AA

Chatverläufe zwischen Kurz und Strache zeigen wenig Bristantes

9.03.2021 Der Ibiza-U-Ausschuss darf sich über die lang ersehnten Chatverläufe zwischen Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und seinem damaligen FP-Vizekanzler Heinz-Christian Strache freuen. Auf den ersten Blick ist darin wenig Brisantes enthalten.

Experten setzen auf PCR-Selbsttest für normalen Schulbetrieb

9.03.2021 Österreichs Schulen wechseln seit einem Jahr zwischen Präsenzlehre, Schichtbetrieb und Fernunterricht. Damit der momentane Schichtbetrieb beendet werden kann, haben Experten ein neues Konzept vorgelegt.

"Amen" von Vincent Bueno: Das ist Österreichs Song Contest Beitrag 2021

9.03.2021 Österreich tritt mit der Powerballade "Amen" von Vincent Bueno beim Song Contest an.

Novelle: Unis sollen auch Corona-Eintrittstests für Aufnahmeprüfungen verlangen dürfen

9.03.2021 Die Uni-Rektoren sollen die Möglichkeit bekommen, neben Eintrittstests für Präsenzlehrveranstaltungen und -prüfungen auch negative Coronavirus-Tests für die Teilnahme an Aufnahmeverfahren zu verlangen. Auch Fachhochschulen und Pädadogische Hochschulen erhalten ähnliche Regelungen - das sieht ein Abänderungsantrag zur Novelle des Universitätsgesetzes (UG) vor, der am Mittwoch im Wissenschaftsaussschuss behandelt wird.

Mutmaßlicher Drogendealer in Wien 20 festgenommen

9.03.2021 Ein mutmaßlicher Drogendealer konnte bereits im Februar in Wien-Brigittenau festgenommen werden.

Vier mutmaßliche Einbrecher in Wien-Brigittenau festgenommen

9.03.2021 Montagnacht kam es zu einem Polizeieinsatz in der Stromstraße in Wien-Brigittenau. Vier mutmaßliche Täter sollen dort versucht haben, in ein Kleingartenhaus einzubrechen.

Britische Coronavirus-Mutation mittlerweile dominierend in Wien

9.03.2021 Die britische Coronavirus-Mutation (B.1.1.7) ist mittlerweile die dominierende Variante in Wien. Laut medizinischem Krisenstab sind derzeit rund 70 Prozent der Infektionsfälle diesem Typ zuzuordnen, hieß es am Dienstag. Außerdem gebe es "16 aktive Fälle" der südafrikanischen Mutation (B.1.351).

Häusliche Gewalt: Ehefrau und Töchter bedroht, gewürgt und verletzt

9.03.2021 In einer Wohnung in Wien-Penzing kam es am Montag zu einem Fall von Gewalt in der Familie. Ein 50-jähriger Mann attackierte seine Ehefrau und die beiden Töchter.

Öffnungsschritte im Februar sorgten nur für wenig Entspannung am Arbeitsmarkt

9.03.2021 In Österreich hat sich die Arbeitsmarktlage mit den Öffnungsschritten im Februar nur geringfügig entspannt. Beim AMS sind derzeit 405.714 Personen arbeitslos gemeldet - ein Rückgang um 12.960 Personen zur Vorwoche. Außerdem befinden sich 73.938 Personen in Schulungen - das macht einen Anstieg um 1.886 im Vergleich zur Vorwoche. Insgesamt sind also 479.652 Menschen ohne Job. Die Kurzarbeitszahlen sind auf 486.684 Personen gestiegen, nach 478.000 in der Woche davor.

Ex-Freund terrorisierte Frau in Wien-Favoriten: Festnahme

9.03.2021 Ein 37-Jähriger terrorisierte in den letzten Tagen seine Ex-Freundin in Wien-Favoriten, obwohl bereits eine einstweilige Verfügung gegen den Mann bestand. Er wurde festgenommen.

Noch keine finale Entscheidung zu Öffnung

9.03.2021 Aufgrund der Erkrankung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober konnten die Verhandlungen noch nicht beendet werden, erklärte LH Markus Wallner am Dienstagvormittag.

WEGA-Einsatz bei Gruppen-Rauferei unter Jugendlichen im Wiener Wasserpark

9.03.2021 Mit einem ausgeschlagenen Zahn und einer Schnittwunde endete am Montagabend eine Auseinandersetzung zwischen dutzenden Jugendlichen im Wasserpark in Wien-Floridsdorf.

"Oft Länger Gut": Neuer Mindesthaltbarkeitszusatz für Österreichs Lebensmittel

10.03.2021 Gemeinsam mit Lebensmittelproduzenten hat die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung "Too Good To Go" einen neuen Zusatzhinweis zum Mindeshaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln entwickelt. Daneben steht nun auch das Zeichen "Oft Länger Gut", das die Konsumenten animieren soll, ihre Sinne nach dem Motto "Schauen, Riechen, Probieren" einzusetzen, bevor Produkte entsorgt werden.

AK fordert Strategie für Zeit nach der Corona-Krise

9.03.2021 Blick nach vorn: Die Arbeiterkammer fordert von der Regierung einen Plan für die Zeit nach Corona. "Wir vermissen jegliche Strategie, wie wir nach der Krise besser dastehen", meinte AK-Präsidentin Renate Anderl.

Polizei und Wiener Linien verstärken Zusammenarbeit

9.03.2021 Die Wiener Linien und die Polizei wollen künftig ihre Zusammenarbeit vertiefen. Konkret geht es dabei um Großevents und Demos.

Sozialbetrug: Schwere Vorwürfe gegen Hygiene Austria

9.03.2021 Sozialbetrug, Scheinfirmen, Schwarzarbeit: Die Vorwürfe gegen den Maskenproduzenten Hygiene Austria werden nicht weniger. Langsam melden sich erste Mitarbeiter zu Wort, sie wirken "verängstigt".

"Kleiner U-Ausschuss" soll Hygiene Austria auf den Zahn fühlen

9.03.2021 Der "kleine U-Ausschuss" will dem Skandal rund um den Maskenhersteller Hygiene Austria auf den Zahn fühlen. Die Oppositionsparteien orten dabei nämlich nur die "Spitze des Eisbergs".

Minister Anschober krank, aber kein Corona

9.03.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober ließ sich bei der heutigen Pressekonferenz wegen Krankheit entschuldigen. Es sei aber kein Corona, er habe sich in den letzten Tagen mehrfach testen lassen.

"Amen": Österreich setzt beim 65. Song Contest auf Powerballade

10.03.2021 Österreich scheint heuer beim 65. Eurovision Song Contest in Rotterdam zumindest mit dem Titel seines Beitrags auf göttlichen Beistand zu hoffen. Vincent Bueno wird mit "Amen" ins Rennen gehen.

46-Jähriger schoss 50-jährigem Wiener Bruder aus Versehen ins Gesäß

9.03.2021 Ein im Bezirk Baden wohnhafter 46-Jähriger hat versehentlich seinem 50-jährigem Bruder aus Wien-Floridsdorf ins Gesäß geschossen. Da das Opfer zunächst eine Selbstverletzung angegeben hatte, erwarten die Männer nun Anzeigen, teilte die LPD Niederösterreich am Dienstag mit. Es wurden vorläufige Waffenverbote ausgesprochen und eine illegale Pistole und eine nicht registrierte Pump-Gun sichergestellt.

GÖD-Polizeigewerkschaft mit scharfer Kritik an Kickl

9.03.2021 Die GÖD-Polizeigewerkschaft hat nach den Corona-Demos am Wochenende scharfe Kritik an FPÖ-Klubobmann geübt. Kickl wiederum verteidigte seinen Auftritt am Samstag.

Pressekonferenz mit Blümel, Kocher und Schramböck

9.03.2021 Live ab 11 Uhr: Pressekonferenz "Aktuelles zu Standort und Beschäftigung" mit Finanzminister Gernot Blümel, Arbeitsminister Martin Kocher und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.

Live: Regierung informiert zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt

9.03.2021 Am heutigen Dienstag informiert die Regierung zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt. Wir berichten live ab 11 Uhr.

Umstrittene neue Corona-Gesetze: Nun auch Kritik der Volksanwaltschaft

9.03.2021 Immer mehr Kritik am neuen Corona-Gesetz: Nun beanstandet auch die Volksanwaltschaft den neuen Entwurf zum Epidemiegesetz und COVID-19-Maßnahmengesetz von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne).

Live: FPÖ zu "Entwicklungen nach dem Corona-Protest"

9.03.2021 Am heutigen Dienstag informiert die FPÖ zu "Aktuellen Entwicklungen nach dem Corona-Protest". Wir berichten live ab 10.30 Uhr.

Faktenscheck: Bleiben Corona-Impfhersteller in der EU haftbar?

10.03.2021 In den Sozialen Medien stellt sich immer wieder die Frage, ob Corona-Impfhersteller in der EU haftbar bleiben. Hier der Faktencheck.

Verirrte Hündin wird in Wien-Liesing zur Retterin ihres Herrchens

9.03.2021 Mitte Februar bemerkte eine Anrainerin im 23. Wiener Gemeindebezirk eine kleine Terrier-Dame, die alleine und sichtlich nervös auf der Straße umherlief. Wie sich herausstellte, brauchte ihr Herrchen dringend Hilfe.

Pressekonferenz der FPÖ nach dem Corona-Protest

9.03.2021 Live ab 10.30 Uhr: Pressekonferenz zu den aktuellen Entwicklungen nach dem Corona-Protest mit Klubobmann Kickl und Sicherheitsprecher Amesbauer.

Teuerste Personalkosten: SPÖ kritisiert aufgeblähten Regierungs-Apparat

9.03.2021 Fast 33 Mio. Euro für Human Resources: Die türkis-grüne Bundesregierung hat die teuersten Personalkosten aller bisherigen Bundesregierungen. Die SPÖ beanstandet dies.

Coronavirus-Impfung: Österreich schöpfte Moderna-Möglichkeiten nicht voll aus

9.03.2021 Österreich und zahlreiche weitere EU-Länder haben nicht so viele Dosen des Coronavirus-Impfstoffs des US-Konzerns Moderna bestellt, wie sie hätten können. Zwar schöpfte Österreich sein volles Kontingent des ersten und zweiten Vertrags der EU mit Moderna aus, bei einer Zusatzoption wurde aber weniger abgerufen, wie das Gesundheitsministerium am Montagabend einen Bericht bestätigte. Der Grund: Der späte Liefertermin.

Niederösterreicher nach Auto-Überschlag im Bezirk Gänserndorf schwer verletzt

9.03.2021 Ein 31-jähriger Niederösterreicher wurde bei einem Verkehrsunfall in Prottes, in seinem Heimatbezirk Gänserndorf, am späten Montagnachmittag schwer verletzt.

Recycling: 10 Millionen Euro Fördermittel für die Kreislaufwirtschaft

9.03.2021 Mit dem heutigen Dienstag startet ein neues Förderprogramm von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) zur Kreislaufwirtschaft. Ab sofort stehen der Forschungs-, Technologie- und Innovationsinitiative der Kreislaufwirtschaftsstrategie 10 Millionen Euro zur Verfügung, um die Wiederverwertung von Produkten und Rohstoffen voranzutreiben.

E-Auto-Anteil in Österreich weiter sehr gering - nur in Wiener Innenstadt über 3 Prozent

9.03.2021 Reine Elektroautos machen in Österreich nicht einmal 1 Prozent aus. Nur in der Wiener Innenstadt liegt der Anteil laut VCÖ mit 540 E-Autos bei 3,4 Prozent, gefolgt von Klosterneuburg mit 2,1 Prozent (78 E-Pkw) und Wien-Ottakring mit 1,5 Prozent (499 Elektroautos). Insgesamt gibt es in Österreich rund 4,95 Millionen Diesel- und Benzin-Autos - um 109 Mal mehr als die knapp 45.000 E-Pkw.

Corona-Effekt: Ansturm auf AHS in Städten wie Wien weiter verstärkt

9.03.2021 Seit Jahren drängen immer mehr Kinder nach der Volksschule in die städtischen AHS - etwa nach Wien. Wie es scheint, verstärkt die Coronapandemie diesen Trend weiter, so AHS-Direktorensprecher Isabella Zins. "In den Ballungsräumen wird der Run aufs Gymnasium in allen Bundesländern größer." Auch der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) schließt einen Corona-Effekt nicht aus. Er verweist auf den Appell von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), bei der Benotung Milde zu zeigen.

Personal der Bundesregierung kostete 33 Mio. im Vorjahr

9.03.2021 Die türkis-grüne Bundesregierung hat die teuersten Personalkosten aller bisherigen Bundesregierungen. 2020 wurden fast 33 Mio. Euro für die türkis-grünen Kabinette inklusive Generalsekretäre und Pressesprecher ausgegeben. Das hat eine Anfrageserie des SPÖ-Abgeordneten Philip Kucher ergeben.

Tanzstudios ächzen unter Corona-Krise - einem Drittel droht Schließung

9.03.2021 Mehr als ein Drittel aller Tanzstudios in Österreich sieht seinen Weiterbestand aufgrund der Pandemie als gefährdet. Man fordert daher eine dringende Öffnung unter Einhaltung von Sicherheitskonzepten.

Coronaregeln halten gesund: Erkältungsmittel-Verkauf bricht ein

9.03.2021 Die Einhaltung der Coronaregeln bringt positive Nebeneffekte: Weil die Menschen Abstand halten, stecken sie sich auch weniger mit grippalen Infekten an, wie der gesunkene Absatz von Erkältngsmedikamenten zeigt.

Blick in die Vergangenheit: Zu Besuch in einem kleinen Haushaltsladen in Wien

9.03.2021 Kleine Haushaltsläden tun sich schwer, mit den Preisen der großen Konzerne mitzuhalten. Doch wer hier einkauft, darf ein besonderes Kundenservice genießen. VIENNA.at hat einen Blick in die Vergangenheit geworfen und "Eisenwaren Hareter" besucht.

Das landet bei Kim Kardashian auf dem Teller

9.03.2021 Die private Köchin des Reality-TV-Stars hat auf Instagram ausgeplaudert, was bei Kim Kardashian auf den Teller kommt.

Tewhid-Moschee mit einer Beschwerde erfolgreich

9.03.2021 Die Tewhid-Moschee in Wien-Meidling, die nach dem Wiener Terroranschlag zwangsweise geschlossen wurde, war mit einer (von zwei) Beschwerden erfolgreich.