AA

Insolvenzverfahren über Suhrkamp eröffnet

7.08.2013 Über den traditionsreichen Suhrkamp Verlag ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der Berliner Gerichtssprecher Ulrich Wimmer teilte am Mittwoch mit, das Amtsgericht Charlottenburg habe das Verfahren am Dienstagabend wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Es laufe in Eigenverantwortung. Damit bleibt die Geschäftsführung im Amt, wird aber von einem Sachwalter überwacht.

Viele deutsche Islamisten in Syrien

7.08.2013 Immer mehr Islamisten aus Deutschland kämpfen in Syrien gegen das Assad-Regime. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, warnte am Mittwoch davor, dass diese Kämpfer nach ihrer Rückkehrer eine weitere Radikalisierung der islamistischen Szene in Deutschland bewirken könnten.

Familie in Wien wollte Ziegelstein als Kokain verkaufen: Betrugsprozess

7.08.2013 Weil sie unter anderem ausgerechnet einem Polizei-Spitzel einen Ziegelstein als Kokain verkaufen wollten, hatten sich am Mittwoch vier Mitglieder einer weitverzweigten Familie im Wiener Straflandesgericht zu verantworten.

Innsbrucker Festwochen eröffnet

7.08.2013 Die 37. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind am Mittwoch von Bundespräsident Heinz Fischer im Spanischen Saal von Schloss Ambras eröffnet worden. Der Veranstaltungsreigen der Alten Musik findet bis zum 25. August unter dem Motto "Aufbruch" in der Tiroler Landeshauptstadt statt. Am Abend steht die erste Opernproduktion "La clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.

Obersteirerin stürzte bei Wanderung tödlich ab

7.08.2013 Eine 61-jährige Frau aus Weißenbach an der Enns im Bezirk Liezen ist bei einer Wanderung in den heimatlichen Bergen tödlich abgestürzt. Die Frau war zunächst Dienstagabend als vermisst gemeldet und Mittwochvormittag im Zuge einer Suchaktion tot gefunden worden, teilte die Polizei mit. Die Frau wollte über den Schoberkogel zu einem Bauernhof nach Breitau wandern, wo sie Verwandten treffen wollte.

Marilyn Monroe hat auf Hochzeit mit JFK gehofft

7.08.2013 Marilyn Monroe hat sich offenbar Hoffnungen auf eine Ehe mit US-Präsident John F. Kennedy gemacht. Die Leinwand-Blondine habe sogar im Weißen Haus angerufen und mit Kennedys Frau Jackie über das Thema gesprochen, schreibt der US-Journalist Christopher Andersen in einem jetzt veröffentlichten Buch.

Letzte Vorbereitungen für die "neue" Mariahilfer Straße in Wien

13.01.2014 Am 16. August startet der mehrmonatige Testbetrieb der "Mariahilfer Straße Neu", also der verkehrsberuhigten Mariahilfer Straße in Wien. Begegnungszonen zwischen Getreidemarkt und Kirchengasse sowie zwischen Andreasgasse und Kaiserstraße werden eingerichtet. Von der Kirchengasse bis zur Andreasgasse erstreckt sich außerdem eine Fußgängerzone. Die Vorbereitungen für die Umgestaltung laufen bereits auf Hochtouren: Die alten Bodenmarkierungen seien meist schon entfernt, die neuen Verkehrsschilder zum Teil aufgestellt, berichtet ein Sprecher von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

Busgroßer Fettklumpen aus Londoner Kanalsystem gehoben

7.08.2013 Ein 15 Tonnen schwerer Fettklumpen hat dem Abwassersystem der britischen Hauptstadt zu schaffen gemacht. Es habe zehn Tage gedauert, die Zusammenballung aus Fett, Papier und anderen Bestandteilen von der Größe eines Doppeldeckerbusses aus einem Rohr in London zu bergen.

Kein Problem für Wasserqualität in heißen Badeseen

7.08.2013 Die extremen Temperaturen haben in den vergangenen Wochen die heimischen Seen auf Badewannentemperaturen aufgeheizt. Viele Menschen bedeuten auch mehr Kolibakterien - sinkt dadurch auch die Wasserqualität? "Nein", beruhigte der Biologe Heinz Jaksch, "Alle Prozesse laufen bei höheren Temperaturen schneller ab - auch der Bakterienabbau." In Flüssen ohne Schatten kann es Forellen aber zu heiß werden.

SCOOBY: Wir haben das neue E-Bike in Wien getestet

12.08.2014 Er sieht auf den ersten Blick aus wie ein Motorroller, ist aber ein E-Bike. Genau genommen kann der SCOOBY aber auch als Elektroroller bezeichnet werden, denn auch wenn er Pedale hat, muss man nicht unbedingt treten. Wir haben das neue Fahrzeug getestet - unter anderem auf einem der steilsten Fahrradwege der Stadt in der Berggasse.

Salma Hayek hadert mit ihrer Figur

7.08.2013 Hollywoodstar Salma Hayek hadert mit ihrer Figur. Sie habe sich immer gewünscht, größer und weniger rund zu sein, sagte die 46-Jährige der Illustrierten "Bunte". "Ich muss mir Kleider suchen, die mich schlanker erscheinen lassen."

Wiener Cafe Central sperrt nach Renovierung wieder auf

7.08.2013 Man kann sich wieder auf eine Melange im Traditionscafe freuen: Nach vierwöchiger Renovierungspause steht das Cafe Central in der Wiener Innenstadt seinen Gästen ab Samstagfrüh wieder offen. Parkettboden, Möblierung und Sanitäranlagen wurden auf Vordermann gebracht. Kostenfaktor: 170.000 Euro.

Bauer fuhr in Neuseeland mit gebrochenem Genick

7.08.2013 Mit gebrochenem Genick ist ein Bauer in Neuseeland drei Kilometer auf einem Quad gefahren. Unter qualvollen Schmerzen musste Bill Paikea (60) über holprige Pfade zu seinem Haus zurückfahren, um Alarm zu schlagen, berichteten Lokalmedien am Mittwoch.

Alkoholisierter hat Taxilenker auf der A4 in Schwechat überfallen

7.08.2013 Vergangenen Donnerstag ist ein Taxilenker auf der A4 in Schwechat überfallen worden. Ein stark alkoholisierter Fahrgast soll "offenbar in Tötungsabsicht seinen Hosengürtel um den Hals gelegt und den Mann gedrosselt" haben, heißt es von der Polizei. Ein 58-jähriger Verdächtiger befindet sich in Haft. Er gibt an, sich nicht an den Vorfall erinnern zu können.

Nord- und Südkorea führen neue Kaesong-Gespräche

7.08.2013 Vier Monate nach der Schließung der gemeinsamen nord- und südkoreanischen Industriezone Kaesong sind die Chancen auf eine Wiedereröffnung deutlich gestiegen: Nach einem Angebot aus Pjöngjang stimmte Seoul am Mittwoch einer siebenten Verhandlungsrunde zu, wie das Wiedervereinigungsministerium bekanntgab. Das Treffen soll schon am 14. August stattfinden.

Hiroshima und Nagasaki: Gedenk-Veranstaltung in Wien

7.08.2013 Zum 68. Mal jährt sich heuer der Abwurf der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Im Rahmen der Veranstaltung "Nie wieder Hiroshima und Nagasaki" wurde am Dienstagabend am Wiener Stephansplatz den Opfern gedacht und eine atomwaffenfreie Welt gefordert.

Servitenkloster-Flüchtlinge wollen rechtlich gegen U-Haft vorgehen

7.08.2013 Drei Flüchtlinge aus dem Wiener Servitenkloster sind wegen des Verdachts der Schlepperei festgenommen worden. Sie wollen nun rechtlich gegen ihre U-Haft vorgehen. Zumindest einer der Männer weist laut Rechtsanwältin Alexia Stuefer den angeblichen Vorwurf, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, "auf das Schärfste zurück".

Vermittlung mit Islamisten in Ägypten scheiterte

7.08.2013 Die Bemühungen westlicher und arabischer Diplomaten um Vermittlung zwischen den Konfliktparteien in Ägypten sind gescheitert. Das teilte die ägyptische Präsidentschaft am Mittwoch mit. Sie sieht die Schuld an dem Scheitern bei den Muslimbrüdern des gestürzten, islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi, der an einem geheimen Ort festgehalten wird. Die EU will dennoch die Bemühungen fortsetzen.

Schlingensief-Ausstellung in Berlin und New York

7.08.2013 Das Werk des 2010 gestorbenen Künstlers Christoph Schlingensief soll erstmals in einer umfassenden Gesamtschau in Berlin und New York vorgestellt werden. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, ist die Ausstellung zunächst vom 1. Dezember bis 19. Jänner im KW Institute for Contemporary Art in Berlin geplant, im März 2014 eröffnet sie im New Yorker MoMa PS1.

Quallen in der Alten Donau Wien: Badegäste rufen im Haus des Meeres an

7.08.2013 Besorgte Badegäste haben sich im Haus des Meeres nach den Süßwasserquallen in der Alten Donau erkundigt. Dass diese dort gesichtet worden sind, spreche für die Wasserqualität und sei überhaupt kein Grund zur Besorgnis, heißt es von Dr. Alexandra Tietz, die für die Labors für Umweltmedizin der Stadt Wien tätig ist, auf Anfrage von VIENNA.AT.

Verseuchtes Wasser fließt in Fukushima ins Meer

7.08.2013 Aus der Atomruine Fukushima strömen jeden Tag 300 Tonnen hochgradig belastetes Wasser ins Meer. Das hat die Regierung am Mittwoch mitgeteilt. Die Kontaminierung sei laut Angaben der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo jedoch auf Bereiche nahe dem Kernkraftwerk beschränkt. Erschwerend dringen jeden Tag rund 400 Tonnen Grundwasser in die Reaktorgebäude ein. Nun soll ein Schutzwall gebaut werden.

Schussattentat auf der A4 bei Wien-Schwechat wegen Schulden?

7.08.2013 Das Schussattentat an der Ostautobahn (A4) nahe dem Flughafen Wien-Schwechat vor mehr als drei Wochen ist möglicherweise wegen Schulden des Opfers verübt worden. Es könnte in diese Richtung gehen, hieß es am Mittwoch auf Anfrage bei der Polizei.

Zürich: Extrazüge für Streetparade

7.08.2013 Damit möglichst viele Besucher am kommenden Samstag mit dem Zug zur 22. Zürcher Streetparade reisen, bietet die SBB Spezialtickets an und setzt über 100 Extra- und Nachtzüge ein. Im Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) gilt ein Spezialfahrplan.

Sänger fielen bei Bregenzer Zauberflöte ins Wasser

7.08.2013 Die Aufführung von Mozarts "Zauberflöte" auf der Bregenzer Seebühne musste am Dienstag wegen eines umgekippten Boots unterbrochen werden. Zu Beginn des Stücks wird eine Barke mit der um ihren Mann trauernden Königin der Nacht, ihrer Tochter Pamina und Sarastro an den Zuschauern vorbei gezogen. Diese kippte wegen eines Defekts um. Die drei Sänger, eine Stuntfrau und ein Techniker fielen ins Wasser.

Jugendliche für mindestens sechs Raubüberfälle in Wien verantwortlich

7.08.2013 Nach einem Raubüberfall in Wien-Floridsdorf in der Nacht auf Dienstag stellte sich heraus, dass die mutmaßlichen Täter, Jugendliche im Alter von 15 bis 17, mindestens sechs Raubüberfälle begangen haben sollen.

Am Wiener Neustädter Kanal entdeckter Toter identifiziert

7.08.2013 Ein am 22. Juli am Wiener Neustädter Kanal in Kottingbrunn (Bezirk Baden) aufgefundener Toter ist nun identifiziert worden. Nach Angaben der Landespolizeidirektion handelt es sich um einen 52 Jahre alten Mann. Der Wiener Neustädter war seit 23. November 2011 abgängig.

40 Prozent finden Österreicher im Urlaub peinlich

7.08.2013 40 Prozent der Österreicher finden ihre Landsleute im Urlaub peinlich. Das hat der "Tempo Hygiene Check 2013", eine repräsentative Studie von Tempo in Zusammenarbeit mit der Innofact AG, ergeben.

Streit in Wien-Simmering eskaliert: Mann mit Messer bedroht

7.08.2013 Am Dienstagabend kam es in Wien-Simmering zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Im Zuge dessen ist ein 32-Jähriger mit einem Messer bedroht und von seinem Kontrahenten verfolgt worden. Der Beschuldigte wurde festgenommen.

43-jähriger Mann in Wohnung in Wien – Favoriten von zwei Frauen überfallen

7.08.2013 In Favoriten wurde ein Mann in seiner Wohnung von zwei Frauen überfallen, die er mit nach Hause genommen hatte.

Wieder Zwischenfall an Grenze Indien-Pakistan

7.08.2013 Nur einen Tag nach dem Tod von fünf indischen Soldaten in der Grenzregion Kaschmir hat nun Pakistan Verwundete zu beklagen. Indische Truppen hätten am Mittwoch auf einen Posten geschossen und zwei Soldaten getroffen, sagte ein Militärangehöriger, der anonym bleiben wollte. Indien wiederum wirft Pakistan vor, die Angreifer des Vortags seien aus dem Nachbarland gekommen.

Käsemacher-Geschäftsführer Hermann Plonner in Tschechien aufgetaucht

7.08.2013 Der Geschäftsführer von "Die Käsemacher", Hermann Ploner, galt seit Sonntag als abgängig. Nun ist er in Tschechien aufgetaucht.

Dustin Hoffman erfolgreich wegen Krebs behandelt

7.08.2013 Oscar-Preisträger Dustin Hoffman (75) ist nach Angaben seiner Sprecherin mit Erfolg wegen Krebs behandelt worden. Die Erkrankung sei frühzeitig entdeckt worden, teilte die Sprecherin des Schauspielers, Jodi Gottlieb, am Dienstag der US-Zeitschrift "People" mit.

Britischen Kampfhunde-Besitzern droht lebenslang

7.08.2013 Besitzern von gefährlichen Kampfhunden könnte in England und Wales nach einem Zwischenfall eine lebenslange Haftstrafe drohen.

Verpartnerungen jetzt überall möglich

7.08.2013 Gleichgeschlechtliche Paare müssen ebenso wie heterosexuelle ihre Verpartnerung eingehen dürfen, wo sie wollen, das hat der Verfassungsgerichtshof kürzlich entschieden. Im November tritt jedoch ein neues Gesetz in Kraft, in dem dies noch nicht berücksichtigt wird. Deshalb hat das Innenministerium die Länder aufgefordert, den entsprechenden Passus zu ignorieren. Ein neues Gesetz soll 2014 kommen.

Arbeitsbedingungen: "Dringender Handlungsbedarf"

7.08.2013 Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftbund (ÖGB) sehen anlässlich einer Umfrage unter 300 Betriebsräten "dringenden Handlungsbedarf" bei den Arbeitsbedingungen. Hoher Stresspegel, familienfeindliche Arbeitszeiten, Auslagerungen von Unternehmensteilen würden die heutige Arbeitswelt bestimmen.

Anschlag auf serbischen Vize-Premier vereitelt

7.08.2013 Dem serbischen Nachrichtendienst BIA ist es laut der Belgrader Tageszeitung "Nase novine" gelungen, einen Mordanschlag auf Vize-Premier Aleksandar Vucic zu verhindern. In der Ortschaft Bosuta bei Arandjelovac wurde dem Blatt zufolge kürzlich eine fünfköpfige Islamistengruppe festgenommen. Im Wohnhaus eines der Gruppenmitglieder, eines ehemaligen Offiziers, wurden auch Waffen und Munition gefunden.

Bauarbeiten auf der Währinger Straße: Straßenbahnen bald wieder unterwegs

7.08.2013 Seit dem 6. Juli ist der Straßenbahnverkehr zwischen den U-Bahnstationen Schottentor und Währinger Straße eingestellt. Die Straßenbahnen sollen bereits ab 15. August wieder fahren.

Tödlicher Arbeitsunfall mit Betonbrechanlage

7.08.2013 Zu einem tödlichen Arbeitsunfall ist es Dienstagnachmittag auf einer Baustelle in Schladming gekommen. Ein 21-jähriger Arbeiter wollte eine Panne bei einer Betonbrechanlage beheben und geriet in die Maschine. Der Obersteirer erlitt massive innere Verletzungen und starb noch an der Unfallstelle.

Bluttat in Innsbruck - Junge Afghanin nach Messerattacke gestorben

7.08.2013 Eine 20-jährige Afghanin ist nach einer Messerattacke am Dienstagabend in Innsbruck in der Nacht auf Mittwoch in der Innsbrucker Klinik gestorben.