AA

Punk-Demo gegen Vertreibung aus besetztem Haus in Wien-Leopoldstadt

6.02.2014 Am Mittwochnachmittag wurde Leserreporter Helmut D. Zeuge einer bunten Demonstration in Wien-Leopoldstadt. Wie sich herausstellte, ging es den dort protestierenden Punks um den Protest gegen einen Räumungsbescheid, der besagte, dass sie ein besetztes Haus endgültig räumen müssten.

US-Winter weiter erbarmungslos

5.02.2014 Der Winter bleibt in großen Teilen der USA erbarmungslos. Erneut kämpften am Mittwoch unzählige Amerikaner im mittleren Westen und an der Ostküste mit Kälte, Schneefall und eisglatten Straßen. In zahlreichen Bundesstaaten zwischen Kansas und New York seien fast 30 Zentimeter Schnee gefallen, teilte der Wetterdienst Accuweather mit.

UNO wirft Vatikan Mängel beim Kinderschutz vor

5.02.2014 Der UNO-Ausschusses für die Rechte des Kindes in Genf hat den Vatikan wegen seines Umgangs mit pädophilen Priestern heftig kritisiert. In einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht rief der Ausschuss den Vatikan auf, alle wegen Kindesmissbrauchs bekannten und verdächtigten Geistlichen ihrer Ämter zu entheben und der Justiz zu übergeben.

9 tote Rettungskräfte durch Brand in Buenos Aires

5.02.2014 Bei einem Brand in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires sind am Mittwoch neun Rettungskräfte ums Leben gekommen. Es seien zudem mehrere weitere Einsatzkräfte schwer verletzt worden, als eine Mauer in einem brennenden Lagerhaus einstürzte, sagte ein Behördenvertreter vor Reportern. Es werde noch nach weiteren Opfern unter den Trümmern gesucht. Mehrere der Verletzten kämpften um ihr Leben.

Brand in Behinderten-Einrichtung in Wien-Favoriten: Haus evakuiert

5.02.2014 Aufruhr am Mittwoch in Wien-Favoriten: Aus unbekannter Ursache war es zu einem Brand in einem von der Straße aus zugänglichen Müllraum in einem Gebäude gekommen. Ein Feuerwehr-Einsatz mit 70 Feuerwehrleuten und zwölf Einsatzfahrzeugen war die Folge. Das Gebäude wurde evakuiert.

Heimischer UNO-Beobachter im Libanon gestorben

6.02.2014 Ein Major des österreichischen Bundesheeres - UNO-Beobachter im Rahmen von UNTSO im Libanon - ist in der Nacht auf Mittwoch vom Balkon seiner Wohnung im elften Stock eines Gebäudes in Tyre gestürzt und tödlich verunglückt.

UN-Beobachter aus Wien im Libanon tödlich verunglückt: Sturz von Balkon

5.02.2014 Ein tödlicher Unfall, bei dem ein Wiener ums Leben kam, geschah in der Nacht auf Mittwoch im Libanon. Ein Major des österreichischen Bundesheeres - UN-Beobachter im Rahmen von UNTSO im Libanon - ist vom Balkon seiner Wohnung im elften Stock eines Gebäudes in Tyre in den Tod gestürzt.

Paul Walker's letzter Wille: Tochter erbt ganzes Vermögen

5.02.2014 Bereits mehr als zwei Monate liegt der tödliche Verkehrsunfall des "Fast & Furious" - Star, Paul Walker (†40), zurück. Sein gesamtes Vermögen beläuft sich auf 25 Mio. Dollar und wird nun an seine Tochter Meadow vermacht.

Scharfe Kritik aus Berlin wegen US-Spionage

5.02.2014 In der NSA-Affäre um Spionageaktionen gegen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihren SPD-Amtsvorgänger Gerhard Schröder wird die deutsche Kritik an Washington schärfer.

Filmfonds Wien fördert 3D-Animationsfilm über Manfred Deix

5.02.2014 Insgesamt neun Filme werden vom Filmförderungsfonds Wien mit einer Summe von 2,67 Millionen Euro unterstützt. Darunter ein Film mit Manfred Deix als vollanimierte 3D-Figur. Überdies dürfen sich Ulrich Seidl und Werner Boote um 50.000 Euro Projektentwicklung freuen.

Heftige Stürme sorgen in England für Stromausfälle

5.02.2014 Wegen schwerer Stürme mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 146 Kilometern pro Stunde sind Zehntausende Wohnungen und Häuser im Südwesten Englands zeitweise ohne Strom gewesen. Laut dem Stromversorger Western Power Distribution waren wegen Stromausfällen am Dienstag 44.000 britische Haushalte betroffen. 5.000 Haushalte seien noch immer ohne Strom, hieß es am Mittwoch weiter.

Grand Hotel Sauerhof in Baden in Konkurs: 23 Mitarbeiter sind betroffen

5.02.2014 In der niederösterreichischen Kurstadt Baden bei Wien musste das traditionsreiche Grand Hotel Sauerhof Konkurs anmelden. Als Grund für die bevorstehende Schließung wird mangelnde Auslastung genannt.

Porsche fängt Feuer: Totalschaden

5.02.2014 St. Gallen (CH) - Lichterloh in Flammen ist am Mittwoch in Gossau ein Porsche GT3 aufgegangen. Am Wagen entstand Totalschaden in Höhe von 200.000 Schweizer Franken.

EU-Parlament will verbindliche Klimaziele bis 2030

5.02.2014 Das EU-Parlament hat verbindlichere und ehrgeizigere Klimaziele als die von der EU-Kommission vorgeschlagenen verlangt. Die EU-Abgeordneten verabschiedeten am Mittwoch in Straßburg eine nicht bindende Entschließung, die neben einer Senkung des CO2-Ausstoßes von 40 Prozent einen Anteil von Erneuerbaren von 30 Prozent und eine Verbesserung der Energieeffizienz um 40 Prozent bis 2030 fordert.

Die Volksanwaltschaft ortet einige Mängel bei Abmeldung von ELGA

5.02.2014 Bei der Abmeldung von der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) gebe es "einige Mängel", so die Volksanwaltschaft. Laut Volksanwalt Günther Kräuter ist es für die Versicherten zu kompliziert, sich von ELGA abzumelden.

Zwölfjähriger mit drei Promille bewusstlos auf Spielplatz

5.02.2014 Ein zwölfjähriger Junge wurde auf einem Spielplatz in Baden-Württemberg bewusstlos aufgefunden - mit drei Promille. Er sei mit volljährigen Freunden unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit.

FPÖ-Mölzer fordert Reform bei EU-Kommissaren

5.02.2014 Mit ungewöhnlichen Reformideen lässt der freiheitliche Delegationsleiter und Spitzenkandidat für die Europawahl, Andreas Mölzer, aufhorchen. Mölzer plädierte am Mittwoch in Straßburg im Gespräch mit der APA für eine radikale Verkleinerung der EU-Kommission. "Ich bin der Meinung, dass nur die Nettozahler die Kommissare stellen sollten", sagte Mölzer.

Coca Cola Werbespot löst Proteststurm aus

5.02.2014 Firmen, die ihre Werbespots während der Superbowl- Übertragungen zeigen, versuchen beim Publikum große Aufmerksamkeit  zu erregen. So auch der besonders emotionale und weltoffene Spot v0n Coca Cola, der einen regelrechten "Shitstorm" in den USA auslöste.

Fall Mirel: Tod des kleinen Buben im Jahr 1999 bleibt Rätsel

5.02.2014 Ein ungelöstes Rätsel bleibt die Frage, wer den im April 1999 in Wien im Alter von 13 Monaten gewaltsam ums Leben gekommen Mirel zu Tode gequält hat - und wird als solches in die Kriminalgeschichte eingehen. Ein mittlerweile 46 Jahre alter Mann, der im vergangenen Jahr im Straflandesgericht vom Vorwurf der tödlichen Kindesmisshandlung freigesprochen wurde, hat von der Justiz nichts mehr zu befürchten.

China möchte Vogelgrippe totschweigen

5.02.2014 Chinas Geflügelindustrie möchte die Vogelgrippe am liebsten weitgehend totschweigen, um ihre finanziellen Verluste einzudämmen.

Siebenjährige beschwerte sich bei Lego über Rolle der Burschen

5.02.2014 Eine Siebenjährige hat sich in einem Brief an Lego über die Rolle von Mädchen in der Plastik-Welt des Spielwarenriesen beschwert. Das bestätigte ein Lego-Sprecher am Mittwoch in Kopenhagen.

Protest in Wien gegen japanische Delfintötungen

5.02.2014 Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat am Mittwochvormittag in Wien eine aufsehenerregende Protestaktion initiiert, welche auf Delfintötungen in Japan aufmerksam machen sollte. Der Protest am Stephansplatz sorgte aufgrund einiger spärlich bekleideter Aktivisten für zahlreiche Schaulustige.

Halbnackte Tierschützer protestierten in Wien gegen japanische Delfintötungen

5.02.2014 Zahlreiche Schaulustige wurden am Mittwochvormittag auf eine Protestaktion gegen Delfintötungen in Japan aufmerksam. Halbnackte Aktivisten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) am Wiener Stephansplatz erregten Aufsehen.

Nach Akademikerball: Weitere Demonstration in Wien angemeldet

5.02.2014 Nach dem Akademikerball reißt die Protestwelle nicht ab: Die Facebook-Initiative "Wir fordern den Rücktritt von Polizeipräsident Pürstl" hat für Freitag, den 7. Februar 2014 eine Demonstration angemeldet.

Kim Kardashian kommt mit zwölfköpfiger Entourage nach Wien

5.02.2014 Lugner-Stargast Kim Kardashian wird mit einer zwölfköpfigen Entourage zum Wiener Opernball am 27. Februar anreisen. "Sie kommen alle geballt knapp vor dem Ball", sagte Gastgeber Richard Lugner am Mittwoch. Der Baumeister nimmt zum besseren Plaudern mit Kardashian nun Englisch-Nachhilfe.

Rund 500 Parkplätze weniger in Wien-Favoriten durch U1-Verlängerung

5.02.2014 Die Bauarbeiten im Rahmen der U1-Verlängerung in Wien laufen auf Hochtouren. Im zehnten Bezirk gehen dadurch rund 500 Parkplätze verloren - aus Sicht der FPÖ "wieder ein Schlag ins Gesicht der Wiener Autofahrer". Neue Parkmöglichkeiten sollen geschaffen werden, allerdings erst später.

Nach dem "Dschungelcamp": Larissa gibt kaum Interviews

6.02.2014 Um die Kärntnerin Larissa Marolt, Zweitplatzierte in der Sendung "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!" des deutschen Privatsenders RTL, ist nach ihrer Rückkehr nach Hause ein großer Medienrummel ausgebrochen. Doch in Sachen Interviews zeigt sich die 21-Jährige nun zurückhaltend.

"Germany's Next Topmodel" 2014: Heidi Klum freut sich auf Zusammenarbeit mit Wolfgang Joop

5.02.2014 „Wolfgang Joop ist eine Bereicherung für meine Sendung", freut sich Heidi Klum vor dem Start der neunten Staffel "Germany's Next Topmodel", die am Donnerstag anläuft.

Grünen-Urgestein Karl Öllinger hat Krebs

5.02.2014 Karl Öllinger, ehemaliger Sozialsprecher und stellvertretender Klubobmannder Grünen, will sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Auf Facebook offenbart Öllinger, dass er die Diagnose Krebs erhalten hat.

Zu viel geredet: Knox-Richter hat jetzt Probleme

5.02.2014 Der Richter im jüngsten Mordprozess gegen Amanda Knox und ihren Ex-Freund Raffaele Sollecito in Florenz, Alessandro Nencini, hat sich mit Interviews nach dem Urteil in Italien Probleme eingehandelt. Justizministerin Annamaria Cancellieri hat eine Untersuchung gegen den Richter einleiten lassen und Beamte nach Florenz geschickt, die der Sache nachgehen sollen.

400 Delfine an Perus Küste angeschwemmt

5.02.2014 Etwa 400 tote Delfine sind im Jänner an der peruanischen Küste angespült worden. Die Meeressäuger seien an Stränden in den nördlichen Provinzen Piura und Lambayeque entdeckt worden, teilte das peruanische Meeresinstitut am Dienstag mit. Eine Untersuchung der Kadaver in einem Labor in der Hauptstadt Lima solle nun Klarheit über die Ursache des Tiersterbens bringen.

Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote in den Öffis 2013 gesunken

5.02.2014 Sieht man sich die aktuelle Schwarzfahrer-Bilanz der Wiener Linien an, wird klar: Die Zahlungsmoral der Öffi-Nutzer in der Bundeshauptstadt steigt offenbar stetig. Günstige Jahreskarte und Co. scheinen Wirkung zu zeigen.

Mann leistet nach Körperverletzung Widerstand bei Festnahme: Polizist verletzt

5.02.2014 Nachdem am Dienstagabend ein 29-Jähriger einen Gast in einem Lokal in der Mariahilfer Straße attackiert hatte und flüchten wollte, konnte er von Polizeibeamten angehalten und festgenommen werden. Doch er setzte sich dann heftig zur Wehr.

306.276 Einsätze für die Wiener Berufsrettung im Jahr 2013

5.02.2014 Die Berufsrettung hat im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Kilometer in Wien zurückgelegt. Die Rettung wurde öfter als eine Million Mal angerufen, insgesamt gab es 306.276 Einsätze, 152.406 davon waren "besonders zeitkritische" Notfälle. Eine Bilanz für das Jahr 2013.

Drogen und Pistole im Kühlschrank: Wiener angezeigt

5.02.2014 Weil er Drogen und eine Pistole im Kühlschrank hatte, als ihn die Polizei besuchte, hat sich ein 21-Jähriger im Burgenland eine Anzeige eingehandelt. Ermittler wollten den Mann zu Drogengeschäften befragen.

Wien-Margareten: Supermarkt-Räuber nach Fahndung gefasst

5.02.2014 Dem Landeskriminalamt Wien gelang es, einen Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft zu klären, der am 27. Dezember des Vorjahres geschah. Mit einem Messer hatte der Täter, der zunächst einen Einkauf vortäuschte, einen Supermarkt überfallen. Außer Bargeld ließ er auch ein Alkopop-Getränk mitgehen.

Hund bemerkte mutmaßlichen Einbrecher in Wien-Wieden

5.02.2014 "Äußerst nervös" habe sich sein Hund am späten Dienstagabend verhalten, berichtete ein Hauseigentümer der Polizei. Kein Wunder, denn im Büro hielt sich ein Fremder auf. Der mutmaßliche Einbrecher wurde festgenommen.

"Kristallnacht"-Bezeichnung: Kickl spricht von "künstlicher Aufregung"

5.02.2014 Nachdem die Wochenzeitung "Zur Zeit" im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Akademikerball einen Cartoon zu den Ausschreitungen als "Kristallnacht 2014" untertitelt hatte, folgten zahlreiche Reaktionen. Während die SPÖ einen "nächsten Skandal in der FPÖ" verortete spricht FP-Generalsekretär Herbert Kickl von "künstlicher Aufregung".