AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 21. Bezirk

  • Schwerer Unfall auf A22 - Zehn Kilometer Stau

    26.01.2009 Eine Hubschrauberlandung zur Bergung einer Schwerverletzten nach einem schweren Auffahrunfall auf der A22 vor der Ausfahrt Nordbrücke sorgte Montagfrüh für zehn Kilometer Stau.

    Tschetschenen-Mord - Die Fragen an die Bevölkerung

    22.01.2009 Auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Wien sind am Donnerstag mehrere Fragen an die Bevölkerung veröffentlicht wurden, die auf die Spur nach den beiden Mördern von Umar Israilov führen sollen.

    Israilov: Polizeipräsident räumt "Fehleinschätzung" ein

    22.01.2009 Dass Umar Israilov, der bereits im Sommer 2008 bei der Polizei um Hilfe ersucht hatte, keinen Personenschutz erhielt, weil die Behörden kein konkretes Bedrohungsszenario erkennen konnten, bezeichnete der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl als "Fehleinschätzung".

    Tschetschenen-Mord - Pilz stellte parlamentarische Anfrage

    22.01.2009 Der in Wien verübte Mord an Umar Israilov und die Aussage von Innenministerin Maria Fekter (V), der Tschetschene habe Personenschutz abgelehnt, beschäftigt nun auch das Parlament.

    Tschetschenen-Mord - Demonstration am Heldenplatz

    22.01.2009 Rund 30 Personen haben sich am Wiener Heldenplatz versammelt, um unter anderem gegen den russischen Regierungschef Vladimir Putin zu demonstrieren. Anlass war die Ermordung des 26-jährigen Tschetschenen Umar Israilov. Bilder: | Stadtreporter-Video:

    Tschetschenen-Mord - Täter ließ Jacke zurück

    22.01.2009 Die Ermittlungsbehörden haben am Donnerstag im Mordfall Umar Israilov - der 26-jährige Tschetschene war am 13. Jänner in Wien-Floridsdorf erschossen worden - neue Beweismittel veröffentlicht, die auf die Spur des flüchtigen Mörders führen sollen. Bilder:

    Umar Israilov wurde 2007 wegen Schlepperei angezeigt

    21.01.2009 Der am 13. Jänner in Wien ermordete 27-jährige Tschetschene ist 2007 in Niederösterreich wegen des Verdachts auf Schlepperei angezeigt worden, das Verfahren wurde jedoch eingestellt.

    Tschetschenen-Mord: Zielpersonen nur Propagandamittel

    21.01.2009 Der am 13. Jänner in Wien erschossene Tschetschene Umar Israilov war Nummer 499 auf der angeblichen Zielpersonen-Liste des russischen Geheimdienstes, die auf der Rebellenwebseite "Chechenpress" im Februar 2008 veröffentlicht wurde.

    Mord an Tschetschenen: Familie lehnte Polizeischutz ab!

    20.01.2009 Laut Innenministerin Maria Fekter soll Umar I. vor seiner Ermordung "dezidiert Polizeischutz abgelehnt haben". Dies gab Fekter am Dienstag vor dem Ministerrat der Presse bekannt.

    Trafik bewaffnet überfallen

    20.01.2009 Wieder wurde eine Trafik Ziel eines Überfalls: Im 22. Bezirk bedrohten zwei Unbekannte die Angestellten, um dann ungestört die Beute einzukassieren.

    Geheimagent soll Polizei gewarnt haben

    19.01.2009 Der Wiener Verfassungsschutz soll bereits seit Juni vergangenen Jahres über den bevorstehenden Mord am tschetschenischen Flüchtling Umar I. informiert gewesen sein. Dies berichtet der "Falter" und beruft sich auf einen geheimen Polizeiakt.

    Polit-Mord - Menschenrechtler glauben Anschuldigungen

    16.01.2009 Eine rasche Aufklärung des Mordes an dem Tschetschenen Umar I. fordern Amnesty International, die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch (HRW) sowie das Memorial Human Rights Centre.

    Polit-Mord: "Todesliste" bei Einvernahme 2008 erwähnt

    16.01.2009 Beim Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) hat ein Mann im vergangenen Jahr von einer Liste mit Personen berichtet, gegen die Gewalttaten geplant seien.

    Tschetschenen-Mord - Vater erhebt Folter-Vorwürfe

    16.01.2009 Der ermordete Tschetsche Umar I. hätte nach einer von ihm eingebrachten Beschwerde beim Gerichtshof für Menschenrechte und einer Anzeige bei der russischen Staatsanwaltschaft zur Rückkehr in seine Heimat gezwungen werden sollen.

    Polit-Mord: Opfer hatte um Hilfe gebeten

    15.01.2009 Der Flüchtlingsbetreuer des am Montag in Wien ermordeten jungen Tschetschenen hat im Dezember das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) um Schutz gebeten.

    Polit-Mord in Wien Floridsdorf: Polizei bittet um Mithilfe

    15.01.2009 Der brutale Polit-Mord an Umar Israilov in Wien-Floridsdorf hat für die Wiener Ermittler höchste Priorität. Bei der Suche nach Mittätern und den genauen Hintergründen bittet die Polizei jetzt die Bevölkerung um aktive Unterstützung.

    Wilde Spekulationen über Polit-Mord in Wien

    15.01.2009 Nach dem Mord an dem 26-jährigen Umar Israilov reißen die Gerüchte über die möglichen Hintergründe des Mordes nicht ab. Der ehemalige Rebell soll sich angeblich geweigert haben, weiterhin für den tschetschenischen Präsident zu arbeiten. Zum Vorbericht

    U6-Verlängerung frühestens 2019

    14.01.2009 Eine Verlängerung der Wiener U-Bahn U6 zum projektierten Krankenhaus Wien Nord in Floridsdorf könnte frühestens 2019 eröffnet werden.

    Hinrichtung auf offener Straße: Opfer war Tschetschene

    14.01.2009 Zwei Männer haben den tschetschenischen Asylwerber Umar Israilov auf offener Straße verfolgt und ihn mit einem gezielten Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen, die Spur führt in tschetschenische Geheimdienstkreise. Stadtreporter Video: | Zeuge: Vienna Online Leser beobachtete die Täter

    Verkehrschaos durch Schnee - Salzstreuverbot aufgehoben

    14.01.2009 Wegen des derzeitigen Schneefalls in Wien wurde das Salzstreuverbot vorübergehend aufgehoben. Der Winterdienst ist im Volleinsatz.

    Mord! Tod nach Kopfschuss auf offener Straße in Wien

    13.01.2009 Zwei Täter haben im Norden Wiens den tschetschenischen Asylwerber Umar Israilov auf offener Straße verfolgt und beschossen. Als das Opfer bereits am Boden lag, versetzten ihm die beiden noch einen Kopfschuss und flüchteten. Stadtreporter Video: | Zeuge des Mordes: Vienna Online User beobachtete die Täter

    Supermarktraub: Angestellte mit Klebeband gefesselt

    11.01.2009 Ein brutaler Überfall ereignete sich am 10. Jänner 2009, gegen 18.20 Uhr in Floridsdorf: Unbekannte Täter fesselten die zwei Angestellten, um dann in Ruhe den Tresor auszuräumen.

    Eisiger Wind in Wien: Unterschätze Gefahr!

    8.01.2009 Den Wienern wird immer kälter und kälter. Rote Nasen sind aber nicht nur unangenehm, sie können auch in ernsthaften Erfrierungen enden.

    Neues Aufnahmeverfahren für AHS startet in Wien

    7.01.2009 In Wien beginnt ab heute das neue Aufnahmeverfahren für die AHS und die neue Wiener Mittelschule, die im Herbst startet. In den nächsten Tagen erhalten Eltern von Volksschulkindern die notwendigen Unterlagen per Post.

    Neues Aufnahmeverfahren für AHS und Neue Mittelschule

    6.01.2009 In Wien beginnt nach dem Ende der Weihnachtsferien das neue Aufnahmeverfahren für AHS und die ab Herbst 2009 startende Wiener Mittelschule.

    Afrika Tage zum fünten Mal in Wien

    29.09.2011 Nach den überaus erfolgreichen Afrika Tagen 2008, bei denen über 80.000 Besucher begrüßt werden konnten, geht es nun in die fünfte Runde: Die Afrika Tage Wien werden vom 24. Juli bis zum 2. August 2009 stattfinden.

    Kindergartenanmeldung beginnt in Wien

    2.01.2009 Eltern von Drei- bis Sechsjährigen stehen in den Startlöchern: Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz findet im Jänner und Februar statt.

    Wiener Müll- und Kanalgebühren steigen mit 1. Jänner

    29.12.2008 Mit dem bevorstehenden 1. Jänner naht auch die Erhöhung der Gebühren für Müll und Abwasser in Wien. Für beide Posten werden Haushalte mit Jahresbeginn 5,59 Prozent mehr einplanen müssen.

    Immer mehr Müll durch Christbäume

    29.12.2008 Die Christbaum-Entsorgung in Wien fällt mehr und mehr ins Gewicht: Waren es Ende 2004 noch 340 Tonnen, wurden im Vorjahr bereits 670 Tonnen an Weihnachtsbäumen im Wald-Biomassekraftwerk der Wien Energie verarbeitet.

    Einigung bei Siemens - 150 statt 470 Jobs gestrichen

    23.12.2008 Rechtzeitig vor Weihnachten kehrt bei der Siemens-Softwaresparte PSE vorerst Frieden im lang andauernden Arbeitskonflikt ein.

    Brandstiftung in Wien Floridsdorf

    22.12.2008 Sonntag Nachmittag begann in Wien Floridsdorf ein Kellerabteil zu brennen. Auslöser war ein in Brand gestecktes Sofa. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

    Wiener der Woche

    22.12.2008 Unsere Wiener der Woche sind diesmal die Weihnachtszwerge, die für einen karitativen Zweck im Dienste sind. Stadtreportervideo: 

    Fußgänger von Straßenbahn erfasst

    21.12.2008 Samstag Abend wurde ein Mann bei dem Versuch die Prager Straße im 21. Bezirk zu überqueren von einer Straßenbahn niedergefahren und schwer verletzt. Der Fußgänger hatte die Bim offenbar übersehen.

    Achtung! Einbrechersaison!

    19.12.2008 Die Kriminalpolizei gibt Tipps gegen die Einbrüche zur Urlaubszeit. Stadtreportervideo: 

    Wien: Krankenhaus Nord von Albert Wimmer errichtet

    18.12.2008 Albert Wimmer ist der Architekt, der für das neue "Krankenhaus Nord" in Wien verantwortlich zeichnen wird. Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (S) hat am Donnerstag den Sieger des EU-weiten Architekturwettbewerbs präsentiert.

    27-jährigem Arbeiter Fingerglied angetrennt

    17.12.2008 Ein Arbeitsunfall in einer Druckerei schockte gestern Nachmittag Floridsdorf: Ein 27-jähriger Arbeiter blieb mit seinem Ärmel in einer rotierenden Maschine hängen und wurde mit der Hand in die Maschine gezogen.

    Kerze löste schon wieder Brand aus

    17.12.2008 Am 16. Dezember 2008, gegen 11.30 Uhr, ist in Floridsdorf, Am Spitz, ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus ausgebrochen, da eine Bewohnerin eine Kerze entzündet und nicht ausreichend beaufsichtigt hat.

    Gratis rein ins Tanzvergnügen am "Tag der offenen Tür"

    30.09.2011 Rein ins Tanzvergnügen: Am 11. Jänner 2009, von 18 bis 21 Uhr sind alle Tanzinteressierten kostenlos in den Wiener Tanzschulen willkommen und können sich von Tanzprofis beraten lassen.

    Tiere als Weihnachtsgeschenk

    15.12.2008 Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Kauf von Tieren, die als beliebtes Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum landen. Tierschützer appellieren, keine Tiere zu verschenken.

    Wiener der Woche

    30.09.2011 Helmut Wögerer ist seit acht Jahren ehrenamtlicher Schülerlotse und wurde am Freitag gemeinsam mit sieben anderen Schülerlotsen von Polizeipräsident Gerhard Pürstl geehrt. Stadtreportervideo: 

    "Das Blut ist sogar aus den Augen rausgekommen"

    11.12.2008 Weil sie am 6. März 2008 in Wien-Floridsdorf einen Bekannten halbtot getreten hatten, mussten sich am Donnerstag zwei Mädchen und zwei Männer vor einem Wiener Schwurgericht verantworten. Der Vorwurf: versuchter Mord.

    Erster Besuch beim Kugelgürteltier

    10.12.2008 Der jüngste Zuwachs im Tiergarten Schönbrunn ist ein Kugelgürteltier. Das Neugeborene ist noch sehr empfindlich und darf nicht erschreckt werden. Das Vienna Online Videoteam durfte als erstes bewegte Bilder von dem Kleinen anfertigen. Stadtreportervideo: 

    Explosion bei der Jugendkriminalität

    10.12.2008 Von Jänner bis November wurden gegenüber 2007 um 3,3 Prozent weniger Straftaten zur Anzeige gebracht, nämlich 524.239 statt 542.439. Aber: die Jugendkriminalität explodiert, und immer mehr Verbreichen bleiben ungesühnt.

    Wiener Straßenbahnen bekommen sicherere Türen

    8.12.2008 Die Wiener Linien reagieren auf eine Serie von Unfällen, bei denen Fahrgäste eingeklemmt wurden: Bis Ende 2009 sollen alle alten Straßenbahnen mit sichereren Türen ausgestattet werden, berichteten "Radio Wien" und "Wien Heute".

    Internationaler Tag der Behinderung

    4.12.2008 Anlässlich des 16. internationalen Tag der Behinderung gab die ÖVP ihre Forderungen bezüglich Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen bekannt. Stadtreportervideo: 

    Familie Sekowitsch in Not

    4.12.2008 Die Familie des getöteten Boxweltmeisters Edip Sekowitsch ist in finanzielle Not geraten.  Stadtreportervideo: 

    Wer kennt diesen Mann?

    4.12.2008 Dreister Handtaschenraub in Wien Floridsdorf: Ein bislang unbekannter Täter bedrängte eine 60-jährige Frau so lange, bis diese ihr Hab und Gut schließlich aufgab.

    Menschenrechtsfilmfestival eröffnet!

    3.12.2008 Das erste Mal in Österreich ! 60 Filme in 10 Tagen werden in verschiedenen Wiener Kinos gezeigt.  Stadtreportervideo: 

    Seit 20 Jahren kommt der Nobelpreis vom Bisamberg

    30.09.2011 809 Laureaten inklusive der zwölf jüngsten Zugänge zählt das Nobelpreis-Komitee bis dato als Träger ihrer hoch begehrten Auszeichnung. 156 Originalurkunden stammen dabei aus der Feder der Kalligraphin Annika Rücker: "Ich glaube, das ist Weltrekord."

    Erschreckend: 137. 000 Menschen in Wien arm

    2.12.2008 "In Wien sind 137 000 Menschen manifest arm.", veröffentlicht die Armutskonferenz die aktuellst verfügbaren Daten aus der EU-SILC -Erhebung.

    Wiener Mittelschule startet ab 2009/10

    2.12.2008 Dass insgesamt 20 Wiener Schulen ab dem Schuljahr 2009/10 fix beim Start der Wiener Mittelschule dabei sind, bedeutet einen großen Erfolg", betonte Vizebürgermeisterin Grete Laska.

    Schüsse bei Überfall auf Apotheke

    2.12.2008 Ein Täter hat am Dienstagvormittag bei einem Überfall auf eine Apotheke in Floridsdorf einen Schuss aus einer Gaspistole abge- geben. Der Mann zielte dabei in die Luft. Der Unbekannte ließ sich dann Geld aus der Kassa geben und flüchtete mit geringer Beute.

    Das größte Verkehrschaos im Advent steht bevor

    2.12.2008 Gestresste Autofahrer auf Parkplatzsuche, Staus in den Geschäftsstraßen und rund um die Einkaufszentren und Adventmärkte: Das erwartet der ÖAMTC am zweiten und verlängerten Adventwochenende.

    Ethanol und Propangas: Feuer in Wohnung und Punschstand

    1.12.2008 Beim Befüllen eines Ethanolofens in einer Wohnung in der Friedrich Manhart Straße in Wien Floridsdorf entzündete sich am Samstag die Nachfüllflasche. In Wien Landstraße fing ein Propangasofen Feuer; ein Punschstand brannte nieder.

    25 Jahre Ambulatorium Strebersdorf

    1.12.2008 Im Norden Wiens werden im Ambulatorium Strebersdorf körper- und mehrfach-behinderte Jugendliche betreut - derzeit 1.000 junge Patienten. Das Ambulatorium wurde jetzt ein Vierteljahrhundert alt.