AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Rückgang: Noch 45.600 Menschen in Corona-Kurzarbeit

    29.08.2021 Die Corona-Kurzarbeit geht seit der Wiedereröffnung nach monatelangem Lockdown kontinuierlich zurück. Derzeit seien in 6.398 Betrieben 45.637 Personen zur Kurzarbeit angemeldet, gab das Arbeitsministerium bekannt.

    Virologin von Laer rechnet mit weiterem Lockdown

    28.08.2021 Wenn die vierte Welle "nicht bald abflacht", rechnet Virologin Dorothee Von Laer mit einem weiteren Corona-Lockdown in Österreich.

    Zweite Nationalratspräsidentin Bures auf Post-Covid-Reha

    27.08.2021 Fünf Monate nach Entlassung aus dem Spital ließ sich die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures in einer Post-Covid-Reha aufnehmen.

    Risiko für Spitalseinweisung bei Delta doppelt so hoch

    28.08.2021 Das Risiko für eine Hospitalisierung ist bei der Delta-Variante rund doppelt so hoch wie bei der Alpha-Variante des Coronavirus, wie eine Studie unter 40.000 Coronafällen in England zeigt. Die Studie widmete sich dabei vor allem dem Risiko für Ungeimpfte.

    Neue Daten zeigen: So viele Impfdurchbrüche gibt es in Österreich

    28.08.2021 Seit Anfang Februar gab es in Österreich insgesamt 4.441 Impfdurchbrüche bei den Coronafällen. Das entspricht rund 2,8 Prozent aller 238.500 Infektionen in dieser Zeit. Am häufigsten traten die Durchbrüche dabei bei Menschen über 60 Jahren auf.

    Corona-Infektionen bei Jungen dreimal höher als bei 60+

    27.08.2021 Die Neuinfektionen in Österreich betreffen momentan besonders jene, die jünger sind als 60 Jahre. Große Unterschiede gibt es auch bei Neuinfektionen unter Geimpften und Ungeimpften.

    Niederösterreich: Cluster in Flüchtlingszentren wachsen

    27.08.2021 Die Corona-Cluster in den Erstaufnahmestellen in Niederösterreich wachsen weiter an. In den letzten 24 Stunden gab es ein Plus von 22 Infizierten.

    Faßmann hält 1G-Regelung an Unis für möglich

    27.08.2021 Bildungsminister Heinz Faßmann hält eine 1G-Regelung an den Hochschulen und Universitäten für möglich.

    "Alles Gurgelt" wird auf Schulen in Wien ausgeweitet

    27.08.2021 "Alles Gurgelt" wird in Wien an allen Schulen ab der 5. Schulstufe eingeführt. Die Schulen erhalten dabei Abholboxen, die Entleerung erfolgt täglich von Montag bis Donnerstag.

    Strengere Corona-Regeln für Sizilien geplant

    27.08.2021 Angesichts der zunehmenden Infektionszahlen in Süditalien will die Regierung in Rom strengere Corona-Maßnahmen verordnen. Sizilien soll laut Medienangaben am Freitagabend zur gelben Region erklärt werden.

    Diese Corona-Tests gelten für den Schulstart

    27.08.2021 Schüler müssen ihre Coronatests nicht unbedingt in Schulen durchführen lassen. Auch externe Testzertifikate sind erlaubt, wie etwa die Gurgeltests in Wien.

    57,9 Prozent der Österreicher vollständig geimpft

    27.08.2021 Am 26. August 2021 waren in Österreich 57,9 Prozent der Österreicher vollständig geimpft. Die Impfkampagne geht allerdings nur schleppend voran.

    Jeder zweite Covid-Spitalspatient mit Langzeitfolgen

    27.08.2021 Laut einer neuen Studie leiden auch ein Jahr nach ihrer Covid-Erkrankung rund die Hälfte der wegen einer Coronavirus-Infektion ins Krankenhaus eingelieferten Patienten noch an Langzeitfolgen.

    1.602 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    27.08.2021 Neuer Höchstand bei den täglichen Neuinfektionen: Am Freitag (27.8.2021, Stand 9:30 Uhr) wurden im 24-Stunden-Vergleich 1.602 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet.

    Faktencheck: 60 Prozent der Intensiv-Patienten in Israel geimpft?

    27.08.2021 Seit Wochen verbreiten sich offizielle Zahlen aus Israel, wonach etwa 60 Prozent aller Hospitalisierungen durch Geimpfte erfolgen. Diese Statistik wird vor allem in impfkritischen Kreisen herangezogen, um eine angebliche Ineffektivität der Corona-Impfungen scheinbar zu beweisen. Hier ein APA-Faktencheck.

    Corona-Ampel: Wien orange, Restösterreich bleibt gelb

    27.08.2021 Die Ampelschaltung endet trotz neuer Beurteilungsgrundlagen damit, dass Wien nun mit hohem Risiko bewertet wird (orange), während für Österreich wie auch für die anderen Bundesländer allesamt das mittlere Risiko (gelb) gilt.

    EpiVacCorona-N: Fünfter Corona-Impfstoff in Russland zugelassen

    27.08.2021 Russland hat einen weiteren Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Damit ist das Vakzin EpiVacCorona-N der fünfte zugelassene Impfstoff.

    NÖ startet Ende August mit dritter Corona-Impfung

    27.08.2021 In Niederösterreich wird kommende Woche mit der Corona-Auffrischungsimpfung gestartet. Die dritte Impfdosis erhalten als erstes Risikopatienten in Pflegeheimenund Kliniken.

    16 von 18 Wiener Covid-Intensivpatienten ungeimpft

    27.08.2021 Von den 18 Covid-Patienten, die zu Beginn dieser Woche in den Wiener Spitälern intensivmedizinisch behandelt werden mussten (Stichtag: 23. August), hatten sich 16 nicht gegen das Coronavirus impfen lassen.

    Hochrisikogebiete: Auch Impfrate wird nun berücksichtigt

    26.08.2021 Am Freitag tritt ein neuer "Erlass für Hochrisikogebiete" in Kraft. Regionale Verschärfungen der Corona-Maßnahmen sind künftig auch an die Durchimpfungsrate in den Gemeinden gekoppelt.

    NÖ: Corona-Cluster in Asylzentren gewachsen

    26.08.2021 Die Corona-Cluster im Zusammenhang mit zwei Erstaufnahmestellen in Niederösterreich sind am Donnerstag gewachsen.

    Über eine Million Menschen wandten sich an Gesundheitstelefon 1450

    26.08.2021 Der Fonds Soziales Wien hat zusammen mit seinen rund 160 Partnerorganisationen 2020 um 107.100 Menschen gekümmert. Eine Zahl gibt es auch zum Gesundheitstelefon 1450.

    Forscher prognostizieren weitere Pandemie innerhalb von 60 Jahren

    11.01.2022 Corona könnte erst der Anfang gewesen sein. Eine weitere Pandemie wird wahrscheinlich innerhalb von 60 Jahren auftreten - so die Prognose von US-Wissenschaftern.

    SPÖ kritisiert: Wie sollen Schüler Rückstände aufholen?

    26.08.2021 SPÖ-Bildungssprecherin Petra Vorderwinkler fordert Bildungsminister Faßmann auf, stärker gegen Bildungsrückstände vorzugehen. So sollen in den ersten Schuljahren mehr Pädagogen in Klassen eingesetzt werden.

    1.438 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    26.08.2021 1.438 Corona-Neuinfektionen wurden innerhalb von einem Tag in Österreich gemeldet. Das ist ein Minus im Vergleich zum Mittwoch (1.574), aber trotzdem mehr als im Sieben-Tages-Schnitt (1.257).

    Alles gurgelt: Wieso braucht das Test-Ergebnis so lange?

    26.08.2021 Alles gurgelt und das ab September wohl öfter. Ein Testergebnis wird bei "Alles gurgelt" weiterhin nach 16 Stunden garantiert. Private Labore arbeiten schneller, verlangen aber Geld.

    10.001 Corona-Fälle: Israel nahe am Allzeithoch dran

    26.08.2021 Israel hat zum ersten Mal seit Mitte Jänner über mehr als 10.000 Corona-Neuinfektionen informiert.

    Ärztekammer verlangt dritte Impfung in Krankenhäusern im Oktober

    26.08.2021 Die Wiener Ärztekammer hat sich in einer Aussendung besorgt darüber gezeigt, dass es von Seiten der Verantwortlichen in Politik und bei Krankenanstaltenträgern noch zu keiner Ankündigung einer dritten Corona-Impfung für das Gesundheitspersonal in Wiener Krankenhäusern gekommen ist.

    So viele Österreicher sind seit Corona sportlicher

    26.08.2021 Eine Umfrage im Auftrag von Hervis sollte unter anderem der Frage nachgehen, ob die Corona-Pandemie eine Änderung beim Sportverhalten der Österreicher gebracht hat.

    Corona: Änderungen bei Deutschförderklassen gefordert

    26.08.2021 Der Germanist Hannes Schweiger von der Universität Wien verlangt mit Blick auf das kommende Schuljahr Anpassungen bei den Deutschförderklassen.

    AMS-Chef gegen Nebenjobs für Arbeitslose

    26.08.2021 Die Neuaufstellung der Arbeitsmarktpolitik in Österreich könnte mit einem Ende - oder mit großen Einschränkungen - der Zuverdienstmöglichkeit für Arbeitslose einhergehen, damit diese in Jobs gebracht werden.

    Auffrischungsimpfung mit Biontech/Pfizer: Resultat von Phase-3-Studie liegt vor

    26.08.2021 Biontech und Pfizer möchten mit Blick auf die Zulassung einer Corona-Auffrischungsimpfung weitere Daten bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einreichen.

    Experten wollen Corona-Ursprung in China weiter untersuchen

    26.08.2021 Experten der Weltgesundheitsorganisation machen Druck auf China, weitere Studien zum Ursprung des Coronavirus durchführen zu dürfen. Das Zeitfenster, in dem noch frühen Spuren nachgegangen werden kann, schließe sich nämlich.

    Prognose: Auslastung auf Intensivstationen soll sich verdoppeln

    25.08.2021 Laut Covid-Prognose-Konsortium soll sich die Auslastung in Spitälern und Intensivstationen in den nächsten zwei Wochen verdoppeln. Momentan liegt die Belegung von Intensivbetten durch Coronapatienten bei 4,2 Prozent.

    Simulationsexperte Popper erwartet baldige "Challenge" in der Corona-Situation

    25.08.2021 Aus diversen Gründen erwartet Simulationsexperte Niki Popper für die kommenden Wochen eine "Challenge" durch einen "ordentlichen Anstieg" an Corona-Infektionen.

    Supermarkt-Impfung: Türen für SPAR stehen laut Hacker offen

    26.08.2021 Eine Corona-Impfung im BILLA: Das geht mittlerweile. Aber was ist mit anderen Supermärkten? Die Türen für SPAR sind nicht geschlossen, bestätigte am Mittwoch Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). SPAR erklärte, dass man sich im Austausch "mit den zuständigen Behörden" befinde.

    Corona-Schulkonzept für Elternvertreter "schlüssig"

    25.08.2021 Größtenteils positiv sehen Schülervertreter die geplanten Corona-Maßnahmen für den startenden Schulbetrieb. Es gibt jedoch auch Punkte, die für Kritik sorgen.

    Corona-Impfung im Supermarkt in Wien gestartet

    25.08.2021 In Wien ist die Corona-Impfung nun auch in Supermärkten erhältlich: Der Rewe-Konzern bietet an drei Standorten an, sich unkompliziert und schnell immunisieren zu lassen. Der Auftakt zur Aktion erfolgte am Mittwoch in der Millennium City.

    Diskussion um Corona-Tests: Länder wollen einheitliche Regelung

    25.08.2021 Wien preschte am Dienstag mit der Ankündigung vor, die Gültigkeitsdauer von Corona-Tests (PCR und Antigen) zu verkürzen. Die anderen Bundesländer plädieren allerdings für eine bundeseinheitliche Regelung.

    Das sind die Corona-Regeln für den Schulstart

    26.08.2021 Am Mittwoch wurden von Bildungsminister Heinz Faßmann die Corona-Regeln für das kommende Schuljahr präsentiert. Die ursprünglich für zwei Wochen geplante "Sicherheitsphase" zu Schulbeginn wird auf drei Wochen verlängert.