AA

Seelöwen in Kalifornien in Not

17.03.2015 Kalifornien hat ein Seelöwen-Problem. Viele der Meeressäuger sitzen hungernd an den Stränden des US-Bundesstaates fest. Mehr als 1400 Exemplare haben Einsatzkräfte bereits gerettet. Die meisten von ihnen sind Jungtiere.

Schwerer Unfall am Verteilerkreis in Wien-Favoriten

17.03.2015 Am Verteilerkreis in Wien-Favoriten hat am Montagabend ein Pkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren: Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, prallte gegen den Betonsockel einer Ampel, riss diesen um und kam ca. 35 Meter entfernt zum Stehen. Durch den Ampelmast wurde ein Kurzschluss bei der Straßenbahn verursacht, die Aufräumarbeiten gestalteten sich schwierig.

TV-Star Mikael Nyqvist: Amerikaner sind brutaler und lauter als Schweden

17.03.2015 Mit "True Detective" oder "Game of Thrones" prägt der US-Kabelsender HBO mit anspruchsvollen Produktionen seit Jahren den internationalen Serienmarkt. Da will Sky nicht auf der Strecke bleiben. "100 Code" heißt die erste Koproduktion des deutschen Pay-TV-Senders, die ein Wiedersehen mit einem der Charaktergesichter des Schwedenkrimis, Mikael Nyqvist, bringt.

Dubai aus der Vogelperspektive

17.03.2015 Es ist eine spektakuläre Aktion in der arabischen Stadt Dubai. Ein Kaiseradler soll von vom Burdsch Chalifa starten und zurückfinden zu seinem Falkner. Keine leichte Aufgabe, schließlich ist das Gebäude mit 828 Metern das höchste der Welt.

Ukrainisch-Orthodoxer Kirchenführer Filaret Denyssenkot: Operation in Wien

17.03.2015 Das Oberhaupt der ukrainisch-orthodoxen Kirche, Filaret Denyssenkot, befindet sich derzeit in Wien. Grund dafür ist eine Operation am Herzen.

Wohnhaus wegen Kellerbrand in Wien-Favoriten evakuiert

17.03.2015 41 Feuerwehrleute waren am Montagabend im Einsatz, um einen Kellerbrand in der Troststraße im 10. Bezirk zu löschen. 25 Personen wurden aus dem brennenden Gebäude gerettet, zum Teil über eine Drehleiter.

Tödliche Messerstiche in Wien-Liesing: Festnahme des Tatverdächtigen

17.03.2015 Fahndungserfolg für die Wiener Polizei: Jener junge Mann, der wegen Mordverdachts nach einer Messerstecherei in Wien-Liesing mit einem Todesopfer bereits polizeilich gesucht wurde, wurde am Dienstag festgenommen.

Tiere im Tiergarten Schönbrunn zieht es in die Frühlingssonne

17.03.2015 Nicht nur wir Menschen haben den Frühling schon herbeigesehnt, auch die Tiere im Tiergarten Schönbrunn genießen derzeit das sonnige Wetter - ob Geparden, Erdhörnchen, Pandas oder Flamingos. Und wie sie sich daran erfreuen, ist ein Bild für Götter.

Polens Teilnehmerin Monika Kuszynska sitzt im Rollstuhl

17.03.2015 Seit einem Autounfall im Jahr 2006 sitzt Monika Kuszynska im Rollstuhl. Ihre Gesangskarriere hat die 35-Jährige deswegen aber nicht aufgegeben - im Gegenteil: Sie tritt mit dem Song "In The Name of Love" für Polen beim Song Contest 2015 an.

Ryanair plant 14-Euro-Flüge von Berlin in die USA

17.03.2015 Europas größter Billigflieger Ryanair will Medienberichten zufolge Flüge von Berlin in die USA anbieten. Geplante Ziele seien unter anderem New York, Boston, Chicago und Miami, berichteten der "Guardian" und die "Financial Times" am Dienstag.

Paraguayer mit altem Goldbarren an Grenze zu Argentinien geschnappt

17.03.2015 An der Grenze zwischen Paraguay und Argentinien sind zwei Männer mit einem Goldbarren aus dem 19. Jahrhundert festgenommen worden. Der Wert des 25 Kilogramm schweren Goldbarrens, der den Stempel "Zentralbank Paraguays 1824" trug, wurde auf umgerechnet 2,15 Millionen Euro geschätzt, wie die Finanzbehörde in Buenos Aires am Montag mitteilte.

100-Jährige geht zum Haitauchen

17.03.2015 Wenige Tage nach ihrem Fallschirmsprung hat eine Südafrikanerin mit Haien getaucht.

Wladimir Putin ist wieder da

17.03.2015 Seit mehr als einer Woche war er von der Bildfläche verschwunden, jetzt ist Wladimir Putin wieder da. Am Montag empfing der russische Präsident seinen kirgisischen Amtskollegen Almasbek Atambajew.

20-jähriger Mann bei Messer-Attacke in Wien-Floridsdorf schwer verletzt

17.03.2015 Am Montagabend fand ein Passant auf offener Straße in Wien-Floridsdorf einen schwer verletzten Mann. Er war anscheinend einer Messer-Attacke zum Opfer gefallen - die Mordkommission ermittelt.

Mutmaßlicher Einbrecher in Wien-Penzing flüchtete zu Fuß

17.03.2015 Durch eine eingeschlagene Fensterscheibe ist am Montag ein 26-Jähriger in ein Einfamilienhaus in Wien-Penzing eingedrungen. Beim Eintreffen der Polizei versuchte der mutmaßliche Einbrecher zu Fuß zu flüchten - vergeblich.

Wien-Favoriten: Gesuchter Einbrecher mittels DNA-Spuren überführt

17.03.2015 Am Montagvormittag konnten Beamte der Bereitschaftseinheit einen gesuchten Einbrecher in Wien-Favoriten festnehmen. Der Mann befindet sich in Haft.

Vindragona II: Programm beim Fantasy-Festival 2015 in Wien

17.03.2015 Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr findet heuer zum zweiten Mal das Vindragona statt. Vom 19. bis zum 21. März 2015 stehen beim Wiener Fantasy-Festival in drei Buchhandlungen spannende Lesungen namhafter Genre-Größen auf dem Programm.

Sonnenfinsternis 2015 beobachten in Wien: Tipps und beste Orte

17.03.2015 Ein herausragendes astronomisches Ereignis steht am 20. März 2015 bevor: eine partielle Sonnenfinsternis. Was es beim Beobachten dieses Himmelsschauspiels zu beachten gibt, wann und wo man es in Wien am besten sieht, lesen Sie hier.

Nach Zyklon droht Vanuatu Lebensmittel-Knappheit

17.03.2015 Der von einem Zyklon verwüsteten Pazifikstaats Vanuatu hat vor baldigen Engpässen bei der Lebensmittelversorgung gewarnt.

Petrobras-Skandal für Brasiliens Regierung bedrohlich

16.03.2015 Nach den Massenprotesten gegen Brasiliens Regierung hat Präsidentin Dilma Rousseff Dialogbereitschaft signalisiert. "Die Regierung hört die Demonstrationen auf der Straße und wird dies auch weiter tun. Ich bin offen für einen Dialog", sagte die linke Politikerin am Montag. Unterdessen wurde der Schatzmeister ihrer Partei offiziell in dem Korruptionsskandal beschuldigt.

Faymann für Reduktion bei Inseraten-Ausgaben

16.03.2015 Bundeskanzler Werner Faymann "ermuntert" die Politik, für Inserate weniger auszugeben. Freilich meint er damit nicht die Bundesregierung, habe diese doch schon bewusst reduziert. Ferner versicherte der SPÖ-Chef in der ATV-Sendung "Klartext", auch 2018 wieder als Kanzler zu kandidieren.

Fall Aliyev: Auch nach zweiter Obduktion kein Hinweis auf Mord

16.03.2015 Nach dem Tod des kasachischen Multimillionärs und Ex-Botschafters Rakhat Aliyev in der Untersuchungshaft in Wien ist die zweite Obduktion laut Ö1-Abendjournal vom Montag abgeschlossen. Aliyev sei auch schon bestattet worden.

USA rudern nach Kerrys Syrien-Kommentar zurück

16.03.2015 Die US-Regierung hat Bemerkungen von Außenminister John Kerry über mögliche Gespräche mit Syriens Machthaber Bashar al-Assad relativiert. Kerry habe keine direkten Verhandlungen mit Assad gemeint, als er am Sonntag Gespräche über einen politischen Übergang in Syrien in Aussicht gestellt habe, sagte Außenamtssprecherin Jen Psaki am Montag in Washington.

Kleinflugzeug im Burgenland musste auf Acker notlanden

16.03.2015 Im Bezirk Neusiedl am See ist am Montagnachmittag ein mit zwei Personen besetztes Kleinflugzeug nach einem Motorschaden notgelandet. Beide Insassen überstanden den Zwischenfall unverletzt, bestätigte die Polizei einen Bericht des ORF Burgenland.

Todesurteil gegen Anführer ägyptischer Muslimbruderschaft

16.03.2015 Ein ägyptisches Gericht hat am Montag den Anführer der islamistischen Muslimbruderschaft, Mohammed Badie, und 13 weitere ranghohe Mitglieder der verbotenen Gruppe zum Tod verurteilt. Sie wurden für schuldig befunden, Angriffe in Auftrag gegeben zu haben mit dem Ziel, landesweit "Chaos zu verbreiten", wie die amtliche Nachrichtenagentur Mena berichtete.

Hauptverdächtiger im Nemzow-Mord hat laut Anwalt Alibi

16.03.2015 Der Hauptverdächtige im Mordfall des Kremlkritikers Boris Nemzow hat nach Angaben seines Anwalts ein Alibi für die Tatzeit. Sein Mandant Saur D. habe sich zur Zeit des Mordes an einem anderen Ort befunden, sagte Anwalt Iwan Gerassimow der Agentur Tass am Montag in Moskau. Der bekannte Oppositionspolitiker Nemzow war am 27. Februar in Sichtweite des Kremls auf offener Straße erschossen worden.

Kiew will Autonomiegesetz diese Woche beschließen

16.03.2015 Das ukrainische Parlament soll in den kommenden Tagen ein Gesetz über den künftigen Autonomiestatus der Separatistenregionen im Osten des Landes beschließen. Die am Wochenende von Präsident Petro Poroschenko eingebrachte und am Montag öffentlich gewordene Vorlage solle im Laufe der Woche verabschiedet werden, teilte ein Parlamentssprecher mit. Russland reagierte mit Kritik auf die Ankündigung.

Extremistengruppe Boko Haram aus Yobe vertrieben

16.03.2015 Die nigerianischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben die Islamistengruppe Boko Haram aus dem Bundesstaat Yobe, einer ihrer Hochburgen, vertrieben. "Wir haben heute die Wiedereroberung von Goniri verkündet", schrieb Armeesprecher Chris Olukolade via Twitter. "Das war die letzte Bastion im Staat Yobe, Yobe ist frei", fügte er hinzu. Auch Adamawa sei frei, Borno werde bald folgen.

Auch bei zweiter Aliyev-Obduktion keine Hinweise auf Mord

16.03.2015 Nach dem Tod des kasachischen Multimillionärs und Ex-Botschafters Rakhat Aliyev in der Untersuchungshaft in Wien ist die zweite Obduktion abgeschlossen. Diese zweite gerichtsmedizinische Untersuchung in der Schweiz habe ebenfalls keinen Hinweis auf ein Fremdverschulden ergeben, das bestätigten jetzt auch Aliyevs Anwälte offenbar. Aliyev sei auch schon bestattet worden, so das ORF-Radio.

Griechisches Haushaltsziel 2014 weit verfehlt

16.03.2015 Griechenland ist bei der Haushaltssanierung nach Angaben der neuen Regierung im vergangenen Jahr weit hinter den Zusagen an seine Gläubiger zurückgeblieben. Der Primärüberschuss, bei dem Zinskosten nicht berücksichtigt werden, erreichte schätzungsweise nur 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, wie das Finanzministerium am Montag mitteilte.

Vienna Business School: Fremdsprachen abseits des Unterrichts verboten

17.03.2015 An der Vienna Business School-HAK/HAS Mödling (VBS) soll laut einer in sozialen Medien kursierenden Benachrichtigung der Direktion im gesamten Schulhaus lediglich Deutsch gesprochen werden. Als Anlassfall wird ein interkultureller Konflikt mit dem Reinigungspersonal angegeben.

Vom Vorzeigekandidat zum Sündenbock: Strache kritisiert Sükün-Kandidatur harsch

16.03.2015 Lustenau - Während die Freiheitlichen in Hohenems klar gewonnen haben, mussten sie in Lustenau eine Schlappe hinnehmen. Der Schuldige ist zumindest für die Bundespartei schnell gefunden: Die Kandidatur von Hasan Sükün.

Mödlinger Schule verbot Fremdsprache abseits des Unterrichts

16.03.2015 An der Vienna Business School-HAK/HAS Mödling (VBS) soll laut einer in sozialen Medien kursierenden Benachrichtigung der Direktion im gesamten Schulhaus lediglich Deutsch gesprochen werden. Als Anlassfall wird in dem Aushang ein interkultureller Konflikt mit dem Reinigungspersonal angegeben. Der Schulbetreiber bestätigte dieses "missverständliche" Schreiben heute, Montag, gegenüber der APA.

Asyl-Aufnahmestopp in Traiskirchen aufgehoben

16.03.2015 Der Aufnahmestopp im Asyl-Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ist aufgehoben. Das bestätigte der Leiter der zuständigen Bezirkshauptmannschaft Baden, Heinz Zimper, dem "Standard". Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass die Betreiberfirma ORS ihr Sicherheitskonzept angepasst habe.

Raser auf A2 in NÖ mit 249 Stundenkilometern unterwegs

16.03.2015 Da hatte es jemand definitiv zu eilig: Mit 249 km/h ist ein Pkw am Wochenende auf der Südautobahn (A2) im Bezirk Baden unterwegs gewesen.

Haslauer für Steuerreform-Nachbesserungen im Tourismus

16.03.2015 Für Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) bringt die Steuerreform zwar spürbare Entlastungen für die Bürger, doch er fordert Nachbesserungen, vor allem im Tourismus. Sein Ziel sei es, dass von der Erhöhung der Mehrwertsteuer von 10 auf 13 Prozent für Nächtigungen "im Wege des parlamentarischen Prozesses Abstand genommen wird", erklärte Haslauer am Montag.

Heimat der Enthusiasten: Das "Fan Cafe" als vierte ESC-Location ist fix

16.03.2015 Jetzt ist auch die vierte Wiener Song-Contest-Location - neben Stadthalle, Ottakringer Brauerei ("Euro Club") und Rathausplatz ("Euro Village") - fixiert: Das "Euro Fan Cafe" wird in der EMS Lounge in Wien-Landstraße eingerichtet.