AA

Zukunft bringt laut CBRE Kombination aus Büro und Homeoffice

Das Resultat einer CBRE-Umfrage blickt in die Büro-Zukunft.
Das Resultat einer CBRE-Umfrage blickt in die Büro-Zukunft. ©Chris DELMAS / AFP (Symbolbild)
Die Büros werden sich noch in diesem Jahr wieder füllen. Das ist das Resultat des EMEA Office Occupier Sentiment Survey des Immobilienberaters CBRE.

Die Umfrage, an der 130 Unternehmen in Europa im Juni 2021 teilnahmen, ergab, dass besonders kleine und mittelständische Unternehmen auf eine Rückkehr ins Büro drängen, in den größten Unternehmen jedoch derzeit lediglich ein Drittel der Mitarbeiter im Büro arbeitet.

Rückkehr ins Büro dauert im Bankenbereich länger

Auffallend sind die Unterschiede je nach Tätigkeitsbereich der Unternehmen: Mehr als 70 Prozent der Biotech-Unternehmen berichten von einer vollständigen Wiedereröffnung ihrer Büros. Im Banken- und Finanzbereich (57 Prozent) und im Bereich Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) (46 Prozent) kehren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentlich langsamer in die Büros zurück.

Die Umfrage ergab auch, dass die Mehrheit der Unternehmen (u.a. fast 80 Prozent der großen Unternehmen, d.h. Unternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten) zu einer Form der hybriden Arbeitsweise tendiert.

Büros und nachhaltiges Design

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen mit hybridem Arbeitsmodell geben an, dass ihre Arbeitsplatzpolitik auf Unternehmensebene festgelegt wurde. Laura Holzheimer, Head of Research CBRE Österreich: "In unserer Erhebung befürworten rund 20 Prozent der Befragten eine Rückkehr eines Großteils der Vollzeit-Mitarbeiter:innen ins Büro."

Rund 40 Prozent der Unternehmen nennen nachhaltiges Design als Schlüsselfaktor für ihre Büroräumlichkeiten, weitere 40 Prozent legen großen Wert auf die Integration von Technologien, und 54 Prozent nennen die Luftqualität in Innenräumen als einen der wichtigsten Faktoren.

Nachrichten zum Coronavirus

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Zukunft bringt laut CBRE Kombination aus Büro und Homeoffice
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen