AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 21. Bezirk

  • KFV sucht den fahrradfreundlichsten Bezirk in Wien

    15.04.2013 Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sucht in Wien den "fahrradfreundlichsten Bezirk". Punkten können jene Bezirke, die sich für das Radjahr 2013 fit gemacht haben und zur Sicherheit der Fahrradfahrer aktiv beitragen.

    Am 18. April wird auf der Wiener Donauinsel das Kirschenhainfest gefeiert

    15.04.2013 Am Donnerstag, den 18. April 2013, wird auf der Donauinsel wieder das Kirschenhainfest gefeiert. Der Tag steht ganz im Zeichen der österreichisch-japanischen Freundschaft. Das Programm reicht von Aufführungen von Bogenschützen über Reisstampfen bis hin zu Origami-Workshops. Der Eintritt ist frei.

    LIVE: Der Vienna City Marathon 2013 im Ticker

    15.04.2013 Am Sonntag, den 14. April, ist es wieder so weit: Der Vienna City Marathon findet bereits zum 30. Mal in der Bundeshauptstadt statt. Wir informieren Sie in unserem Live-Ticker zum Wien-Marathon mit den wichtigsten Infos und den Siegern. Ob auch diesmal ein neuer Streckenrekord aufgestellt wird?

    WEGA-Einsatz: Frau in Wien-Floridsdorf per SMS mit dem Umbringen bedroht

    13.04.2013 Eine SMS führte am Freitagvormittag in Wien-Floridsdorf zu einem WEGA-Einsatz: Eine verängstigte 22-jährige Frau hat die Polizei in Wien verständigt und berichtet, ein gleichaltriger Freund habe sie per SMS mit dem Umbringen bedroht. Ihren Angaben zufolge besitzt der Beschuldigte eine Schusswaffe.

    Blühendes Zuhause: Wien sucht den schönsten Blumenschmuck der Stadt

    13.04.2013 Haben Sie den grünen Daumen? Im Rahmen des Wettbewerbs "Blühendes Zuhause - gute Nachbarschaft" lädt die Stadt Wien alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner dazu ein, ihre persönliche Grünoase herzuzeigen. Die Fensterbänke, Terrassen, Blumenkistln und Balkone mit dem schönsten Blumenschmuck werden ausgezeichnet.

    Free Wien-LAN: Petition für kostenloses Internet in der Hauptstadt

    12.04.2013 Die Jugendorganisation der SPÖ setzt sich für flächendeckendes und kostenloses W-Lan in Wien ein. Damit ihr Anliegen im Gemeinderat behandelt wird, brauchen sie mindestens 500 Unterschriften für ihre Petition.

    Mörsergranate in Wien-Floridsdorf gefunden

    12.04.2013 In Floridsdorf hat ein Jäger eine Mörsergranate gefunden und die Polizei informiert.

    Frau überquerte in Wien-Floridsdorf bei roter Ampel Straße: Von Bim erfasst

    12.04.2013 In Wien-Floridsdorf hat eine Frau bei rot die Ampel eine Straße überquert. Der Fahrer einer herrannahende Straßenbahn konnte trotz Notbremsung den Unfall nicht verhindern.

    Ausweich-Tipps für Autofahrer beim Wien-Marathon 2013 am Sonntag

    12.04.2013 Der Marathon-Sonntag bedeutet für Wiens Autofahrer wegen zahlreicher Straßensperren und Umleitungen eine große Herausforderung. Die gute Nachricht: Flughafen-Zufahrten und Stadtautobahnen sind frei. Lesen Sie hier, wie Sie der Marathon-Route am besten ausweichen.

    Feinstaubbelastung in Wien in U-Bahnen höher als auf der Straße

    11.04.2013 In der U-Bahn und auf den Bahnsteigen in Wien ist die Feinstaubbelastung höher, als auf den Straßen. Das ging aus einer neuen Studie hervor.

    Der Frühling bleibt vorerst in Wien

    11.04.2013 Endlich ist er da und vorerst scheint er auch zu bleiben: Der Frühling in Wien. Auch am Wochenende bleibt es sonnig und warm.

    Experte: Die Liebe zwischen Rot-Grün in Wien ist erkaltet

    10.04.2013 Die rot-grüne Stadtregierung in Wien ist seit rund zweieinhalb Jahren im Amt. "Es ist weder das Chaos ausgebrochen noch die Glückseligkeit", zog Politikberater Thomas Hofer am Mittwoch Bilanz. Die Volksbefragung bezeichnet er als "Knieschuss", die der Liebe zwischen den Parteien nicht unbedingt gut getan hat.

    Straßensperren und Umleitungen beim Vienna City Marathon 2013

    11.04.2013 Am kommenden Sonntag, den 14.04.2013, werden rund 40.000 Teilnehmer auf rund 42.195 Metern durch neun Wiener Gemeindebezirke laufen: Der Vienna City Marathon feiert seine 30. Auflage. Im Zuge der Laufveranstaltungen werden zahlreiche Straßen und Brücken in Wien zumindest zeitweise für alle Verkehrsteilnehmer - ausgenommen die Marathon-Teilnehmer - unpassierbar sein.

    Stadt Wien errichtet elf neue Bildungscampus-Areale bis 2023

    9.04.2013 Wien investiert in den kommenden Jahren rund 700 Mio. Euro in die Errichtung von neuen Bildungscampus-Standorten: Bis 2023 werden in der Bundeshauptstadt elf solcher Institutionen gebaut, die ganztägig und -jährig geführt werden sollen. In einem Campus werden Kindergarten und Schule an einem Ort zusammengefasst.

    Starker Geruch am Gang verriet Indoor-Cannabis-Plantage in Wien-Floridsdorf

    9.04.2013 Am Montag ging bei der Polizei ein anonymer Hinweis, dass "starker Cannabisgeruch" aus einer Wohnung in der Kummergasse wahrgenommen wurde.

    Tanken um 90 Cent pro Liter in Wien: Aktion von Avanti in Floridsdorf

    9.04.2013 Tanken um 90 Cent pro Liter? Das geht eigentlich schon lange nicht mehr. Die Aktion von Avanti macht es ab Donnerstag in Wien möglich.

    Der Frühling kommt nach Wien: Sonne und Regen wechseln sich ab

    7.04.2013 Endlich etwas Frühling in Wien. Nach schneereichen Monaten lässt sich nun endlich die Sonne in der Hauptstadt blicken. In der kommenden Woche wird es aber noch wechselhaft.

    Wiener Polizist in Zivil soll Frau beschimpft und getreten haben

    5.04.2013 Schwere Vorwürfe erhebt eine 26-jährige Frau gegen einen Beamten der Wiener Polizei. Demnach soll sie vor zwei Wochen von einem Polizisten in zivil rassistisch beschimpft, geschlagen und getreten worden sein.

    Arbeiter starb nach Sturz von Dach des Wiener Heeresspitals

    5.04.2013 Ein 47 Jahre alter Arbeiter ist am Donnerstag nach einem Sturz von einem Dach des Heeresspitals in Wien-Floridsdorf im Krankenhaus gestorben.

    Michael Häupl spricht sich gegen Bettelverbotszonen in Wien aus

    5.04.2013 Eine klare Absage hat Wiens Bürgermeister Michael Häupl am Freitag der FPÖ in Sachen Bettelverbotszonen erteilt. Nicht nur dass sektorale Verbote der Verfassung widersprechen, sie würden Probleme nicht lösen, sondern nur verlagern, so das Stadtoberhaupt.

    Erste Bands für das Donauinselfest 2013 stehen fest

    22.04.2013 Die Vorbereitungen fürs Donauinselfest laufen bereits. Nun wurden die ersten Bands bekannt gegeben. Neben Austropop-Legenden Wolfgang Ambros und Reinhard Fendrich, ist auch Amadeus-Preisträgerin Clara Luzia und viele andere Musiker mit dabei.

    8.922 Fahrräder wurden 2012 in Wien gestohlen

    4.04.2013 Im Jahr 2012 wurden in Österreich knapp 25.000 Fahrräder gestohlen, 8.922 davon in Wien. Geklärt wird jedoch nur jeder 18. Fahrraddiebstahl.

    14 Niedermeyer-Filialen in Wien schließen nach Insolvenz

    3.04.2013 Ab dem 8. April beginnt die Elektrokette Niedermeyer nach der Insolvenz mit der Schließung erster Filialen. In Wien sind 14 Standorte betroffen. Am Donnerstag, den 4. April beginnt zudem ein Abverkauf.

    Diskussion um Mieten geht weiter: Immobilien in Wien werden teurer

    15.10.2013 Mietpreise sind noch immer ein heiß diskutiertes Thema. Mit merkbaren Preissteigerungen am Wiener Immobilienmarkt hat 2013 laut Immo-Barometer begonnen. Die Arbeiterkammer (AK) fordert, dass Wohnungsmietvertrags- und Maklergebühren für Wohnungssuchende abgeschafft werden, Maria Vassilakou hingegen möchte sich online für die Mietrechtsreform einsetzen.

    Wetter: In den kommenden Tagen wird Schnee in Wien erwartet

    2.04.2013  "Von Frühling kann keine Rede sein, ganz im Gegenteil", sagte Christian Retitzky von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien. Am Mittwoch soll es in Wien und Ostösterreich erneut einige Zentimeter schneien.

    Arbeitslosigkeit in Wien steigt weiter an: Winter führt laut AMS zum Anstieg

    2.04.2013 Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Wien weiter an. Immer mehr Menschen befinden sich außerdem in Schulungen. Laut AMS ist auch das winterliche Wetter an dieser Entwicklung schuld.

    Jubiläum: 700. Informationsanzeige der Wiener Linien geht in Betrieb

    1.04.2013 Genau zu wissen, wie lange man warten muss, bis Bus, Bim oder U-Bahn kommen, ist unbestritten sehr praktisch. Kein Wunder, dass sich die Informationsanzeigen der Wiener Linien größter Beliebtheit erfreuen und beständig ausgebaut werden. Am Freitag wird die bereits 700. solche Anzeige in Betrieb genommen.

    Wien-Quiz in Buchform: Wann verlor das Riesenrad seine Waggons?

    30.03.2013 Egal wie gut Sie Wien kennen, Axel N. Halbhuber kennt die Stadt vermutlich besser. Vor allem liegt das daran, dass er Fragen stellt, die in dieser Form bis jetzt noch nicht gestellt worden sind.  Testen Sie Ihr Wien-Wissen selbst.

    "Nacht der Philosophie": Sinnsuche im Wiener Kaffeehaus am 9. April 2013

    29.03.2013 Der 9. April steht in der Bundeshauptstadt ganz im Zeichen der Philosophie. In 13 Wiener Cafes finden 13 Diskussionsrunden statt, bei denen sich alles um kollektive Sinnsuche dreht. Bei der "Nacht der Philosophie" dreht sich alles um Fragen wie "Was ist der Mensch?" oder "Gibt es Gerechtigkeit im Kapitalismus?"

    Feuerwehreinsatz in Floridsdorf: Feuer in Müllraum eines Wohnhauses ausgebrochen

    29.03.2013 In der Nacht auf Freitag brach in einem Müllraum eines Wohnhauses in der Voltagasse in Wien-Floridsdorf ein Feuer aus. Brandstiftung konnte derzeit von den Einsatzkräften nicht ausgeschlossen werden.

    Spritpreise in Wien zu Ostern: Hier können Sie günstig tanken

    29.03.2013 Am Gründonnerstag um punkt 11 Uhr wurden die Spritpreise in Österreich über das Osterwochenende "eingefroren". Bis zum Ostermontag, den 1. April, 24 Uhr dürfen die Preise an den Tankstellen nicht verändert werden.

    Wien tritt im Mai in die Pedale und "Radelt zur Arbeit"

    28.03.2013 Ganz Wien greift wieder zum Fahrrad, wenn es nach der Aktion "Radelt zur Arbeit" des Lebensministeriums und der Wirtschaftskammer Österreichs geht.

    So wird das Wetter zu Ostern in Wien

    28.03.2013 Frühling bleibt auch zu Ostern in Wien ein Fremdwort. In den kommenden Tagen müssen sich die Wiener auf Wolken, Regen und vereinzelt sogar Schneefall einstellen.

    8. Frühjahrsputzaktion in Wien startet am 22. April 2013

    28.03.2013 Die große Mitmach-Frühjahrputzaktion der MA 48 findet auch heuer wieder statt. Unter dem Motto "Do samma daham! Do ramma zamm!" wird ab dem 22. April aufgeräumt und geputzt. Auch viele Prominente haben bereits angekündigt die Aktion unterstützen und den Besen schwingen zu wollen.

    Ein Streifzug durch die Wiener Würstelstände

    28.03.2013 Auch wenn die Anzahl der Wiener Würstelstände abnimmt, gibt es noch immer ein vielfältiges Angebot. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, gibt es kreative Variationen  wie den "Witwenmacher". Diese extrem scharfe Currywurst ist in Wien-Favoriten nur gegen Unterschrift erhältlich. Ein Streifzug durch die gastronomische Szene.

    Weichen zum Wiener Hauptbahnhof: Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke

    27.03.2013 Über das Osterwochenende kommt es auf der S-Bahn-Stammstrecke zu Bauarbeiten. Die Weichen für den neuen Wiener Hauptbahnhof werden verlegt. Bereits in der Nacht auf Donnerstag kommt es zu einer Totalsperre zwischen Meidling und Rennweg. Ein Schienenersatzverkehr für den gesperrten Abschnitt ist eingerichtet, heißt es von den ÖBB. Alle Infos zum Ersatzfahrplan gibt es hier.

    Welttheatertag am 27. März: Wien hat die größte Theaterdichte weltweit

    26.04.2013 Am 27. März wird der Welttheatertag gefeiert. Wien hätte besonderen Grund zu feiern, denn weltweit gibt es keine andere Stadt mit einer höheren Theaterdichte. 70.000 Sitzplätze bei Theateraufführungen und Konzerte stehen in der Hauptstadt täglich zur Verfügung.

    See- und Stromdienst der Wiener Polizei zuständig für Wasserleichen und Lebensrettungen

    27.03.2013 Zu den unangenehmsten Arbeitsbereichen des See- und Stromdienstes der Wiener Polizei gehört die Bergung von Wasserleichen, berichten Michaela Herold, Erich Kraus und Fritz Fiedler. Viele davon sind Selbstmörder, im Sommer kommen aber auch noch die Opfer von Badeunfällen dazu.

    Ziel der Grünen: 500 Euro Miete für Zwei-Zimmer-Wohnung in Wien

    27.03.2013 In Sachen Wohnbauförderung wollen die Grünen eine Entscheidung "herbeibewegen". Sie setzen sich für eine Zweckwidmung der Wohnbauförderung ein, denn darin sehen sie "mit Sicherheit das beste Spekulationsverbot, das wir einrichten könnten." Außerdem haben sie sich zum Ziel gesetzt, dass eine Zwei-Zimmer-Wohnung in Wien in etwa 500 Euro kosten sollte.

    Kältetelefon der Wiener Caritas bis Ende April verlängert

    27.03.2013 Aufgrund des anhaltenden Winterwetters verlängert die Caritas in Wien ihr unter der Nummer 01/4804553 erreichbares Kältetelefon bis Ende April. Anrufer können dort rund um die Uhr Zeit, Ort und Beschreibung einer akut obdachlosen Person melden, der dann Hilfe geschickt wird.

    Wien – Floridsdorf: Europaweit gesuchter Räuber festgenommen

    27.03.2013 Der Wiener Polizei gelang es einen europaweit gesuchten Räuber, der seine Opfer auch schwer verletzt hatte, zu schnappen.

    Kein Verbot für Betteln in Wien: Es gibt große Einschränkungen

    26.03.2013 In Wien ist Betteln zwar nicht verboten, aber es gibt ein paar Einschränkungen. Untersagt ist es, wenn es aufdringlich, aggressiv, organisiert bzw.gewerbsmäßig passiert. Auch Betteln mit Kindern ist nicht erlaubt. Die Wiener FPÖ will nun Betteln in Einkaufstraßen und Öffi-Stationen verbieten.

    Langer Winter lässt Heizkosten in Wien steigen

    26.03.2013 Der Frühling lässt weiter auf sich warten, was nun zusätzliche Auswirkungen haben könnte: Der lange Winter dürfte höhere Heizkosten bringen, meint die Wien Energie. Nicht zuletzt wegen der kalten Märztemperaturen.

    MOMO: Neues mobiles Kinder-Hospiz in Wien

    26.03.2013 In Wien gibt es ein neues kostenloses Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohlichen oder unheilbaren Krankheiten. Das mobile Hospiz "MOMO" bietet medizinische und pflegerische Betreuung, sowie psychische Beratung und organisatorische Unterstützung. So können die Patienten ihre verbleibende Zeit zuhause im Kreis ihrer Familien verbringen. Finanziert wird das Projekt durch Spenden.

    Pensionist bei Verkehrsunfall mit Straßenbahn in Wien-Floridsdorf schwer verletzt

    26.03.2013 Am Dienstagmorgen um 07.01 Uhr wollte ein 80-jähriger Fußgänger den Gleiskörper in der Höhe Hoßplatz 12 überqueren. Der Pensionist dürfte dabei die in die Station einfahrende Straßenbahn übersehen haben.

    Wiener geben heuer mehr Geld für Ostergeschenke aus

    26.03.2013 Die Wiener wollen ihre Osternester heuer scheinbar ganz besonders prall füllen: Insgesamt werden in Wien heuer insgesamt 53,3 Mio. Euro für Ostergeschenke ausgegeben. Das sind rund vier Prozent mehr als 2012.

    Brandermittler der Wiener Polizei: Dem Feuer auf der Spur

    26.03.2013 Immer wenn es nach einem Brand heißt, dass die Brandursache unklar ist, kommen die Brandermittler der Wiener Polizei zum Einsatz. Einer von ihnen ist Armin Ortner, er war seit 1991 bei jedem Großfeuer in Wien dabei.

    Winterwetter in Wien lässt die Stadtgärtner kalt

    25.03.2013 Trotz des erneuten Wintereinbruchs bleiben die Wiener Stadtgärtner gelassen. Die Natur sei "bestens auf solche Kapriolen eingerichtet", heißt es. Die Blütenpracht in Wien sei nicht in Gefahr, es komme lediglich zu Zeitverzögerungen im Wachstum.

    Seniorenkarte der Wiener Linien: Schadenersatzkläger diesmal abgeblitzt

    25.03.2013 In der Causa Seniorenkarte der Wiener Linien gibt es mittlerweile unterschiedliche Gerichtsurteile: Im Februar mussten die Verkehrsbetriebe einem Pensionisten 940 Euro Schadenersatz zahlen. Ein weiterer Kläger ist nun jedoch abgeblitzt.

    Das neue Fahrradpaket tritt am Ostersonntag in Kraft

    4.06.2013 Zm Beginn der Radsaison tritt am Ostersonntag das Fahrradpaket in Kraft. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung enthält unter anderem die Möglichkeit für Länder und Gemeinden, Fahrradstraßen und Begegnungszonen einzurichten, die Radwegbenützungspflicht flexibler zu handhaben sowie ein Telefonier-Verbot am Rad.

    Geh-"Highways" in Wiens Bezirken: Boulevards für Fußgänger

    25.03.2013 Wien soll sogenannte Geh-"Highways", also Fußgängerboulevards, bekommen , meint Fußgängerbeauftragen Petra Jens geht, die seit Anfang des Jahres im Amt ist. Und das nach Möglichkeit in allen Bezirken.

    Am 25. März 2013 in Wien-Floridsdorf um 90 Cent pro Liter tanken

    25.03.2013 Am 25. März zwischen 14 und 16 Uhr gibt es an der Avanti-Tankstelle in der Julius-Ficker-Straße Benzin und Diesel um 90 Cent pro Liter. Wie in der Vorwoche in Wien-Donaustadt wird bei der Aktion mit großem Andrang und gar Verkehrsbehinderungen gerechnet.

    Wiener Linien-Bilanz 2012: Pro Jahr 87 Mal zum Mond und zurück

    24.03.2013 Die Wiener Linien ziehen eine Erfolgsbilanz für das Vorjahr: 2012 waren die Öffis täglich über 183.000 Kilometer unterwegs. Auf das gesamte Jahr gerechnet legten die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien insgesamt 67,1 Millionen Kilometer zurück - was 87 Mal der Strecke zum Mond und zurück entspricht.

    WWF Earth Hour: Auch in Wien gehen heuer wieder die Lichter aus

    23.03.2013 Die Earth Hour hat begonnen. Die dunkle Stunde startete heuer auf der Pazifikinsel Samoa und bewegt sich derzeit über Ostasien in Richtung Europa zu, wo sie um 20.30 mitteleuropäischer Zeit auch in Österreich gefeiert wird. Auch Wien macht heuer wieder mit.

    Wien bekommt die Kinderativcard: Kostenlose und ermäßigte Events

    22.03.2013 Im Herbst 2011 sollte sie bereits umgesetzt werden, dann wurde sie jedoch zwischenzeitlich auf Eis gelegt: Die "Kinderaktivcard" für Wien. Zunächst war angedacht, dass die Karte mit Guthaben aufgeladen werden kann und so Kindern Gratis-Zugang zu Sport-, Musik- oder Sprachangeboten ermöglichen soll. Das ging sich jedoch mit dem Budget nicht aus, so David Ellensohn von den Grünen, und deshalb ist die Karte nun leidglich die Weiterführung bzw. Erweiterung des vormaligen "Familientage"-Programms mit kostenlosen oder ermäßigten Events.

    Mobilitätswandel in Wien: Das Auto verliert an Bedeutung

    22.03.2013 Eine Untersuchung des VCÖs zeigt, wie sich die Mobilität in Wien verändert hat: Mittlerweile sind die Öffis die wichtigsten Verkehrsmittel. Das Auto verliert an Bedeutung und immer mehr Wege werden zu Fuß zurückgelegt. Zudem hat sich in elf von 23 Bezirken trotz Bevölkerungswachstums die Anzahl der Autos verringert.

    Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit auch im Kindergarten fördern

    22.03.2013 Die Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit nun auch in Kindergärten fördern. Kinder sollen, wenn es nach der SPÖ und den Grünen geht, sprachlichen Kompetenzen frühestmöglich Erst- und Zweitsprache zu erarbeiten.

    Wien ist laut Städteindex die innovativste Stadt Europas

    22.03.2013 Der Städteindex sieht Wien als innovativste Stadt Europas. Im Ranking der Innovationsagentur "2thinknow" musste sich die Bundeshauptstadt nur den US-Metropolen Boston und New York geschlagen geben.

    Wien startet in die Eissaison: Die Sorte Apfel ist Eis der Jahres 2013

    21.03.2013 Ganz offiziell wurde am Donnerstag im Eissalon Tichy die Eissaison für Wien und ganz Österreich eröffnet. Bundesweit gibt es etwa 300 Eissalons, 120 davon in Wien. Auch die Sorte des Jahres 2013 wurde präsentiert: Es ist Apfel in allen Variationen.

    Wien gehört heuer wieder zu den zehn reichsten Regionen in der EU

    21.03.2013 Heuer ist Wien in der Statistik der reichsten Regionen Europas wieder unter den ersten zehn vertreten. Auf Platz eins liegt, wie auch im Vorjahr, die Innenstadt von London.