AA

Baukosten legten im Februar deutlich zu

16.03.2015 Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau ist im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,7 Prozent gestiegen.

Der Wien Energie Halbmarathon 2015: Sieger und Laufzeiten

16.03.2015 Für 2.650 Laufbegeisterte stand am Sonntag ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: der Wien Energie Halbmarathon. Die Sieger erzielten wahre Spitzenleistungen.

Neue Kampagne der Wiener Linien: Mit den Öffis hinaus ins Grüne

16.03.2015 Die Gesamtfläche Wiens besteht großteils aus Grünflächen. Die Wiener Linien machen jetzt mit einer neuen Kampagne auf die schönsten Ausflugsziele aufmerksam, die einfach und bequem mit den Öffis zu erreichen sind.

Viele Meldungen über helles Licht am Abendhimmel

16.03.2015 Zahlreiche Bürger in Vorarlberg, der Ostschweiz und Süddeutschland haben sich am Sonntagabend an die Polizei gewendet, weil sie ein helles Licht am Nachthimmel gesehen haben.

AUA-Maschine musste nach Wien umkehren

16.03.2015 Eine AUA-Maschine musste auf dem Weg in den Nordirak nach Wien umkehren. Eine Sprecherin des Unternehmens widersprach der Darstellung, dass es sich dabei um eine Terrorwarnung gehandelt haben soll.

7.567 Betretungsverbote 2014 in Österreich verhängt - Rückgang in Wien

15.03.2015 Landesweit hat die Polizei im Vorjahr insgesamt 7.567 Mal über Gewalttäter ein Betretungsverbot ausgesprochen. Im Vergleich zu 2013 bedeutet dies einen leichten Rückgang von 2,6 Prozent. In Wien war der Rückgang am deutlichsten.

Wissenswertes rund um den Wien Energie Halbmarathon

15.03.2015 Bereits zum 16. Mal lockt der Wien Energie Halbmarathon die Laufbegeisterten der Stadt an den Start. Hier finden Sie einige wissenswerte Fakten rund um das alljährliche Sportereignis.

CeBIT träumt vom "digitalen Wirtschaftswunder"

15.03.2015 Die Digitalisierung der Wirtschaft sorgt für Hoffnung und Angst auf der CeBIT. IT-Schwergewichte versprechen in Hannover das "digitale Wirtschaftswunder", warnen aber zugleich. "Wer jetzt nicht die Weichen für die Zukunft stellt, ist schnell vom Markt verschwunden", mahnte der Präsident des Branchenverbands Bitkom, Dieter Kempf, am Sonntag zum Start der weltgrößten IT-Messe.

Arzt aus Wien behandelt Putin angeblich wegen Rückenproblemen

15.03.2015 Seit dem 5. März ist Wladimir Putin aus dem Blick der Öffentlichkeit verschwunden - der russische Präsident soll einem Medienbericht zufolge an Rückenproblemen leiden und von einem Wiener Orthopäden behandelt werden. Aus dem Kreml hieß es: "Kein Kommentar".

"Enttäuscht von mir selbst": Justin Bieber entschuldigte sich

15.03.2015 Nach Monaten und Jahren der wilden Schlagzeilen hat sich Justin Bieber (21) für sein ungezügeltes Benehmen entschuldigt. "Ich weiß, dass ich eine Menge Leute in den vergangenen Jahren vor den Kopf gestoßen habe. Aber ich weiß auch, dass ich immer noch gute Musik machen und alles wieder in die richtigen Bahnen bringen kann", sagte der Sänger in einer TV-Sendung in Los Angeles.

11,7 Prozent mehr Anzeigen gegen Jugendliche im Jahr 2014 erstattet

15.03.2015 Die Kriminalität in Österreich ist in ihrer Gesamtheit zwar zurückgegangen, eine massive Steigerung der Zahl der Anzeigen gab es im Vorjahr jedoch bei der Jugendkriminalität. So wurden 2014 insgesamt 33.939 Mal Jugendliche bis 17 Jahren angezeigt.

Das Wetter kommende Woche: Frühling kommt mit wechselnder Bewölkung

15.03.2015 Es wird frühlingshaft mild: Das Wetter dürfte einen Blick in den Kalender geworfen haben. Pünktlich zu Frühlingsbeginn nächste Woche steigen die Temperaturen auf angenehme, zweistellige Werte, wie es die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien verspricht.

Wolfgang Ambros über Verletzungen, Alkohol, Depressionen und Pläne

18.03.2017 Im Ö3-"Frühstück bei mir" hat Austropop-Legende Wolfgang Ambros am Sonntag erstmals über die Trennung von der "Liebe seines Lebens" gesprochen. Er schwärmte in dem Interview auch von seiner Bühnen-Leidenschaft - auch wenn er keine neuen Lieder mehr plant.

Fahndung nach Geld-Behebung mit fremder Karte in Wien-Landstraße

15.03.2015 Ein unbekannter Täter stahl einer 72-jährigen Frau beim Einkaufen in Wien-Landstraße die Geldbörse und behob mit der Bankomatkarte darin von ihrem Konto Bargeld. Der Täter wird nun mittels Lichtbild gesucht.

Versuchter Trafikraub mit Teppichmesser in Wien-Margareten

15.03.2015 Anfang Februar kam es in Margareten zu einem versuchten Trafikraub. Der unbekannte Täter betrat eine Trafik auf der Pilgrambrücke und forderte mit einem Teppichmesser bewaffnet von der Trafikantin Bargeld.

400.000 Euro Schaden: Wiener Polizei klärte fast 50 Einbrüche

15.03.2015 Erfolg für die Ermittler der Außenstelle West des Landeskriminalamtes Wien: Den Beamten ist es gelungen, fast 50 Einbrüche zu klären. Sie stießen bei einem der Delikte in flagranti auf einen 32-Jährigen und einen 46-Jährigen.

Autoeinbrecher-Duo in Wien-Simmering auf frischer Tat ertappt

15.03.2015 Kurze Flucht nach Autoeinbruch: Kurz nach dessen Tat hat die Wiener Polizei Sonntagfrüh in Wien-Simmering Sonntagfrüh einen Autoeinbrecher festgenommen. Ein Komplize des 46-Jährigen ist noch flüchtig, teilte Exekutive mit.

Halbnackter Alko-Randalierer attackierte Polizisten in Floridsdorf

15.03.2015 Mehrere Polizisten, die sich in Wien-Floridsdorf auf Streife befanden, wurden auf einen offensichtlich alkoholisierten Mann aufmerksam, der mit nacktem Oberkörper lautstark schrie und randalierte.

Im Liebling trifft Vintage-Stil auf Genuss

15.03.2015 Im Cafe Liebling trifft Berlin auf Wien - und wo eignet sich dieser Mix besser als mitten im 7. Bezirk? Baustellenatmosphäre und Style fügen sich im Lokal ideal zusammen und darüber hinaus kann man auch noch gut speisen.

Das sind die zehn gefährlichsten Städte der Welt

15.03.2015 Nach der Veröffentlichung der zehn sichersten Städte der Welt hat die Economist Intelligence Unit auch eine Liste mit den zehn gefährlichsten Städten der Welt publiziert.

1.000 Freiwillige aus 41 Ländern wollen beim Song Contest helfen

16.03.2015 "Motivierte, verlässliche, umweltbewusste, enthusiastische, freundliche und tolerante Menschen" wurden gesucht, um als Volunteers beim Eurovision Song Contest 2015 auszuhelfen. 1.500 Personen haben sich beworben, Arbeit gibt es jedoch nur für 800. Wir waren am Samstag beim Casting in Wien dabei.

Neues Radarsystem für Schweizer Armee hält Kühe für Feinde

14.03.2015 Ein für viel Geld in Deutschland gekauftes Radarsystem bereitet der Schweizer Armee Ärger: Beim Einsatz in den Bergen halte das System etwa eine an einem Hang umherlaufende Kuh für ein feindliches Objekt.

Polizisten des Jahres wurden in Wien mit dem 133-Award ausgezeichnet

14.03.2015 Christoph Wishofer ist zum Polizisten des Jahres gewählt worden, nachdem er eine Familie aus einem brennenden Haus gerettet hatte. Neben dem Revier-Inspektor aus Wien-Floridsdorf haben fünf weitere Beamte am Freitagabend einen "133-Award" erhalten.

Steuern: Weitere Reformen gefordert - Wirtschaftsbund verlangt Nachschärfung

14.03.2015 Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo, Karl Aiginger, hält die Steuerreform für nicht leistbar, wenn es sich bei dieser um den ersten und einzigen Reformschritt handle. Es brauche weitere Reformen. Ähnlich sieht das ein Linzer Experte, der die Kalte Progression nur vorübergehend gebremst sieht. Und der Wirtschaftsbund verlangt Nachschärfungen.

"Terror-Eule" in den Niederlanden eingefangen

14.03.2015 Im niederländischen Purmerend herrscht endlich wieder Frieden: Nachdem die Bürger ein Jahr lang in Angst und Schrecken vor einem aggressiven Uhu lebten, ist die "Terror-Eule" nun vorerst hinter Schloss und Riegel, wie die Behörden bekannt gaben. Der Vogel wird verdächtigt, mehr als 50 Angriffe auf Menschen geflogen zu haben.

Mit der ViennaSphere wird der ESC international beworben

14.03.2015 Nicht nur in Wien, sondern auch international soll für den Song Contest Werbung gemacht werden: Die "ViennaSphere", eine Kugel mit einem Durchmesser von 22 Metern, wird auf Tour durch die Länder der "Big Five" geschickt. In der Kugel gibt es 3D-Projektionen und Live-Auftritte von Conchita Wurst.

Das sind die zehn sichersten Städte der Welt

15.03.2015 Egal ob Sydney, Tokio, New York oder Toronto - etwas haben alle diese Städte gemeinsam: Es leben mehr als eine Millionen Menschen dort. Doch wie sicher sind all diese Städte?

Taschendiebinnen (14 und 16) haben in Wien mehr als 140 Mal zugeschlagen

14.03.2015 Mehr als 140 Taschendiebstähle sollen eine 14- und eine 16-Jährige in Wien begangen und so einen Schaden von rund 80.000 Euro verursacht haben. Am Hauptbahnhof wurde das Duo festgenommen.

Wiener Filmmusikpreis 2015 geht an Strange Freedom

14.03.2015 Den mit 7.000 Euro dotierten Wiener Filmmusikpreis hat heuer das aus  Almalyn Griesauer, Michael Willer und Robert Stefan bestehende Künstlerteam Strange Freedom gewonnen.

Straßensperren wegen des Wien Energie Halbmarathons 2015

14.03.2015 Am 15. März 2015 findet der 16. Wien Energie Halbmarathon statt. Aus diesem Anlass kommt es im 22. Bezirk zu temporären Straßensperren. Die Polizei rät, den betroffenen Bereich großräumig zu umfahren und auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen.

Gesuchter Drogendealer (30) wurde in Wien-Ottakring erwischt

14.03.2015 Polizisten beobachteten am Freitag in Wien-Ottakring, wie ein 30-Jähriger "offensichtlich mit Suchtmittel hantierte". Wie sich herausstellte, lag gegen den Mann bereits ein Haftbefehl vor.

Polizistin bei Auffahrunfall in Wien-Favoriten verletzt

14.03.2015 Am Freitagabend konnte ein 21-jähriger Pkw-Lenker in der Quellenstraße im 10. Bezirk nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf einen Streifenwagen auf. Eine Polizistin (26) wurde dabei verletzt.

Bei EuroMillionen kann man am 17. März 33 Millionen Euro gewinnen

14.03.2015 Freitag, der 13. hat sich in Sachen EuroMillionen nicht als Glückstag erwiesen: Kein Spielteilnehmer tippte die richtigen Zahlen. In der nächsten Ziehung am Dienstag, den 17. März 2015, geht es daher um 33 Millionen Euro.

Verletzte bei Reizgas-Übung in Wiener Gefängnis: Keine Folgen für die Justiz

14.03.2015 Ohne jede Vorwarnung war im Mai 2010 in der  Justizanstalt Wien-Josefstadt eine Übung mit Reizgas durchgeführt worden. Eine Krankenschwester wurde bei dem Vorfall schwer verletzt. Wie das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet, gab es nach der missglückten Übung keine Konsequenzen für die Verantwortlichen.

Mord und Selbstmord in Himberg bei Wien

14.03.2015 Im Bezirk Wien-Umgebung soll ein 83-Jähriger am Freitag zuerst seine gleichaltrige Frau und dann sich selbst erschossen haben. Die Polizei spricht von einer "Tragödie".

Super-Zyklon "Pam" trifft Pazifikstaat Vanuatu mit voller Wucht: Dutzende Tote

14.03.2015 Es ist womöglich die schlimmste Wetterkatastrophe im Südpazifik aller Zeiten: Einer der gefährlichsten Zyklone der Neuzeit ist am Samstag mit verheerender Zerstörungskraft über Vanuatu im Südpazifik gezogen und hat den dicht besiedelten Inselstaat komplett verwüstet. Zehntausende Menschen leben direkt in der Schneise von "Pam". Vermutlich blieb keine der 80 Inseln verschont.

The Makemakes hoffen auf einen Platz in den Top Ten

14.03.2015 "Ein Top-Ten-Platz geht sich aus", geben sich die Bandmitglieder von The Makemakes, Österreichs Vertretern beim Song Contest 2015, optimistisch. Allerdings wollen sie ihre Bühnenshow bis zum Finale am 23. Mai in der Wiener Stadthalle noch einmal überarbeiten.

Schießerei mit Polizei in Wien-Floridsdorf: Alle Bewährungsauflagen erfüllt

14.03.2015 Nach einem Einbruchsversuch in Wien-Floridsdorf soll sich der 47-jährige Amyn G. sich im Februar eine Schießerei mit der Polizei geliefert haben. Der Mann war zuvor aus der lebenslangen Haft entlassen worden, das zuständige Landesgericht Steyr sieht keine Gründe, die Entlassung zu widerrufen, denn bis zu dem Vorfall hatte sich G. an alle Bewährungsauflagen gehalten.

CIA geht von 20.000 ausländischen IS-Kämpfern aus

13.03.2015 Der jihadistischen Organisation "Islamischer Staat" (IS) haben sich nach Schätzungen des US-Geheimdienstes CIA bereits rund 20.000 Kämpfer aus 90 Ländern angeschlossen. Mehrere Tausend seien aus westlichen Ländern in den Irak und nach Syrien gekommen, sagte CIA-Direktor John Brennan am Freitag in Washington. Er warnte zugleich vor einem langen Kampf gegen die IS-Jihadisten.