AA

ÖBB-Catering: Ungarische Mitarbeiter verdienen angeblich nur 500 Euro netto

24.02.2014 Die Verkehrsgewerkschaft vida kritisiert erneut die Bezahlung von ungarischen Mitarbeitern der DO & CO-Tochter "Henry am Zug", die für das ÖBB-Zugcatering verantwortlich sind. Die rund 90 Mitarbeiter würden zwar zu 80 Prozent in Österreich arbeiten, aber nur zu ungarischen Konditionen - netto 500 statt bis zu 1.500 Euro pro Monat - über die Personalfirma Trenkwalder Ungarn entlohnt werden.

Schlafender in München von S-Bahn überrollt - überlebt

24.02.2014 Ausgerechnet in einem Gleisbett hat ein 22-Jähriger in München seinen Rausch ausgeschlafen. Nur mit viel Glück überlebte der junge Mann, als eine S-Bahn über ihn hinwegrollte, wie die Polizei am Montag berichtete.

Giftmord-Verdacht im Waldviertel nach Gutachten vom Tisch

24.02.2014 Der Verdacht, ein 85-jähriger Mann könnte im vergangenen August in Hadersdorf am Kamp (Bezirk Krems-Land) einem Giftmord zum Opfer gefallen sein, ist vom Tisch. "Es konnte kein Fremdverschulden festgestellt werden", sagte Franz Hütter, der Sprecher der Staatsanwaltschaft Krems, die den verdächtigen Todesfall im Waldviertel untersucht hatte, am Montagnachmittag gegenüber der APA.

Vergewaltigungsprozess in Wiener Neustadt: Drei Schuldsprüche

24.02.2014 In Wiener Neustadt sind am Montag drei Männer im Alter von 19 bis 21 Jahren wegen Vergewaltigung einer jungen Frau über mehrere Jahre hinweg vor Gericht gestanden. Das damals erst 13 Jahre alte Opfer soll über Jahre unzählige Male vergewaltigt worden sein.

Standort-Debatte um den ORF: Wien hat "Alternativen" für St. Marx

24.02.2014 Dass die ORF-Führung für einen Verbleib am Küniglberg votiert, wird wohl Konsequenzen haben - nämlich für eine brachliegende Fläche am Gelände des ehemaligen Wiener Schlachthofs St. Marx, die dem Medienkonzern als Standort angeboten worden war. Folgt der Stiftungsrat dem Antrag, wird sich die Stadt um eine andere Nutzung bemühen müssen. Alternativen gebe es, wird versichert.

Das ORF-Landesstudio Wien wehrt sich gegen Umsiedelung

24.02.2014 Eine mögliche Umsiedelung auf den Küniglberg treibt die Belegschaft des ORF-Landesstudios Wien auf die Barrikaden: "Wir fordern die Geschäftsführung des ORF auf, das Funkhaus nicht leichtfertig fragwürdigen Synergieeffekten und vermeintlichen Einsparungen zu opfern", heißt es in einer Resolution, die am Montag veröffentlicht wurde.

Putin spielt eine Schlüsselrolle für Zukunft der Ukraine

24.02.2014 Russlands Präsident Wladimir Putin steht vor einer Entscheidung, die fundamentale Auswirkungen für die zwischen Ost und West hin- und hergerissene Ukraine haben könnte. Lässt er es zu, dass Kiew sich weiter seinem Einfluss entzieht oder setzt er alles daran, dies zu verhindern? Bisher gab er sich bedeckt - vielleicht um sein Prestige-Projekt Olympia nicht in schlechtem Licht erscheinen zu lassen.

Pussy-Riot-Mitglieder bei Protesten in Moskau festgenommen

24.02.2014 Bei Protesten gegen Justizwillkür in Moskau sind auch Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina von der kremlkritischen Gruppe Pussy Riot festgenommen worden. Tolokonnikowas Ehemann Pjotr Wersilow veröffentlichte über den Kurznachrichtendienst Twitter am Montag ein Foto, das die beiden Aktivistinnen in einem Gefängnisbus der Polizei zeigt.

Papst Franziskus führt neues Finanzministerium im Vatikan ein

24.02.2014 Papst Franziskus hat einen ersten Schritt zur dringend notwendigen Reform der Vatikan-Bürokratie gemacht. Der Pontifex führte eine neue Aufsichtsbehörde für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Vatikans ein, eine Art Finanzministerium.

Eels gastieren im Juni mit neuem Album in Österreich

24.02.2014 Die Eels zieht es wieder nach Österreich: Die Kalifornier werden ihr neues Album "The Cautionary Tales of Mark Oliver Everett" an gleich zwei Terminen hierzulande präsentieren, wie der Veranstalter PSI2 bekannt gab. Der Vorverkauf für die Konzerte startet am 25. Februar.

Wiener Gemeinderat beschäftigt sich erneut mit U5 und KAV

24.02.2014 Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wird in Wien unter anderem über die anstehende Entscheidung über den möglichen Bau der U-Bahn-Linie U5 debattiert. Auch die Nachfolge an der Spitze des Krankenanstaltenverbundes (KAV) wird ein Thema sein.

Handytarife haben sich im Jänner um 18,7 % verteuert

24.02.2014 Was in Internetforen seit Wochen heftig diskutiert wird ist nun amtlich: Die Handytarife haben kräftig angezogen. Sie sind im Jänner im Vergleich zum Jahresbeginn 2013 um 18,7 Prozent teurer geworden, geht aus den aktuellen Inflationszahlen der Statistik Austria hervor.

"Diskreditierung" von Mitarbeitern des AKH: Ärztekammer kritisiert

24.02.2014 Seit Monaten streiten Personalvertreter des Wiener AKH und die Medizinische Universität Wien um die Folgen einer neuen Betriebsvereinbarung, die etwa die Einsparung von elf Nacht-Journaldiensten nach sich zog. In einem offenen Brief an den Rektor der MedUni Wien, Wolfgang Schütz, verwahrte sich nun die Wiener Ärztekammer gegen die "anhaltende Diskreditierung" der AKH-Mitarbeiter.

Wien wünscht sich mehr Unterstützung für Tourismus

24.02.2014 Der Tourismus in den Städten wächst schneller als der Fremdenverkehr insgesamt, außerdem geben Städtereisende pro Tag zumindest um die Hälfte mehr Geld aus. Um dem Ansturm gerecht zu werden, muss die Infrastruktur ausgebaut werden. Wien hofft auf eine "Internationalisierungsstrategie".

Smog hielt 15 Prozent von China im Griff

24.02.2014 Schwerer Smog hielt am Montag rund 15 Prozent Chinas im Griff - betroffen waren vor allem der Norden und Osten des Landes.

Ihr Auftritt bitte! Erfolgreicher Umgang mit Nervorsität

24.02.2014 Gastkommentar von Petra Falk: Eine Präsentation zu halten ist einfach.  Man bereitet sich inhaltlich vor, stellt sich hin, hält seine Präsentation, erntet zustimmendes Nicken und Applaus und geht wieder.  So einfach ist das, oder?

Wiener raste in Eisenstadt mit 142 km/h durch die 70er-Zone

24.02.2014 Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt war der Lenker eines Wagens mit Wiener Kennzeichen am Wochenende in Eisenstadt unterwegs. Er wurde mit 142 km/h in der 70er-Zone erwischt.

Demonstrant befindet sich nach Wiener Akademikerball noch immer in U-Haft

24.02.2014 Einen Monat nach den Ausschreitungen bei den Demonstrationen gegen den von der FPÖ veranstalteten Akademikerball sitzt einer der Teilnehmer noch immer in U-Haft. Und Josef S. wird auch in den kommenden Wochen nicht freigelassen, wie VIENNA.AT von der Polizei erfahren hat.

Hypo: Österreichs Pleitespekulationen machen Bayern nervös

24.02.2014 Weil der österreichische Finanzminister eine Pleite der Krisenbank Hypo Alpe Adria nicht ausschließt und weil er die Ex-Mutter BayernLB an den Hypo-Abbaukosten zumindest beteiligen will, wird die Opposition in Bayern unruhig. Die SPD will von der bayerischen Staatsregierung wissen, was eine Hypo-Pleite für die BayernLB bedeuten würde und was noch am bayerischen Steuerzahler hängenbleibt.

Quicktipp verhalf einem Niederösterreicher zur Lotto-Million

24.02.2014 Sechs Quicktipps hatte ein Lottospieler aus Niederösterreich vor der Ziehung am Sonntag gespielt, einer davon war exakt eine Million Euro wert. Der Fünfer mit Zusatzzahl wurde von vier Spielern richtig getippt, auch ein Wiener darf sich über einen Lottogewinn freuen.

Amadeus Austrian Music Awards: Die Nominierungen 2014

1.04.2014 Wer liegt gut im Rennen um eine Trophäe bei den Amadeus Austrian Music Awards? Die Nominierungen stehen fest, Fans haben zudem ab sofort die Möglichkeit, für ihren Favoriten zu voten. Hier finden Sie alle Nominierten in den jeweiligen Kategorien für den wichtigsten Musikpreis Österreichs.

Streunerkatzenmobil von Vier Pfoten ist wieder in Wien unterwegs

24.02.2014 Ab sofort sind die Experten der Tierschutzorganisation Vier Pfoten nach ihrer Winterpause wieder mit ihrem Streunerkatzenmobil unterwegs. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Stadt Wien fangen sie streunende Samtpfoten ein, um sie tierärztlich betreuen und kastrieren zu lassen.

Unspektakuläres "Wetten, dass..?" noch tiefer im Quoten-Keller

24.02.2014 Mäßig spannend, die Zeit überzogen und die Quote im Keller: Beim Klassiker "Wetten, dass..?" lief es am Samstagabend nicht rund. Weniger als 6 Millionen Zuschauer schalteten bei Moderator Markus Lanz ein.

School Challenge: Initiative soll die Bewegungsfreude der Kinder fördern

24.02.2014 Die Sportunion und die Österreichischen Lotterien haben die gemeinsame Initiative "School Challenge" ins Leben gerufen, welche die Bewegungsfreude der 10 – 14 jährigen fördern soll.

Kim Kardashian ist auf dem Weg nach Wien - Zwischenstopp in New York

24.02.2014 Starlet Kim Kardashian, Richard Lugners Opernballgast 2014, hat scheinbar die Anreise nach Wien angetreten. "Sie ist erstmal von Los Angeles nach New York geflogen, zum Shoppen mit ihrem Partner Kanye West.

Kings Of Leon live in Wiesen: Großes Open Air Konzert

24.02.2014 Das klingt nach einer würdigen Einstimmung auf den österreichischen Festival-Sommer 2014: Kings Of Leon machen im Juni einen Besuch in der Ottakringer Arena in Wiesen.

Homosexuelles Paar: Zwei Prinzen führen 21. Wiener Faschingsumzug an

24.02.2014 Fortschrittliche Entscheidung der "Meidlinger Faschingsgilde": Zum ersten Mal wird in Wien ein gleichgeschlechtliches Prinzenpaar inthronisiert. Die beiden Repräsentanten der Fröhlichkeit, Prinz Francesco I. und Prinz Bernhard I., führen den "21. Wiener Faschingsumzug" am Samstag, dem 1. März, an.

Taxifahrer in Wien-Ottakring von Fahrgast mit Messer bedroht

24.02.2014 Am Sonntagabend kam es zu einem Überfall auf einen Taxifahrer in Wien-Ottakring. Diesem wurde in seinem eigenen Fahrzeug ein Messer an die Kehle gehalten - an einer roten Ampel gelang dem Opfer jedoch die Flucht.

Reifendiebe aufgeflogen: Gestohlenes Navi verriet Tatort

24.02.2014 Zwei mutmaßliche Reifendiebe sind am Wochenende bei einer Kontrolle durch die Polizei in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) aufgeflogen. Beamte sahen sich den Kastenwagen der beiden genauer an und fanden einen entwendeten Satz Porsche-Reifen im Wert von rund 14.000 Euro. Ein ebenfalls gestohlenes Navi im Handschuhfach führte die Ermittler zum Tatort, einer Parkgarage in Wien.

MedUni Wien eröffnet neues Zentrum für Seltene Erkrankungen

24.02.2014 Personen, die oft einen jahrelangen Leidensweg haben, bevor medizinische Hilfe erfolgt, sollen an den Wiener Universitätskliniken in Zukunft die notwendige spezielle Betreuung erhalten. "Am 28. Februar, am Welttag für Seltene Erkrankungen, eröffnen wir unser 'Zentrum für Seltene und nicht diagnostizierte Erkrankungen'," so der Vorstand der Universitäts-Kinderklinik, Arnold Pollak.

"Avatar"-Schauspieler Sam Worthington kurzzeitig festgenommen

24.02.2014 Der australische Schauspieler Sam Worthington (37, "Avatar") ist am Sonntagabend in New York kurzzeitig festgenommen worden - unter dem Verdacht, einen Fotografen geschlagen zu haben.

Auftakt der YPD-Challenge mit spannenden Preisen und Top-Praktika

24.02.2014 Am 24. Februar fällt der offizielle Startschuss für die 6. Auflage der YPD-Challenge – dem außergewöhnlichen Bewerb um die besten Praktika bei renommierten Unternehmen.

Kein Service für Schwule? Arizona will das per Gesetz erlauben

24.02.2014 In Arizona wurde kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das es Geschäftsleuten und Privatbürgern erlaubt, Schwule und Lesben als Kunden abzulehnen. Rocco DiGrazia ist Besitzer einer Pizzeria in Tucson, Arizona, und weigert sich nun, Abgeordnete aus Arizona in seinem Lokal zu bedienen.  Die Aktion machte ihn in den USA schlagartig bekannt.

Das kleinste Säugetier der Welt in Wien zu sehen: Die Hummelfledermaus

24.02.2014 Nur rund zwei Gramm bringt sie auf die Waage, hat aber eine gewichtige Mission: Ab Dienstag macht ein Exemplar der Hummelfledermaus im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien auf die akute Bedrohung dieser Art aufmerksam.

Staus auf der A2 nach Unfällen bei Wiener Neudorf

24.02.2014 Zwei Verkehrsunfälle bei Wiener Neudorf haben Montagfrüh auf der Südautobahn (A2) zu umfangreichen Staus geführt. In Fahrtrichtung Wien stießen  ein Lkw und vier Pkw zusammen, laut Asfinag-Sprecherin Alexandra Vucsina-Valla gab es zwei Verletzte.

"Die Wunderübung" von Daniel Glattauer: Rezension des neuen Buches

23.01.2015 Dass er spannende Geschichten darüber zu erzählen weiß, wie Männer und Frauen ticken und miteinander umgehen, hat Daniel Glattauer spätestens mit "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" unter Beweis gestellt. Sein neues Buch widmet sich erneut auf unterhaltsame Art dem Thema Paarbeziehung. VIENNA.AT hat "Die Wunderübung" für Sie gelesen.

Arbeitnehmerveranlagung: Holen Sie Ihr Geld zurück

24.02.2014 Diese Woche gibt's alle Infos zum Jahresausgleich: Hier liegt für Sie bares Geld.

LG fokussiert Markt der High-End-Smartphones

24.02.2014 Der Südkoreanische Hersteller LG will sich im Premium-Segment der Smartphones etablieren und präsentiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein neues Flaggschiff G Pro 2. Das Gerät hat ein Display mit 5,9 Zoll Bildschirmdiagonale und kann laut LG-Manager Michael Wilmes auch Bilder in Ultra-HD-Qualität aufnehmen und wiedergeben.

Nationalrat beschließt am Montag Steuererhöhungen

24.02.2014 Am Montag beschließt der Nationalrat das Abgabenänderungsgesetz und damit Steuererhöhungen. Betreffen werden diese Autofahrer, Raucher und die Wirtschaft. Das Ziel: ein strukturelles Nulldefizit.

Wo kommen all die Schulden her?

22.02.2014 Gastkommentar von Dr. Andreas Unterberger: In Wien ist in den letzten Jahren die Verschuldung geradezu explodiert. Renate Brauner, die Hauptverantwortliche für die Stadtfinanzen, fordert für ihre Schuldenmacherei jetzt sogar eine Ausnahme von den Schuldengrenzen des Stabilitätspaktes.