AA

Hotels wieder geöffnet: Was passiert bei Coronavirus-Erkrankung?

29.05.2020 Wenn während des Aufenthalts in den nun wieder geöffneten Unterkünften Gäste oder Hotelangestellte am Coronavirus erkranken - was geschieht dann mit ihnen? Laut Gesundheitsministerium "ist die Person nach dem Epidemiegesetz abzusondern". Es obliegt der zuständigen, jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde, zu entscheiden, wo diese Quarantäne erfolgt - sofern kein Spitalsaufenthalt notwendig ist.

Überblick zu den aktuellen Reisebeschränkungen in Nachbarländer

29.05.2020 An mehreren österreichischen Außengrenzen sind die Grenzkontrollen bereits gelockert worden - ganz offen für Reisen ist aber noch keine davon. Hier ein Überblick zu den aktuellen Reisebeschränkungen zu den Nachbarländern.

Polizei geht zu Pfingsten verstärkt gegen Verkehrsgefährder vor

29.05.2020 Am Pfingstwochenende überwacht die Polizei verstärkt den Reise- und Ausflugsverkehr. Das Innenministerium kündigte ein konsequentes Vorgehen gegen Raser und Drängler, Alkohol- und Drogenlenker an. Dazu wird es auch auf Motorradstrecken gezielte Schwerpunkte geben. Die Exekutive appellierte an die Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmer.

Überblick zu Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Was man ab heute wieder darf

29.05.2020 Mit dem heutigen Freitag werden zahlreiche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus getroffen wurden, aufgrund der rückläufigen Erkrankungszahlen wieder gelockert. Hier ein Überblick dazu, was ab heute wieder möglich ist.

KV-Verhandlungen bei Laudamotion geplatzt: Bis zu 500 Arbeitsplätze in Wien gehen verloren

29.05.2020 Nach 15 Stunden sind die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag (KV) bei der Ryanair-Tochter Laudamotion in der Nacht auf Freitag erneut geplatzt. Für diesen Fall hatte Ryanair damit gedroht, die Lauda-Basis in Wien per heutigem Freitag aufzulassen und stattdessen selbst ab Wien zu fliegen. In den Gesprächen ging es um niedrigere Gehälter aufgrund der Corona-Krise.

Nehammer und Schweizer Justizministerin führten Gespräch zu Grenzöffnung in Wien

28.05.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und die Schweizer Justizministerin Karin Keller-Sutter haben am Donnerstag in Wien über die schrittweise Grenzöffnung der beiden Nachbarländer gesprochen. Beide bestätigten dabei das gemeinsame Ziel einer baldigen Rückkehr zur Normalität, wie das Innenministerium mitteilte.

Grenzöffnung zu "Hotspot" Italien: Anschober und Köstinger treten auf die Bremse

28.05.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) treten bei der Grenzöffnung zu Italien und Slowenien weiterhin auf die Bremse. "Italien ist noch ein Hotspot, obwohl die Lage in einigen Regionen schon besser wurde und man sich sehr engagiert", so Anschober.

Anschober zu Grenzkontrollen: Einreisebeschränkungen gelten bis Mitte Juni

27.05.2020 Wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Mittwoch per Aussendung klargestellt hat, werden die wegen der Coronakrise verhängten Einreisebeschränkungen noch bis Mitte Juni gelten. "Dieser Zeitplan wurde in den vergangenen Wochen bereits mehrfach kommuniziert und wird nun auch rechtlich durch die Verlängerung der Einreisebestimmungen fixiert", reagierte Anschober auf Kritik von FP-Chef Norbert Hofer.

Corona-Krise: Verkehr im April noch stärker zurückgegangen als im März

27.05.2020 Eine am Mittwoch veröffentlichte Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), die sich auf Daten der Asfinag-Zählstellen beruft, zeigt, dass der Verkehr auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen im April noch stärker zurückgegangen ist als im März. Demnach hat sich der Verkehr im Vergleich zum April des Vorjahres halbiert. Am Wochenende ging er sogar um drei Viertel zurück.

Corona-Neustart in den Urlaubsländern: Das erwartet Touristen

27.05.2020 Wenn die Reisefreiheit innerhalb der EU wieder schrittweise zurückgekehrt ist, erwartet Touristen je nach Urlaubsdestination Unterschiedliches. Wir haben den aktuellen Stand im Überblick.

ÖBB nimmt ab Juni weitere internationale Verbindungen auf

26.05.2020 Anfang Juni nehmen die ÖBB weitere internationale Verbindungen wieder auf. Mit 2. Juni wird die Railjet-Verbindung Wien - Feldkirch - Zürich, sowie voraussichtlich auch die Verbindung Graz - Wien - Brünn - Prag wieder im gewohnten Takt grenzüberschreitend angeboten, informierte die Bahn.

Coronakrise: Österreich plant Sommerurlaub im eigenen Land

21.05.2020 Einer aktuellen Umfrage zufolge haben zwar so manche Österreicherinnen und Österreicher coronabedingt heuer ein schmaleres Urlaubsbudget - geplant wird dennoch bereits intensiv für den Sommer.

Smatrics: Verdopplung der E-Auto-Schnellladestationen in Österreich

19.05.2020 Am Dienstag hat ein Joint Venture des heimischen E-Mobilitätsdienstleisters Smatrics und der deutschen EnBW - das Tocherunternehmen Smatrics mobility+ - seinen Plan präsentiert, das Smatrics-Netz von aktuell 100 E-Auto-Schnellladestationen bis 2021 verdoppeln zu wollen. Diese ermöglichen, dass das Auto in nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer bezieht.

Montenegro öffnet am Mittwoch seine Flughäfen

19.05.2020 Montenegro wird nach gut zwei Monaten am Mittwoch seine zwei Flughäfen in Podgorica und Tivat öffnen. Wie Flughafenchef Danilo Orlandic auf Facebook ankündigte, werden die zwei Flughäfen zuerst nur für Privat- und Geschäfts-Flüge offen sein.

AUA: Umbuchungszeitraum bis Ende 2021 verlängert

18.05.2020 Die AUA sowie die anderen Fluggesellschaften des deutschen Lufthansa-Konzerns haben wegen der unsicheren Lage angesichts der Corona-Pandemie den Zeitraum für kostenlose Umbuchungen von Flugreisen verlängert.

Situation an den Grenzen nach Lockerungen ruhig

18.05.2020 Nach der Lockerung der Grenzen zu Österreich bleib es am Montag ruhig an den Grenzübergängen. Nur vereinzelt wurden illegale Einkaufstouren ins Nachbarland verzeichnet.

Hotels öffnen am 29. Mai wieder: Das sind die Regelungen

18.05.2020 Am 29. Mai dürfen Hotels und Beherbergungsbetriebe wieder aufsperren und auch von Gastronomie über Wellness und Frühstücksbuffet bis zu Seminaren mit bis zu 100 Teilnehmern anbieten. Diese Regeln gilt es zu beachten.

Sommerfrische: NÖ will Inlandsurlauber anlocken

18.05.2020 Niederösterreich will mit einer Neuinterpretation des Begriffs "Sommerfrische" Gäste aus Österreich ins Bundesland lochen.

Grenzöffnung: Aktuelle Reisebeschränkungen zu Österreichs Nachbarländern

18.05.2020 Ganz offen für Reisen ist aktuell noch keine Grenze - in den vergangenen Tagen wurden an mehreren österreichischen Außengrenzen zumindest die Grenzkontrollen gelockert. Hier ein Überblick zur aktuell verwirrenden Situation.

Standortgarantie-Forderung: "Ohne Kurzstrecken-Flüge gibt es keine Langstreckenflüge ab Wien"

17.05.2020 "Ohne Kurzstrecken-Flüge gibt es keine leistungsfähige Anbindung der österreichischen Tourismusregionen und keine Langstreckenflüge ab Wien", schließt sich der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsflughäfen (AÖV) und Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger am Sonntag in einer Stellungnahme der Forderung des oberösterreichischen Landeshauptmanns Thomas Stelzer (ÖVP) nach einer Standortgarantie für die Bundesländerflughäfen im Gegenzug für staatliche Hilfen an die Austria Airlines (AUA) an.

Länder öffnen Grenzen: So steht es um den Sommerurlaub im Ausland

14.05.2020 Hält der positive Trend bei den Corona-Zahlen an, sind in Europa einige Grenzen bereits ab Mitte Juni wieder offen. Die Hoffnung auf Urlaub im Ausland steigt, mehrere Länder bereiten sich bereits auf Touristen vor.

Erster Pflege-Sonderzug aus Rumänien bricht heute Richtung Wien auf

11.05.2020 Am heutigen Sonntagabend soll - nach wochenlangem Ringen - der erste Korridorzug mit Pflegepersonal aus Rumänien abfahren. Mit dem Nachtzug aus Timisoara (Temesvar) werden rund 100 rumänische Betreuerinnen nach Österreich gebracht, wie die Wirtschaftskammer mitteilte. Montagfrüh soll der Zug am Bahnhof des Flughafens Wien-Schwechat ankommen.

Lufthansa ab Juni mit mehr Flügen - AUA wartet ab

8.05.2020 Ab Juni weitet der Lufthansa-Konzern seinen Flugplan nach den Einschränkungen durch die Coronakrise wieder aus.

Air Serbia fliegt ab 18. Mai wieder Wien an

8.05.2020 Die serbische Fluglinie Air Serbia wird am 18. Mai ihre Flüge wieder aufnehmen und Destinationen wie Wien, Frankfurt, Zürich und London anfliegen.

Dem Montafon-Tourismus steht ein schwieriger Sommer bevor

8.05.2020 Der Geschäftsführer vom Montafon Tourismus sagt: "Die Lage ist ernst, es gibt jetzt aber wieder Licht am Ende des Tunnels." Die gesperrten Grenzen bereiten noch Sorgen.

Sommertourismus: Nur 30 Prozent kamen 2019 aus Österreich

7.05.2020 Der heimische Tourismus leidet derzeit unter der Coronakrise. Evident ist die massive Abhängigkeit von deutschen Urlaubern. Diese buchten 37,4 Prozent der insgesamt 79 Millionen Nächtigungen, die Österreicher selbst nur 29,5 Prozent, zeigen Daten der Statistik Austria.

Österreich verlängert Grenzkontrollen bis 31. Mai

8.05.2020 Angesichts der Coronavirus-Pandemie verlängert Österreich die Grenzkontrollen zu seinen Nachbarländern bis 31. Mai 2020.

Kaum Buchungen: Reisebüros stehen vor Pleitewelle

9.05.2020 Hunderte Reisebüros und Reiseveranstalter in Österreich stehen angesichts der Corona-Krise vor dem Aus. Die Branche hofft auf finanzielle Unterstützung.

Wizz Air: Nur zwei Flüge hoben heute in Wien ab

1.05.2020 Flugzeuge der Fluglinie Wizz Air ist am Freitag erstmals wieder vom Flughafen Wien gestartet. Flüge nach Dortmund und Lissabon fanden unter stark verschärften Auflagen statt.

Corona-Krise: Reisewarnung für 27 Staaten - Reisebeschränkung für gesamten Globus

29.04.2020 In Österreich gilt aufgrund der Corona-Krise nach wie vor eine "Reisebeschränkung" für den gesamten Globus. Das bedeutet ein angenommenes erhöhtes Sicherheitsrisiko in jedem Staat der Erde. Tatsächliche "Reisewarnungen", die hierzulande im Gegensatz zum Nachbarn Deutschland nicht befristet sind, gibt es für 27 Staaten.

Corona-Krise: AUA-Linienflüge frühestens ab Juni 2020

30.04.2020 Linienflüge der Austrian Airlines (AUA) werden frühestens im Juni wieder stattfinden. Aufgrund der Corona-Krise bleiben die Flugzeuge noch mindestens den ganzen Mai am Boden. Die AUA habe sich dazu entschieden, die Einstellung des regulären Flugbetriebs um weitere zwei Wochen - vom 18. bis zum 31. Mai - zu verlängern, so die Lufthansa-Tochter am Mittwoch.

Beschwerden gegen AUA und Lauda in Corona-Krise häufen sich - VKI startet Rückerstattungsaktion

29.04.2020 Beim Verein für Konsumenteninformation (VKI) gehen vermehrt Beschwerden ein, dass aufgrund der Corona-Krise stornierte AUA- oder Lauda-Flugtickets nicht rückerstattet werden, sondern Kunden nur Ersatzleistungen wie Gutscheine oder Umbuchungen angeboten bekommen. Daher startete der VKI am Mittwoch eine Hilfsaktion, um beim Durchsetzen der Ansprüche zu helfen.

Chef der AUA-Mutter Lufthansa trifft Österreichs Regierungsspitze in Wien

29.04.2020 Carsten Spohr, der Vorstandschef der AUA-Mutter Lufthansa, trifft am heutigen Mittwoch in Wien auf Österreichs Regierungsspitze. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP) nehmen an dem Treffen teil, bestätigte das Kanzleramt Mittwochfrüh.

Campingurlaub in Österreich: Eine Alternative für 2020?

28.04.2020 "Wer mit Reisemobil oder Wohnwagen unterwegs ist, hat sein eigenes 'Haus auf Rädern' dabei – inklusive eigenem Wohn-, Koch-, Sanitär- und Schlafbereich. So kann der Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränkt werden", nennt Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC), die besonders derzeitigen Vorteile des Campings.

Trotz Corona-Pandemie: Wizz Air will Flüge ab Wien wieder aufnehmen

28.04.2020 Der ungarische Billigflieger Wizz Air will seine Flüge von Wien aus wieder aufnehmen. Der Startschuss soll trotz andauernder Coronavirus-Pandemie am Freitag erfolgen. Sieben Destinationen sollen am 1. Mai angeflogen werden: Dortmund, Thessaloniki, Rom, Mailand, Lissabon, Oslo und Eindhoven. Am Samstag sollen sechs weitere Destinationen - Athen, Köln, Reykjavik, Teneriffa, Tel Aviv und Varna - dazukommen.

Trotz Verbote: Wizz Air startet Flugbetrieb am 1. Mai

24.04.2020 Trotz Einreiseverbote in etlichen Ländern nimmt Wizz Air am 1. Mai den Flugbetrieb wieder auf. Angeflogen werden 20 Destinationen in ganz Europa, so der Plan.

Hoffnung auf Urlaub in Österreich bei deutschen Touristen

25.04.2020 Der Tourismusbeauftragte der deutschen Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hat am Freitag ein wenig Hoffnung darauf gemacht, dass noch im Sommer deutsche Urlauber nach Österreich kommen könnten.

"Konstruktive Gespräche" zu Staatshilfe für AUA

22.04.2020 Nach anfänglichen Turbulenzen bei den Verhandlungen über Staatshilfe für die AUA dürften die Gespräche nun auf Schiene sein. Die Experten der beiden Seiten seien in laufendem Kontakt, so der für die Coronahilfen-Finanzierungsagentur COFAG sprechende PR-Berater Alfred Autischer am Mittwoch. Er verwies auf "konstruktive Gespräche", wodurch einer Liquiditätshilfe nicht mehr viel im Weg stehe.

Pläne für den Tourismus: Köstinger vertröstet auf nächste Woche

22.04.2020 Die heimischen Touristiker bräuchten für die heurige Sommersaison dringend Klarheit, wann und wie sie ihre Hotels und Pensionen wieder bewirtschaften können. Sie müssen sich aber weiter gedulden.