AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Coronajahr 2020: Weniger Führerscheine, aber mehr A-Scheine

    26.08.2021 Negativ-Trend in Sachen Lenkberechtigung: Im Coronajahr 2020 haben die Österreicher die wenigsten Führerscheinprüfungen der vergangenen acht Jahre gemacht.

    1.574 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    25.08.2021 Neuer Höchstwert: Am Mittwoch (Stand: 9.30 Uhr) wurden im 24-Stunden-Vergleich 1.574 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Zudem wurden zwei weitere Todesfälle gemeldet.

    Corona-Tests in Wien kürzer gültig: Ärztekammer zufrieden

    26.08.2021 Coronatests werden in Wien ab September weniger lang als 3G-Nachweis gültig sein. Die Ärztekammer begrüßt diese Maßnahme.

    Fauci: Mit Impfung lässt sich Pandemie absehbar beenden

    25.08.2021 Für US-Gesundheitsexperte Anthony Fauci hängt das Ende der Corona-Pandemie in den USA vom Verhalten der Menschen und ihrer Impfbereitschaft ab.

    90 Prozent der Bevölkerung auf Malta gegen Corona geimpft

    27.08.2021 Malta hat die Durchimpfung von 90 Prozent der Bevölkerung im Alter von über 12 Jahren überschritten.

    Wiener Impf-Infrastruktur bleibt weiterhin bestehen

    25.08.2021 Die Impf-Infrastruktur in Wien wird bis auf weiteres so belassen, wie sie derzeit ist. Das hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Interview mit der APA betont.

    LIVE: Corona-Maßnahmen für das kommende Schuljahr

    25.08.2021 Bildungsminister Heinz Faßmann und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein informieren über die Corona-Maßnahmen an den Schulen. Wir berichten ab 9.30 Uhr live von der Pressekonferenz im Stream.

    Weltweit 5 Milliarden Corona-Impfungen durchgeführt

    25.08.2021 Über 5 Milliarden Mal wurde weltweit mittlerweile eine Corona-Impfung verabreicht. Das zeigt eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP, die dafür alle bis Dienstagnachmittag vorhandenen Informationen offizieller Stellen in unterschiedlichen Staaten auswertete

    So steht es um die Cluster in den NÖ-Erstaufnahmestellen

    24.08.2021 Kein Plus gab es am Dienstag vorerst bei den Corona-Clustern in den Erstaufnahmezentren in Traiskirchen (Bezirk Baden) sowie Schwechat (Bezirk Bruck a. d. Leitha).

    Kurz und Platter: Höhere Impfquote in Österreich nötig

    24.08.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz und Tirols Landeshauptmann Günther Platter, derzeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, haben einmal mehr eindringlich an die noch nicht Geimpften appelliert, sich impfen zu lassen.

    England und Wales kämpfen mit Corona-Todesfällen

    24.08.2021 In England und Wales starben 571 Menschen in der Woche bis 13. August an oder mit Covid-19. Damit sind die Todeszahlen auf den höchsten Stand seit März gestiegen.

    Corona-Tests können in Wien bald weniger lang genutzt werden

    24.08.2021 PCR-Test können mit September in Wien nur mehr 48 Stunden lang genutzt werden, Antigen-Tests 24 Stunden. Das geht aus einer Erklärung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zur Gültigkeit der Corona-Tests hervor.

    Griechenland: Ungeimpfte müssen Tests künftig zahlen

    24.08.2021 Zehn Euro kostet ein Schnelltest in Griechenland - den Betrag müssen Ungeimpfte, die sich testen lassen wollen, künftig aus der eigenen Tasche bezahlen. Falls man Symptome zeigt, ist man jedoch davon ausgenommen.

    LIVE: Ludwig zu Corona-Maßnahmen in Wien

    24.08.2021 Am Dienstag fanden in Wien Beratungen über das weitere Vorgehen in Sachen Corona-Maßnahmen statt. Bürgermeister Michael Ludwig informiert ab 14 Uhr in einer Pressekonferenz über etwaige Verschärfungen.

    Wien: Corona-Impfung auch an der Supermarkt-Kassa möglich

    25.08.2021 Die Zahl der Corona-Impfungen hat in den letzten Wochen deutlich abgenommen. Um das Impfangebot noch niederschwelliger anzubieten, wird ab Mittwoch auch an Supermarkt-Kassen geimpft.

    Zukunft bringt laut CBRE Kombination aus Büro und Homeoffice

    24.08.2021 Die Büros werden sich noch in diesem Jahr wieder füllen. Das ist das Resultat des EMEA Office Occupier Sentiment Survey des Immobilienberaters CBRE.

    Israel kratzt mit rund 10.000 Corona-Fällen am Negativ-Rekord

    24.08.2021 Israel hat zum ersten Mal seit Jahresbeginn wieder fast 10.000 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden registriert. Das Gesundheitsministerium hat am Dienstag über 9.831 neue Fälle informiert.

    Schulen: 3G-Regel tritt nach Sicherheitsphase in Kraft

    24.08.2021 Die Schulen erhalten ein System, das auf der 3G-Regel basiert. Zuvor durchlaufen sie aber noch eine zweiwöchige "Sicherheitsphase" mit Corona-Tests, die für Schüler und Lehrer Pflicht sind. Das geht aus einer Ankündigung von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hervor.

    1.002 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    24.08.2021 Auch am Dienstag bliebt die Zahl der Neuinfektionen vierstellig: Im 24-Stunden-Vergleich wurden in Österreich 1.002 Corona-Neuinfektionen gemeldet - dazu kommen noch 5 Todesfälle.

    1G-Regel laut Infektiologen Kollaritsch sinnvoll

    24.08.2021 Der Infektiologe Herwig Kollaritsch sieht "zunehmend weniger Spielraum", in gewissen Bereichen nicht auf die 1G-Regel umzusteigen.

    Corona-Maßnahmen: Wien berät am Dienstag über Verschärfungen

    24.08.2021 Am Dienstag wird in Wien über das weitere Vorgehen in Sachen Corona-Maßnahmen beraten. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wird sich wieder mit Fachleuten besprechen und danach die nächste Schritte verkünden.

    Herbert Kickl (FPÖ) im Sommergespräch: "Es gibt Dinge, die ich nicht ändern kann"

    24.08.2021 FPÖ-Obmann Herbert Kick sprach im ORF-Sommergespräch über die aktuelle Situation bei den Freiheitlichen, die Coronavirus-Pandemie und die Lage in Afghanistan.

    Premiere in den USA: Impfstoff von Biontech/Pfizer bekommt vollständige Zulassung

    24.08.2021 Eine Premiere gibt es in den USA: Zum ersten Mal hat ein Corona-Impfstoff dort eine vollständige Zulassung erhalten. Der Impfstoff von Biontech und Pfizer hat diese von der US-Arzneimittelbehörde FDA erteilt bekommen.

    75 Prozent der Corona-Intensivpatienten in Wien nicht geimpft

    24.08.2021 Menschen ohne Corona-Impfung müssen in zunehmendem Maße aufgrund einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden.

    Corona-Impfung ohne Anmeldung: Hier in Wien kommen die meisten Leute

    24.08.2021 Eine Corona-Impfung ohne Anmeldung erhält man in verschiedenen Teilen Wiens. Bis Sonntag sind 63.969 derartige Impfungen über die Bühne gegangen. Ein Ort sticht dabei hervor.

    Zwei Asylzentren in NÖ mit Corona-Cluster konfrontiert

    24.08.2021 Zwei Asylbetreuungszentren in Niederösterreich haben es am Montag mit zusammengerechnet 29 Corona-Fällen zu tun bekommen.

    Deutschland schaut nicht mehr auf Inzidenzwerte

    23.08.2021 Die deutsche Bundesregierung ändert ihre Coronapolitik grundlegend. Inzidenzwerte sollen abgeschafft und Maßnahmen an Hospitalisierungen gekoppelt werden.

    Gastro-Obmann: 1G-Regel wäre "absoluter Todesstoß"

    23.08.2021 Gastronomen sträuben sich gegen die 1G-Regel für die Gastronomie. Für den Gastro-Obmann Mario Pulker käme dies mit einem Lockdown gleich, Nachtgastro-Sprecher Ratzenberger spricht gar vom "absoluten Todesstoß".

    Anteil der jungen Corona-Patienten in Großbritannien steigt

    23.08.2021 Zahlen des National Health Service zeigen: Das Alter der Corona-Patienten geht nach unten. Im Rahmen der zweiten Welle lagen in Großbritannien 40.000 Menschen im Krankenhaus, momentan befinden sich 6.500 in stationärer Betreuung. Aber: Die Anzahl der Menschen zwischen 0 und 24 Jahren in den Krankenhäusern ist gleich gebieben.

    21 Corona-Fälle nach einer Hochzeit im Bezirk Horn

    23.08.2021 Corona-Cluster nach romantischem Fest: Nach einer Hochzeit im Bezirk Horn sind 21 Corona-Fälle registriert worden.

    Ärzte wollen die telefonische Krankschreibung zurück

    23.08.2021 Mit der vierten Welle steigt auch die Infektionsgefahr in den Arzt-Ordinationen. Die Ärztekammer fordert daher die Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung.

    Großbritannien: Valneva startet beschleunigtes Verfahren für Impfstoff

    24.08.2021 Der Impfstoffhersteller Valneva hat in Großbritannien ein beschleunigtes Verfahren für seinen Tot-Impfstoff eingeleitet. Das österreichisch-französisches Unternehmen hält die Zulassung noch heuer für möglich.

    Neuseeland verlängert Lockdown um weitere Woche

    23.08.2021 Nach mehreren Coronafällen in Neuseeland verlängert die dortige Regierung den Lockdown um eine weitere Woche. Der Lockdown wurde in der Vorwoche nach einer einzigen Infektion ausgerufen.

    1.077 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    23.08.2021 Am Montag wurden in Österreich 1.077 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Spitalszahlen stiegen um knapp 40 auf 373 Patienten an, die Intensivstationen verzeichneten einen anstieg von 8 Fällen. Ein Todesfall wurde in den letzten 24 Stunden verzeichnet.

    NÖ: Impfbusse verteilten bisher 3.335 Impfungen

    23.08.2021 Die Impfbusse in Niederösterreich impften bislang über 3.300 Menschen in 30 Gemeinden. Die Tour läuft bis Ende September und steuert über 200 weitere Orte und Veranstaltungen an.

    Wien will am Dienstag über weitere Corona-Maßnahmen entscheiden

    23.08.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig berät sich wieder mit Experten und will am Dienstag die weiteren Pläne in der Coronapandemie verkünden. Die Bundeshauptstadt ist aktuell mit strengeren Regeln als der Rest des Landes unterwegs.

    Israel testet Kinder ab drei auf Antikörper

    22.08.2021 Die israelische Regierung sammelt Daten zur Immunität von Kindern vor Beginn des neuen Schuljahres. Dazu werden 1,5 Millionen Kinder zu einem Antikörpertest eingeladen.

    Schweizer Forscher warnt vor neuer "Supervariante"

    24.08.2021 "Covid-22 könnte noch schlimmer werden als das, was wir jetzt erleben", meint der Schweizer Wissenschaftler Sai Reddy im Hinblick auf neue Corona-Varianten. Impfungen müssten daher auch in Zukunft angepasst werden.

    1.121 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    22.08.2021 Am Sonntag, 22. August, wurden in Österreich 1.121 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 400 davon stammen alleine aus Wien, Niederösterreich verzeichnet knapp 200. Die Zahlen in den Spitälern stiegen am Sonntag leicht an, es gab einen Todesfall.

    Österreich spendet halbe Million Impfdosen an Ukraine

    22.08.2021 Österreich schenkt 500.000 Impfdosen des Impfstoffes "AstraZeneca" der Ukraine. Weitere Hilfslieferungen sind laut Außenministerium in Vorbereitung.