AA

Fast eine halbe Million Mordopfer pro Jahr

10.12.2014 Fast ein halbe Million Mordopfer in einem Jahr - das ist die traurige Bilanz einer globalen Studie zur Gewaltprävention. Als Konsequenz appellierten drei UN-Organisationen am Mittwoch an Regierungen, mehr zur vorbeugenden Bekämpfung von Gewalt zu tun. Der Studie zufolge wurden allein 2012 weltweit 475.000 Menschen ermordet.

Staatsanwaltschaft Wien will Anklage im Fall Aliyev noch im Dezember

10.12.2014 Im laufenden Verfahren gegen den kasachischen Ex-Botschafter Rakhat Aliyev soll es, wenn es nach Wunsch der Staatsanwaltschaft Wien geht, noch im Dezember zur Anklage kommen. Aliyev wird ein Doppelmord in seiner Heimat Kasachstan vorgeworfen.

Menschenrechtsliga fordert Reformen

10.12.2014 Die Österreichische Liga für Menschenrechte fordert im Menschenrechtsbefund 2014 tief greifende Reformen im Straf- und Maßnahmenvollzug. Weitere Themen des am Mittwoch, am Tag der Menschenrechte, präsentierten Befunds sind die Situation von syrischen Flüchtlingen in Österreich sowie Kritik am Entwurf für ein neues Informationsfreiheitsgesetz.

90 Krippenfiguren aus Stift Heiligenkreuz von Studenten restauriert

10.12.2014 Studenten der Universität für angewandte Kunst restaurieren derzeit 90 "vergessene" Krippenfiguren aus dem 19. Jahrhundert, die bei der Aufarbeitung des Depots des Stiftes Heiligenkreuz gefunden wurden.

Steuerreform: Konzepte von SPÖ und ÖVP im Vergleich

10.12.2014 Die ÖVP hat am Mittwoch ihr Steuerkonzept präsentiert. Im Gegensatz zur SPÖ will die Volkspartei ihr Paket ohne neue Steuern finanzieren.

Ärztekammer bereitet sich auf "allfällige Kampf- und Streikmaßnahmen" vor

10.12.2014 Die Wiener Ärztekammer hat Gelder für "allfällige Kampf- und Streikmaßnahmen" beschlossen. Die Vollversammlung hat sich "ausdrücklich" mit den Spitalsärzten in der Bundeshauptstadt solidarisiert - konkret mit deren Forderung nach einer Anhebung der Grundgehälter um mindestens 30 Prozent.

Verdacht auf Tierquälerei bei Transporten: Tierschützerverein erstattet Anzeige

10.12.2014 Der Verein gegen Tierfabriken hat nun Anzeige wegen Tierquälerei gegen den Betreiber einer Tierverladestation erstattet. Die Gründe: Gewalt bei der Be- und Entladung, zu lange Fahrtzeiten und nicht eingehaltene Ruhepausen.

Vienna’s Start-ups: Papernomad

10.12.2014 Noch auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk, das auch noch umweltfreundlich ist? Unser Dezember Startup hat da vielleicht genau das richtige. Start-up des Monats: Papernomad.

Caritas sammelt mit Cornelius Obonya für Wiener "Gruft"-Winterpaket

10.12.2014 Mehrere hundert Menschen leben in Wien auf der Straße. Sinken die Temperaturen, kann das lebensbedrohlich werden. Deshalb schnürt die Caritas auch heuer ihr Winterpaket und ersucht diesmal mit Unterstützung von Cornelius Obonya um Spenden.

Venedigs Gondeln müssen Nummernschild haben

10.12.2014 Im Rahmen eines Plans für mehr Verkehrssicherheit zwingt Venedig jetzt auch Gondeln, ein Nummernschild zu tragen. Die Gondeln müssen seit Dezember eine schwarze Plakette mit der weißen Nummer haben, berichtete die Tageszeitung "La Nuova Venezia". Damit sollen die 433 Gondelfahrer in der Lagunenstadt identifizierbar sein und besser kontrolliert werden können.

Wiener Polizei stoppte defekten Gefahrengut-Lkw auf der A4

10.12.2014 Die Wiener Polizei hat am Dienstag einen Lkw mit giftiger Ladung aus dem Verkehr gezogen. Das Fahrzeug wurde bei einer Schwerpunktaktion auf der A4 angehalten. Die Ladung des Tanklasters bestand aus 23.000 Litern Formaldehydlösung, einer stark ätzenden und giftigen Chemikalie.

Zwei Festnahmen nach Diebstahl von Handys in Wien-Ottakring

10.12.2014 In Wien-Ottakring gaben zwei Kunden in einem Geschäft an Mobiltelefone kaufen zu wollen. Als sie diese zur Begutachtung bekamen, ergriffen sie die Flucht.

Forscherinnen der Universität Wien erhalten EU-Förderung

10.12.2014 Dagmar Woebken und Angela Hancock, zwei Lebenswissenschafterinnen der Universität Wien, wurden mit "Starting Grants" des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet.

Burgenland ändert seine Verfassung

10.12.2014 Im Burgenland stimmt der Landtag am Donnerstag über eine Verfassungsänderung mit weitreichenden Konsequenzen ab: Durch die Reform wird der Proporz bei der Zusammensetzung der Landesregierung abgeschafft. Spätestens nach der übernächsten Wahl muss zudem die Regierung von sieben auf fünf Mitglieder verkleinert werden. SPÖ und ÖVP lobten am Mittwoch in höchsten Tönen den ausverhandelten Kompromiss.

Entwarnung nach Hausevakuierung in Penzing: Keine Einsturzgefahr

10.12.2014 Das Haus in Wien-Penzing, das am Dienstagabend wegen aufgetretener Mauerrisse vorsorglich evakuiert werden musste, bleibt für die Bewohner weiterhin gesperrt. Die Baupolizei hat am Mittwoch mit den Sicherungsmaßnahmen begonnen.

Überfall auf Wettbüro in Wien-Brigittenau gescheitert

10.12.2014 Zwei maskierte und mit Pistolen bewaffnete Männer wollten am 20. August 2014 vermutlich ein Wettlokal in Wien-Brigittenau überfallen. Da sie keinen Angestellten im Lokal antrafen, flüchteten sie unverrichteter Dinge. Nun hat die Polizei ein Fahndungsfoto veröffentlicht und bittet um Hinweise.

Faymann bestätigt South-Stream-Gespräch mit Putin

10.12.2014 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Mittwoch ein Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die South Steam-Pipeline bestätigt. "Dieses Projekt ist im Interesse Österreichs, um langfristig Energiesicherheit zu ermöglichen und um für eine zusätzliche Speichermöglichkeit zu sorgen. Doch das gilt nur, solange die Umsetzung EU-rechtskonform ist", so Faymann.

Wienerin und Sohn betrieben Cannabis-Aufzuchtanlage in Floridsdorf

10.12.2014 Auf die richtige Drogen-Fährte hat ein anonymer Tippgeber Polizisten in Wien gebracht: Beamte der Spezialeinheit WEGA fanden am Dienstag in einem Wohnhaus in Floridsdorf eine professionelle Anlage zur Aufzucht von Cannabispflanzen.

Visegrad-Gipfel in Prag mit Fischer

10.12.2014 Die Staatsoberhäupter der Visegrad-Staaten Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen treffen einander zu einem Gipfeltreffen am Donnerstag und Freitag in Prag. Als Gäste sind weiters Bundespräsident Heinz Fischer und sein slowenischer Amtskollege Borut Pahor eingeladen.

Bischof Erwin Kräutler erhält den Ehrenpreis des Buchhandels 2014

10.12.2014 Der mit 10.000 Euro dotierte Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geht heuer an Bischof Erwin Kräutler (75). Das gab der Hauptverband des österreichischen Buchhandels (HVB) am Donnerstag bekannt.

Netrebko wurde mit Neurussland-Flagge überrumpelt

10.12.2014 Die österreichische Operndiva Anna Netrebko hat sich nach ihrem viel kritisierten Treffen mit einem pro-russischen Separatistenführer in der Ostukraine um Schadensbegrenzung bemüht. "Ich wollte helfen und meine Künstlerkollegen mit einer Spende unterstützen", schrieb sie am späten Dienstag auf Facebook. "Die Spende war kein politischer Akt."

Abnehmer für zwei Drittel der Holland Blumen Mark-Filialen gefunden

10.12.2014 Zwei Drittel der Filialen der insolventen Blumenkette Holland Blumen Mark konnten bis jetzt einen Abnehmer finden. 28 Geschäfte, die nicht wirtschaftlich zu führen waren, mussten geschlossen werden.

Philippinen starteten Notversorgung nach "Hagupit"

10.12.2014 Nach dem schweren Taifun "Hagupit" haben auf den Philippinen Behörden und Hilfsorganisationen damit begonnen, Hunderttausende Menschen mit Hilfsgütern zu versorgen. Militärflugzeuge sollten zunächst acht Hilfslieferungen auf die am stärksten betroffene Insel Samar bringen, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten.

Austrian World Music Awards werden erneut in Wien vergeben

10.12.2014 Von Celtic Folk über afrikanische Rhythmen bis Balkan-Pop ist bei den sechs Finalisten für die Austrian World Music Awards alles dabei: Nach dreijähriger Pause werden die Auszeichnungen für Weltmusik "made in Austria" am Samstag (13. Dezember) beim Abschlusskonzert des Wettbewerbs im Wiener Jazzclub Porgy&Bess vergeben.

CIA-Verhörmethoden grausamer als gedacht - und unwirksam

10.12.2014 Vernichtender könnte das Urteil für die CIA nicht sein: Ein Senatsbericht über die Verhörmethoden des Geheimdienstes nach den Anschlägen vom 11. September enthüllt ein menschenverachtendes Vorgehen und massive Täuschungsmanöver.

Unangekündigte Kunst-Aktion in Stephansdom: Anzeige für Donhofer

10.12.2014 Eine Aktion, mit welcher Künstler Alexander Donhofer einen Festgottesdienstes zu Maria Empfängnis unterbrach, zieht eine Anzeige durch die Pfarre nach sich, berichtete "Kathpress" am Mittwoch. Die Aktion richtete sich gegen das Zölibat.

Bischof Kräutler erhält Ehrenpreis des Buchhandels

10.12.2014 Der Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geht heuer an Bischof Erwin Kräutler (75). Das gab der Hauptverband des österreichischen Buchhandels (HVB) am Donnerstag bekannt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung, die üblicherweise während der "Buch Wien" verliehen wird, wird Anfang Mai 2015 im Rahmen von Kräutlers nächstem Besuch in Österreich überreicht.

Neues Festival im Museumsquartier: "Neue Wege - a side"

10.12.2014 Das Wiener MQ startet im Frühjahr ein neues Musikfestival: "Neue Wege - a side" (16.-18. April) soll der heimischen Elektronik-Musikszene eine Plattform bieten. Am ersten und zweiten Festivaltag ist jeweils ein Konzert im Haupthof geplant.

Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Wien-Liesing

10.12.2014 In Wien-Liesing sind am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall zwei Pkw-Lenker schwer verletzt worden. Über die Ursache der Kollision liegen derzeit keine Informationen vor.

Umfrage: Österreichs Jugend wünscht sich Gratisverhütung und Beratung

10.12.2014 In Sachen Sexualität wünscht sich Österreichs Jugend vor allem mehr Beratung und Information sowie billigere bzw. kostenlose Verhütungsmittel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung der Bundesjugendvertretung (BJV).

Steuerreform: ÖVP präsentiert 5-Milliarden-Paket ohne neue Steuern

10.12.2014 Die ÖVP hat am Mittwoch ihr Steuer-Paket präsentiert. Es sieht Entlastungen in Höhe von fünf Mrd. Euro jährlich ab 2016 vor, aber keine neuen Steuern. In einer zweiten Etappe ab 2019/20 will die ÖVP eine weitere Entlastung in Höhe von zwei Mrd. Kernpunkt des Programms ist die Senkung des Eingangssteuersatzes auf 25 Prozent.

73. Ball der Pharmacie: Tanzvergnügen in der Wiener Hofburg

10.12.2014 Am 17. Jänner 2015 findet in der Wiener Hofburg der Ball der Pharmacie statt. Zahlreiche Orchester und Bands garantieren für eine Nacht mit grenzenlosem Tanzvergnügen.

ÖVP präsentiert ihr Steuerkonzept – erste Details durchgesickert

10.12.2014 Die ÖVP präsentiert am Mittwoch ihre Pläne für die Steuerreform. Parteichef Reinhold Mitterlehner und Finanzminister Hans Jörg Schelling treten um 10 Uhr in der ÖVP-Zentrale vor die Presse, um ihr Paket zu präsentieren.

TTIP: ÖVP blockiert geplanten Regierungsbeschluss von Faymann

10.12.2014 Die ÖVP hat am Mittwoch einen von Kanzler Werner Faymann (SPÖ) geplanten Regierungsbeschluss zum geplanten EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP im Ministerrat blockiert. Es ging um einen Vier-Parteien-Entschließungsantrag, der gegen die Aufnahme von Investorenschutzklauseln ist. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) kritisierte Faymanns Ankündigung via Medien und sieht das Vorgehen als populistisch.

Islamgesetz: Eckpunkte bleiben - Regierung verteidigt Entwurf

10.12.2014 Der Entwurf zum Islamgesetz, der am Mittwoch den Ministerrat passierte, wurde seitens der Regierung verteidigt. Es seien Anregungen aus der Begutachtungsphase eingearbeitet worden, sagten die zuständigen Minister Josef Ostermayer (SPÖ) und Sebastian Kurz (ÖVP).