AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • NÖ: Teenies verstießen absichtlich gegen Coronavirus-Maßnahmen

    21.03.2020 Im Foyer einer Bank in Traismauer verhielten sich sieben Jugendliche besonders provokant. Sie husteten und gaben an, mit dem Coronavirus infiziert zu sein.

    Wiener Cafe Landtmann nutzt Corona-Kurzarbeit

    21.03.2020 In Zeiten der Corona-Krise nutzt das Cafe Landtmann in Wien die neue Corona-Kurzarbeit, um Kündigungen zu vermeiden.

    Delogierungen sollen während Corona-Krise ausgesetzt werden

    21.03.2020 Die Wiener Stadtregierung appelliert an alle Vermieter, in Zeiten der Corona-Krise von Delogierungen abzusehen.

    Nickelsdorf: Ungarische Grenzsperre sorgt für kilometerlangen Stau

    21.03.2020 Eine vorübergehende Grenzsperre und schleppende Kontrollen auf ungarischer Seite haben am Samstag einen mehr als 30 Kilometer langen Stau auf der A4 bei bei Nickelsdorf zur Folge.

    Dreimonatige Toleranz für "Pickerl"-Fristen gefordert

    22.03.2020 Die heimischen Mobilitätsclubs schlagen vor, angesichts der Coronavirus-Maßnahmen von Strafen wegen der Überziehung von §57a-Fristen abzusehen.

    Regierung unterstützt Coronavirus-Forschung mit 22 Millionen Euro

    21.03.2020 Für die Finanzierung von klinischen Studien zur Erprobung von Medikamenten und Wirkstoffen gegen das Coronavirus sowie von diversen Forschungsprojekten nimmt die Regierung weitere 22 Millionen Euro in die Hand.

    Live-Stream: Aktuelle Maßnahmen im Zivildienst

    21.03.2020 Am Samstag informiert die Regierung über aktuelle Maßnahmen im Bereich des Zivildienstes. Wir berichten ab 12.00 Uhr im Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Nach Corona-Infektion weitere ÖVP-Politiker getestet

    21.03.2020 Außer dem ÖVP-Abgeordneten Johann Singer hat sich zumindest vorerst kein weiterer Mandatar mit dem Coronavirus infiziert.

    Israels Ministerpräsident Netanyahu warnte Kurz vor Coronavirus

    21.03.2020 Ein Anruf des israelischen Premiers Benjamin Netanyahu habe Kanzler Kurz zum raschen Handeln in der Corona-Krise bewegt.

    Überprüfung von "alten" Grippemasken war extrem aufwendig

    21.03.2020 Die Überprüfung von tausenden "alten" Grippemasken wurde in Wien vom Amt für Wehrtechnik in einem äußerst aufwendigen Verfahren durchgeführt.

    15 ORF-Mitarbeiter werden in "Sperrzone" abgeriegelt

    21.03.2020 Damit die Versorgung der Bevölkerung mit den ORF-Programmen sichergestellt werden kann, ziehen 15 Personen freiwillig in einen gesperrten Bereich im ORF-Zentrum.

    Anzahl der Corona-Tests in den Bundesländern unterschiedlich

    21.03.2020 Bislang wurden in Österreich bereits über 18.500 Testungen auf das Coronavirus durchgeführt, wobei sich die Anzahl je nach Region unterscheidet. Das sorgt nun für Kritik.

    Live-Stream: Aktuelles zur Corona-Forschung

    21.03.2020 Am Samstag informiert die Regierung über aktuelle Entwicklungen in der Coronavirus-Forschung. Wir berichten ab 10.30 Uhr im Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Coronavirus: Suche nach Lösung für 24-Stunden-Pflege läuft

    21.03.2020 Tausende 24-Stunden-Betreuer bangen angesichts der Corona-Krise um ihre Ein- und Heimreise. Laut Gesundheitsminister Anschober wird bereits "mit Hochdruck" an einer Lösung gearbeitet.

    Wiener Polizei spielt auf Streifenfahrten "I am from Austria"

    21.03.2020 Seit Freitagabend spielt die Wiener Polizei bei ihren Streifenfahrten in Wien um 18.00 Uhr das Lied "I am from Austria" von Rainhard Fendrich, um sich bei den Leuten zu bedanken, die die Coronavirus-Maßnahmen ernst nehmen und zuhause bleiben.

    Betreuung an Schulen auch in den Osterferien

    21.03.2020 Auch in den Osterferien sollen Schulen für Betreuungszwecke offen haben, da auch weiterhin Eltern als Personal in Spitälern, bei der Rettung oder der Polizei gebraucht würden.

    Coronavirus: 2.664 bestätigte Fälle am Samstag in Österreich

    21.03.2020 Bis Samstag (Stand 08.00 Uhr) kletterte die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen in Österreich auf 2.664.

    Strafprozesse werden in Wien auf Minimum reduziert

    21.03.2020 Bis Ostern finden aufgrund des Coronavirus am Wiener Landesgericht für Strafsachen ausschließlich Verhandlungen statt, bei denen Dringlichkeit geboten ist.

    Nationalrat segnete zweites Corona-Paket einstimmig ab

    20.03.2020 Am Freitag wurde das zweite Paket zur Bekämpfung der Corona-Krise abgesegnet. Es kam zu einer einstimmigen Absegnung.

    Bundestheater verlängern Schließung bis 13. April

    20.03.2020 Die Bundestheater haben ihre Schließung bis zum 13. April verlängert.

    Schutzkonzept für Spitäler soll am Montag fertig sein

    20.03.2020 Das von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) angekündigte Schutzkonzept für Spitäler soll am Montag an die Bundesländer übermittelt werden.

    Kurzarbeit bei Laudamotion angemeldet

    20.03.2020 Laudamotion hat die Mitarbeiter zur Kurzarbeit angemeldet. Es geht dabei um 550 Mitarbeiter.

    Anschober gibt Fehler beim Umgang mit Coronavirus zu

    21.03.2020 Am Freitag hat Gesundheitsminister Anschober Fehler im Umgang mit dem Coronavirus zugegeben. Die Fehlersuche will er jedoch auf die Zeit nach der Pandemie verschieben.

    Coronavirus: Zwei Männer in Wien gestorben

    20.03.2020 In Wien gab es am Freitag zwei weitere Todesfälle durch Coronavirus-Infektionen.

    willhaben geht gegen Wucher-Angebote vor

    20.03.2020 Das Online-Portal willhaben will gegen Wucher- und Spaßangebote in Verbindung mit dem Coronavirus vorgehen.

    AMS: 97.500 mehr Arbeitslose seit Montag

    20.03.2020 Die Corona-Krise lässt die Arbeitslosigkeit in Österreich weiter steigen. Seit dem Start der Ausgangsbeschränkungen gab es 97.500 mehr Arbeitslose als noch am Sonntagabend.

    Van der Bellen: Rücksichtnahme kann Leben retten

    20.03.2020 Am Freitag hat Bundespräsident Van der Bellen den Nationalrat via Livestream verfolgt. Außerdem bedankte er sich bei der Bevölkerung für die Rücksichtnahme.

    Wien: Insgesamt rund 3.500 Testungen auf Covid-19 durchgeführt

    21.03.2020 Laut aktuellem Stand wurden in Wien bisher rund 3.500 Testungen bei Covid-19-Verdachtsfällen durchgeführt. Die Wartezeit auf das Ergebnis liegt bei bis zu zwei Tagen.

    Coronavirus-Infektionen: Verdopplungszeit in Österreich verlangsamt

    21.03.2020 Obwohl die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Österreich weiter ansteigt, zeigen die drastischen Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung erste Erfolge. Die Verdopplung der Fallzahl findet nun nicht mehr alle zwei Tage, sondern alle vier bis sechs Tage statt.

    Assistenzeinsatz auf ganz Österreich ausgedehnt

    20.03.2020 Ab sofort wird der Assistenzeinsatz des Bundesheeres für ganz Österreich aktiviert. Unter anderem können so 150 Polizisten freigespielt werden.

    2.388 Coronavirus-Infizierte in Österreich

    20.03.2020 In Österreich sind derzeit 2.388 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die meisten betroffenen gab es in Tirol mit über 500 Fällen.

    81-Jähriger in St. Pölten gestorben: Positiv auf Coronavirus getestet

    20.03.2020 In der Nacht auf Freitag ist ein 81-Jähriger im Uniklinikum St.Pölten gestorben. Er war positiv auf das Coronavirus getestet worden.

    Urteil per Videokonferenz: Wienerin als Drogenverkäuferin verurteilt

    20.03.2020 Eine 30-jährige Wienerin ist am Freitag am Landesgericht für Strafsachen als Drogenverkäuferin verurteilt worden - per Videokonferenz.

    Übergangsfrist für neue E-Card wegen Corona-Krise verlängert

    20.03.2020 Um in Zeiten der Corona-Krise den Zugang zum Gesundheitssystem weiter aufrecht zu erhalten, bleiben alte E-Cards ohne Foto länger gültig.

    Freiwilliger Umzug: Wien-Energie Personal zieht in Kraftwerke ein

    21.03.2020 53 Mitarbeiter der Wien Energie werden vorübergehend von der Außenwelt abgeschottet. Sie begeben sich freiwillig in Isolierstationen, um den sicheren Betrieb der Kraftwerke zu garantieren.

    Strabag meldet wegen Corona-Krise Kurzarbeit an

    20.03.2020 Österreichs größter Baukonzern, die Strabag, wird in Österreich für zunächst drei Monate Kurzarbeit anmelden, wie am Freitag mitgeteilt wurde.

    Achtung Fake-News: Falschmeldungen oftmals über WhatsApp verbreitet

    22.03.2020 Rund um das Coronavirus existieren bereits zahlreiche Fake News. Ingrid Brodnig hat die krassesten Beispiele auf ihrem Blog veröffentlicht.

    Tausende Mitarbeiter für Ernte und Agrarproduktion gesucht

    20.03.2020 Am Freitag gab Landwirtschaftsministerin Köstinger bekannt, dass rund 5.000 Erntehelfer und tausende Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie gesucht werden.

    Datenleck bei neuer Corona-Karte entdeckt

    21.03.2020 Auf dem neuen Info-Portal des Gesundheitsministeriums konnten auch nicht öffentliche Details zu den Coronavirus-Daten abgerufen werden.

    Eine Milliarde Euro Härtefonds ab nächster Woche

    20.03.2020 Ab nächster Woche wird die Regierung einen Härtefond in Höhe von einer Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Die Regierung will damit "dramatische wirtschaftliche und soziale" Einschläge verhindern.