AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 13. Bezirk

  • Wiener Linien: Behinderungen durch Radrundfahrt am 13. Juli

    11.07.2008 Am Sonntag findet die Schlussetappe der Österreich-Radrundfahrt in Wien statt. Aus diesem Grund kommt es zwischen 11.30 Uhr und ca. 15.00 Uhr auf einigen Straßenbahn- und Autobuslinien zu Umleitungen und Kurzführungen.

    Fahrbahnsanierung Stranzenberggasse abgeschlossen

    10.07.2008 Die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau schließt bereits am Freitag, 11. Juli mittags die Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Stranzenberggasse - Fasangartengasse ab.

    "Fledermaus" im Schlosstheater Schönbrunn

    30.09.2011 Ein Meisterwerk von Johann Strauß wird von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 24. August, im Schlosstheater Schönbrunn dargeboten: Liebhabern der Wiener Operette ist das Stück "Die Fledermaus" wohl bekannt.

    Wien am 1. Platz bei Reisezufriedenheit

    10.07.2008 Mehr als 5.000 JapanerInnen nahmen an der vom japanischen Online-Reiseportal AB-ROAD durchgeführten Umfrage zur Zufriedenheit bei Auslandsreisen teil.

    Das Queer-Ereignis des Sommers: die Regenbogenparade

    9.07.2008 Seit zwölf Jahren macht die Regenbogenparade für Toleranz und Gleichberechtigung aufmerksam. Diesen Samstag findet zum 13. Mal das legendäre, schrille Event auf der Ringstraße statt. Stadtreporter-Video:

    Schönbrunn mit neuem Besucherrekord und EURO-Einbußen

    8.07.2008 Im Jahr 2007 konnte die Schönbrunner Schlossgesellschaft (SKB) einen neuen Besucherrekord verzeichnen und allein im Schloss 2,6 Mio. Tickets verkaufen. Zur Zeit der Fußball-Europameisterschaft herrschte allerdings eine Flaute.

    Ukraines Präsident in Wien mit militärischen Ehren begrüßt

    8.07.2008 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko ist von Bundespräsident Heinz Fischer und seiner Frau Margit empfangen worden. Juschtschenko und seine Gattin Katerina wurden im Inneren Burghof mit militärischen Ehren begrüßt.

    Wiener ÖVP fordert längeres "Grün" für Fußgänger

    8.07.2008 Selbst jene, die gut zu Fuß sind, müssen sich oft an der Kreuzung tummeln: Die Grünphasen sind stellenweise viel zu kurz. Das und weitere Punkte wurden kritisiert und interessante Verbesserungsvorschläge geliefert.

    Frächter legen Wien lahm - 1.400 auf Protestfahrt

    6.07.2008 Österreichs Frächtern reicht es. Aus Protest gegen die ihrer Meinung nach zu hohen Steuern, Mauten und Dieselpreise werden sie - wie berichtet - am Montagvormittag Teile Wiens mit einer Protestfahrt lahm legen.

    Robben- und Tigerbabys geboren

    4.07.2008 Am Mittwoch kam um 17 Uhr im Tiergarten Schönbrunn vor den Augen zahlreicher Besucher ein Mähnenrobben-Baby zur Welt. Bei den Tigern sind bereits am 24. Juni zwei Junge geboren worden – die in den vergangenen Tagen erstmals von Besuchern für wenige Sekunden gesichtet werden konnten.

    Panda Po schließt Freundschaft mit Fu Long

    3.07.2008 Weltberühmte Pandas unter sich: Der Held eines neuen Animationsfilms, Panda Po, erobert die Herzen ebenso leicht wie sein Schönbrunner Kollege Fu Long.

    Montag droht Wien Verkehrsinfarkt

    3.07.2008 Am Montag, 7. Juli, sollen Autofahrer unbedingt auf das eigene Fahrzeug verzichten und mit den "Öffis" nach Wien fahren, lautet der dringende Appell des ÖAMTC. Denn die Frächter protestieren mit einer Sternfahrt gegen Steuern, Mauten und Spritpreise. Schwere Staus drohen!

    Straßenbauarbeiten in Hietzing und Ottakring

    2.07.2008 Seit 1. Juli 2008 erneuert die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau - im 13. und 16. Bezirk beschädigte Straßen.

    Neues Konzept für Wiener Ring-Straßenbahnen

    2.07.2008 Aus für die Endlosschleife rund um den Ring: Die Wiener Linien ändern den Verlauf der Straßenbahn-Linien 1 und 2. Diese werden statt als Rundlinien ab 26. Oktober als Durchgangslinien geführt.

    Lostag für Medizinstudium: 7.500 Bewerber, 1.500 Plätze

    2.07.2008 Am 4. Juli stehen in Wien, Graz und Innsbruck wieder die Aufnahmetests für ein Medizin-Studium auf dem Programm. Rund 7.500 Studienwerber dürfen an den Eignungsfeststellungen teilnehmen, 1.500 von ihnen winkt ein Studienplatz an einer der drei Medizin-Universitäten.

    Kostenlose Film-Abende in den Bezirken 15, 16 und 19

    30.09.2011 Das reisende VOLXkino kommt am Donnerstag, 3. Juli, nach Rudolfsheim-Fünfhaus und zeigt auf dem Reithofferplatz den Streifen "Persepolis". Lesen Sie mehr...

    Aktion "SeniorInnen unterwegs" führt zu Erholungsgebieten

    1.07.2008 Endlich ist es so weit: Dann heißt es wieder der heißen Stadt zu entfliehen - und zwar mit der Aktion "SeniorInnen unterwegs"! Wer seine Freizeit mit unternehmungslustigen Gleichgesinnten verbringen möchte, ist bei diesen Nachmittagsausflügen richtig.

    Kauf eines Erdgas-Autos kann bis zu 1.500 Euro bringen

    30.06.2008 Der Kauf eines Erdgas-Autos kann sich für Wiener durchaus lohnen. Durch eine Förderaktion der Stadt und Wien Energie sowie die Änderungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA) kann man bis zu 1.500 Euro lukrieren.

    Denkmal für einen Volkshelden aus Hietzing

    30.06.2008 Zu Ehren des Widerstandskämpfers Walter Caldonazzi wurde auf dem gleichnamigen Platz in Hietzing ein Denkmal für den gebürtigen Südtiroler enthüllt. Caldonazzi kämpfte eisern gegen das NS-Regime, was er mit seinem Leben bezahlen musste.

    Neuer Heimtierpark in Hietzing eröffnet

    30.06.2008 Im neu eröffneten Heimtierpark lernen Kinder und Erwachsene, was Bello, Nemo und Co. brauchen, um glücklich zu werden. Denn ein Haustier gesund und glücklich zu halten, kann eine schwierige Angelegenheit sein.

    Wenn die Schule ruht, lebt das Ferienspiel auf

    30.06.2008 Endlich ist die Schule aus und die SchülerInnen freuen sich auf die wohlverdiente Muße. Damit aber keine Langeweile aufkommt, warten beim Ferienspiel Erlebnis, Spaß und Abenteuer.

    Großangelegter Alk-Test am Kirtag

    30.06.2008 Kirtag ist, es wird gebechert: Auch junge -Hietzinger trinken gern mal einen über den Durst. Streetworker helfen mit Sackerl.

    EM-Finaltag bescherte Sanitätern in Wien viele Einsätze

    30.09.2011 Die Helfer verzeichneten dabei wegen der Hitze zwar einen einsatzreichen, bei Gewaltdelikten aber friedlichen Abend.

    RSO-Leiter de Billy: Wrabetz hat "jedes Versprechen gebrochen"

    30.09.2011 "Es ist nicht fünf Minuten vor zwölf, es sind nur noch fünf Sekunden", appellierte Bertrand de Billy, der Leiter des Radio Symphonieorchesters, das Hausorchester des ORF gegen Ausgliederungs-Pläne zu unterstützen.

    Das Sommerferienspiel beginnt

    26.06.2008 Für alle Kinder bis 13 Jahre, die ihre Ferien in Wien verbringen, bietet das wienXtra-ferienspiel Aktivitäten für jeden einzelnen Ferientag. In diesem Jahr gibt's das ferienspiel-Programm zum ersten Mal sogar in zwei Pässen.

    Netrebko, Villazon und Domingo "bei jedem Wetter"

    30.09.2011 "Bei jedem Wetter" findet nach Angaben der Veranstalter morgen, Freitag, das Konzert der Opernstars Anna Netrebko, Rolando Villazon und Placido Domingo in Wien statt. Die Wetter-Prognosen seien gut, die Bühne regensicher, hieß es nach den gestrigen Unwettern.

    Sperre der S-Bahn-Strecke zwischen Meidling und Südbahnhof

    26.06.2008 Wegen des Umbaus der S-Bahn-Station Südtiroler Platz wird die S-Bahn-Strecke zwischen den Bahnhöfen Meidling und Südbahnhof von 1. Juli bis 1. September gesperrt.

    Baustellensommer 2008 in Wien

    26.06.2008 Das trockene, warme Wetter und die Ferienzeit sind ideal, um Arbeiten im Straßenbereich durchzuführen. Bedingt durch die Fußball-EM starten heuer viele Baustellen erst im Juli - hier eine Übersicht der größeren Projekte, geordnet nach Bezirken.

    Kanalabteilung MA 30 wird eine Firma

    25.06.2008 In Wien dürfte die Umwandlung der profitablen Kanal-Magistratsabteilung MA 30 in eine Unternehmung bevorstehen.

    EURO 2008: Wiener Linien transportierten 5,5 Millionen Fahrgäste mehr

    25.06.2008 Mehr als 60 Prozent der Fans haben großteils die U-Bahn für die Anreise zum Stadion genützt: Die Öffis zählten 5,5 Millionen Fahrgäste mehr als üblich.

    Verkehrsunfall in Wien Hietzing

    25.06.2008 Der Kreislaufzusammenbruch eines Autofahrers im 13. Bezirk hatte eine kleine Karambolage zur Folge. Verletzt wurde glücklicherweise bei dem Unfall niemand.

    Schönbrunner Eisbärentaufe

    24.06.2008 "Nanuq" und "Arktos" beim Festmahl. Zum Video...

    Heimtierpark im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

    24.06.2008 Der Wiener Tiergarten Schönbrunn ist um eine Attraktion reicher: Am Montag ist ein Heimtierpark mit "typischen" Haustieren wie Kaninchen, Meerschweinchen und Wellensittichen eröffnet worden. Stadtreporter Video

    Am 17. Oktober startet Starmania IV

    30.09.2011 Der ORF setzt bei seinem heurigen Herbst-Event auf bewährte Quotenbringer: Ab 17. Oktober ist auf ORF 1 wieder "Starmania" angesagt.

    Trotz Hitze kaum Arbeit für Wiener Rettungskräfte

    30.09.2011 Trotz der mediterran anmutenden Temperaturen im Vorfeld des EM-Duells Spanien-Italien hatten die Wiener Rettungskräfte am Sonntag wenig zu tun:

    ORF will an Personal und Strukturen 50 Millionen Euro einsparen

    22.06.2008 Der im ORF eingeschlagene Sparkurs soll nun konkrete Auswirkungen auf Personal, Strukturen und Abläufe zur Effizienzsteigerung haben.

    Gewerkschaft startet Info-Offensive für Ferialarbeiter

    21.06.2008 Für rund 130.000 Schülerinnen und Schüler beginnt mit den Ferien auch die Ferienjobzeit und somit der vorübergehende Wechsel von der Schul- in die Arbeitswelt.

    Nackt Radfahren gegen den Autoverkehr

    20.06.2008 Etwa 200 Radfahrer, viele nackt, bunt bemalt oder kostümiert, rollten am Freitagabend durch Wien. Zur Abfahrt um 17.00 Uhr tummelten sich beinahe mehr Polizisten, Schaulustige und Medienvertreter am Margaretenplatz im 5. Bezirk als nackte Radfahrer. Bilder: 

    Show der Modeschule Hetzendorf

    20.06.2008 "Bewegung" im Semper- Depot. Zum Video...

    CO2-Vergiftung in Wien Hietzing

    20.06.2008 Am Nachmittag des 19. Juni 2008 fand ein Mann seine bewusstlose Gattin im Badezimmer der Wohnung in Wien Hietzing. Der verständigte Rettungsdienst brachte die Frau mit Verdacht auf CO2 Vergiftung in ein Krankenhaus.

    Verkehrsunfall in Wien Hietzing

    20.06.2008 Eine 30-jährige PKW-Lenkerin fuhr heute gegen 09.20 Uhr in Wien Hietzing auf der Lainzer Straße stadtauswärts. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam ihr PKW nach links ab und stieß gegen den PKW eines 37-Jährigen.

    Sommerfest am Naschmarkt

    30.09.2011 Im Juni dreht sich nicht alles ums "runde Leder". Zwei Tage vor dem Finale der Fußball-Europameisterschaft wird am Naschmarkt ein großes Sommerfest gefeiert. Am 27. Juni 2008 gibt es ab 10 Uhr Live-Acts mit Emilio Laser, den "Gigerln" und den Kriegern des Lichts.

    Österreich nun doch Fußballeuropameister!

    19.06.2008 Die „Vienna Lions“, die Mannschaft des Tiergarten Schönbrunn, sind mit einem Torverhältnis von 32:4 (!) zum zweiten Mal Sieger des Internationalen Zoofußballturniers und damit gewissermaßen Europameister der Zoofußballer.

    "Lesen im Park"

    19.06.2008 Auf Spielplätzen, in Parks oder in Freibädern wird man ab dem 30. Juni in Wien immer wieder auf Buchüberraschungen treffen.

    EURO 2008: Deutsche Promis bei Fußball-Stelldicheins in Wien

    30.09.2011 Wo die Promis anzutreffen sind: Angela Merkel und Franz Beckenbauer im Stadion - Veronica Ferres, Maria Furtwängler und Hans Mahr in der Hofburg - Uwe Kröger im Burgtheater und Udo Jürgens im Schweizerhaus.

    27. - 28. Juni: Das Festival des Wienerischen

    30.09.2011 [echt:wien] - Das Festival des Wienerischen bietet die Gelegenheit lokale Eigen- und Besonderheiten zu sehen, zu hören und zu schmecken. Am 27. und 28. Juni treffen sich Literatur, Musik und Kulinarik aus Wien in Wien.

    ORF-Stiftungsrat: Rechnungshof dürfte Personalabbau empfehlen

    11.06.2008 Einen Vorgeschmack auf die Ergebnisse des anstehenden Rechnungshofberichts zum ORF hat es am Mittwoch im ORF-Stiftungsrat gegeben. Von mangelnder Effizienz bis zur Empfehlung zum Personalabbau sei die Rede.

    Vorsichtsmaßnahmen gegen Einbruch

    10.06.2008 Fahrzeugbesitzer, die Opfer eines Autoeinbruches werden, erleiden oftmals einen finanziellen Schaden und empfinden auch Ärger. Das Fahrzeug ist beschädigt, Gegenstände fehlen und Wege sind erforderlich.

    Aut idem: Wiener Pharmakologin befürchtet Probleme

    10.06.2008 Gesundheitsministerium, Sozialpartner und Apothekerkammer sind für Aut idem. Der Arzt soll bei Vorhandensein von Nachahmepräparaten für ein Originalmedikament nur noch den Wirkstoff verschreiben, der Apotheker am besten das billigste der Nachbau-Produkte abgeben - oder der Patient aufzahlen.

    Schönbrunner Eisbären-Zwillingen wurden "getauft"

    9.06.2008 Für die beiden herzigen Eisbären-Zwillinge im Wiener Tiergarten Schönbrunn sind endlich Namen gefunden worden. Eines der beiden im vergangenen Dezember geborenen Fellknäuel wird "Arktos" heißen, das andere "Nanuq".

    Wiener Fanzone produzierte am zweiten Tag 14,8 Tonnen Müll

    30.09.2011 Auf der Wiener Fanzone sind am ersten Heimspiel-Tag der österreichischen Nationalmannschaft 14,82 Tonnen Müll angefallen.

    Barfuss durch Wien

    9.06.2008 Andreas ist 38 Jahre alt, im Vertrieb tätig und macht auf den ersten Blick einen „normalen“ Eindruck. Doch es gibt einen kleinen Unterschied - er trägt keine Schuhe!

    Tauschgeschäft: Fußball gegen Konzertkarte

    30.09.2011 Das Schloss Schönbrunn Orchester Vienna bieten ein Kontrastprogramm zur Fußball-EM und unterstützt gleichzeitig die Jugend Eine Welt-Aktion „Fußball für Straßenkinder“.

    Einbrecherbanden in Wien ausgeforscht

    5.06.2008 Zwei rumänische Banden haben von Oktober 2007 bis März dieses Jahres vermutlich 14 Einbrüche in Filialen des Wiener Arbeitsmarktservice verübt und dabei einen Gesamtschaden von einer halben Million Euro angerichtet.

    Gratis-Entritt für Schloss-Kicker

    5.06.2008 Mit einer ungewöhnlichen Aktion lockt das Schloß Schönbrunn Besucher an. Auf einer kleinen Rasenfläche beim Schloss können unsere Gäste ab 7. Juni um einen Gratis-Eintritt in die Prunkräume kicken.

    Sommernachtskonzert Schönbrunn: Regen-, Walzer- , Besucherflut

    4.06.2008 "Und Sie sind immer noch da", sagte Philharmoniker-Chef Clemens Hellsberg gerührt, als er sich mit "schlechtem Gewissen" beim Publikum erkundigte, ob Zugaben überhaupt zumutbar wären.