AA

Schwer verletzte Katze aus Kanalrohr in Wien befreit

2.04.2021 Am vergangenen Dienstag wurde eine schwer verletzte Katze aus einem Kanalrohr in Wien befreit. Die Rettungsaktion dauerte vier Stunden.

Pötzleinsdorfer Straße in Wien-Währing wird saniert

2.04.2021 Ab dem 6. April starten in der Pötzleinsdorfer Straße in Wien-Währing die Bauarbeiten für neue Fahrbahnen und Gehsteige. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen.

Faktencheck: Fäden auf Schnelltest-Stäbchen sind keine Parasiten

2.04.2021 Auf den Teststäbchen von Antigen-Schnelltests befinden sich dunkle Fasern. Verschwörungstheoretiker vermuten dahinter sogenannte "Morgellons", eine Art Parasit. Warum diese Behauptung falsch ist, lesen Sie hier.

Länder erhalten Toolbox für regionale Corona-Maßnahmen

2.04.2021 Die Länder erhalten eine Toolbox, in der regionale Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung angeboten werden, aus denen quasi ausgewählt werden kann.

Pilnacek zu Ermittlungen gegen Blümel: "Das ist ein Putsch"

2.04.2021 Der suspendierte Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek soll dem Umfeld von Finanzminister Gernot Blümel Tipps gegeben haben, wie man gegen die Wirtschaftskorruptionsstaatsanwaltschaft vorgehen kann.

Polizei-Einsätze im März: 3,4 Mio. Grenzkontrollen durchgeführt

2.04.2021 Im März hat die Polizei 3,4 Millionen Grenzkontrollen durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie kam es jedoch auch noch zu zahlreichen anderen Einsätzen.

Studie zeigt: Pop-Up-Radwege führten zu mehr Radverkehr

2.04.2021 In der Corona-Pandemie haben zahlreiche Metropolen auf Pop-Up-Radwege gesetzt, bei denen Fahrradfahrer vorübergehend eine Fahrbahn-Spur oder ein Parkstreifen nutzen können.

Wien: Mehr Förderung für grün Fassaden

2.04.2021 Wien setzt im Kampf gegen urbane Hitze auch auf begrünte Fassaden, die als natürliche Klimaanlagen wirken. Ein einfacher Weg zur Fassadenbegrünung ist dabei die von Forschern gemeinsam mit der Stadt entwickelte "BeRTA"-All-in-One-Lösung.

Länder erhalten Toolbox zur regionalen Corona-Bekämpfung

2.04.2021 Die Länder erhalten eine Toolbox, in der regionale Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung angeboten werden, aus denen quasi ausgewählt werden kann.

Schweres Zugunglück in Taiwan: 36 Tote

2.04.2021 In Taiwan sind am Freitag bei einem Zugsunglück mindestens 36 Menschen getötet und 72 verletzt worden.

Oster-Wetter: Es wird kühler und wechselhaft

2.04.2021 Am Osterwochenende geht das Frühlingswetter zu Ende: Schon am Freitag kühlt es merklich ab, der Ostersonntag bringt nur noch Höchsttemperaturen von vier bis 13 Grad.

Waschmaschine, Trockner & Co.: Beliebte Oster-Verstecke 2021

2.04.2021 Auch heuer findet Ostern wieder anders als gewohnt statt. Auch bei den Verstecken für Ostergeschenke wird der Osterhase im Lockdown kreativer. So kommen heuer auch vermehrt Haushaltsgeräte zum Zug.

Wien-Liesing: Brand in der Fleischerei Radatz

2.04.2021 Ein Großbrand in der Fleischerei Radatz in der Erlaaer Straße 187 in Wien-Liesing hat am Donnerstagabend die Wiener Feuerwehr auf Trab gehalten. Nach rund fast vier Stunden konnte der Brand gelöscht werden

Heißester Tag des Jahres: Fast 27 Grad im Burgenland

2.04.2021 Mit 26,9 Grad in Güssing und Kleinzicken (beide Burgenland) war der Donnerstag der bisher wärmste Tag des Jahres, berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Blick hinter die Kulissen der Vorarlberger Start-up-Szene

1.04.2021 Heute haben sich vier weitere Start-up-Gründer*innen auf der größten virtuellen Bühne Vorarlbergs eingefunden und im zweiten Teil der 10x by IAW über ihre Ideen und Visionen geplaudert.

Unfall in NÖ: Einjähriger erlitt Verbrennungen

1.04.2021 In Weinburg (Bezirk St. Pölten) ist Donnerstagmittag ein Einjähriger durch heiße Paradeissauce verbrannt worden.

"Osterruhe": Hobbygärtner können Pflanzen bestellen

2.04.2021 Am Tag vor der heute begonnenen "Osterruhe", dem neuerlichen Lockdown im Osten Österreichs, wurden Gartencenter und Gartenabteilungen von Baumärkten gestürmt. Nun muss wieder bestellt werden.

Verunsicherung bei Take-away in der Gastro

2.04.2021 Die Unsicherheit, ob Take-away im Lockdown weiter erlaubt ist, hat Kunden gekostet, beschwert sich die Gastronomie.

Regierung: Regionalisieren und Hilfe für Intensiv-Personal

1.04.2021 Die Regierung setzt weiter auf regionale Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und will arbeitsrechtliche wie auch finanzielle Verbesserungen für das besonders belastete Personal an den Intensivstationen.

Hugo Portisch im Alter von 94 Jahren verstorben

1.04.2021 Der Journalist Hugo Portisch ist tot. Er ist im Alter von 94 Jahren gestorben, wie der ORF am Donnerstag einen Bericht des "Kurier" bestätigte.

Elektroschocker-Prozess um Wiener Bierwirt vertagt

1.04.2021 Heute hätte sich eigentlich der Wiener Bierwirt wegen einer Nötigung vor Gericht verantworten müssen. Der Prozess wurde vertagt, weil seinem Anwalt der Akt noch nicht zugestellt werden konnte.

Osterruhe und Maskenpflicht: Wiener Innenstadt wie leergefegt

1.04.2021 Wo sich ansonsten zahlreiche Menschen tummeln, blieben die beliebten Plätze in der Wiener Innenstadt am Gründonnerstag fast unbesucht. Seit heute gilt eine FFP2-Maskenpflicht im Freien, was viele wohl noch nicht mitbekommen haben.

Wiener Club Flex: Kleinbrand auf Terrasse

1.04.2021 Ein Kleinbrand hat am Donnerstag wegen der starken Rauchentwicklung beim Szeneclub "Flex" am Wiener Donaukanal für Aufsehen gesorgt.

Corona: Polizei will gegen Demo-Urteil vorgehen

1.04.2021 Laut Verwaltungsgericht war die Untersagung der Corona-Demonstration am 31. Jänner rechtswidrig. Die Polizei will gegen das Urteil vorgehen.

LIVE: Regierung zu aktueller Situation auf Intensivstationen

1.04.2021 Die Regierung will etwas für das besonders belastete Personal an den Intensivstationen tun. Wir berichten ab 14.00 Uhr live von der Pressekonferenz nach dem Treffen.

"Inakzeptabel langsam": WHO kritisiert Impf-Tempo in Europa

1.04.2021 Um die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu bekommen, muss Europa nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel schneller impfen.

Opposition beantragt Nationalrats-Sondersitzung wegen ÖBAG

1.04.2021 Am Donnerstag haben die Oppositionsparteien eine Nationalrats-Sondersitzung beantragt. SPÖ, FPÖ und NEOS wollen die Vorgänge rund um Bestellung Schmids zum ÖBAG-Vorstand thematisieren.

"Alles gurgelt": Seit Freitag rund 830.000 PCR-Tests ausgegeben

2.04.2021 Seit einer Woche können alle Wiener gratis PCR-Tests im Zuge der "Alles gurgelt"-Initiative beziehen. "Es hat alles sehr gut funktioniert", zog das Rathaus am Donnerstag eine erste Bilanz.

3,6 Millionen Euro im "Nest": Dreifachjackpot am Ostersonntag

1.04.2021 3,6 Millionen Euro liegen am Ostersonntag im Lotto-"Nest". Es handelt sich um einen Dreifachjackpot.

Regierung will Intensiv-Personal finanziell unterstützen

1.04.2021 Die Regierung will etwas für das besonders belastete Personal an den Intensivstationen tun.

Wien, NÖ und Burgenland: Intensivstationen an Belastungsgrenze

1.04.2021 Am Donnerstag wurden 531 an Covid-19 erkrankte Patienten intensivmedizinisch betreut. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hat man bereits die Belastungsgrenzen erreicht.

Pandemie-Bekämpfung: "Österreich für Unterschiede zu klein"

2.04.2021 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner verlangt ein österreichweit einheitliches Vorgehen in der Pandemie-Bekämpfung samt schärferen Maßnahmen in den westlichen Bundesländern.

Budget ächzt weiter unter der Corona-Pandemie

1.04.2021 Die Corona-Pandemie dürfte sich auch noch in den nächsten Monaten auf das Budget auswirken. Finanzminister Blümel rechnet in den kommenden Monaten nicht mit Entspannung.

Umfrage zeigt: 35 % der Österreicher haben Verständnis für Corona-Proteste

1.04.2021 Eine Umfrage hat gezeigt, dass 35 Prozent der Österreicher Verständnis für die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen haben. Wenn es um die Parteiaffinät geht, zeigt sich: 76 Prozent der FPÖ-Anhänger sympathisieren mit der Protestbewegung.

Wiener Kultursommer: 2.440 Einreichungen

1.04.2021 Für den Wiener Kultursommer gab es 2.440 Einreichungen, womit nun der nächste Schritt bei der Programmierung gesetzt werden kann, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

Österreicher sparten im Coronajahr so viel wie zuletzt 1995

1.04.2021 Österreichs Haushalte sparten im letzten Jahr knapp 32 Milliarden Euro - so viel wie zuletzt 1995. Im Schnitt legte sich jeder der rund vier Millionen Haushalte rund 8.000 Euro auf die hohe Kante.

AUA fliegt ab Mai ukrainische Stadt Zaporizhia an

1.04.2021 Ab 17. Mai kommt die Stadt Zaporizhia in der Ukraine erstmals auf den Flugplan der AUA - vorerst drei Mal in der Woche ab Wien.

Britische Mutation macht 95 Prozent der neuen Corona-Fälle in Wien aus

1.04.2021 Seit gestern sind in Wien 1.106 neue Corona-Fälle dokumentiert worden. Der Anteil der britischen Virus-Variante liegt dabei bereits bei 95 Prozent.

Spitalsärzte als Hausärzte im Einsatz: Kritik von Ärztekammer

1.04.2021 Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) kritisiert Tendenzen, Spitalsärzte als Hausärzte einzusetzen. "Es ist nicht Aufgabe der Spitalsärzte, Versorgungsdefizite im niedergelassenen Bereich auszubaden", meinte ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer.

Ab April: Ergotherapie als Kassenleistung der ÖGK

1.04.2021 Ab April wird Ergotherapie in ganz Österreich als Kassenleistung der ÖGK angeboten. Bundesweit sind 203 Kassenplanstellen für Ergotherapeuten vorgesehen.