Gastgartenförderung kann nun beantragt werden

Im Innenbereich gibt es strenge Regeln für Besucherzahlen und Gästegruppen - maximal vier Erwachsene plus zugehöriger Minderjähriger. Umso wichtiger dürften die Schanigärten werden, wo man zu zehnt am Tisch sein darf. Für die Attraktivierung der Außenbereiche gibt es nun eine Förderung.
Gastgartenförderung kann nun beantragt werden
Die sogenannte Gastgartenförderung ist seit Freitagvormittag beantragbar. Es werden Investitionen und ergänzende Sachaufwendungen gefördert. Investitionen in Gastgärten und auch Gasträume ab 5.000 Euro werden mit einem Zuschuss von 20 Prozent gefördert. Als Beispiel führt das Tourismusministerium ein Kaffeehaus in Wien an, das einen neuen Schanigarten errichtet und dafür Ausstattung um 15.000 Euro anschafft. Dafür erhält der Betrieb einen Zuschuss von 3.000 Euro aus der Gastgärtenförderung.
10 Millionen Euro stehen zur Verfügung
Insgesamt stehen 10 Mio. Euro zur Verfügung. Abgewickelt wird über die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT). Gefördert werden alle Investitionen, die es zur Schaffung eines attraktiven Außenangebotes braucht und auch begleitende Maßnahmen wie Fassadengestaltungen, Beschattungen oder die Schaffung barrierefreier Zugänge, die nach Antragstellung umgesetzt, bezahlt und vor dem 31. Dezember heuer abgeschlossen werden.
"Damit sollen coronasichere Gärten entstehen", sagt Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). "Gastgärten in Restaurants und Kaffeehäusern sind nicht nur für die Gäste in dieser Jahreszeit attraktiv, sie bieten auch besseren Schutz vor Infektionen."
(APA/Red)