AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • NÖ: Impfbusse verteilten bisher 3.335 Impfungen

    23.08.2021 Die Impfbusse in Niederösterreich impften bislang über 3.300 Menschen in 30 Gemeinden. Die Tour läuft bis Ende September und steuert über 200 weitere Orte und Veranstaltungen an.

    Wien will am Dienstag über weitere Corona-Maßnahmen entscheiden

    23.08.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig berät sich wieder mit Experten und will am Dienstag die weiteren Pläne in der Coronapandemie verkünden. Die Bundeshauptstadt ist aktuell mit strengeren Regeln als der Rest des Landes unterwegs.

    Israel testet Kinder ab drei auf Antikörper

    22.08.2021 Die israelische Regierung sammelt Daten zur Immunität von Kindern vor Beginn des neuen Schuljahres. Dazu werden 1,5 Millionen Kinder zu einem Antikörpertest eingeladen.

    Schweizer Forscher warnt vor neuer "Supervariante"

    24.08.2021 "Covid-22 könnte noch schlimmer werden als das, was wir jetzt erleben", meint der Schweizer Wissenschaftler Sai Reddy im Hinblick auf neue Corona-Varianten. Impfungen müssten daher auch in Zukunft angepasst werden.

    1.121 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    22.08.2021 Am Sonntag, 22. August, wurden in Österreich 1.121 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 400 davon stammen alleine aus Wien, Niederösterreich verzeichnet knapp 200. Die Zahlen in den Spitälern stiegen am Sonntag leicht an, es gab einen Todesfall.

    Österreich spendet halbe Million Impfdosen an Ukraine

    22.08.2021 Österreich schenkt 500.000 Impfdosen des Impfstoffes "AstraZeneca" der Ukraine. Weitere Hilfslieferungen sind laut Außenministerium in Vorbereitung.

    Corona-Impfpass: Student erhielt Tattoo von QR-Code

    23.08.2021 Ein junger Mann hat sich ein Tattoo des Strichcodes seines Corona-Impfpasses zugelegt. Die Reaktion auf die Aktion des Italieners: Er wird online von vielen Menschen gefeiert.

    Biontech/Pfizer: Kommt in USA vollständige Zulassung am Montag?

    21.08.2021 Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer bekommt Medienberichten zu Folge nächste Woche möglicherweise eine vollständige Zulassung.

    Corona: 1G-Regel könnte laut Kurz und Mückstein kommen

    21.08.2021 Sebastian Kurz (ÖVP) und Wolfgang Mückstein (Grüne) haben sich zur Einführung einer 1G-Regel im Herbst geäußert. Dieser Schritt ist laut den beiden in Bereichen, wo eine besonders große Infektionsgefahr gegeben ist, denkbar und eventuell sogar erforderlich, wenn die Infektionszahlen weiterhin nach oben gehen.

    Impfpflicht sorgt für Rücktritt von Grammy-Gewinner

    21.08.2021 Im Zuge einer Auseinandersetzung zur Corona-Impfpflicht ist es zum Rücktritt des Corleiter und Dirigenten des San Francisco Symphony Chorus, Ragnar Bohlin, gekommen.

    Spürhunde bemerken Corona-Infektion anhand von Urin

    22.08.2021 Eine Corona-Infektion erschnüffeln: Dazu sind laut einer Untersuchung aus Deutschland spezielle Spürhunde in der Lage - und das mit einer hohen Genauigkeit.

    Corona: Wiener Krankenhäuser haben laut FPÖ nie ihr Limit erreicht

    21.08.2021 Ein Vorwurf an die Stadtregierung kommt von der Wiener FPÖ. Demnach haben die Wiener Krankenhäuser nie die Belastungsgrenze erreicht.

    1.328 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    21.08.2021 Das Innen- und das Gesundheitsministerium haben über 1.328 Corona-Neuinfektionen informiert. Am Freitag waren es 70 Ansteckungen weniger gewesen.

    Corona-Test nicht akzeptiert: 10.900 Schüler waren zu Hause

    21.08.2021 Regelmäßige Corona-Selbsttests waren im Sommersemester 2021 für Schüler notwendig, um beim Unterricht im Klassenraum dabei sein zu dürfen. Nur in wenigen Fällen wurde das nicht akzeptiert, wie aus einer Beantwortung von parlamentarischen Anfragen der FPÖ durch Heinz Faßmann (ÖVP) hervorgeht.

    Corona: Großteil der Österreicher befürwortet 1G-Regel

    21.08.2021 Pamela Rendi-Wagner verlangt vor dem Hintergrund der startenden vierten Corona-Welle zum wiederholten Male, dass ausschließlich vollständig Geimpfte in die Nachtgastronomie, zu Sportveranstaltungen und Festivals dürfen. Eine "profil"-Umfrage zeigt ein interessantes Bild.

    Fußball-EM: Über 3.000 Corona-Infektionen während Finalphase

    20.08.2021 Über 3.000 Leute haben sich im Rahmen der Finalphase der Fußball-EM in London mit dem Coronavirus angesteckt. Das zeigen Zahlen der Gesundheitsbehörde Public Health England, die sich auf das Halbfinal- und das Final-Match von England im Juli beziehen.

    Corona: Keine Auflagen für Transit durch Slowenien

    20.08.2021 Die Durchreise durch Slowenien ist nach wie vor auflagenfrei. Eine Verlängerung der Ausnahme, die auf den Transitverkehr abzielt, kam am Freitag von der Regierung.

    18- bis 59-Jährige ohne Impfung haben höchste Sieben-Tages-Inzidenz

    21.08.2021 Informationen zur Sieben-Tages-Inzidenz nach Impfstatus sowie Altersgruppe wurden am Freitag von der AGES bekanntgegeben - und das zum ersten Mal.

    Impfung: 73 Mal kam es danach zu Herzmuskelentzündung

    20.08.2021 Ein neuer Nebenwirkungsbericht mit Blick auf die Corona-Impfung wurde vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) publiziert.

    Großteil der Corona-Infektionen weiterhin im Haushalt

    21.08.2021 In der letzten Woche konnten in Österreich 5.912 Infektionen mit dem Coronavirus belegt werden. Mit 70,7 Prozent wurde bei einem Großteil davon die Ansteckungsquelle ermittelt. In 32,1 Prozent der Fälle waren die Infektionen auf Reisen zurückzuführen. Das zeigt die epidemiologische Abklärung der AGES.

    Spanien stuft Großteil Österreichs als Risikogebiet ein

    20.08.2021 Österreichische Gäste haben es ab nächster Woche bei der Einreise nach Spanien schwerer. Hintergrund ist das Plus bei den Corona-Infektionen.

    Öffis: Reisender mit Corona in Wien und NÖ unterwegs

    20.08.2021 Eine Person mit Corona war in der letzten Woche in Österreich mit den Öffis unterwegs. Sie kam am 12. August mit dem Bus von Tschechien nach Wien, einen Tag später ging es mit der Bahn weiter nach Mürzzuschlag.

    Neues AstraZeneca-Medikament bietet Schutz vor Corona-Erkrankung

    20.08.2021 Ein Antikörper-Medikament des Unternehmens AstraZeneca bietet einen wirksamen Schutz vor einer Corona-Erkrankung. Das geht aus klinischen Tests hervor.

    Österreich: Handel steht bei Umsätzen besser da als vor Corona-Krise

    21.08.2021 Der Handel in Österreich ist in den ersten fünf Monaten des aktuellen Jahres zum ersten Mal zu mehr Umsatz gekommen als im Vergleichszeitraum von 2019.

    Fitnessbetriebe gegen 1G: "Brauchen jetzt keine Verschärfung"

    20.08.2021 Die aktuellen Diskussionen rund um eine 1G-Regel für Freizeit- und Sportbetriebe führen bei den Freizeit- und Sportbetrieben zu Irritationen, teilte deren Wirtschaftskammer-Fachverband am Freitag mit.

    Erneutes Plus bei Corona-Reproduktionszahl

    21.08.2021 Einen Zuwachs gab es beim Tagesschnitt der Corona-Neuinfektionen in Österreich. Der ist mitterweile in einem Bereich über 1.000 Ansteckungen angesiedelt. Die Rolle der Delta-Mutation macht sich auch bei der Reproduktionszahl bemerkbar.

    Corona: Mehrere Forderungen aus OÖ

    20.08.2021 Die Oberösterreichische Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) fordert mit Blick auf die Corona-Ausbreitung österreichweite Schritte - und nicht Bundesländer-Maßnahmen.

    Abwasseranalysen für sicheren Schulstart geplant

    20.08.2021 Bereits seit April 2020 werden Coronavirus-Erbgutrückstände im Abwasser von einem Forschungsverbund untersucht. Das Bildungsministerium setzt ab Herbst verstärkt auf diese Daten.

    Corona ist drei Wochen vor Vienna City Marathon Thema

    20.08.2021 Der Vienna City Marathon (VCM) wird in etwas mehr als drei Woche abgehalten. Im Vorjahr war es aufgrund von Corona noch zu einem Ausfall und der Verschiebung auf den heurigen 12. September gekommen.

    Virologe: Impfpflicht sorgt für Widerstand - Plus bei Corona-Zahlen kommt

    21.08.2021 Es ist klar, dass es zu einem Plus bei den SARS-CoV-2-Infektionszahlen kommen wird: Das meint der Virologe Andreas Bergthaler.

    "Corona-Effekt" führte zu weniger CO2-Emissionen

    20.08.2021 Der "Corona-Effekt" hat sich klar auf die vorläufige Treibhausgasbilanz des Vorjahres ausgewirkt: Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich betrugen laut Umweltbundesamt 73,3 Millionen Tonnen, das ist ein Minus von 7,7 Prozent im Vergleich zu 2019.

    Corona-Varianten: Warnung vor "Superspreader-Events"

    21.08.2021 Ein Forscher-Team aus Deutschland und den USA konnte beweisen, dass mit Blick auf die Enstehung und plötzliche Verbreitung der SARS-CoV-2-Mutationen insbesondere "Superspreading"-Ereignisse eine bedeutende Rolle spielen.

    Impfbus machte Halt vor Moschee in Wien-Favoriten

    20.08.2021 Der Impfbus der Stadt Wien hat am Freitag Halt in Wien-Favoriten gemacht. Vor einer Moschee des Vereins ATIB hofft man vor allem auf die rege Teilnahme von Muslimen.

    NÖ: Erstmals Lambda-Variante nachgewiesen

    20.08.2021 In Niederösterreich ist erstmals die vor allem in Lateinamerika auftretende Lambda-Variante des Coronavirus nachgewiesen worden.

    Rechnungshof kritisiert Corona-Härtefallfonds

    20.08.2021 Der Rechnungshof (RH) hat sich mit dem Coronahilfsinstrument Härtefallfonds auseinandergesetzt - und Kritik geäußert.

    Intensivmediziner rufen vor 4. Welle zur Corona-Impfung auf

    21.08.2021 Die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) hat einen dringenden Corona-Impfaufruf publiziert.

    1.258 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    20.08.2021 Die Corona-Infektionszahlen bleiben weiterhin hoch: In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 1.258 Neuinfektionen (Stand: Freitag, 9.30 Uhr), registriert.

    Spar-Chef gegen Maskenpflicht für Mitarbeiter

    20.08.2021 Dass im Handel in Österreich - mit Ausnahme von Wien - die Maskenpflicht nur noch in Supermärkten gilt, hält der Chef des Lebensmittelhändlers Spar, Fritz Poppmeier, für "gröblich unfair".

    Corona-Ampel: Infektionsrisiko in Österreich steigt

    20.08.2021 Das Infektionsrisiko in Österreich steigt: Nach der Sitzung der Corona-Ampelkommission am Donnerstag wird das Risiko für Gesamtösterreich nun mit mittel bewertet, damit ist das Land als ganzes gelb.

    Aus für gratis Antigen-Selbsttests ab November

    20.08.2021 Ab November werden die "Wohnzimmertests" nicht mehr gelten. Die kostenlose Abgabe von Corona-Selbsttests durch die Apotheken soll nämlich Ende Oktober auslaufen, kündigt Gesundheitsminister Mückstein an.