AA

Wochenendfahrverbot für LKW ein weiteres Monat ausgesetzt

21.04.2020 Auch in den nächsten vier Wochen dürfen LKW am Wochenende fahren. Bis inklusive Sonntag, 17. Mai hat das Verkehrsministerium das Wochenendfahrverbot für LKW ausgesetzt. Diese Ausnahme gilt bereits seit dem 14. März.

Tourismus-Einbruch in Wien: 72,5 Prozent weniger Nächtigungen

20.04.2020 Rekorde werden hier nicht mehr geschrieben: Die Coronavirus-Maßnahmen haben dafür gesorgt, dass die Nächtigungszahlen in Wien im Vormonat um 72,5 Prozent zurückgegangen sind.

Corona-Krise: Kurzparkzonen in St. Pölten gelten ab Mittwoch wieder

21.04.2020 Ab Mittwoch gelten in St. Pölten wieder die wegen des Coronavirus ausgesetzten Kurzparkzonen. Der Schritt zur Wiedereinführung der Gebührenpflicht sei nach der teilweisen Wiederöffnung im Handel nicht zuletzt "eine Unterstützung für die Wirtschaftstreibenden der Innenstadt", betonte der Magistrat am Montag via Aussendung.

Winterreifenpflicht ab sofort zu Ende

15.04.2020 Mit dem heutigen Mittwoch endet die Winterreifenpflicht in Österreich. Diese besagt, dass von 1. November bis 15. April an allen Rädern Winterreifen angebracht sein müssen, sollten die Bedingungen dies erfordern. Ein Wechsel auf Sommerreifen ist gesetzlich nicht notwendig. "Rein rechtlich ist es absolut erlaubt, mit Winterreifen weiterzufahren", so ÖAMTC-Techniker Friedrich Eppel.

Coronavirus: Reisewarnung auf USA und Türkei ausgeweitet

12.04.2020 Das Außenministerium sprach aufgrund der Corona-Epidemie eine Reisewarnung für die USA und die Türkei aus. Heimische Urlauber werden dazu angehalten, schnellstmöglich die Rückreise anzutreten.

Quarantäne-Ausnahmen für Pendler in Tschechien ausgeweitet

8.04.2020 Ab Dienstag, dem 14. April müssen Pendler aus Tschechien, die "im Bereich der kritischen Infrastruktur" in Österreich arbeiten, nicht mehr zwei Wochen lang in Quarantäne, wenn sie zurück nach Tschechien kommen, erklärte Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP). Bisher hat die Ausnahme nur für Mitarbeiter in Gesundheits- und Sozialberufen gegolten.

Coronavirus: Tourismus soll ab Mitte Mai hochgefahren werden

8.04.2020 Bereits ab Mitte Mai sollen die Gastronomie, Hotellerie und die Freizeitwirtschaft langsam wieder hochgefahren werden. Dafür ist bis Ende April aber auch noch eine Evaluierung der Corona-Krankheitszahlen notwendig.

Noch 3.500 Österreicher im Ausland - Nur 1.000 wollen zuück

8.04.2020 Wie Außenminister Alexander Schallenberg bei einer Pressekonferenz mitteilte, befinden sich noch 3.500 Österreicher im Ausland. Von ihnen wollen allerdings nur rund 1.000 auch tatsächlich zurück in ihre Heimat.

Jeden Tag landen Rückholflüge in Wien

8.04.2020 Auch weiterhin landen Flüge in Wien, um Österreicher, die wegen der Corona-Krise im Ausland festsaßen, nach Hause zu holen.

Kurz deutet längere Einschränkungen an: FPÖ und NEOS sorgen sich um Reisefreiheit

6.04.2020 FPÖ und die NEOS sorgen sich um die Reisefreiheit für Österreicher. Grund dafür sind Aussagen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag in den Bundesländerzeitungen, dass es bis zur Entwicklung einer Impfung oder einer Therapie gegen das Coronavirus "die Reisefreiheit, wie wir sie gekannt haben, nicht geben" werde.

Verkehrsbüro-Gruppe meldet Kurzarbeit für alle 3.000 Mitarbeiter an

31.03.2020 Die Verkehrsbüro-Gruppe, Österreichs größter Tourismuskonzern, hat alle 3.000 Mitarbeiter in Österreich zur Kurzarbeit angemeldet. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, seien bei den AMS-Stellen die Anträge für die Holding sowie für die operativen Tochtergesellschaften Ruefa, Eurotours, Verkehrsbüro Business Touristik, die Verkehrsbüro Hotellerie und Palais Event mit dem Cafe Central eingebracht worden.

Corona-Krise: Vermutlich noch rund 23.500 Österreicher im Ausland

29.03.2020 32 Repatriierungsflüge wurden bisher durchgeführt. Zuletzt landete eine weitere Sondermaschine mit 280 Urlaubern aus Indonesien und Malaysia am Sonntagvormittag in Wien. Nun zog das Außenministerium eine vorläufige Bilanz. Von ursprünglich 47.000 Österreichern, die sich bei Ausbruch der Corona-Pandemie im Ausland aufhielten, dürften sich demnach noch rund 23.500 in der Fremde befinden.

Lebenspartner im Ausland: Besondere Bestimmungen

27.03.2020 In Österreich dürfen sich Lebenspartner, die nicht zusammen in einem Haushalt leben, trotz der geltenden Ausgangsbeschränkungen unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin sehen. Lebt ein Partner im Ausland, gelten allerdings besondere Bestimmungen.

Corona: S-Bahnen und Regionalzüge im Raum Wien stellen auf Sonntagsfahrpläne um

19.03.2020 Die S-Bahnen und Regionalzüge im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wechseln ab Montag kommender Woche auf die Sonntagsfahrpläne. In der Früh werden aber nach Angaben vom Mittwoch zusätzliche Züge eingesetzt, um den Berufspendlern das Erreichen des Arbeitsplatzes zu ermöglichen.

Flughafen Wien fertigt nur mehr im Terminal 3 ab

18.03.2020 Wegen des sehr geringen Passagieraufkommens führt der Flughafen Wien-Schwechat die Abfertigungstätigkeiten aller noch stattfindenden Linienverbindungen im Terminal 3 zusammen.

Flughafen Wien: Temperaturmessungen bei allen Ankommenden

18.03.2020 Auf dem Flughafen Wien werden bei allen ankommenden Reisenden Körpertemperaturmessungen durchgeführt.

14 Tage Quarantäne für Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten im Ausland

17.03.2020 Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen ab Mittwoch 14 Tage in Heimquarantäne verbringen. Mittwochfrüh soll laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober ein entsprechender Erlass verabschiedet werden. Dieser soll sofort gelten.

Flixbus stellt wegen Corona-Krise den Betrieb ein

17.03.2020 Bis auf Weiteres stellt der deutsche Fernbusanbieter Flixbus aufgrund der Corona-Krise den Betrieb ein. Alle Verbindungen von und nach Deutschland werden ab Mitternacht ausgesetzt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Österreichische Urlauber in ägyptischem Magic Life-Club unter Quarantäne

17.03.2020 Nachdem am vergangenen Sonntag bekannt wurde, dass ein Urlauber in einem Hotel in Hurghada positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sitzen etliche österreichische Touristen, die sich am Roten Meer erholen wollten, in der Anlage fest, denn der gesamte Hotelkomplex - es handelt sich um einen Magic Life-Club des Reiseveranstalters TUI - steht seither unter Quarantäne.

Keine Flüge mehr: Flughafen Wien de facto vor Schließung

17.03.2020 Nachdem AUA und Laudamotion ankündigten wegen der Coronavirus-Pandemie vorerst keine Linienflüge mehr durchzuführen, steht der Flughafen Wien de facto vor der Schließung des Regulärbetriebs. Allerdings werde man einen Notbetrieb für Frachtflüge und Rückholaktionen des Außenministerium aufrechterhalten, so Flughafen-Sprecher Peter Kleeman am Dienstagvormittag.

70 Prozent weniger Fahrgäste bei ÖBB durch Coronavirus-Maßnahmen

17.03.2020 Durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen massiven Rückgang der Fahrgäste verzeichnet. Am Montag waren im gesamten Bahnnetz, also Nah- und Fernverkehr, um 70 Prozent weniger Fahrgäste als üblich unterwegs, so ÖBB-Verstandschef Andreas Matthä am Dienstag. Der Umsatz brach um 80 Prozent ein.

Auch Wien bereitet Aus für Kurzparkzonen während Corona-Krise vor

16.03.2020 Wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) am Montag ankündigte, bereitet auch Wien aufgrund der Corona-Krise ein vorübergehendes Aussetzen der geltenden Kurzparkzonen-Regelung vor.

Corona-Krise: Rückholung von Österreichern im Ausland in Vorbereitung

16.03.2020 Montagvormittag waren noch Koordinierungen für Hilfsmaßnahmen für wegen der Corona-Krise im Ausland gestrandete Österreich am laufen. "Wir sind im engen Kontakt mit Fluglinien und Reiseveranstaltern und bereiten Rückholungen vor", so eine Sprecherin von Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP).

Deutschland hat Einreisekontrolle begonnen

16.03.2020 Deutschland hat Montagfrüh mit Einreisekontrollen an den Grenzen zu fünf Nachbarländern, darunter Österreich, begonnen. Am Grenzübergang zu Kehl, wo um 8 Uhr gestartet wurde, wies man mehrere Autofahrer, die aus Straßburg einreisen wollten, zum Schutz vor der Coronavirus-Pandemie, zurück.

ÖBB: Alle wichtigen Zugverbindungen bleiben trotz Coronavirus aufrecht

16.03.2020 Konsequenzen der Corona-Krise: Wegen der damit verbundenen verordneten Einschränkungen werden die ÖBB den Reisezugverkehr innerhalb von Österreich zunehmend ausdünnen - bis auf die wichtigsten Züge.

Österreichs Flugverkehr wird weitgehend eingestellt

16.03.2020 Der Flugverkehr von und nach Österreich werde "fast zum Erliegen kommen", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag in der "Sonder-ZiB" zur Coronakrise.

AUA und Lauda fahren Flugbetrieb herunter

15.03.2020 Durch die Coronavirus-Krise müssen Lufthansa-Tochter AUA sowie die Ryanair-Tochter Laudamotion ihre Flugbetriebe immer weiter herunter fahren.

Weitere Landeverbote für vier Länder in Österreich

15.03.2020 Am Sonntag wuchs die Liste der Länder, die in Österreich keine Landeerlaubnis mehr haben, an. Seit Sonntag dürfen auch keine Flüge mehr aus Großbritannien, den Niederlanden, Russland und der Ukraine in Österreich landen.

Einreisestopp in den USA: AUA fliegt nur noch Chicago an

13.03.2020 Wegen des Coronavirus und den Restriktionen der USA setzt die AUA ab Samstag bis auf Weiteres ihre Flüge in die Vereinigten Staaten weitgehend aus. Nur Chicago werde noch weiter angeflogen, wie die Airline mitteilte.

Wiener Tourismus-Direktor zu Coronavirus-Folgen: "Sind im freien Fall"

12.03.2020 Massive Auswirkungen hat das Coronavirus zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf die Wiener Tourismusbranche. Weiterer erheblicher Schaden im heurigen Jahr wird befürchtet.

Einreisestopp wegen Coronavirus: USA schließen Grenzen für Reisende aus Europa

13.03.2020 Wegen der Ausbreitung des Coronavirus schließen die USA ihre Grenzen für Ausländer aus Europa. "Wir werden alle Reisen von Europa in die USA für die nächsten 30 Tage aussetzen", sagte US-Präsident Donald Trump am Mittwochabend in einer Ansprache an die Nation.

Touristen aus Italien werden am Freitag nach Österreich geholt

12.03.2020 Österreichische Touristen, die aufgrund der Coronavirus-Maßnahmen in Italien festsitzen, werden noch diese Woche zurückgeholt.

Wegen Coronavirus: Laudamotion bereitet Kurzarbeit vor

13.03.2020 Nach der AUA bereitet auch Laudamotion Kurzarbeit für ihre Piloten und Flugbegleiter vor. "Wir haben angesucht, aber noch keinen formellen Antrag gestellt", bestätigte eine Lauda-Sprecherin am Mittwoch auf APA-Anfrage.

Coronavirus: Personenzugverkehr von und nach Italien gestoppt

13.03.2020 Ab sofort ist der Personenzugverkehr von und nach Italien zur Gänze eingestellt. Die Verbindungen endet damit in Villach bzw. Innsbruck. Jeweils zehn Fahrten hin und retour sind davon betroffen.

Coronavirus: Reisewarnung für Italien - noch "einige wenige tausend" Österreicher vor Ort

10.03.2020 Nachdem eine volle Reisewarnung für Italien ausgesprochen wurde, geht das Außenministerium davon aus, dass Touristen, die sich noch vor Ort befinden, so rasch als möglich heimkehren. Sollte es dabei Schwierigkeiten geben, können die Urlaubsrückkehrer mit staatlicher Hilfe rechnen. Im Extremfall wäre sogar eine organisierte Rückholaktion möglich.

Im 7. LUSH-Himmel: Zu Besuch in Londons LUSH-Spa und Flagship-Store

13.03.2020 Auf der Oxford Street in bester Londoner City-Lage befindet sich ein absolutes Mekka für Fans der britischen Kult-Kosmetikmarke LUSH: ein riesiger LUSH Anchor Shop mit Spa. VIENNA.at war vor Ort.

Wegen Coronavirus: Gratis-Hotline zu Reiserechtsfragen gestartet

13.03.2020 Am Freitag startete der VKI im Auftrag des Sozialministeriums wegen der Ausbreitung des Coronavirus eine Gratis-Hotline für Reiserechtsfragen.

Flugausfälle durch Coronavirus: Was Passagieren zusteht

13.03.2020 Im Zuge des Coronavirus werden von Fluglinien immer mehr Flüge gestrichen. Der ÖAMTC rät Reisenden, die bereits Flüge in betroffene Destinationen gebucht haben, sich rasch mit der Airline oder dem Reisebüro in Verbindung zu setzen.

AUA rechnet mit Flugplanänderung nach Israel

13.03.2020 Wegen des Coronavirus hat Isarel nun einen Einreisestopp unter anderem für Österreicher verhängt. Die Austrian Airlines (AUA) rechnet daber mit einer Flugplanänderung nach Israel.

Zwei Österreicher nach Kreuzfahrt positiv auf Coronavirus getestet

4.03.2020 Ein österreichisches Paar wurde positiv auf das Coronavirus getestet, nachdem sie am Freitag in Genua vom Kreuzfahrtschiff "MSC Opera" gegangen sind, bestätigten die österreichischen Gesundheitsbehörden. Die beiden Österreicher hatten zwischen 17. und 28. Februar an einer Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeerraum teilgenommen.