AA

Angeblicher Sechsfachmörder: Anwalt äußert sich zu den Vorwürfen

22.01.2015 Nikolaus Rast, der Rechtsbeistand des am vergangenen Samstag in Wien festgenommen angeblichen russischen Sechsfachmörders Aslan G., meint die Vorwürfe gegen den 44-Jährigen seien "Vollkommen haltlos".

Wolfgang Joop beschimpft Udo Jürgens in Biografie

22.01.2015 Udo Jürgens und Paul Sahner waren fast ein halbes Jahrhundert Weggefährten. Der Sänger und Entertainer führte viele Gespräche mit dem Reporter, es ging dabei um weitaus mehr als nur um Geschichten für bunte Blätter. Fast auf den Tag genau einen Monat, nachdem Udo Jürgens gestorben ist, bringt Paul Sahner ein Buch über ihn auf den Markt. Darin zu Wort kommt auch der Designer Wolfgang Joop - und der findet äußerst kritische Worte für den verstorbenen Sänger.

Peter Dinklage kommt mit seiner Berühmtheit gut zurecht

22.01.2015 Der "Game Of Thrones"-Star Peter Dinklage (45) kommt mit seiner berühmtheit zwar gut zurecht, hat es in Hollywood aber schwerer unerkannt zu bleiben.

Kurz telefonierte mit saudischem Amtskollegen - Auspeitschung vermutlich erneut ausgesetzt

22.01.2015 Vor der drohenden Auspeitschung des saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi am morgigen Freitag hat Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag erneut mit seinem Amtskollegen in Riad, Prinz Abdul Aziz al-Saud, telefoniert. Der Minister habe erneut auf eine Begnadigung des Bloggers gedrängt, hieß es aus dem Außenministerium. Konkrete Zusagen der Saudis habe es jedoch noch nicht gegeben.

Wiener Bim-Auftrag: Siemens ist mit Einspruch abgeblitzt

22.01.2015 Siemens ist am Donnerstag, dem 22. Jänner mit seinem Einspruch gegen die Vergabe des Großauftrags der Wiener Linien an Bombardier abgeblitzt.

Kirchner: Doch kein Selbstmord von Staatsanwalt

22.01.2015 Argentiniens Staatschefin Cristina Fernandez de Kirchner sieht den mysteriösen Tod des Staatsanwaltes Alberto Nisman als Teil einer Kampagne gegen die Regierung. Dass der Ermittler sich selbst umbrachte, glaubt die Staatschefin anders als direkt nach dem Tod Nismans nicht mehr. Nisman ermittelte im Fall des Anschlags auf das jüdische Gemeindezentrum Amia 1994 mit 85 Toten.

Mobilfunk-Frequenzen: EuGH gibt T-Mobile bei Beschwerde zu 3-Orange-Fusion recht

22.01.2015 Luxemburg/Wien. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag T-Mobile bei einer Beschwerde zum 3-Orange-Zusammenschluss recht gegeben.

Schwerpunktaktion der Wiener Polizei in mehreren Bezirken

22.01.2015 Die Polizei in Wien hat im Rahmen einer Schwerpunktaktion in mehreren Bezirken am Mittwoch zehn Personen festgenommen.

Leopold Museum freut sich über Besucherandrang

22.01.2015 Das Leopold Museum freut sich über 349.689 Besucher im Jahr 2014. Wie das Haus am Donnerstag in einer Aussendung mitteilt, wurden im Jahr 2013 noch 325.459 Besucher verzeichnet. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 7,4 Prozent.

13-jähriger Wiener von Auto erfasst und verletzt

22.01.2015 Ein 13-jähriger Bursche wurde in Hietzing von einem Auto erfasst und verletzt. Der Schüler war zwischen zwei parkende Autos auf die Fahrbahn gelaufen.

Vielfältig, scharf und ironisch: KUB in Bregenz zeigt Rosemarie Trockel

22.01.2015 Bregenz. Feminismus ohne Weichspüler und Skepsis gegen verfestigte Normen oder Rollenbilder gespickt mit einer guten Portion Ironie zeichnen die deutsche Künstlerin Rosemarie Trockel aus.

Kampf gegen niedrige Inflation: EZB pumpt über eine Billion in die Wirtschaft

22.01.2015 Die Preise im Euroraum sinken und die Konjunktur kommt nicht in Schwung - trotz der Geldschwemme der EZB und historisch billigen Zentralbankgeldes. Die Notenbank legt nun nach. Sie legt ein umstrittenes Programm zum Kauf von milliardenschweren Staatsanleihen auf. EZB-Chef Draghi zieht damit seinen letzten Trumpf.

Rauchverbot im Gastgewerbe: Widerstand von FPÖ und WKÖ

22.01.2015 Massiven Widerstand gegen das Rauchverbot im Gastgewerbe haben am Donnerstag die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die FPÖ artikuliert. Man werde "Wirte nicht im Regen stehen lassen".

Beamtengehälter: Richter beraten über weitere Protest-Maßnahmen

22.01.2015 Am Donnerstag hat die Richtervereinigung ihr weiteres Vorgehen beim Protest gegen die befürchteten Gehaltskürzungen für Beamte beraten. Zu diesem Zweck trafen sich die Mitglieder am Vormittag im Justizpalast.

EU will Jihadisten-Propaganda im Internet Paroli bieten

22.01.2015 Die Extremistengruppe "Islamischer Staat" (IS) breitet sich nicht nur in Syrien und im Irak aus, auch im Internet sind die Jihadisten äußerst präsent. Kaltblütig, aber auch hoch professionell filmt und verbreitet die Gruppe Videos über die Hinrichtung von "Ungläubigen", ist massiv in sozialen Netzwerken aktiv und wirbt so neue Anhänger.

Botox Boys gemeinsam mit Helmut Berger und Mausi Lugner am Opernball

22.01.2015 Richard Lugner und die Botox Boys liegen vor dem Opernball im Clinch: Während der Baumeister seinen Stargast Elisabetta Canalis zum Ball der Bälle bringt, teilen sich die Botox Boys ihre Loge mit Christina "Mausi Lugner" und Helmut Berger.

EZB verschärft Kampf gegen drohende Wirtschaftskrise im Euroland

22.01.2015 Die Europäische Zentralbank (EZB) verschärft ihren Kampf gegen ein drohendes Abrutschen der Wirtschaft im Euroland. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag in Frankfurt neue Krisenmaßnahmen, wie die Notenbank mitteilte. Details wurden zunächst nicht genannt.

Schüsse bei Familienstreit in Wien-Floridsdorf: Prozessbeginn

22.01.2015 Eine blutige Familienfehde, die sich im Oktober 2014 in Wien-Floridsdorf ereignet, war am Donnerstag ein Fall für das Gericht in Wien. Auslöser sei eine Ehrenbeleidigung wegen der Tochter der Familie gewesen, hieß es.

Österreichs Arbeitsrecht nicht ganz konform mit EU-Sozialcharta

22.01.2015 Das österreichische Arbeitsrecht geht in einigen Punkten nicht mit der Europäischen Sozialcharta konform. Zu diesem Ergebnis kommt der beim Europarat angesiedelte Europäische Ausschuss für soziale Rechte (ECSR) in seinen am Donnerstag veröffentlichten Schlussfolgerungen. Demnach entsprechen elf von 16 Punkten der Charta, die restlichen Punkte dagegen nicht.

Eurovision Youth Contest: Exklusive Show für 8.000 Jugendliche in Wien

22.01.2015 Für dieses Event kann man keine Karten kaufen: Am 20. Mai 2015 geht in der Wiener Stadthalle der "Eurovision Youth Contest" über die Bühne. Dabei haben 8.000 Jugendliche aus Österreich die Chance, kostenlos nach Wien zu reisen und eine ESC-Show zu sehen, für die keine Tickets in den regulären Verkauf gehen.

Mutmaßliche Jihadisten in Deutschland festgenommen

22.01.2015 Im Westen Deutschlands sind zwei mutmaßliche Mitglieder einer syrischen Terrorvereinigung festgenommen worden.

Hunderte Fans erwiesen Udo Jürgens in Wien die letzte Ehre

22.01.2015 Am Donnerstag kamen Hunderte Fans von Udo Jürgens in die Volkshalle des Wiener Rathauses, um ihrem Idol die letzte Ehre zu erweisen und sich in die Kondolenzbücher einzutragen. 

Reger Vorverkauf für Akademikerball 2015: Veranstalter erfreut

22.01.2015 Der Kartenverkauf für den Akademikerball 2015 läuft so gut wie noch nie. Das versucherte der Ballorganisator und Wiener FPÖ-Gemeinderatsabgeordnete Udo Guggenbichler am Donnerstag.

Wohnkosten in Österreich liegen unter EU-Durchschnitt

22.01.2015 In Österreich liegt der Wohnaufwand für Mietwohnungen unter dem EU-Durchschnitt. Problematisch sind die Mieten in Wien, insbesondere der "künstlich niedrig gehaltene Richtwert", heißt es von Experten.

Lotto-Dreifachjackpot mit 5,2 Millionen Euro wartet am Sonntag

22.01.2015 Bei der nächsten, insgesamt siebenten Lotto-Ziehung des Jahres gibt es am Sonntag bereits den zweiten Dreifachjackpot. Nachdem am Mittwoch kein Spielteilnehmer die "sechs Richtigen" tippte, liegen am Sonntag 5,2 Millionen Euro im Topf.

Großeinsatz wegen "verdächtigem Paket" vor deutscher Botschaft in Wien

22.01.2015 Ein "verdächtiges Paket", das vor der deutschen Botschaft in der Wiener Innenstadt entdeckt wurde, löste am Donnerstag einen Großeinsatz der Polizei und des Entschärfungsdienstes aus.

Frau attackiert ihren Lebensgefährten in Wien-Hietzing mit Messer

22.01.2015 Im Zuge eines Streits attackierte am Donnerstag gegen Mitternacht in einer Wohnung in der St.-Veit-Gasse eine 26-Jährige ihren Freund mit einem Küchenmesser und stach auf ihn ein.

Sprayer in Wien-Penzing hatten Drogen bei sich

22.01.2015 In der Nacht auf Donnerstag sind in Wien-Penzing zwei Männer festgenommen worden, die nicht nur Spraydosen, sondern auch eine geringe Menge an Suchtgift bei sich hatten. Bei ihrer Festnahme gaben sie zu, mehrere Hausmauern besprüht zu haben.

Mann wollte 35-Euro-Rechnung nicht bezahlen: Festnahme

22.01.2015 Am Mittwoch musste eine Mitarbeiterin eines Restaurants in der Wiedner Hauptstraße die Polizei rufen, nachdem ein Gast sich weigerte seine 35-Euro-Rechnung zu bezahlen.

Viagra-Bande: Prozess wegen Unpässlichkeit von Schöffin abberaumt

22.01.2015 Jener Prozess gegen die Viagra-Bande, der am Donnerstag, im Wiener Straflandesgericht fortgesetzt hätte werden sollen, musste kurzfristig abberaumt werden. Grund: Eine Schöffin fiel wegen Unpässlichkeit aus.

UNICEF: 58 Mio. Kinder können nicht in die Schule gehen

22.01.2015 Weltweit können nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) 58 Millionen Mädchen und Buben im Grundschulalter keine Schule besuchen.

Spekulationen um Termin für die Wien-Wahl 2015

22.01.2015 Noch immer ist der Termin für die Wien-Wahl 2015 nicht offiziell verkündet worden. Am Donnerstag hieß es, dass die Wahl "fix" am 14. Juni stattfinden solle. Das wurde von der SPÖ aber sofort dementiert und als "absoluter Humbug" bezeichnet.

Tod in Paraguay: Urteil gegen Ehemann und Partnerin bleibt

22.01.2015 Die beiden Urteile für die Angeklagten im Fall des Vergiftungstodes einer Niederösterreicherin 2011 bei einer Reise zu dritt nach Paraguay sind rechtskräftig. Es bleibt bei lebenslang für den Ehemann.

Wetter-Prognose: Am Wochenende kaum Sonne, dafür Schnee

22.01.2015 Wer am bevorstehenden Wochenende gerne ein paar Sonnenstrahlen getankt hätte, wird in weiten Teilen Österreichs enttäuscht werden. Größtenteils dominieren dichte Wolkendecken den Himmel. Dafür soll es vor allem an der Alpennordseite Neuschnee geben, teilte die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) am Donnerstag mit.

SPÖ-Jugend empört über "rechte Rülpser" von Niessl und Voves

22.01.2015 Mit ihren Forderungen nach schärferen Grenzkontrollen bzw. Strafen für "Integrationsunwilligkeit" haben die SPÖ-Landeshauptleute Franz Voves und Hans Niessl großen Unmut bei der Parteijugend erregt. Vier SJ-Landeschefs wandten sich am Mittwoch gegen "rechte Rülpser" in ihrer Partei und empfahlen den Betreffenden einen Parteiwechsel.

Immunität von Stronach-Mandatar Steinbichler vor Aufhebung

22.01.2015 Das Team Stronach hat wieder einmal unerfreuliche Nachrichten zu verdauen. Der Immunitätsausschuss des Nationalrats hat am Mittwoch grünes Licht für die Aufhebung der Immunität von Stronach-Mandatar Leo Steinbichler gegeben.

Zoo aktiv Tage am Wochenende im Tiergarten Schönbrunn in Wien

22.01.2015 Wer den Tieren im eigenen Garten beim „Familienglück“ im Frühling helfen möchte, muss jetzt mit der Vorbereitung beginnen. Deshalb dreht sich im Tiergarten Schönbrunn bei den Zoo aktiv Tagen am kommenden Wochenende alles um das Thema Nisthilfen.

Kinder- und Jugendbuchpreise 2015 vergeben: Die Gewinner

22.01.2015 Preisgekrönte Kinderbücher: Die vier Gewinner des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2015 stehen fest. Die Jury kürte aus 62 Einreichungen von 23 Verlagen die vier Siegerbücher.

EZB plant Staatsanleihenkäufe in Milliardenhöhe: Segen oder Fluch?

22.01.2015 Nullzinsen, Strafzinsen, Geldschwemme: Nichts lassen Europas Währungshüter im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunkturschwäche unversucht. Ihr Pulver hat die Europäische Zentralbank (EZB) damit weitestgehend verschossen. Nun steht sie vor einem historischen Schritt: Allgemein wird erwartet, dass der EZB-Rat heute, Donnerstag, in Frankfurt den milliardenschweren Kauf von Staatsanleihen beschließen wird. Pro und Kontra: Warum Anleihenkäufe höchst umstritten sind, was für diese Maßnahme spricht.

Abschied von Udo Jürgens: Politik und Familie kam ins Wiener Rathaus

22.01.2015 Abseits der Presse im kleinen Rahmen nahmen am Donnerstagvormittag in der Volkshalle des Wiener Rathauses Spitzenpolitiker sowie die Familie Abschied von Udo Jürgens - darunter Heinz Fischer, Werner Faymann und Josef Ostermayer.