien teilnahmen. Die Partei verteidigt nun das Trio.

Neuer Corona-Impfplan für Österreich: So soll geimpft werden

2.02.2021 Am Montagabend wurden Lockerungen für den Lockdown verkündet und auch ein aktualisierter Impfplan für Österreich liegt nun vor. Durch die Zulassung von AstraZeneca kommt ein weiterer Corona-Impfstoff zum Einsatz. Der Impfplan nach Priorisierung im Detail.

Lockdown-Öffnung: Diese Regelungen gelten ab dem 8. Februar

2.02.2021 Am Montag verkündete die Regierung die ersten Öffnungsschritte nach dem Lockdown. So sollen Schulen und der Handel unter Auflagen wieder öffnen, für den Frisör-Besuch braucht man künftig einen negativen Corona-Test. Alle Details hier.

Bereits mehr als 30.000 Unterstützer für #hiergeboren-Initiative

1.02.2021 Die #hiergeboren-Initiative wurde vergangene Woche von SOS Mitmensch ins Leben gerufen. Es gibt bereits mehr als 30.000 Unterstützer.

Kreditstundung wegen Krise: Anschober verspricht Hilfe

1.02.2021 Konsumentenschutzminister Rudolf Anschober will genau beobachten, ob Banken bei coronabedingten Kreditstundungen kulant vorgehen. Sollte es in Einzelfällen zu Problemen kommen, will man den Betroffenen helfen.

Raucher sollen nur mehr eine Stange Zigaretten aus EU-Ländern einführen dürfen

2.02.2021 Bisher durften Raucher vier Stangen Zigaretten aus einem EU-Land einführen. Am Montag hat Trafikatenobmann Prirschl jedoch eine SEnkung gefordert.

16-Jähriger trotz laufender Ausbildung abgeschoben

1.02.2021 Am vergangenen Donnerstag wurde auch ein 16-Jähriger abgeschoben. Dabei befand er sich gerade in einer laufenden, einer Lehre gleichkommenden Ausbildung.

Livestream: Regierung verkündet Entscheidung über Lockdown-Lockerung

1.02.2021 Der Corona-Lockdown soll ab 8. Februar gelockert werden. Ab 18.00 Uhr informiert die Regierung über die ersten geplanten Öffnungsschritte, wir berichten via Livestream.

Elementarpädagogen: Mund-Nasen-Schutz sei "unzumutbar"

1.02.2021 Das Netzwerk Elementare Bildung in Österreich hat die Regelungen des Gesundheitsministeriums kritisiert. Eine Maskenpflicht sei "im pädagogischen Alltag nicht umsetzbar". Schnelltests oder Tests durch Mobile Teams jedoch schon.

NEOS: Antragsfrist für Umsatzersatz soll verlängert werden

1.02.2021 Die Antragsfrist für den Umsatzersatz für Unternehmen, die bereits am 20. Jänner 2021 ausgelaufen ist, sollte nach Ansicht der NEOS um mindestens zwei Monate verlängert werden.

HGM-Bericht präsentiert: Zahlreiche Missstände aber keine antisemitischen Inhalte

1.02.2021 Am heutigen Montag wurde der Bericht nach der monatelangen Überprüfung des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) präsentiert. Zwar wurden keine antisemitsichen Inhalte festgestellt, zahlreiche Missstände wurden aber dennoch geortet.

32 Festnahmen und 2.300 Anzeigen bei Corona-Demos

1.02.2021 Bei den Corona-Demonstrationen am Wochenende sprach die Polizei 2.300 Anzeigen aus und nahm 32 Personen fest. Allein am Sonntag gab es fast 1.800 Anzeigen und elf Festnahmen in Wien.

Kirche in Wien-Favoriten gestürmt: Kein religiöses Motiv

1.02.2021 Ende Oktober stürmten zahlreiche Jugendliche die katholische Kirche St. Anton von Padua in Wien-Favoriten, schrien herum und traten gegen Sitzbänke. Die Polizei sprach nun von "jugendlichem Leichtsinn", auf ein religiöses Motiv deute nichts hin.

Neonazi-Spruch am Leiberl: Bundesheer-Offizier vorläufig suspendiert

1.02.2021 Ein Bundesheer-Offizier kritisierte in einem Internet-Video das Corona-Management der Regierung und provozierte dabei mit einem Neonazi-Spruch auf seinem T-Shirt. Das hatte nun Konsequenzen.

Wien: Private Kindergärten erhalten Sonderförderung

1.02.2021 Damit auch die privaten Kindergärten in Pandemiezeiten den gewohnten Bildungsauftrag weiterhin leisten können, unterstützt die Stadt Wien die Einrichtungen mit einer Sonderförderung in der Höhe von insgesamt 5,5 Mio. Euro.

Live: HGM unter der Lupe - das sagt die Kommission

1.02.2021 Am Montag präsentieren Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Museumsbundpräsident Wolfgang Muchitsch den Bericht der zweiten, erweiterten Kommission zum Heeresgeschichtlichen Museum.

Wiener Donauinsel wird klimafit: Sima präsentiert Pläne für 2021

1.02.2021 Da steigt die Vorfreude auf den Sommer: Mit vielen neuen Plänen für eine klimafitte Donauinsel startet die Fachabteilung Wiener Gewässer (MA 45) ins neue Jahr.

Obama: Trumps Bedeutung wird überschätzt

1.02.2021 Der frühere US-Präsident Barack Obama hält nicht viel vom politischen Erbe Donald Trumps.

Neue Impf-Organisation für Über-65-Jährige gefordert

1.02.2021 Nachdem der Corona-Impfstoff von AstraZeneca für Senioren über 65 Jahren vorerst nicht genutzt werden kann, fordert der Pensionistenverband eine rasche Adaption des Impfplans für die besonders gefährdete Gruppe.

Wiener Staatsoper: "Carmen" wegen Corona-Fällen verschoben

10.02.2021 Eigentlich hätte am 7. Februar die geplante TV-Premiere von "Carmen" stattfinden sollen. Wegen mehrer positiver Coronatests hat die Wiener Staatsoper den Termin nun verschoben.