AA

"Ossi" und "Wessi" wächst in Deutschland zusammen

18.02.2015 Was politische Kultur, die Ansichten der Bürger zur Rolle von Frau und Familie, das Image von Politikern und Lebenszufriedenheit angeht, wachsen Ost und West in Deutschland immer stärker zusammen. Regionale Unterschiede bleiben aber. Das geht aus einer Studie des Zentrums für Sozialforschung Halle (ZSH) im Auftrag der deutschen Regierung hervor, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Grüne wollen weltanschaulich neutrales Fach "Ethik"

18.02.2015 Für einen verpflichtenden, weltanschaulich möglichst neutralen "Ethik- und Religionenunterricht" im Umfang von zwei Stunden pro Woche für alle Schüler sprach sich heute, Mittwoch, der Bildungssprecher der Grünen, Harald Walser, aus. Der konfessionelle Religionsunterricht befinde sich "in der Krise" und sollte zukünftig gesondert und nur auf freiwilliger Basis angeboten werden.

Schweizer Militärs erwägen Wehrpflicht für Frauen

18.02.2015 Beim Wahlrecht für Frauen hat sich die Schweiz einst viel Zeit gelassen, doch in Sachen Wehrpflicht könnten Eidgenossinnen künftig zur europäischen Avantgarde zählen.

Bedingte Einweisung für Mann nach Bombendrohung in der Millennium City

18.02.2015 Ein 34-Jähriger, der am 18. November 2014 mit einer Bombendrohung in der Millennium City in Wien-Brigittenau für helle Aufregung gesorgt hatte, ist am Mittwoch im Straflandesgericht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden.

Saudischer Prediger behauptet: "Die Erde dreht sich nicht"

18.02.2015 Bandar al-Khaibar, seines Zeichens saudischer Prediger, will beweisen, dass die Erde sich nicht dreht. Über seine haarsträubende Erklärung (siehe Video) lacht man sogar in der arabischen Welt.

Fast ein Drittel der ausländischen Studenten will in Österreich bleiben

18.02.2015 Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung will nur knapp ein Drittel der ausländischen Studenten in Österreich bleiben. Diese Zahl aus der letzten Studierenden-Sozialerhebung nannte Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des Team Stronach.

Überfall auf Supermarkt in Brigittenau nach über einem Jahr geklärt

18.02.2015 Nach mehr als einem Jahr konnte die Polizei einen Supermarktüberfall aufklären. Zwei 20-Jährige wurden verhaftet, der Anstifter der Tat befand sich offenbar schon seit längerem in Haft.

83-Jährige bei Sturz in Wiener Wohnung durch Ofen schwer verletzt

18.02.2015 In Wien-Mariahilf ist am Dienstagabend eine 83-jährige Frau gestürzt. Dabei hat sie einen Holzofen umgerissen und sich schwere Verletzungen zugezogen.

Frau bei Wohnungstür in Leopoldstadt überfallen: Raub nun geklärt

18.02.2015 Bereits am 12.11.2014 wurde eine 23-Jährige beim Aufsperren ihrer Wohnungstür in der Ausstellungsstraße von einem unbekannten Täter überfallen. Der Mann nahm ihre Geldbörse und ihr Handy mit.

Geldbehebung mit gestohlener Karte in Josefstadt: Frau gesucht

18.02.2015 Bereits am 20. Jänner 2015 wurde einer 66-jährigen Frau ihre Geldbörse mitsamt der Bankomatkarte gestohlen. Wenig später behob eine unbekannte Frau an einem Bankomaten in der Josefstädter Straße 1.400 Euro vom Konto des Opfers.

21-Jähriger stahl auf der Mariahilfer Straße Kleidung für hunderte Euro

18.02.2015 Am Dienstagnachmittag gegen 14:15 Uhr kam es zu einem versuchten Diebstahl auf der Mariahilfer Straße. Ein 21-Jähriger wollte mit Waren im Gesamtwert von rund 629 Euro flüchten.

Krauss als Stadtschulrat-Vize wird ein Fall fürs Gericht

18.02.2015 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat Maximilian Krauss als FPÖ-Kandidaten für den Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats abgelehnt. Diese Ablehnung beschäftigt nun den Verfassungsgerichtshof (VfGH) in seiner am Donnerstag beginnenden Session.

UBS erhöht Zumtobel-Kursziel von 21,00 auf 28,00 Euro

18.02.2015 Dornbirn - Die Wertpapierexperten der UBS haben ihr Kursziel für die Aktien der Zumtobel von 21,00 auf 28,00 Euro angehoben. Das Votum blieb unverändert bei "Buy".

Das Wiener Automatenverbot ist ein Fall für den Verfassungsgerichtshof

18.02.2015 Seit Jahresbeginn 2015 ist in Wien das sogenannte Kleine Glücksspiel verboten. Mehrere Glücksspielfirmen haben dagegen Protest eingelegt, der Verfassungsgerichtshof wird sich damit in seiner am Donnerstag beginnenden Session beschäftigen.

Österreich hat mit 2015 knapp 8,58 Millionen Einwohner

18.02.2015 Am 1. Jänner 2015 lebten 8,579.747 Menschen in Österreich. Das sind laut Statistik Austria um fast 72.000 Einwohner (plus 0,8 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Der Zuwachs fiel deutlich höher aus als im Jahr 2013 mit damals rund 56.000 dazugekommenen Personen.

„Peter & Paul“ im Wirtschaftstalk zum Thema „Event Hotspot Wien“

18.02.2015 Oxonitsch und Schuba plauderten beim Wirtschaftstalk über 20 Jahre Wiener Eistraum.

Ukrainische Truppen ziehen sich aus Debalzewe zurück

18.02.2015 Nach der weitgehenden Einnahme der strategisch wichtigen Kleinstadt Debalzewe durch prorussische Separatisten hat das ukrainische Militär den Ort im Donbass aufgegeben. Der Abzug der Soldaten aus dem Verkehrsknotenpunkt in der Ostukraine habe in der Früh begonnen und verlaufe planmäßig, sagte Präsident Petro Poroschenko am Mittwoch in Kiew.

Karola Kraus bleibt an der Spitze des mumok in Wien

18.02.2015 Für fünf weitere Jahre bleibt Karola Kraus, die seit 2010 als wissenschaftliche Geschäftsführerin an der Spitze des Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig (mumok) tätig ist, im Amt. Diese Entscheidung gaben Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) und der Kuratoriumsvorsitzende Johannes Attems am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt.

Anführer von Boko Haram will Wahlen in Nigeria verhindern

18.02.2015 Der Anführer der Islamistengruppe Boko Haram hat seine Absicht bekräftigt, die Wahlen in Nigeria Ende März zu verhindern. Seine Drohung sprach Abubakar Shekau in einem Video aus, welches im Internet veröffentlicht wurde.

Tibeter Gemeinschaft Österreich feiert Jubiläum: "Ich bin Tibeter"

18.02.2015 Unter dem Motto "Ich bin Tibeter" feiert die Tibeter Gemeinschaft Österreich (TGÖ) am Samstag (21.2.2015) ihr 25-jähriges Bestehen in Österreich. Vier, fünf Menschen tibetischer Abstammung lebten damals im Lande verstreut, sie kannten einander kaum. Heute zählt die Exil-Tibeter-Community Österreichs rund 450 Mitglieder, sie ist damit nach der Schweiz und Belgien die drittstärkste in Europa.

Kabarettist Dirk Stermann ist wieder Single

18.02.2015 Nach zwei Jahren kam das Liebes-Aus: Dirk Stermann (49) und seine Freundin Katharina (27) haben sich getrennt, der Kabarettist ist wieder Single.

Messerstecherei in Wien-Ottakring: 19-Jähriger bei Streit verletzt

18.02.2015 In Wien-Ottakring ist am Dienstagabend ein Streit eskaliert: Als Passanten aneinander gerieten, zog einer der Beteiligten ein Messer und stach auf einen 19-Jährigen ein.

Passant auf Triester Straße von Lkw erfasst: Schwer verletzt

18.02.2015 Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch in den frühen Morgenstunden: Ein Passant wurde auf der Triester Straße in Wien-Favoriten im Bereich der Hausnummer 33 von einem Lkw erfasst und niedergestoßen.

Unfälle mit Fußgängern forderten heuer bereits drei Tote in Wien

18.02.2015 2015 wurde in Wien zum Jahr der Fußgänger erklärt. Doch bereits in den ersten sieben Wochen des Jahres hat es zahlreiche Verkehrsunfälle in der Bundeshauptstadt gegeben, bei denen Fußgänger zum Teil tödlich verletzt worden sind. Wir haben die Fußgängerbeauftragte Petra Jens gefragt, woran das liegen könnte.

EuroMillionen: 50 Millionen Euro am 20. Februar 2015 im Europot

18.02.2015 Da in den letzten Wochen kein Spielteilnehmer die richtigen sieben Zahlen getippt hat, hat sich im Europot eine hohe Summe angesammelt: Am Freitag, den 20. Februar 2015, geht es bei EuroMillionen um 50 Millionen Euro.

Große Eröffnung: Omar Besim eröffnete neues Teppich-Geschäft

18.02.2015 Anlässlich der Geschäftseröffnung des allseits bekannten Teppichhändlers Omar Besim lud dieser diese Woche zu einem Opening der besonderen Art.

Geldwäscherei und Krida: Chefdesigner eines Wiener Juweliers vor Gericht

18.02.2015 Geldwäscherei, betrügerische Krida und umfangreiche Steuerbetrügereien werden dem ehemaligen Chefdesigner (55) eines Wiener Nobeljuweliers vorgeworfen. Nun muss er sich deswegen vor Gericht verantworten.

Archäologische Sensation: Hobbytaucher finden Israels größten Goldschatz

18.02.2015 Zuerst dachten sie, sie hätten Spielmünzen gefunden. Doch es handelt es sich um den "größten je in Israel gefundenen Goldschatz": Aus purem Zufall haben Hobbytaucher vor dem israelischen Küstenort Caesarea rund tausend Jahre alte Goldmünzen von "unschätzbarem Wert" entdeckt.

Vorverkauf der Tickets für das Song Contest-Finale startet am 27. Februar

18.02.2015 Song Contest-Fans warten schon seit Monaten auf die Bekanntgabe dieses Datums: Am Freitag, den 27. Februar 2015, startet der Vorverkauf für die Finaltickets. Auch für die sechs Semifinalshows werden noch Tickets erhältlich sein.

Wiener (34) nach Bombendrohung in der Millennium City vor Gericht

18.02.2015 In der Millennium City in Wien hat ein 34-Jähriger im November 2014 mit einer Bombe gedroht. Nun muss er sich deswegen vor Gericht verantworten, laut Gutachten war er zum Tatzeitpunkt nicht zurechnungsfähig.

Kurswechsel in Athen: Regierung will Hilfsprogramm doch verlängern

18.02.2015 Im griechischen Schuldendrama wechselt die neue Regierung in Athen in letzter Minute ihren Kurs - wenige Tage vor Ablauf eines Ultimatums der europäischen Partner des pleitebedrohten Landes. Athen hat bekräftigt, noch am Mittwoch eine Verlängerung des Hilfsprogramms zu beantragen. Bisher wurde dies von der neuen griechischen Regierung strikt abgelehnt.

EU erwartet in diesem Jahr Rekord-Flüchtlingszahlen

17.02.2015 Die EU muss in diesem Jahr nach Angaben des obersten Grenzschützers der Union mit einer Rekordzahl von Flüchtlingen rechnen. Schlepperbanden nutzten das Chaos in Afrika und dem Nahen Osten immer aggressiver aus, um Menschen über das Mittelmeer zu bringen, sagte der Direktor der Grenzschutzagentur Frontex, Fabrice Leggeri, in einem am Dienstag veröffentlichten Reuters-Interview.

Russischer Frachter dockte an Raumstation an

17.02.2015 Mit Kaviar und Mayonnaise an Bord ist ein russischer Versorgungsfrachter bei der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen. Der unbemannte Transporter habe sechs Stunden nach dem Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan am Außenposten der Menschheit angedockt, teilte die Flugleitzentrale bei Moskau am Dienstag mit.

Wolfgang Bauers Theater-Erstling "Der Rüssel" entdeckt

17.02.2015 Im Stadtmuseum Leibnitz ist das verschollene erste abendfüllende Theaterstück von Wolfgang Bauer (1941-2005) wiederentdeckt worden. Laut einer Aussendung des "Wolfgang Bauer Forums" hat Kurator Klaus-Dieter Hartl das Manuskript des Stücks "Der Rüssel", dessen Entstehung auf 1962 geschätzt wird, in einer Dokumentenmappe des steirischen Komponisten Franz Koringer (1921-2000) entdeckt.