AA

Spar: Weiter kein Online-Versand von Lebensmitteln

19.02.2015 Die Lebensmittelkette Spar mit dem Versand von Lebensmitteln noch warten. Die Mitbewerber Rewe (Billa, Merkur & Co.) und Pfeiffer (Zielpunkt, Unimarkt & Co.) treiben ihren Online-Versand hingegen weiter voran.

Störung der Linie U1 im Donnerstag-Frühverkehr wegen Rettungseinsatz

19.02.2015 Donnerstagfrüh kam es zu erheblichen Fahrtbehinderungen der Linie U1. Grund dafür war ein Rettungseinsatz, wie VIENNA.at im Gespräch mit den Wiener Linien in Erfahrung brachte.

Bombendrohung am Bahnhof Wien- Meidling legte Züge und Öffis lahm

19.02.2015 Aufregung herrschte am späten Mittwochabend in Wien-Meidling: Der dortige Bahnhof wurde wegen einer Bombendrohung gegen 22:00 Uhr gesperrt. Der Verkehr der ÖBB und der Wiener Linien musste unterbrochen werden.

Sambaschule Beija-Flor holt sich Rios Karnevalskrone

18.02.2015 Die Sambaschule Beija-Flor hat sich 2015 die Karnevalskrone von Rio de Janeiro gesichert. Der Verein bekam bei der Jury-Auswertung am Mittwoch 269,9 von 270 möglichen Punkten.

Millionen Chinesen begrüßten das Jahr des Schafes

19.02.2015 Millionen Menschen in China haben das neue Jahr des Schafes begrüßt. Mit Raketen und Böllern hießen sie in der Nacht auf Donnerstag das neue Jahr willkommen. Allerdings hielten sich viele Bürger mit dem Feuerwerk zurück. Aus Sorge um Smog hatten die Stadtregierung von Peking sowie weitere Großstädte die Bürger aufgefordert, nur wenige Raketen zu zünden.

Suhrkamp stimmt im "Baal"-Prozess Vergleich zu

18.02.2015 Die umstrittene "Baal"-Inszenierung von Regisseur Frank Castorf am Münchner Residenztheater darf nur noch zweimal gezeigt werden. Darauf haben sich der Suhrkamp Verlag und das Residenztheater am Mittwoch vor dem Münchner Landgericht geeinigt. Der Vergleich war nach sechseinhalb Stunden Verhandlung am späten Abend erzielt worden.

CSU wettert am Aschermittwoch gegen Armutsmigranten

18.02.2015 Mit derben Tönen gegen Armutsflüchtlinge versucht die CSU, der nationalkonservativen AfD Anhänger abspenstig zu machen. Parteichef Horst Seehofer machte beim politischen Aschermittwoch in Passau deutlich, dass aus seiner Sicht für Menschen kein Platz in Deutschland ist, die dem Elend ihrer Heimat entfliehen.

FPÖ-Aschermittwoch im Zeichen der Landtagswahlen

19.02.2015 Der Politische Aschermittwoch der FPÖ in Ried im Innkreis ist im Zeichen der diesjährigen Wahlen gestanden. Im Burgenland werde man die Ausgrenzung überwinden, kündigte Parteichef Heinz-Christian Strache an. Die Steiermark solle die "blaue Mark" werden, in OÖ peile man Platz zwei an. Den Wiener Stadtchef Michael Häupl (SPÖ) will er "in Pension schicken", für 2018 stellte er den Kanzleranspruch.

Im Hungerstreik: Angst um Gewinnspiel-Betreiber Gerhard Bruckberger

18.02.2015 In ernsten gesundheitlichen Schwierigkeiten könnte Gerhard Bruckberger stecken. Er war unter der Marke "Friedrich Müller" Veranstalter von Gewinnspielen und befindet sich wegen Betrugsverdachts seit mehr als zwei Jahren in Untersuchungshaft - wogegen er nun protestiert.

Urlaubspläne: 41 Prozent der Österreicher planen heuer eine Reise

18.02.2015 Etwas reiselustiger als noch im Vorjahr zeigen sich heuer Herr und Frau Österreicher: 41 Prozent (2014: 40 Prozent) haben fix vor, ihre Koffer zu packen. Lediglich 27 Prozent bleiben sicher zu Hause, während 2014 noch 33 Prozent Reisemuffel waren.

Wiener Kinos laden zur Oscar-Nacht 2015

21.02.2015 In der Nacht vom 22. auf den 23. Februar werden in Los Angeles die Oscars verliehen. In diesen Wiener Kinos können Sie die Verleihung live erleben und die nominierten Filme am Gala-Abend sehen.

Kurdische Peshmerga wehrten IS-Angriff nahe Erbil ab

18.02.2015 Kurdische Peshmerga-Kämpfer haben nach eigenen Angaben südlich der irakischen Stadt Erbil einen größeren Angriff der jihadistischen Organisation "Islamischer Staat" (IS) abgewehrt. Bei den vierstündigen Kämpfen seien am Dienstagabend 34 IS-Mitglieder getötet worden, sagte der örtliche Peshmerga-Kommandant Sirwan Barzani am Mittwoch.

Zwölfjähriger fuhr deutscher Polizei mit Tempo 100 davon

18.02.2015 Ein Zwölfjähriger ist in der Nacht zu Mittwoch im Geländewagen seines Vaters mit bis zu 100 Stundenkilometern durch Reutlingen in Baden-Württemberg gerast. Mit im Auto saß sein 14 Jahre alter Cousin, den das Kind zuvor abgeholt hatte.

Freispruch für 18-jährigen WKR-Ball-Gegendemonstranten rechtskräftig

18.02.2015 Der Freispruch jenes 18-jährigen Schülers, der 2014 an einer Demonstration gegen den Wiener Akademikerball (WKR) teilgenommen hatte, ist rechtskräftig. "Wir werden dagegen kein Rechtsmittel einbringen", gab die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Nina Bussek, am Mittwochnachmittag bekannt.

Schwere Schlappe für Kiew: Die Separatistenfahne weht über Debalzewe

18.02.2015 Für seine Hiobsbotschaft vom Verlust der strategisch wichtigen Stadt Debalzewe hätte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko kaum eine dramatischere Kulisse wählen können. "Heute in der Früh haben Streitkräfte und Nationalgarde mit dem organisierten Abzug aus Debalzewe begonnen", sagt der Staatschef mit Grabesstimme in einer Ansprache.

Kartonschnipsel statt ipads in Wien verkauft: Viereinhalb Jahre Haft

18.02.2015 Ein 47-jähriger Italiener stand am Mittwoch für dreiste Betrügereien, mit denen er im Juni 2013 binnen kürzester Zeit einen Schaden von über 2,3 Millionen Euro angerichtet hatte, vor dem Wiener Straflandesgericht.

Liste Burgenland holt Team Stronach an Bord

18.02.2015 Die Liste Burgenland (LBL) und das Team Stronach haben sich auf eine gemeinsame Kandidatur bei der Landtagswahl am 31. Mai geeinigt. Beide Gruppierungen wollen unter der Bezeichnung "Bündnis Liste Burgenland" antreten, bestätigten LBL-Mandatar Manfred Kölly und Team Stronach Burgenland-Obmann Herbert Klikovits am Mittwoch.

Schauspieler und Regisseur Oswald Fuchs in Innsbruck gestorben

18.02.2015 Der Wiener Schauspieler und Regisseur Oswald Fuchs ist am Dienstag in Innsbruck gestorben. Dies teilte das Tiroler Landestheater (TLT), an dem der 82-Jährige von 1974 bis 1979 als Schauspieldirektor fungiert hatte, mit.

So reich sind die deutschen Bistümer

18.02.2015 Das Erzbistum Köln - das größte und reichste in Deutschland - verfügt über ein Vermögen von 3,35 Milliarden Euro. Allein die Finanzanlagen, im wesentlichen Wertpapier- und Immobilienfonds, beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro.

Mehr als 70 Tote bei Unruhen in Myanmar

18.02.2015 Bei Kämpfen zwischen Aufständischen und der Armee in Myanmar sind Medienberichten zufolge über 70 Menschen getötet worden. Präsident Thein Stein sah sich deswegen gezwungen, am Dienstagabend den Notstand auszurufen und in der Unruheregion nach der chinesischen Grenze das Kriegsrecht auszurufen, welches drei Monate lang gelten soll.

Freispruch für WKR-Ball-Gegendemonstranten rechtskräftig

18.02.2015 Der Freispruch für den 18-jährigen Schüler, der im vergangenen Jahr an einer Demonstration gegen den Wiener Akademikerball (WKR) teilgenommen hatte, ist rechtskräftig. "Wir werden dagegen kein Rechtsmittel einbringen", gab die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Nina Bussek, am Mittwochnachmittag auf Anfrage der APA bekannt.

Die beliebtesten Teenagerfilme der 80er Jahre

18.02.2015 In den achtziger Jahren wurden die Kinos mit einer ganzen Flut von Teenager- und Highschool-Filmen überschwemmt. Ein komplett neues Genre ist damals entstanden.

N'oubliez pas: Lisa Angell tritt 2015 in Wien für Frankreich an

18.02.2015 Für die Französin Lisa Angell geht ein Kindheitstraum in Erinnerung: Sie darf ihr Heimatland 2015 beim Eurovision Song Contest in Wien vertreten. "N'oubliez pas" (Vergesst nicht) heißt der Song, mit dem sie im Finale am 23. Mai ins Rennen geht.

Carl Spiehs lud zum Lisafilm Faschingsfest

18.02.2015 Im Wiener Filmcafe wurde am Faschingsdienstag gefeiert, denn Fimproduzent Carl Spiehs lud zum "LisaFilm Faschingsfest".

Wiener Juwelier unter Geldwäsche-Verdacht: Prozess in Wien eröffnet

18.02.2015 Am Mittwoch ist in Wien der Prozess gegen einen einst erfolgreichen Schmuckdesigner eröffnet worden. Es geht um 80-Millionen-Euro. Zum Auftakt erzählte der Angeklagte, wie er früher auf großem Fuß lebte und etwa Trinkgelder von 100 Euro für ihn ganz normal waren.

Älteste Holzstiege Europas übersiedelt wieder nach Hallstatt

18.02.2015 Die mit 3.000 Jahren älteste Holzstiege Europas übersiedelt wieder in den Salzberg in Hallstatt, wo sie 2002 gefunden worden ist. Dort soll sie Mittelpunkt eines in Bau befindlichen "Bronzezeit-Kinos" über den prähistorischen Salzbergbau werden. Das teilte das Naturhistorische Museum Wien in einer Presseaussendung am Mittwoch mit.

Eurowings startet 2015 in Wien

18.02.2015 Eurowings, die neue Billigmarke des Lufthansa-Konzerns, startet in Wien. Es sei die erste Eurowings-Basis außerhalb Deutschlands, teilte die AUA-Mutter mit.

16. Akkordeon Festival in Wien startet am 21. Februar 2015

18.02.2015 Beim 16. Akkordeon Festival, das vom 21. Februar bis 22. März 2015 in Wien stattfindet, wird ein Schwerpunkt auf "herausragende Künstlerinnen" gesetzt.

Rassistische Attacke von Chelsea Fans

18.02.2015 Englische Fans verweigern vor dem Champions-League-Achtelfinale einem dunkelhäutigen Mann den Zutritt zur Pariser U-Bahn. Ein Amateur-Video zeigt, wie der er vom Fan-Mob aus der Bahn gestoßen wird.

Über 1.400 Trainingskontrollen der FIS vor nordischer Ski-WM

18.02.2015 Mit einem umfangreichen Testprogramm hat der Internationale Skiverband (FIS) seinen Anti-Doping-Kampf vor den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Falun fortgesetzt. Vom 1. Mai 2014 bis zum 16. Februar wurden insgesamt 1.412 Trainingskontrollen im Langlauf, Skispringen und in der Nordischen Kombination durchgeführt. Dies gab die FIS wenige Stunden vor der WM-Eröffnung am Mittwochabend bekannt.

Bestechungsvorwürfe gegen Berlusconi

18.02.2015 Nachdem italienische Ermittler am Dienstag die Wohnungen von etwa 20 Frauen durchsucht haben, die an den "Bunga-Bunga"-Partys in der Villa von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi teilgenommen haben sollen, konkretisieren sich Bestechungsvorwürfe gegen den Medienzaren. Die Ermittlungen führt die Mailänder Staatsanwaltschaft.

WienMobil-Karte kommt vermutlich erst später als geplant

18.02.2015 Der Start der Öffi-Jahreskarte mit Zusatzfunktionen dürfte sich verzögern: Die Wien-Mobil-Karte soll zugleich Jahreskarte der Wiener Linien sein und für Citybikes, Parkgaragen und Taxis genutzt werden können.

Wiener AKH droht Halbierung der OP-Kapazitäten

18.02.2015 Dem AKH mit den Universitätskliniken der MedUni Wien steht die Halbierung der Operationskapazitäten bevor. Dies geht aus einer schriftlichen Stellungnahme eines verantwortlichen Chirurgen an die Austria Presse Agentur hervor.

Tourismus: 2015 begann in Wien mit einem Nächtigungszuwachs

18.02.2015 Die Wiener Touristiker sind gut in das Jahr 2015 gestartet: Der Jänner brachte mit 757.000 Nächtigungen eine Steigerung um 2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2014 - und damit auch einen neuen Bestwert.