AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 90 neue bestätigte Covid-19-Fälle in Niederösterreich

    23.03.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle in Niederösterreich hat sich am Montag auf 512 erhöht. Das bedeutet einen Anstieg von 90 Fällen. Insgesamt wurden seit Sonntag 450 neue Testergebnisse ausgewertet.

    Begräbnisse werden in Coronavirus-Krise nun auch online übertragen

    23.03.2020 Eine Trauerfeier im eigenen Wohnzimmer als Livestream: In Zeiten der Coronavirus-Pandemie ändert sich auch in Sachen Begräbnisse so einiges.

    Szekeres will Anspruch auf Unterstützung: Ärzte sind Teil des Nothilfepakets

    23.03.2020 Ärztekammer-Präsident Szekeres hat darauf hingewiesen, dass auch Ärzte Anspruch auf Unterstützung aus dem Corona-Hilfspaket haben. Sie sind schließlich ein Teil der Nothilfe.

    3.611 bestätigte Coronavirus-Infektionen in Österreich

    23.03.2020 In Österreich ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen erneut gestiegen. Am Montag gab es 3.611 bestätigte Cornavirus-Erkrankte.

    Verstöße gegen Covid-19-Maßnahmen: Rund 2.900 Anzeigen

    23.03.2020 Bis Sonntag kam es in Österreich zu 2.893 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz. 95 Prozent der Bevölkerung hingegen halten sich an die Maßnahmen.

    Coronavirus: Diese Dinge kaufen die Österreicher in Krisenzeiten

    23.03.2020 Seit 16. März gelten die Ausgangsbeschränkungen und zahlreiche Österreicher arbeiten im Home Office. Mit diesen Veränderungen hat sich auch das Kaufverhalten verändert. Unter anderem ist die Nachfrage bei Webcams um über 1000 Prozent gestiegen.

    SPÖ: Rendi-Wagner fordert flächendeckende Tests

    23.03.2020 SPÖ-Chefin Rendi-Wagner fordert flächendeckende Coronavirus-Tests. So sollen Infizierte rascher identifiziert und isoliert werden können.

    Coronavirus-Testkapazitäten werden laut Anschober ausgebaut

    23.03.2020 Laut Gesundheitsminister Anschober werden die Coronavirus-Testkapazitäten ausgebaut. Außerdem sollen in Zukunft kritische Produkte wieder vermehrt in Österreich hergestellt werden.

    Angela Merkel vorsichtshalber in häuslicher Quarantäne

    23.03.2020 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss sich in der Corona-Krise nun selbst in häusliche Quarantäne begeben. Das teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Sonntagabend in Berlin mit.

    Zwei weitere Coronavirus-Tote in Niederösterreich

    23.03.2020 Das Coronavirus forderte am Sonntag zwei weitere Opfer in Niederösterreich. Ein 82-Jähriger starb in Melk, eine 68-Jährige in Mödling. Insgesamt befanden sich 55 Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus.

    China lobt Österreich für Coronavirus-Maßnahmen

    22.03.2020 Der chinesische Botschafter in Österreich Li Xiaosi lobt das Vorgehen Österreichs in der Coronakrise. Es werde aber noch ein paar Tage dauern, bis sich die Erfolge abzeichnen würden.

    Emirates: Keine Flüge von Wien nach Dubai bis 30. Juni

    23.03.2020 Die Fluggesellschaft Emirates stellt ihre Passagierflüge ein. Neue Verbindungen gebe es erst, wenn "Länder ihre Grenzen wieder öffnen und das Vertrauen ins Reisen zurückkehrt". Betroffen sind auch Verbindungen nach Wien.

    Corona-Neuinfektionen seit gestern auf 3.244 angestiegen

    23.03.2020 Österreich hat in den letzten 24 Stunden 430 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Das ist zahlenmäßig zwar der größte Anstieg in der Krise, gleichzeitig jedoch der geringste tägliche prozentuelle Zuwachs.

    Mobilität wird sich wegen Coronavirus langfristig ändern

    23.03.2020 Laut Experten des Verkehrsclub Österreich wird die Corona-Krise die Mobilität in Österreich langfristig ändern. So steigt in Zukunft der Anteil von Homeoffice und Videokonferenzen, Pendeln und Dienstreisen geht zurück.

    Wiener Messe "Wohnen & Interieur" wird nachgeholt

    22.03.2020 Die Wiener Messe "Wohnen & Interieur" soll von 22. bis 26. Oktober als "Winter Edition" nachgeholt werden. Daneben finden auch die Modellbau- und GEWINN-Messe statt.

    Wien auf Sparflamme: Energieverbrauch gesunken

    22.03.2020 Wien Energie verzeichnet einen deutlichen Abfall des Energieverbrauchs in der Bundeshauptstadt. Zurückführen lassen sich die Zahlen auf die Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus.

    Endlich: Neues Medikament mildert CoV um 90 Prozent

    22.03.2020 In Salzburgs Landeskliniken wird ein neues Medikament verwendet, das die Schwere der CoV-Infektion um 90 Prozent verringern soll. Auch ein zweites vielversprechendes Medikament wird getestet.

    Austria-Trainer Ilzer will Veilchen körperlich und geistig fit halten

    22.03.2020 Auch im Fußball gilt es die unfreiwillige Pause so gut wie möglich zu nutzen. Austria-Wien-Trainer Ilzer zieht sein Home-Training zu 100 Prozent durch und fordert auch von seinen Spielern, weiter fit zu bleiben.

    Erste Leitlinie für Covid-19-Therapie bereitgestellt

    23.03.2020 Erstmals ist eine Behandlungsleitlinie bei Covid-19-Patienten für österreichische Mediziner bereitgestellt worden. Die medikamentösen Therapieansätze werden jedoch nur bei schweren Verläufen eingesetzt.

    Coronavirus forderte zwei weitere Todesfälle in Wien

    22.03.2020 Zwei 81-Jährige mit Vorerkrankungen starben am Sonntag in einem Wiener Krankenhaus an den Folgen des Coronavirus. Damit steigt die Zahl der Toten auf acht. In der Bundeshauptstadt gelten fünf Personen als geheilt.

    Kogler rügte WKO: Soforthilfe auch für Neue Selbstständige

    22.03.2020 Vizekanzler Werner Kogler rügte am Samstag die WKO, weil auf ihrer Webseite keine Informationen zur Soforthilfe für Neue Selbstständige zu finden waren. Die Wirtschaftskammer hat den Fehler mittlerweile korrigiert.

    VOR-Tickets auch in der Westbahn gültig

    23.03.2020 Für die Zeit der Corona-Krise nimmt die Westbahn auch VOR-Tickets an. Die neue Regelung ist ab Montag gültig. Dadurch kommen zwischen Amstetten und Wien (mit Zwischenhalt St. Pölten) werktags acht Verbindungen hinzu.

    Außenminister: "Höchste Eile" für Österreicher im Ausland

    22.03.2020 Außenminister Schallenberg ruft Österreicher im Ausland auf, möglichst schnell zurückzukehren, wenn sie denn zurückkehren wollen. Denn die Notflüge, die momentan starten, seien nicht zeitlich unbegrenzt.

    Pflegeberufe fordern mehr Schutzausrüstung

    22.03.2020 Die Gewerkschaft verlangt in der Corona-Krise ausreichend Desinfektionsmittel, Handschuhe und Masken für Pflegepersonal. Gerade sie sind häufig mit Risikogruppen in Kontakt.

    Niederösterreich verzeichnet 31 weitere Covid-19-Fälle

    22.03.2020 Die Gesamtzahl der Coronavirus-Infizierten in Niederösterreich ist auf 422 gestiegen. Insgesamt wurden im Bundesland 4.077 Tests durchgeführt.

    SPÖ kritisiert derzeitige Kurzarbeit und fordert Reparatur

    22.03.2020 Die SPÖ kritisiert einige Teile der derzeitigen Kurzarbeitsregelung und fordert eine Reparatur. So falle der Arbeitgeber im Falle der Krankheit seiner Angestellten um Unterstützung um. Aber auch andere Lücken gelte es zu schließen.

    Covid-19: Kurve der Neuansteckungen flacht ab

    22.03.2020 Die Ausgangsbeschränkungen in Österreich zeigen laut Experten bereits Wirkung: Die Kurve der Neuansteckungen mit dem Coronavirus beginnt abzuflachen. Die Ergebnisse treten jedoch weiterhin mit einer gewissen Zeitverzögerung auf.

    Live-Stream: Außenminister Schallenberg informiert über Rückholaktion der Österreicher

    22.03.2020 Heute um 11.00 Uhr informieren Außenminister Alexander Schallenberg und Austrian Airlines-CEO Alexis von Hoensbroech über den aktuellen Stand der Rückholaktion von österreichischen Reisenden aus dem Ausland. Wir berichten ab 11.00 Uhr im Live-Stream.

    Höherer Wasserverbrauch wegen Coronavirus

    22.03.2020 Weil sich der Großteil der Bevölkerung wegen der Corona-Krise zu Hause befindet, steigt auch der Wasserbedarf in Österreich an. Die Wasserversorgung sei aber weiterhin gesichert.

    Zahl der Coronavirus-Fälle in Österreich auf 3.026 gestiegen

    22.03.2020 Sonntag früh (08.00 Uhr) vermeldete das Gesundheitsministerium offiziell 3.026 Coronavirus-Erkrankungen in Österreich. Im 24-Stunden-Vergleich mit Samstag (2.664 Personen) ist dies eine Steigerung von 13,6 Prozent. Neun Todesfälle gab es bisher zu beklagen.

    Covid-19: Zuwachsraten in Österreich sinken und Testungen steigen

    22.03.2020 Derzeit verlangsamt sich die Verbreitung des Coronavirus in Österreich. Der Anstieg von 2.203 auf 2.664 Fälle im Zeitraum von 24 Stunden bis Samstag 8.00 Uhr bedeutet eine Zuwachsrate von rund 21 Prozent. Am Samstag vergangener Woche waren es beispielsweise noch über 40 Prozent.

    Visitendienste betreuen Corona-Patienten in den Bundesländern

    22.03.2020 Für Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind bzw. als Verdachtsfall gelten, stehen in den Bundesländern ab sofort spezielle Visitendienste bereit.

    Polizei bedankte sich mit "I am from Austria" und Plakaten bei Wienern

    22.03.2020 Am Samstag, pünktlich um 18.00 Uhr, ertönte aus den Lautsprechern der Wiener Polizeiautos wieder der Fendrich-Hit "I am from Austria". Die Beamten posierten in Wien-Liesing zudem mit "Stay Home"-Plakaten.

    Toter Italiener (38) als Corona-Verdachtsfall in der Steiermark

    21.03.2020 Ein 38-jähriger Italiener ist am Samstag tot in Leoben aufgefunden worden. Eine Coronavirus-Infektion kann nicht ausgeschlossen werden.

    130 Tonnen Schutzausrüstung auf dem Weg nach Wien

    22.03.2020 Zwei AUA-Maschinen werden in den kommenden Tagen 130 Tonnen an Schutzausrüstung - darunter Handschuhe, Masken und Schutzanzüge - von China nach Wien transportieren.

    Fluglinie Emirates stoppt Flüge nach Österreich

    21.03.2020 Emirates-Flüge zwischen Wien und Dubai werden von 23. März bis 30. Juni ausgesetzt.

    Covid-19-Erkrankungen weiter gestiegen: Schon 2.814 Fälle

    21.03.2020 Am Samstag waren mit Stand 15.00 Uhr 2.814 Personen in Österreich am Coronavirus erkrankt. Insgesamt wurden 18.545 Testungen durchgeführt.

    "Tabak-Touristen" droht 14-tägige Quarantäne

    21.03.2020 Wer an der Grenze billige Zigaretten holt, muss danach zwei Wochen in Quarantäne.

    Laudamotion-Piloten um Jobs besorgt: Offener Brief an Regierung

    21.03.2020 Piloten der Ryanair-Tochter Laudamotion sorgen sich wegen des Machtkampfes zwischen Geschäftsführung und Gewerkschaft vida um ihre Arbeitsplätze.

    Neues Corona-Paket bringt 39 Gesetzesnovellen

    21.03.2020 Der Bundesrat hat dem zweiten Gesetzespaket zur Bekämpfung der Corona-Krise in Österreich am Samstag zugestimmt. Insgesamt werden 39 Gesetze novelliert und fünf neu eingeführt.