AA

Ab Juli: AUA fliegt wieder Langstrecke

4.06.2020 Ab Juli führen die Austrian Airlines (AUA) auch wieder Interkontinentalflüge nach Bangkok, Chicago, New York und Washington durch.

Baden in Niederösterreich: Das sind die besten Orte für den Badespaß

6.06.2020 Sommerfrische zum Griefen nah: Wer im heurigen Sommer Badefreuden im nahen Niederösterreich genießen will, hat die Qual der Wahl. VIENNA.at hat die besten Badeplätze des Bundeslandes - ob für Ausflug oder Urlaub.

Wien gilt als eines der sichersten europäischen Reiseziele

5.06.2020 Gute Nachrichten für den Wien-Tourismus in Zeiten von Corona: Das Reise-Portal "European Best Destinations" hat Wien als eine von wenigen Großstädten unter die 20 sichersten Reiseziele gereiht.

Österreich öffnet alle Grenzen außer eine

4.06.2020 Österreich plant in Sachen Grenzen eine Rückkehr zur Vor-Corona-Situation. Ab Donnerstag sind alle Grenzen passierbar, nur die Reisefreiheit zu Italien ist eingeschränkt.

Laudamotion: Noch ein Anlauf zur Einigung beim Kollektivvertrag

3.06.2020 Heute, am späten Mittwochnachmittag, unternehmen die Gewerkschaft vida und die Wirtschaftskammer (WKÖ) noch einen Anlauf für eine Einigung beim Kollektivvertrag (KV) für die Ryanair-Tochter Laudamotion. Es ist unklar, wie lange die Verhandlungen dauern werden. Zuletzt wurden sie spätnachts abgebrochen.

Wizz Air lockt nach Corona-Krise mit "ultraniedrigen Preisen"

4.06.2020 Bei Wizz Air ist man positiv gestimmt, das Geschäft nach den coronabedingten Flugausfällen rasch wieder hochfahren zu können. "Ultraniedrige Preise" sollen dabei helfen.

Verkehrsbüro: Tourismus vor "extrem herausfordernden Zeiten"

2.06.2020 Die Filialen der Reisebüros Ruefa und Eurotours sowie die ersten Hotels und das zur Tourismuskonzern Verkehrsbüro Group gehörende Cafe Central in Wien öffnen wieder bzw. sind bereits in Betrieb, wurde am Dienstag mitgeteilt.

Überraschend hohe Nachfrage nach AUA-Flügen ab 15. Juni: Klagsplattform meldet "Chaos"

2.06.2020 Laut der Sammelklagsplattform Cobin Claims herrschen teils "chaotische Zustände" rund um die Wiederaufnahme des Flugplans der Austrian Airlines ab 15. Juni. Zahlreichen Kundenbeschwerden seien eingegangen. Das Management der Lufthansa-Tochter habe demnach die Wiederöffnung nicht gut vorbereitet. Die AUA verwies indes auf die coronabedingte Ausnahmesituation und zeigt sich überrascht von der guten Juni-Auslastung.

E-Bike-Boom: Schon über 750.000 in Österreich unterwegs

3.06.2020 Der Verkauf von Elektro-Fahrrädern boomt. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden im Vorjahr beinahe 171.000 strombetriebene Räder abgesetzt - das sind 18-mal so viele wie E-Autos und 70-mal so viele wie E-Mopeds und E-Motorräder. Insgesamt fahren auf Österreichs Straßen bereits über 750.000 E-Bikes.

Grenzkontrollen zu mehreren Nachbarländern enden im Juni

1.06.2020 Am Mittwoch sollen weitere Lockerungen bei den coronabedingten Reisebeschränkungen in Österreichs Nachbarländer verkündet werden.

Mäßiger Besuch bei Wiederöffnung der Thermen

30.05.2020 Mehr Besucher als in den Feribädern gab es am Freitag in den Thermen, die am Freitag wieder aufsperren durften. Der Andrang hielt sich allerdings in Grenzen, ergab ein Rundruf der APA.

Hotelöffnung: 60 Prozent der Touristen fehlen in Wien

30.05.2020 Dem Wiener Fremdenverkehr steht trotz der heutigen Wiedereröffnung der Hotelbetriebe Corona-bedingt eine schwere Zeit bevor. "2020 wird kein Jahr des Wirtschaftens, sondern ein Jahr des Überlebens", so Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner am Freitag. In der ersten Phase des Neustarts setzt man in der Bundeshauptstadt auf Gäste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Hotels wieder geöffnet: Was passiert bei Coronavirus-Erkrankung?

29.05.2020 Wenn während des Aufenthalts in den nun wieder geöffneten Unterkünften Gäste oder Hotelangestellte am Coronavirus erkranken - was geschieht dann mit ihnen? Laut Gesundheitsministerium "ist die Person nach dem Epidemiegesetz abzusondern". Es obliegt der zuständigen, jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde, zu entscheiden, wo diese Quarantäne erfolgt - sofern kein Spitalsaufenthalt notwendig ist.

Überblick zu den aktuellen Reisebeschränkungen in Nachbarländer

29.05.2020 An mehreren österreichischen Außengrenzen sind die Grenzkontrollen bereits gelockert worden - ganz offen für Reisen ist aber noch keine davon. Hier ein Überblick zu den aktuellen Reisebeschränkungen zu den Nachbarländern.

Polizei geht zu Pfingsten verstärkt gegen Verkehrsgefährder vor

29.05.2020 Am Pfingstwochenende überwacht die Polizei verstärkt den Reise- und Ausflugsverkehr. Das Innenministerium kündigte ein konsequentes Vorgehen gegen Raser und Drängler, Alkohol- und Drogenlenker an. Dazu wird es auch auf Motorradstrecken gezielte Schwerpunkte geben. Die Exekutive appellierte an die Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmer.

Überblick zu Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Was man ab heute wieder darf

29.05.2020 Mit dem heutigen Freitag werden zahlreiche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus getroffen wurden, aufgrund der rückläufigen Erkrankungszahlen wieder gelockert. Hier ein Überblick dazu, was ab heute wieder möglich ist.

KV-Verhandlungen bei Laudamotion geplatzt: Bis zu 500 Arbeitsplätze in Wien gehen verloren

29.05.2020 Nach 15 Stunden sind die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag (KV) bei der Ryanair-Tochter Laudamotion in der Nacht auf Freitag erneut geplatzt. Für diesen Fall hatte Ryanair damit gedroht, die Lauda-Basis in Wien per heutigem Freitag aufzulassen und stattdessen selbst ab Wien zu fliegen. In den Gesprächen ging es um niedrigere Gehälter aufgrund der Corona-Krise.

Nehammer und Schweizer Justizministerin führten Gespräch zu Grenzöffnung in Wien

28.05.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und die Schweizer Justizministerin Karin Keller-Sutter haben am Donnerstag in Wien über die schrittweise Grenzöffnung der beiden Nachbarländer gesprochen. Beide bestätigten dabei das gemeinsame Ziel einer baldigen Rückkehr zur Normalität, wie das Innenministerium mitteilte.

Grenzöffnung zu "Hotspot" Italien: Anschober und Köstinger treten auf die Bremse

28.05.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) treten bei der Grenzöffnung zu Italien und Slowenien weiterhin auf die Bremse. "Italien ist noch ein Hotspot, obwohl die Lage in einigen Regionen schon besser wurde und man sich sehr engagiert", so Anschober.

Anschober zu Grenzkontrollen: Einreisebeschränkungen gelten bis Mitte Juni

27.05.2020 Wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Mittwoch per Aussendung klargestellt hat, werden die wegen der Coronakrise verhängten Einreisebeschränkungen noch bis Mitte Juni gelten. "Dieser Zeitplan wurde in den vergangenen Wochen bereits mehrfach kommuniziert und wird nun auch rechtlich durch die Verlängerung der Einreisebestimmungen fixiert", reagierte Anschober auf Kritik von FP-Chef Norbert Hofer.

Corona-Krise: Verkehr im April noch stärker zurückgegangen als im März

27.05.2020 Eine am Mittwoch veröffentlichte Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), die sich auf Daten der Asfinag-Zählstellen beruft, zeigt, dass der Verkehr auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen im April noch stärker zurückgegangen ist als im März. Demnach hat sich der Verkehr im Vergleich zum April des Vorjahres halbiert. Am Wochenende ging er sogar um drei Viertel zurück.

Corona-Neustart in den Urlaubsländern: Das erwartet Touristen

27.05.2020 Wenn die Reisefreiheit innerhalb der EU wieder schrittweise zurückgekehrt ist, erwartet Touristen je nach Urlaubsdestination Unterschiedliches. Wir haben den aktuellen Stand im Überblick.

ÖBB nimmt ab Juni weitere internationale Verbindungen auf

26.05.2020 Anfang Juni nehmen die ÖBB weitere internationale Verbindungen wieder auf. Mit 2. Juni wird die Railjet-Verbindung Wien - Feldkirch - Zürich, sowie voraussichtlich auch die Verbindung Graz - Wien - Brünn - Prag wieder im gewohnten Takt grenzüberschreitend angeboten, informierte die Bahn.

Coronakrise: Österreich plant Sommerurlaub im eigenen Land

21.05.2020 Einer aktuellen Umfrage zufolge haben zwar so manche Österreicherinnen und Österreicher coronabedingt heuer ein schmaleres Urlaubsbudget - geplant wird dennoch bereits intensiv für den Sommer.

Smatrics: Verdopplung der E-Auto-Schnellladestationen in Österreich

19.05.2020 Am Dienstag hat ein Joint Venture des heimischen E-Mobilitätsdienstleisters Smatrics und der deutschen EnBW - das Tocherunternehmen Smatrics mobility+ - seinen Plan präsentiert, das Smatrics-Netz von aktuell 100 E-Auto-Schnellladestationen bis 2021 verdoppeln zu wollen. Diese ermöglichen, dass das Auto in nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer bezieht.

Montenegro öffnet am Mittwoch seine Flughäfen

19.05.2020 Montenegro wird nach gut zwei Monaten am Mittwoch seine zwei Flughäfen in Podgorica und Tivat öffnen. Wie Flughafenchef Danilo Orlandic auf Facebook ankündigte, werden die zwei Flughäfen zuerst nur für Privat- und Geschäfts-Flüge offen sein.

AUA: Umbuchungszeitraum bis Ende 2021 verlängert

18.05.2020 Die AUA sowie die anderen Fluggesellschaften des deutschen Lufthansa-Konzerns haben wegen der unsicheren Lage angesichts der Corona-Pandemie den Zeitraum für kostenlose Umbuchungen von Flugreisen verlängert.

Situation an den Grenzen nach Lockerungen ruhig

18.05.2020 Nach der Lockerung der Grenzen zu Österreich bleib es am Montag ruhig an den Grenzübergängen. Nur vereinzelt wurden illegale Einkaufstouren ins Nachbarland verzeichnet.

Hotels öffnen am 29. Mai wieder: Das sind die Regelungen

18.05.2020 Am 29. Mai dürfen Hotels und Beherbergungsbetriebe wieder aufsperren und auch von Gastronomie über Wellness und Frühstücksbuffet bis zu Seminaren mit bis zu 100 Teilnehmern anbieten. Diese Regeln gilt es zu beachten.

Sommerfrische: NÖ will Inlandsurlauber anlocken

18.05.2020 Niederösterreich will mit einer Neuinterpretation des Begriffs "Sommerfrische" Gäste aus Österreich ins Bundesland lochen.

Grenzöffnung: Aktuelle Reisebeschränkungen zu Österreichs Nachbarländern

18.05.2020 Ganz offen für Reisen ist aktuell noch keine Grenze - in den vergangenen Tagen wurden an mehreren österreichischen Außengrenzen zumindest die Grenzkontrollen gelockert. Hier ein Überblick zur aktuell verwirrenden Situation.

Standortgarantie-Forderung: "Ohne Kurzstrecken-Flüge gibt es keine Langstreckenflüge ab Wien"

17.05.2020 "Ohne Kurzstrecken-Flüge gibt es keine leistungsfähige Anbindung der österreichischen Tourismusregionen und keine Langstreckenflüge ab Wien", schließt sich der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsflughäfen (AÖV) und Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger am Sonntag in einer Stellungnahme der Forderung des oberösterreichischen Landeshauptmanns Thomas Stelzer (ÖVP) nach einer Standortgarantie für die Bundesländerflughäfen im Gegenzug für staatliche Hilfen an die Austria Airlines (AUA) an.

Länder öffnen Grenzen: So steht es um den Sommerurlaub im Ausland

14.05.2020 Hält der positive Trend bei den Corona-Zahlen an, sind in Europa einige Grenzen bereits ab Mitte Juni wieder offen. Die Hoffnung auf Urlaub im Ausland steigt, mehrere Länder bereiten sich bereits auf Touristen vor.

Erster Pflege-Sonderzug aus Rumänien bricht heute Richtung Wien auf

11.05.2020 Am heutigen Sonntagabend soll - nach wochenlangem Ringen - der erste Korridorzug mit Pflegepersonal aus Rumänien abfahren. Mit dem Nachtzug aus Timisoara (Temesvar) werden rund 100 rumänische Betreuerinnen nach Österreich gebracht, wie die Wirtschaftskammer mitteilte. Montagfrüh soll der Zug am Bahnhof des Flughafens Wien-Schwechat ankommen.

Lufthansa ab Juni mit mehr Flügen - AUA wartet ab

8.05.2020 Ab Juni weitet der Lufthansa-Konzern seinen Flugplan nach den Einschränkungen durch die Coronakrise wieder aus.

Air Serbia fliegt ab 18. Mai wieder Wien an

8.05.2020 Die serbische Fluglinie Air Serbia wird am 18. Mai ihre Flüge wieder aufnehmen und Destinationen wie Wien, Frankfurt, Zürich und London anfliegen.

Dem Montafon-Tourismus steht ein schwieriger Sommer bevor

8.05.2020 Der Geschäftsführer vom Montafon Tourismus sagt: "Die Lage ist ernst, es gibt jetzt aber wieder Licht am Ende des Tunnels." Die gesperrten Grenzen bereiten noch Sorgen.

Sommertourismus: Nur 30 Prozent kamen 2019 aus Österreich

7.05.2020 Der heimische Tourismus leidet derzeit unter der Coronakrise. Evident ist die massive Abhängigkeit von deutschen Urlaubern. Diese buchten 37,4 Prozent der insgesamt 79 Millionen Nächtigungen, die Österreicher selbst nur 29,5 Prozent, zeigen Daten der Statistik Austria.

Österreich verlängert Grenzkontrollen bis 31. Mai

8.05.2020 Angesichts der Coronavirus-Pandemie verlängert Österreich die Grenzkontrollen zu seinen Nachbarländern bis 31. Mai 2020.