AA
  • VIENNA.AT
  • Moj Bec News

  • Schleppernetz in Belgrad zerschlagen

    8.04.2009 Die serbische Polizei hat am Mittwoch ein Schleppernetz zerschlagen, das chinesische Bürger illegal in die EU-Staaten brachte. Nach Angaben der Polizei sind bei der Aktion in verschiedenen Städten Serbiens acht Personen, darunter auch ein in Belgrad lebender Chinese, festgenommen worden.

    Büro der Demokratischen Partei Serbiens eröffnet

    8.04.2009 Der serbische Präsident Boris Tadic hat am Dienstagabend in Wien ein Büro seiner Demokratischen Partei (DS) eröffnet. Bei der Zeremonie war unter ander Wiener Bürgermeister Michael Häupl anwesend.

    Shazalakazoo CD Release Party @ OST Klub!

    8.04.2009 Ihre Balcan Breakz sind voll computerisierte Musik vorherrschend mit nu skool Break Beat Rythmen und Bass Line Patterns. Diese zugrunde liegende Rhythmusstruktur wird entweder mit Folk Samples oder von Volksmusik inspirierten Themen überlagert. Hier kannst Du 2 x 2 Tix gewinnen!

    Noć koktela u Cream Lounge!

    8.04.2009 Ulazimo već u petu rundu: Noć koktela u petak veče opet fantastične specials za sve goste! Kokteli su od 20 do 22 sata za sve dame besplatni! DJ Matkoo i DJ Bale čine sve za Vaš muzički užitak: Od House preko Hip Hop do R´n`B!

    Šta se sve dešava u Beču...

    8.04.2009 možete saznati ako kliknete na Moj Beč - kalendar priredbi! Kalendar priredbi - party, umjetnost, film, specijalni events...

    Aktion zur Roma-Umsiedlung gescheitert

    8.04.2009 Unweit einer gerade fertiggestellten Belgrader Wohnsiedlung, wo im Juli etwa 13.000 Teilnehmer der Universiade untergebracht werden sollen, leben ein paar Dutzend Roma schon seit fünf Tagen unter freiem Himmel, darunter auch Frauen mit Babys.

    "Bosnien noch nicht reif für EU"

    8.04.2009 Er glaube nicht, dass die Zeit für einen EU-Beitrittsantrag Bosniens gekommen sei, meinte der schwedische Außenminister Carl Bildt, der am Dienstag zu einem zweitägigen Besuch in Sarajevo eingetroffen ist.

    EU-Perspektive einzige Lösung für Westbalkan

    8.04.2009 Der internationale Bosnien-Beauftragte Valentin Inzko hat am Dienstag die europäische Perspektive aller Westbalkan-Staaten unterstrichen. Die EU wolle "kein schwarzes Loch zwischen Slowenien, Kroatien und Griechenland".

    Karadzic-Prozess beginnt voraussichtlich im Juli

    7.04.2009 Der Prozess gegen den einstigen politische Führer der Serben in Bosnien, Radovan Karadzic, vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) in Den Haag dürfte Ende Juli beginnen, meldete die serbische Presseagentur Tanjug.

    Tadic zum ersten Mal in Wien zu Besuch

    7.04.2009 Bei seinem ersten offiziellen Wien-Besuch seit dem Scheitern der Kosovo-Direktgespräche im November 2007 ist der serbische Staatspräsident Boris Tadic am heutigen Dienstag betont herzlich empfangen worden.

    Nationalflaggen neuer NATO-Mitglieder gehisst

    7.04.2009 Mit einer Feierstunde am Hauptquartier in Brüssel hat die NATO am Dienstag ihre neuen Mitglieder Kroatien und Albanien begrüßt.

    Ahtisaari zieht sich aus dem Grenzstreit zurück

    7.04.2009 Im slowenisch-kroatischen Grenzstreit hat sich der von der EU-Kommission als Vermittler vorgeschlagene Martti Ahtisaari aus dem Spiel genommen.

    Fußball eint das zerstrittene Bosnien

    6.04.2009 Der Fußball macht möglich, wozu die meisten Politiker im gespaltenen Bosnien-Herzegowina seit Jahren nicht in der Lage sind: Er eint.

    Sanader: NATO-Mitgliedschaft stärkt Kroatien

    6.04.2009 Der kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader sieht durch die NATO-Mitgliedschaft seines Landes die Position Zagrebs im Grenzstreit mit Slowenien gestärkt. Weitere News: Grenzstreit: Kein Vertrauen in die EU-Vermittlung

    Rassistische Proteste gegen Roma-Siedlung

    6.04.2009 Der Versuch der Belgrader Behörden, am Samstagabend eine Container-Siedlung für rund 50 Roma-Familien in einem Belgrader Vorort aufzustellen, ist am heftigem Widerstand lokaler Einwohner gescheitert.

    Saturday Night u Caféx & Café Palazzo!

    5.04.2009 I prošla subotnja večer prošla je u znaku super muzike, odlične atmosfere i mnoštva lijepih dečkih i cura u potrazi za dobrom zabavom! Pogledaj najnovije fotke! 04.04. Saturday Night @ Café Palazzo 04.04. Saturday Night @ Caféx

    Partyfotke: Ladies Night u Cream Lounge!

    4.04.2009 Ladies Night je oduvijek bila garancija za otkačenu atmosferu i mnoštvo dobro razpoloženih gostiju - najnovije party fotke iz Cream Lounge su tu! 03.04. Ladies Night @ Cream Lounge

    Tribunal fordert Gutachten zu Seseljs Gesundheit

    3.04.2009 Das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im einstigen Jugoslawien (ICTY) hat vom Gefängnisarzt in Scheveningen eine Information über den Gesundheitszustand des serbischen Ultranationalisten Vojislav Seselj beantragt.

    Mladic und Hadzic Priorität für Nachrichtendienst

    3.04.2009 Die Festnahme der zwei letzten flüchtigen Angeklagten des UNO-Tribunals für Kriegsverbrechen im einstigen Jugoslawien (ICTY), des ehemaligen Militärchefs der bosnischen Serben, Ratko Mladic, und des früheren Chefs der kroatischen Serben, Goran Hadzic, ist heuer die vorrangige Aufgabe des serbischen Nachrichtendienstes BIA.

    Anklage gegen kroatische Generäle bleibt

    3.04.2009 Das UNO-Tribunal in Den Haag hat am Freitag den Antrag der Verteidigung von drei kroatischen Generälen abgelehnt, die Anklage wegen Vertreibung von Serben aus kroatischen Gebieten 1995 fallen zu lassen.

    Patriarch gedenkt "des Leids" durch NATO-Angriffe

    3.04.2009 Die "gesamte orthodoxe Welt" fühlte, nach Angaben des Moskauer Patriarchen Kyrill I., den Schmerz der Serben wegen der NATO-Luftangriffe auf ihr Land vor zehn Jahren.

    NATO: Neue Mitglieder Albanien und Kroatien

    3.04.2009 Mit der Aufnahme Kroatiens und Albaniens ist die Zahl der NATO-Mitglieder auf 28 angewachsen. Kroatien strebt seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991 in die westliche Staatengemeinschaft - EU-Mitglied ist das Land noch nicht.

    Kosovo: Erste Wahlen seit der Unabhängigkeit

    3.04.2009 Im Kosovo wird im Herbst erstmals seit der Ausrufung der Unabhängigkeit im Februar 2008 gewählt. Die Kommunalwahlen dürften laut der Tageszeitung "Zeri" entweder am 25. Oktober oder am 1. November stattfinden.

    EU-Blockade: Tadic hofft auf Unterstützung Wiens

    3.04.2009 Erstmals seit dem Scheitern der Wiener Kosovo-Direktgespräche im November 2007 kommt der serbische Staatspräsident Boris Tadic am kommenden Dienstag zu einem offiziellen Besuch nach Österreich.

    Slowakei wird Kosovo nicht anerkennen

    3.04.2009 Die Slowakei wird die Unabhängigkeit des Kosovo auch weiterhin nicht anerkennen. Das werde sie auch in ihrer derzeit in Ausarbeitung befindlichen schriftlichen Stellungnahme für den internationalen Gerichtshof in Den Haag festhalten.

    "Können Kroatien nicht zum EU-Beitritt zwingen"

    3.04.2009 Angesichts der harten Haltung Kroatiens in den EU-Vermittlungsgesprächen zum Grenzstreit mit Slowenien fragt sich der slowenische Regierungschef Borut Pahor, wie ernst es dem Nachbarland mit seinen EU-Beitrittsambitionen noch ist.

    Möchtegern-Räuber festgenommen

    3.04.2009 Zwei Männer versuchten am 26. März in der Vorgartenstraße ein Lebensmittelgeschäft auszurauben. Sie scheiterten an der Aufmerksamkeit mehrerer Augenzeugen und suchten das Weite.

    Inzko: Fußballmannschaft als Vorbild für Politiker

    2.04.2009 Nach dem gestrigen Sieg der bosnischen Fußball-Nationalmannschaft über Belgien, rief der internationale Bosnien-Beauftragte Valentin Inzko die zerstrittenen Politiker des Balkanlands auf, sich ein Beispiel an seiner erfolgreichen Fußball-Nationalmannschaft zu nehmen.

    EU-Vorsitz sehr besorgt über den Grenzstreit

    2.04.2009 Der tschechische Vizepremier und EU-Ratsvorsitzende Alexandr Vondra hat sich "ernsthaft besorgt" über den Grenzstreit zwischen Slowenien und Kroatien wegen des Zugangs zur Adria gezeigt.

    Mesic bietet ein Abkommen zum Meereszugang an

    2.04.2009 Der kroatische Präsident Stjepan Mesic hat die Forderung seines Landes nach einem internationalen Schiedsspruch im Grenzstreit mit Slowenien bekräftigt, dem nördlichen Nachbarland aber zugleich einen "Vertrag" zum von Ljubljana geforderten Zugang zu internationalen Gewässern vor der Adria-Bucht von Piran angeboten.

    Trio-Treffen zum Grenzstreit wurde abgesagt

    1.04.2009 Das von der EU-Kommission für den heutigen Mittwoch angesetzte Dreier-Treffen zum slowenisch-kroatischen Grenzstreit ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Weitere News: Ursprünglich wollte Rehn Außeminister Kroatiens und Sloweniens treffen

    Ahtisaari zurückhaltend im Grenzstreit

    1.04.2009 Der finnische Ex-Präsident und ehemalige Kosovo-Vermittler der UNO, Friedensnobelpreisträger Martti Ahtisaari, hat sich zurückhaltend zu den Chancen für eine Konfliktlösung im Grenzstreit zwischen Slowenien und Kroatien gezeigt.

    Zeitung: Organhandel führt in die Türkei

    1.04.2009 Die mutmaßlich in Albanien entnommenen Organe im Kosovo gekidnappter Serben sollen in der Türkei verkauft worden sein. Mit diesen angeblichen Ermittlungserkenntnissen im Fall des vermeintlichen Organhandels in Albanien im Jahr 1999 lässt die Belgrader Tageszeitung "Politika" am Mittwoch aufhorchen.

    Schülerstudie: 40% der Schüler Migranten

    31.03.2009 An Hauptschulen in Wien-Hernals liegt der Anteil der ausländischen Schüler bzw. schüler nichtdeutscher Muttersprache bei 93,2 Prozent. In Wien-Brigittenau haben zwei von drei AHS-Schüler (64,7 Prozent) Migrationshintergrund. Weitere News: FPÖ-Vilimsky: "Alarmierende Zahlen!"Jeder vierte Fünfjährige spricht schlecht DeutschSchmied: "Mehr Sprachförderung für alle Kinder"FP-Schock: "Sanktionen bei Verweigerung der Sprachförderung"Häupl: Sprachkenntnis ist entscheidend, nicht PassGrüne fordern konkrete Taten von Schmied

    Djukanovic sucht Annäherung an Serbien

    31.03.2009 Der montenegrinische Premier Milo Djukanovic wünscht sich ein besseres Verhältnis zu Serbien. Die Beziehung beider Länder kühlte nach dem Unabhängigkeitsreferendum Montenegros und der Anerkennung des Kosovo ab.

    Grenzstreit: Sanader lehnt EU-Vorschlag ab

    30.03.2009 Der kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader hat eine Ablehnung des neuen EU-Vorschlags zur Lösung des Grenzstreits mit Slowenien angedeutet.