AA

Bruckner-Privatuni übernimmt Notenarchiv der AKM

9.12.2014 Die Linzer Anton Bruckner Privatuniversität übernimmt das gesamte Notenarchiv der Verwertungsgesellschaft AKM. Die geschätzten 50.000 Exemplare sollen aber nicht im Archiv verstauben: Man habe die Möglichkeit, das Material in den Unterricht einzubinden und für Aufführungen zu verwenden, erklärte Rektorin Ursula Brandstätter am Dienstag in einer Pressekonferenz mit LH Josef Pühringer (ÖVP).

Letzte französische Geisel ist frei

9.12.2014 Der Franzose Serge Lazarevic befindet sich nach jahrelanger Geiselhaft wieder in Freiheit. Die weltweit letzte französische Geisel "ist frei", wie Frankreichs Präsident Francois Hollande am Dienstag bekanntgab. "Es gibt keine französische Geisel mehr, in keinem Land der Welt", freute sich Hollande. Lazarevic Gesundheitszustand sei verhältnismäßig gut.

Hypo-Desaster - NEOS: "So schaut Bankraub im 21. Jahrhundert aus"

9.12.2014 NEOS-Finanzsprecher Rainer Hable hat am Dienstag eine zu schleppende juristische Aufarbeitung des Hypo-Desasters im Sinne der Schadenswiedergutmachung für die Steuerzahler kritisiert. Die Bundesregierung sei gefordert, mehr Ressourcen einzusetzen, etwa für die Staatsanwaltschaft in Klagenfurt und deren Ermittler - aber auch Nachrichtendienste könnten eingesetzt werden, forderte Hable.

Anklage will neuen Mordprozess im Fall Pistorius

9.12.2014 Ein südafrikanisches Gericht hat die Entscheidung über ein mögliches Berufungsverfahren gegen Paralympics-Star Oscar Pistorius überraschend vertagt. Richterin Thokozile Masipa sagte nach Plädoyers von Anklage und Verteidigung am Dienstag, ihre Entscheidung werde am Mittwochmorgen bekannt gegeben.

Russische Kampfjets über Ostsee - Westen besorgt

9.12.2014 Trotz scharfer Kritik des Westens lässt Russland mit Manövern in internationalem Luftraum weiter seine Muskeln spielen. Die baltischen NATO-Staaten Estland, Lettland und Litauen berichteten von außergewöhnlich umfangreichen Übungen der russischen Luftwaffe und Marine am Wochenende. Die NATO bestätigte am Dienstag, dass über der Ostsee 13 russische Militärflugzeuge identifiziert worden seien.

NEOS suchen Kandidaten für die Wien-Wahl 2015

9.12.2014 Mit dem Slogan "Hereinspaziert!" haben die NEOS am Dienstag einen Aufruf gestartet: Die Partei sucht Kandidaten für die 2015 anstehenden Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien.

Weihnachten ohne Christbaum kommt für viele Österreicher nicht in Frage

9.12.2014 Die Mehrheit der Österreicher möchte in der Weihnachtszeit nicht auf einen Christbaum verzichten müssen. Nur in 18 Prozent aller Haushalte findet der Brauch keine Anwendung: Vor allem Menschen anderer Glaubensrichtungen, Ältere und Singles stellen keinen Baum auf.

Arbeitslose in Wien-Favoriten wollte durch Cannabis-Anbau Schulden verringern

9.12.2014 Eine 41-jährige Arbeitslose hat in ihrer Wohnung in Wien-Favoriten Cannabis-Pflanzen angebaut. Am 5. Dezember führten Polizeibeamte dort eine freiwillige Nachschau durch und stellten in der "professionellen Indoor-Anlage" 49 erntereife Pflanzen sicher.

Polizist in der Wiener Innenstadt von 71-Jährigem attackiert

9.12.2014 Ein Polizist hat in der Nacht auf Montag einen 71-Jährigen in der Wiener Innenstadt angehalten, nachdem er ihn beim Urinieren beobachtet hatte. Der Mann zeigte sich wenig einsichtig, im Gegenteil: Er wurde aggressiv und attackierte den Beamten.

WEGA Einsatz in Liesing: Verdächtiger sprang aus zehn Meter hohem Fenster

9.12.2014 Um einer drohenden Festnahme zu entgehen, sprang ein Jugendlicher während einer Hausdurchsuchung der Polizei aus dem dritten Stock und verletzte sich schwer. In der Wohnung wurden Bargeld und Kokain sichergestellt.

Jugendliche Pkw-Einbrecher auf der Praterstraße in Wien festgenommen

9.12.2014 Am Montag sind zwei mutmaßliche Auto-Einbrecher im Alter von 14 und 16 Jahren von der Wiener Polizei festgenommen worden. Bei den Jugendlichen wurden Diebesgut und ein Pfefferspray sichergestellt.

Estibaliz C.: Wird der Fall der Wiener Kellerleichen verfilmt?

9.12.2014 Angeblich gibt es gleich mehrere Interessenten - auch aus Hollywood - an den Filmrechten der Memoiren der wegen zweifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilten Eissalon-Besitzerin Estibaliz C. aus Wien. Der so genannte Kellerleichen-Fall könnte also schon bald seinen Weg auf die Kinoleinwand finden.

Wien-Innere Stadt: Suche nach Handtaschenräuber

9.12.2014 Anfang Oktober wurde eine Pensionistin im Bezirk Wien-Innere Stadt von einem unbekannten Mann überfallen. Der Täter flüchtete, die Polizei sucht nun nach Hinweisen.

Illegales Straßenrennen auf der Grenzackerstraße in Wien-Favoriten

9.12.2014 Nach einer kurzen Verfolgungsjagd durch die Polizei endete am vergangenen Wochenende ein illegales Straßenrennen in Wien-Favoriten mit zwei Führerscheinabnahmen. Zwei Pkw-Lenker waren mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h auf der Grenzackerstraße unterwegs.

Burgschauspieler Florian Liewehr unerwartet verstorben

9.12.2014 Am Montag ist der Burgschauspieler Florian Liewehr im Alter von 69 Jahren unerwartet verstorben. Er debütierte 1967 am Haus und spielte über 80 Rollen. Zuletzt war er 2002 in Brandauers "Hamlet" zu sehen.

Unheilig mit Album "Gipfelstürmer" auf Tour: Wien-Konzert am 6. April 2015

9.12.2014 Nicht nur das beste, sondern auch das letzte Album von "Unheilig" soll "Gipfelstürmer" sein. "Für mich sind die neuen Stücke dieses Albums die besten Songs, die ich je geschrieben habe. Das sagt mir mein Herz", kündigt der Graf vor der Veröffentlichung an. Mit dieser CD geht er auf Tour und kommt auch nach Wien.

Vorzeitiger Chefwechsel bei BMW: Krüger folgt Reithofer 2015

9.12.2014 BMW-Chef Norbert Reithofer gibt seinen Posten bei dem Autobauer im kommenden Jahr vorzeitig ab. Bei der Hauptversammlung im Mai soll der bisherige Produktionsvorstand Harald Krüger zum neuen Vorstandschef bestellt werden, wie BMW am Dienstag in München mitteilte.

72,6 Prozent der Wiener Unternehmer befürworten Sonntagsöffnung

9.12.2014 Die Mehrheit der Unternehmer in Wien befürwortet die Einführung der Sonntagsöffnung in Tourismuszonen, wie das Ergebnis einer aktuellen Befragung durch die Wirtschaftskammer zeigt. Außerdem wünschen sich die Unternehmen, dass Schanigärten ganzjährig geöffnet bleiben dürfen.

US-Militär bereitet sich weltweit auf Unruhen wegen Folterbericht vor

9.12.2014 Die USA bereiten sich auf mögliche Unruhen im Ausland nach der für Dienstag geplanten Veröffentlichung eines Berichts über CIA-Foltermethoden vor. Das Verteidigungsministerium habe Kommandanten weltweit aufgerufen, Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Soldaten und Einrichtungen zu treffen, sagte Heeresoberst Steve Warren. So sollen auch Botschaften verstärkt geschützt werden.

EU-Studie zeigt: 34 Prozent der Trans- sexuellen wurden Opfer von Gewalt

9.12.2014 In der EU werden Transsexuelle immer noch diskriminiert, bedroht und geschlagen. Das geht aus einer am Dienstag in Wien präsentierten Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) hervor.

Concord Million: David Packer gewinnt Millionen Pokerturnier in Wien

9.12.2014 Bereits zum vierten Mal lud die Concord Card Casino Gruppe zum Concord Million Pokerturnier. Etwa 2000 Pokerspieler aus ganz Europa sorgten am Ende für einen Gewinnpot von 1.096.500 Euro. Den größten Teil davon konnte der Österreicher David Packer mit nach Hause nehmen.

Hotelpreise: Wien und Innsbruck gehören zu den teuersten Städten

9.12.2014 New York ist die Stadt, in der Touristen die teuersten Nächte verbringen. Dort sind pro Nacht im Schnitt 198 Euro zu bezahlen, wie aus dem aktuellen Unterkunftspreis-Index der Berliner Reisesuchmaschine GoEuro hervorgeht. In Österreich gehören Wien und Innsbruck zu den teuersten Städten.

Zahl der Verkehrstoten in Österreich rückläufig: 2013 starben 455 Menschen

9.12.2014 In Österreich ist die Zahl der Verkehrstoten weiterhin rückläufig. Erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen starben im Jahr 2013 mit 455 Menschen weniger als 500 Verkehrsteilnehmer auf den Straßen. Auch 2014 wird diese Zahl laut einer Prognose des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) unterschritten.

Fünf Fragen und Antworten rund um die neue Jahreskarte der Wiener Linien

8.12.2014 2015 gibt es eine neue Jahreskarte der Wiener Linien. Heißt das, dass die alten Jahreskarten ab dem 1. Jänner ungültig sind? Wir haben Fakten rund um das neue Ticket für Sie zusammengestellt.

Netrebko posierte mit Separatistenführer in Donezk

9.12.2014 Eine Operndiva zeigt Flagge: Star-Sopranistin Anna Netrebko (43) hat in St. Petersburg mit einem Separatistenführer aus der umkämpften Ostukraine posiert

Präsidentenwahl in Griechenland vorgezogen

8.12.2014 Die griechische Regierung hat die Präsidentenwahl um zwei Monate vorgezogen. Die Abstimmung werde nun am 17. Dezember beginnen und nicht erst am 15. Februar, teilte die Regierung am Montag in Athen mit. Die linke Opposition untergrabe Bemühungen, sich mit den Geldgebern von Europäischer Union (EU) und Internationalem Währungsfonds (IWF) zu einigen, hieß es zur Begründung.

Gemeinderatswahlen in NÖ: ÖVP will weiter in allen Gemeinden vertreten sein

8.12.2014 Am 25. Jänner 2015 finden in 570 niederösterreichischen Kommunen die Gemeinderatswahlen statt. Derzeit stellt die ÖVP in 425 der Kommunen die Bürgermeister und will "weiterhin in allen Gemeinden vertreten sein", wie Landesgeschäftsführer Gerhard Karner angab.

Ex-Guantanamo-Häftling in Algerien freigesprochen

8.12.2014 Ein früherer Guantanamo-Häftling ist am Montag von einem Gericht in Algerien vom Vorwurf der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung freigesprochen worden. Ahmed Belbacha saß zwölf Jahre im US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba, bis ihn die US-Behörden Anfang dieses Jahres nach Algerien zurückschickten.

Swiss stellt Flugbetrieb in Basel per Ende Mai 2015 ein

8.12.2014 Die Swiss räumt das Feld in Basel per Ende Mai 2015. Die Lufthansa-Tochter hat die Einstellung des Flugbetriebs in Basel bereits im Sommer angekündigt und nun einen Termin gesetzt. Ob die Konzernschwester Eurowings in Basel den Kampf gegen Platzhirsch Easyjet aufnimmt, ist aber noch unklar.

Deutsche Bahn kündigt Sanierungsprogramm mit hunderten Baustellen an

8.12.2014 Die Deutsche Bahn plant für die kommenden fünf Jahre ein umfangreiches Sanierungsprogramm für ihre Infrastruktur mit entsprechend vielen Baustellen. In Spitzenzeiten werde es 850 Baustellen am Tag geben, teilte der Konzern am Montag in Berlin mit. Von 2015 bis 2019 würden unter anderem 17.000 Kilometer Schiene, 8.700 Weichen und mindestens 875 Brücken erneuert.

SPÖ und ÖVP diskutieren weiter über Steuerreform

8.12.2014 Die geplante Steuerreform hat die Innenpolitik auch übers lange Wochenende beschäftigt: Die Regierungsparteien debattierten weiter über das Volumen der Reform und tauschten dabei auch die eine oder andere Unfreundlichkeit aus. Mehr Klarheit in die Diskussion sollte der Mittwoch bringen, wenn die ÖVP ihre Vorstellungen der Öffentlichkeit präsentiert.

Einkaufszentren und -straßen profitieren vom 8. Dezember

8.12.2015 Viele Österreicher nutzen den Marienfeiertag am 8. Dezember, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Rund um die großen Einkaufszentren wie etwa die SCS in Vösendorf bei Wien oder das Designer Outlet in Parndorf werden Staus erwartet.

Weihnachten: Arbeiten rund um die Feiertage

8.12.2014 Die Weihnachtszeit ist nicht für alle Österreicher eine ruhige Zeit mit vielen freien Tagen. 90 Prozent der Handelsbeschäftigten arbeiten am 8. Dezember, in der Gastronomie gibt es keine Feiertage - man will auch am Weihnachtstag Essen gehen. Die Arbeit an Feiertagen ist gesetzlich geregelt. Arbeitnehmer sollen daher genau kontrollieren, dass sie richtig bezahlt werden, so AK- und GPA-Experten.

Ohrwurm für die Ewigkeit: 30 Jahre "Last Christmas"

8.12.2014 Es soll Jahresendmuffel geben, die "Dinner for One" nicht mehr ertragen können. Ganz zu schweigen vom Ohrwurm "Last Christmas". Gegen den Silvester-TV-Sketch könnte eine Flucht ins fernere Ausland helfen. Aber George Michaels Synthesizer-Popsong über eine enttäuschte Liebe kann man in der Adventszeit nur schwer entkommen. Nun wird der Song 30 Jahre alt.