AA
  • VIENNA.AT
  • Kulinarik

  • Immer freitags: Hard Rock Cafe Wien serviert all-you-can-eat Pommes

    8.08.2020 Im August kann man sich jeden Freitag im Hard Rock Cafe Wien den Bauch vollschlagen - nämlich mit all-you-can-eat Pommes.

    Feuerdorf im Prater: Sommer-Pop-up lädt zu After-Work-Specials

    29.07.2020 Hot-Spot für alle Barbecue-Fans: Diesen Sommer werden die Griller des Feuerdorfs im Wiener Prater angeworfen - die ideale Open-Air-Location für Grill-Liebhaber und After-Work-Fans wartet.

    Vienna Rumfestival und Ginmarkt Wien 2020 mit Zeitkarten-Modell

    16.09.2020 Im September verwandelt sich die Ottakringer Brauerei in Wien mit dem Vienna Rumfestival wieder in einen Hotspot für alle Rum-Liebhaber. Parallel findet wie gewohnt der GinmarktWien statt. Coronabedingt wurde ein neues Zeitkarten-Modell für Besucher eingeführt.

    Neueste Grill-Trends bei den Vienna BBQ Days 2020 entdecken

    22.07.2020 Dieses Wochenende finden in der Marx Halle die Vienna BBQ Days statt. Bei freiem Eintritt können bei Österreichs größter Grillveranstaltung wieder die neuesten Trends rund ums Grillen entdeckt werden.

    Film Festival 2020 am Rathausplatz: Umfassendes Kulinarik-Angebot

    14.07.2020 Das Film Festival 2020 #soWIENie am Wiener Rathausplatz hat heuer nicht nur Konzertfilme und Co., sondern auch Kulinarik in hoher Qualität und mit smarten Möglichkeiten zu bieten.

    Fiakerfahren mit Mehrwert: Themenfahrten mit den Wiener Kulturkutschen

    14.07.2020 Die ersten Wiener Kulturkutschen nehmen Fahrt auf: Themenfahrten zu Sagen, Literatur, Krimis und Beethoven warten im Juli, August und September - Erzählungen, Puppenspiele und Live-Musik inklusive.

    Neue Gastro-Location im Wiener Donaupark: Brunchhouse am Irissee

    14.07.2020 Kürzlich eröffnete ein neues, idyllisches Lokal im Korea Kulturhaus im Donaupark: Dort wartet nun als neuer Gastro-Hot Spot mit internationalem Flair das Brunchhouse am Irissee auf Gäste.

    Filmfestival am Wiener Rathausplatz startet am Samstag mit neuem Konzept

    3.07.2020 Am Samstag startet das traditionelle Wiener Filmfestival samt Gastronomie-Angebot am Rathausplatz. Heuer gibt es Coronavirus-bedingt ein neues Konzept.

    Gewinnt ein Dinner im Haubenrestaurant Hansen

    3.07.2020 Im Zusammenhang mit der Wiener Genusswoche verlosen wir ein Dinner für zwei im Haubenrestaurant Hansen.

    Gastro-Shutdown traf Wiener Meinl Kaffee hart

    2.07.2020 80 Prozent des Umsatzes macht die Wiener Kaffeerösterei Meinl mit Hotels, Restaurants und Cafes. Während der Coronakrise fielen diese Standbeine weg, man geht von einem Minus im "zweistelligen Prozentbereich" aus.

    Falstaff: Wiens beste Heurigen und Buschenschanken gekürt

    1.07.2020 Heurigenkultur und Weingenuss erfreuen sich in Österreich ungebrochener Beliebtheit. Die Falstaff Heurigen Trophy wurde nun an all jene Betriebe vergeben, die bei Essen, Wein, Ambiente und Service am besten punkten.

    68.000 Wiener Gastro-Gutscheine wurden bereits eingelöst

    29.06.2020 Am Wochenende zog es die Wiener in die Lokale und Gasthäuser der Bundeshauptstadt. 68.000 Gastro-Gutscheine wurden bereist eingelöst, ein Löwenanteil am Wochenende.

    Regionale Angebote beim Monatsmarkt im Lainzer Tiergarten

    27.06.2020 Am Sonntag findet wieder der Monatsmarkt mit einer vielfältigen Auswahl an saisonalen Produkten im Lainzer Tiergarten statt.

    Weingut Cobenzl räumt beim Wiener Weinpreis 2020 zweimal ab

    27.06.2020 Das Weingut Cobenzl der Stadt Wien darf sich über den Wiener Landessieg für ihren Grünen Veltliner Grinzing und den gemischten Satz Wintersekt freuen.

    Steakhauskette Maredo in Österreich in Konkurs

    25.06.2020 Die Steakhauskette Maredo, die in Wien und Salzburg je ein Restaurant betreibt, hat am Donnerstag am Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet.

    Erdbeer-Joghurt und Mohn sind die Eis-Trends des Sommers

    25.06.2020 Die Wiener Eisdielen hoffen auf eine gute Restsaison nach dem coronabedingten Shutdown. Am heutigen Mittwoch gaben sie den offiziellen Startschuss für die Eis-Saison 2020.

    Briefkästen in Wien für Gratis-Gastro-Gutscheine aufgebrochen

    25.06.2020 Die Gastro-Gutscheine der Stadt Wien werden aktuell ausgesendet, scheinen aber nicht überall anzukommen. Langfinger schrecken offenbar nicht davor zurück, dafür fremde Briefkästen aufzubrechen. Was Betroffene tun können, lesen Sie hier.

    Mehr Wien im Bier: "Wiener Original" wird mit Wiener Malz gebraut

    23.06.2020 Am Dienstag wurde eine Kooperation der Ottakringer Brauerei und der Wiener Landwirtschaftskammer präsentiert. Künftig wird das Bier "Wiener Original" mit Wiener Malz gebraut.

    Wiener Top-Lokale mit MICHELIN-Plaketten 2020 ausgezeichnet

    23.06.2020 Für die gehobene Gastronomie sind die Sterne des Guide MICHELIN eine der höchsten Auszeichnungen. Am Montagnachmittag hat METRO Österreich den Küchenchefs der ausgezeichneten Restaurants ihre Guide MICHELIN Plakette 2020 überreicht.

    Erste Wiener Haushalte haben Gastrogutschein erhalten

    23.06.2020 Am Dienstag haben die ersten Wiener Haushalte einen Gastrogutscheine erhalten. In rund 2.000 Lokalen sind diese bis Ende September einlösbar.

    Haubenküche zum Fixpreis bei der Wiener Sommer Genusswoche

    22.06.2020 Die Wiener Sommer Genusswoche bietet vom 6. bis 12. Juli 2020 wieder Haubenküche zum Fixpreis von 15 Euro bzw. 30 Euro an. Die Anmeldung startet heute am 22. Juni.

    DO&CO bietet mit "The Lazy Chef" Abholgerichte für zuhause

    21.06.2020 Ab Juli können beim Caterer DO&CO Gerichte für zuhause online bestellt werden. Die Speisen werden frisch zubereitet und warten in Abholstationen auf die Kunden.

    Figlmüller feiert 115. Jubiläum in neuer Größe und frischem Glanz

    19.06.2020 Vor 115 Jahren startete die Erfolgsgeschichte des Figlmüllers in Wien. Nach dem wochenlangen Shutdown wird nun die Wiedereröffnung und ein Jubiläum gefeiert.

    Wiener Weingut Cobenzl produziert ab Herbst nur noch bio

    19.06.2020 Das städtische Wiener Weingut Cobenzl stellt seine Produktion auf den rund 60 Hektar großen Anbauflächen ab Herbst komplett auf biologische Landwirtschaft um.

    dellinski Summer Festival: Restaurant Festival bietet Essen zum halben Preis

    18.06.2020 Die Coronakrise hat der Gastronomie einiges abverlangt - Abhilfe will nun eine aktuelle Initiative schaffen. Das große delinski Summer Festival bringt die Gäste zurück - mit 50% Rabatt beim Essengehen.

    "Gemeinsam aus der Krise": Wiener Barszene feiert Reopening Woche

    17.06.2020 Von 29. Juni bis 5. Juli findet die Wiener Bar Reopening Woche mit individuellen Barkarten statt. Reservierungen sind ab sofort möglich.

    Wiener Gastro-Gutscheine werden demnächst verschickt

    16.06.2020 Schon bald erhält jeder Wiener Haushalt einen Gastro-Gutschein im Wert von bis zu 50 Euro per Post. In welchen Lokalen die Bons einlösbar sind, kann auf einer Homepage nachgelesen werden.

    Starker Einbruch des Weinabsatzes durch Gastro-Stillstand in Corona-Krise

    10.06.2020 In Österreich sind im Zeitraum der coronabedingten Gastro-Schließungen von Mitte März bis Mitte Mai über 23 Millionen Liter Wein nicht abgesetzt worden, schätzt das Österreichische Weinmarketing (ÖWM). Eine gewaltige Summe, "deren Verlust auch nicht mehr wettzumachen sein wird", hieß es am Mittwoch.

    "Genuss am Cobenzl": Nachhaltige Picknick-Boxen in den Wiener Weinbergen genießen

    10.06.2020 Ab 11. Juni laden das Weingut Cobenzl und impacts Catering bei Schönwetter zum "Genuss am Cobenzl".

    Smoothie Bowls von Wholey ab sofort auch in Österreich erhältlich

    9.06.2020 Die Smoothie Bowls von Wholey haben in Deutschland einen regelrechten Hype ausgelöst. Nun sind die Bowls auch in Österreich erhältlich.

    Brau Union Österreich spendiert Wiener Lokalgästen 19.000 Seiterln

    9.06.2020 Eine Lokalrunde mit 19.000 Gratis-Seiterln mittels App "Schnips" gegen die Folgen von Covid-19 in Wien - so das Konzept hinter einer aktuellen Aktion der Brau Union Österreich.

    Wiener Hard Rock Cafe: Gratis Burger für alle "Corona-Helden"

    8.06.2020 Mit einer besonderen Aktion für Menschen, die während der Coronakrise im Gesundheitswesen tätig sind, lockt nun das Hard Rock Cafe Wien: Kostenlose Burger warten auf die "Corona-Helden".

    Solidarität für Wiener Gastronom Berndt Querfeld nach Kritik an Hilfsprogrammen

    4.06.2020 Die Kritik des bekannten Wiener Gastronomen Bernd Querfeld an den Corona-Hilfsprogrammen der Regierung und die darauffolgende Veröffentlichung seiner bisherigen staatlichen Zuschüsse zieht immer größere Kreise.

    Wiener Szenelokal "Dots" ist umgezogen - neue Adresse in selber Straße

    4.06.2020 Hier wurde die Corona-Schließzeit für einen Umzug genutzt: Das Wiener Szenelokal "Dots Establishment" ist auf der Mariahilfer Straße ein Stück weiter in Richtung Innenstadt übersiedelt und hat eröffnet.

    Wiener Café "Halbpension" lockt Gäste mit "Flatrate"

    3.06.2020 Das Wiener Café "Vollpension" ist nun die "Halbpension" und verlangt 9,90 Euro die Stunde. Dafür gibt es ein Stück Kuchen und Kaffee bzw. Hauslimo soviel man trinken kann.

    "Rinderwahn": Burger-Lokal eröffnet Sommer-Pop-Up am Yppenplatz

    3.06.2020 Burger-Fans aufgepasst: Das Erfolgskonzept von Gabriele und Robert Huth mit ihrem Kult-Lokal "Rinderwahn" ist in Kürze als Pop-Up am kultigen Yppenplatz in Ottakring zu erleben.

    Wiener Unternehmen bietet Fertigprodukte mit Insekten

    2.06.2020 Das Wiener Unternehmen "Zirp Insects" hat Fertiggerichte mit Insektenproteinen entwickelt, die alltagstauglich daheim zubereitet werden können. Die Insekten wurden dabei komplett zu Mehl verarbeitet.

    Sacher Séparées feiern heuer in Wien ein Comeback

    25.05.2020 Abgeschirmt, exklusiv, elegant und ungestört: Sacher Séparées gab es bereits im 19. Jahrhundert - nun feiern diese in Wien mit der Wiedereröffnung des Hotels ein Comeback.

    Kauf von heimischen Lebensmittel auch für die Wirtschaft positiv

    20.05.2020 Regionale Produkte kaufen hat zahlreiche positive Effekte, zeigt eine am Mittwoch präsentierte Studie. Änderungen im Konsumverhalten und die vermehrte Verwendung heimischer Produkte hätten u.a. auch spürbare positive Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft. Außerdem wird ein kommunales Umdenken gefordert, denn derzeit geht zu viel Ackerboden durch Verbauung verloren.