Die ehemalige jugoslawische Teilrepublik wurde im vergangenen Jahr beim NATO-Gipfel in Rumänien eingeladen, 2009 Mitglied im Militärbündnis zu werden. Seit 2004 ist das Land EU-Beitrittskandidat.
Der kleine Adria-Staat ist mit einer Fläche von 56.542 Quadratkilometern etwa doppelt so groß wie Brandenburg. Die 1800 Kilometer lange Küste und viele hundert Inseln machen es zum beliebten Urlaubsland. Von den rund 4,5 Millionen Einwohnern sind etwa 90 Prozent Kroaten. Die Serben sind die größte der vielen nationalen Minderheiten. Ministerpräsident ist seit 2003 Ivo Sanader, Chef der national-konservativen HDZ.
Albanien zählt noch immer zu den ärmsten Ländern Europas. Mindestens jeder vierte der 3,4 Millionen Einwohner lebt unter dem Existenzminimum. Der stalinistische Diktator Enver Hoxha regierte das Balkanland bis zu seinem Tod 1985 mit eiserner Hand und schottete Albanien hin komplett ab. Bis zu 700.000 Bunker wurden gebaut, um ein Land kleiner als Brandenburg gegen eine Welt voll mutmaßlicher Feinde zu verteidigen. Nach der Öffnung 1990 orientierte sich Albanien rasch Richtung Westen. Heute ist das Land auch wirtschaftlich klar auf die EU ausgerichtet. Die Regierung wird vom konservativen Ministerpräsident Sali Berisha geführt.