AA

70 Jahre Kriegsende: "Sieg eines Ideals über eine Ideologie"

8.05.2015 Am 70. Jahrestag des Kriegsendes haben weltweit Staats- und Regierungschefs der Millionen Opfer gedacht und vor neuer Zwietracht in Europa gewarnt. Der deutsche Bundespräsident Gauck würdigte am Freitag die getöteten Sowjetsoldaten, die Deutschland von der Nazi-Herrschaft befreit haben. "Ihr Schicksal mahnt uns, mit all unserer Kraft für Verständigung, Frieden und Versöhnung einzutreten."

Karmasin fordert Neustart in der Sexualerziehung

8.05.2015 Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) fordert einen Neustart beim neuen Erlass für Sexualerziehung. Konkret kritisiert sie in der "Presse" die Ausgrenzung von Schulpartnern und Eltern. Karmasin glaubt, dass die Sexualerziehung mit dem Erlass des Bildungsministeriums verstaatlicht werden soll: "Das entspricht sicherlich nicht dem Wunsch der Eltern."

US-Justizministerium mit Untersuchung von Baltimores Polizei

8.05.2015 Nach dem Tod des Afroamerikaners Freddie Gray in Baltimore geht das US-Justizministerium dem Verdacht von systematischen Bürgerrechtsverletzungen durch die Polizei der Ostküstenstadt nach. Der Schwerpunkt der Untersuchung liege auf "exzessiver" Polizeigewalt sowie Diskriminierungen bei Festnahmen und Durchsuchungen, sagte Justizministerin Loretta Lynch am Freitag.

Pkw-Maut beschlossen - EU-Prüfung steht noch aus

8.05.2015 Die deutsche Pkw-Maut ist nach jahrelangem politischen Streit beschlossene Sache. Gegen den Widerstand mehrerer Länder gab der Bundesrat am Freitag grünes Licht für das CSU-Prestigeprojekt. Damit haben die Maut-Gesetze von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) die letzte parlamentarische Hürde genommen. Die Abgabe soll 2016 kommen.

Lang erwartetes Debüt-Album von Conchita Wurst zeigt ihre Vielfalt

8.05.2015 Jetzt ist es soweit: Das lang erwartete Debütalbum von Österreichs Song-Contest-Siegerin Conchita Wurst ist endlich fertig. Das Werk mit dem schlichten Titel "Conchita" (Sony) erscheint am Freitag, dem 15. Mai.

Vorschlag für EU-Armee für Fischer noch nicht ausgegoren

8.05.2015 Bundespräsident Heinz Fischer hat sich zurückhaltend zur Idee einer EU-Armee geäußert, wie sie EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ins Gespräch gebracht hat. Im Gespräch mit den OÖNachrichten (Wochenendausgabe) meinte Fischer: "Ausgegoren und ausdiskutiert ist dieses Schlagwort noch nicht."

AMS kürzt Schulungen: 500 Trainer abgebaut, 1.500 wackeln

8.05.2015 AMS in der Krise: Budgetumschichtungen beim Arbeitsmarktservice (AMS) und Änderungen beim Arbeitslosen-Schulungsprogramm haben zu einem massiven Jobabbau bei den involvierten Trainern geführt.

ESC-Siegerin Lena legt neues Album vor: "Will nicht völlig ausflippen"

9.05.2015 In den fünf Jahren seit ihrem ESC-Sieg ist einiges passiert: Bei Lena Meyer-Landrut spielten sich seit 2010 nicht nur große Erfolge ab, sondern musste die Sängerin auch einiges an Kritik und Häme einstecken.

UNHCR wirft Ungarn Fremdenfeindlichkeit vor

8.05.2015 Das UNO-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) wirft der rechtsnationalen ungarischen Regierung vor, die Fremdenfeindlichkeit zu fördern. Man sei ist "zutiefst besorgt" darüber, dass die Regierung Flüchtlinge als Gefahr für das Land darstelle, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung der Mitteleuropa-Vertretung des UNHCR mit Sitz in Budapest.

Heinisch-Hosek überraschte Wiener Schüler bei der Zentralmatura

8.05.2015 Ein zufriedenes Zwischenresümee über den Ablauf der ersten vier Tage der standardisierten Reifeprüfung (Zentralmatura) zog am Freitagnachmittag Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ), als sie "betroffene" Schüler in Wien besuchte.

Deutschland: EU legt Konzept für Flüchtlingsverteilung vor

8.05.2015 Die EU-Kommission wird nach Angaben der deutschen Regierung in Kürze ein Konzept zur Verteilung von Flüchtlingen und Asylbewerbern unter den 28 EU-Staaten vorlegen. Die sogenannte Migrationsagenda werde voraussichtlich am Mittwoch präsentiert, sagte Innenminister Thomas de Maiziere am Freitag nach einem Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt in Berlin.

Josef Haslinger bleibt Präsident des deutschen PEN-Clubs

8.05.2015 Der Österreicher Josef Haslinger bleibt Präsident der deutschen Schriftstellervereinigung PEN. Bei der Mitgliederversammlung in Magdeburg sei der Autor und Professor am Freitag ohne Gegenstimmen gewählt worden, sagte PEN-Geschäftsführerin Claudia Krauße. Es habe zwei Enthaltungen gegeben. Damit ist der Niederösterreicher für zwei weitere Jahre bestätigt, seit 2013 hat er das Amt inne.

Weißer Flügel der Erinnerung: Udo Jürgens-Grabmal in Wien vollendet

8.05.2015 Am Wiener Zentralfriedhof erinnert nun ein weißer Flügel im Trauertuch an Udo Jürgens. Eine bronzene Rose ziert den verhüllten Flügel, auf dessen steinernem Tuch sich das Autograf des Stars findet.

Heta unterlag im Münchener Milliarden-Prozess gegen BayernLB

8.05.2015 Das Landgericht München hat die Abbaubank Heta zur Rückzahlung milliardenschwerer Kredite an die Bayerische Landesbank (BayernLB) verurteilt. Die Abbaubank der früheren BayernLB-Tochter Hypo Alpe Adria soll inklusive Zinsen 2,6 Milliarden Euro zurückzahlen. Das Finanzministerium sieht wegen des Heta-Schuldenmoratoriums keine Auswirkungen auf den Bund. Die Heta legt gegen das Urteil Berufung ein.

Durch Waffen sterben weltweit mehr als halbe Mio. Menschen

8.05.2015 Durch Waffengewalt sterben weltweit über eine halbe Million Menschen pro Jahr. Bei "nur" gerade 77.000 Todesfällen sind kriegerische Ereignisse die Ursache. Der Großteil hingegen, nämlich 377.000 Todesfälle, sind Folge vorsätzlicher Tötungen. Zu diesem Schluss kommt die Studie "Globale Bürde Waffengewalt" des UNO-Entwicklungsprogramms und der in Genf ansässigen Organisation Small Arms Survey.

Griechische Küstenwache griff Hunderte Migranten auf

8.05.2015 Die griechische Küstenwache hat innerhalb von zwei Tagen mehr als 800 Migranten aufgegriffen. Allein auf der Insel Lesbos kamen nach offiziellen Angaben mehr als 400 Menschen an. Flüchtlinge erreichten auch die Inseln Farmakonisi, Agathonisi, Samos, Kos, Karpathos und Chios, teilte die Küstenwache am Freitag mit.

Nach Großbritannien-Wahl: Brüssels Angst vor dem Brexit

8.05.2015 Der klare Sieg von David Cameron bei den Parlamentswahlen in Großbritannien ist in der Nacht auf Freitag auch für viele in Brüssel überraschend gekommen. Ein Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU scheint nun so gut wie sicher.

Heinisch-Hosek zog zufriedene Matura-Zwischenbilanz

8.05.2015 Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) hat am Freitagnachmittag ein zufriedenes Zwischenresümee über den Ablauf der ersten vier Tage der standardisierten Reifeprüfung (Zentralmatura) gezogen. Für die nächste Woche anstehenden Klausuren sei sie ebenfalls "vorsichtig positiv" gestimmt, erklärte sie der APA anlässlich eines überraschenden Besuchs bei Französisch-Maturanten in Wien.

Mehr als sechs Hinrichtungen im Iran pro Tag im Monat April

8.05.2015 Zeitgleich mit den zähen Verhandlungen in Montreux und Lausanne um eine Einigung im Atomstreit mit Teheran sind im Iran täglich mehr als sechs Todesurteile vollstreckt worden. Zu diesem Schluss kommt ein UNO-Bericht über die Menschenrechtslage und die Zahl der Hinrichtungen im Iran.

Berichte: Spotify startet bald mit eigenem Video-Streaming-Angebot

8.05.2015 Der weltgrößte Musik-Streamingdienst Spotify will Berichten zufolge ins Videogeschäft einsteigen. Das schwedische Unternehmen werde am 20. Mai in New York ein neues Video-Streaming-Angebot verkünden, berichteten "New York Times", "Financial Times" und das "Wall Street Journal" am Freitag übereinstimmend unter Berufung auf informierte Kreise.

Festakt zu 70 Jahren Kriegsende: Österreich feierte Ende des NS-Regimes

8.05.2015 Österreich hat am Freitag das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 70 Jahren gefeiert. Bei einem Festakt im Bundeskanzleramt kamen hochrangige Politiker und ein KZ-Überlebender zu Wort.

Weiter Beeinträchtigungen an Roms größtem Flughafen

8.05.2015 Nach dem Feuer auf Italiens größtem Flughafen Fiumicino in Rom müssen sich Passagiere weiter auf Verspätungen und Flugausfälle einstellen. Im Airport bildeten sich am Freitag immer noch teils lange Schlangen, viele Flüge waren verspätet oder mussten gestrichen werden. Der Brand hatte in der Nacht zum Donnerstag große Teile des Terminal 3 zerstört, befürchtet wird ein Millionenschaden.

Elfjährige Schwangere verweigerte in Uruguay die Abtreibung

8.05.2015 In Uruguay hat der Fall eines elfjährigen Mädchens, das mutmaßlich vom Großvater seiner Halbschwester geschwängert wurde, eine Kontroverse ausgelöst. Die Eltern wollen, dass das Kind abtreibt, das Mädchen selbst weigert sich.

Künstler Franz Grabmayr ist tot

8.05.2015 Franz Grabmayr ist tot. Der Kärntner Maler verstarb im Alter von 88 Jahren. Der am 19. April 1927 in Pfaffenberg geborene Grabmayr galt als "Vater der Jungen Wilden". Nach dem Studium in Wien übersiedelte er ins niederösterreichische Schloss Rosenau, wo seine legendären Sandgrubenbilder entstanden.

Österreich feierte Ende des NS-Regimes und des Weltkrieges

8.05.2015 Österreich hat am Freitag das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 70 Jahren gefeiert. Auch andere europäische Länder gedachten am Freitag dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Streit um Kopftuch in Hallein: Freispruch für Wienerin bei zweitem Prozess

8.05.2015 Ein Gerangel um das Tragen eines Kopftuches vor rund einem Jahr in Hallein hat zu gleich zwei Prozessen geführt, die nun jeweils mit Freisprüchen für alle Angeklagten geendet haben.

Gericht hat massive Zweifel an der Anklage im Aliyev-Prozess

8.05.2015 Der vorsitzende Richter im Prozess um die Entführung und Ermordung der kasachischen Banker Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov hat offenbar massive Zweifel an der Doppelmord-Anklage der Staatsanwaltschaft Wien. Das geht aus dem Beschluss hervor, mit dem die verbliebenen Angeklagten im Aliyev-Prozess Ende April auf freien Fuß gesetzt wurden und der nun in schriftlicher Form der APA vorliegt.

Leichen von Flüchtlingen in Schiffswrack entdeckt

8.05.2015 Mehrere Leichen sind in einem Schiffswrack entdeckt worden, das von Tauchereinheiten der italienischen Marine in etwa 375 Metern Tiefe in libyschen Gewässern lokalisiert wurde. Dabei handle es sich um das Wrack, das in der Nacht auf den 19. April mit circa 800 Menschen an Bord gekentert sei, sagte der Staatsanwalt in Catania auf Sizilien, Giovanni Salvi, am Freitag.

"Endstation Sehnsucht" im Jüdischen Museum Hohenems

8.05.2015 Auf den Schienen einer umstrittenen Straßenbahnlinie in Jerusalem wandelt die aktuelle Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems.

Drohne über Bundeskanzleramt in Wien gesichtet

8.05.2015 Über dem Bundeskanzleramt in der Wiener Innenstadt ist am vergangenen Sonntag eine unbemannte Drohne beobachtet worden. Die Wiener Polizei und die Flugsicherung "Austro Control" bestätigten am Freitag einen entsprechenden Bericht des ORF-Radiosenders Ö1.

Der weiße Flügel als Udo Jürgens' Grabmal in Wien

8.05.2015 Ein weißer Flügel im Trauertuch erinnert nun am Wiener Zentralfriedhof an Udo Jürgens. Am von Hans Muhr geschaffenen Grabmal - entworfen von Jürgens Bruder, dem Künstler Manfred Bockelmann - wurden am Freitag die letzten Aufbauarbeiten vollendet. Eine bronzene Rose ziert den verhüllten Flügel, auf dessen steinernem Tuch sich das Autograf des Stars findet.

Life Ball 2015 unterstützt HIV-Hilfsprojekt für Hirtenbuben in Lesotho

8.05.2015 Jedes Jahr werden beim Wiener Life Ball besondere Projekte ausgezeichnet, die sich im Kampf gegen Aids einsetzen. In diesem Jahr wird ein Programm unterstützt, damit Hirtenbuben aus dem Hochland von Lesotho eine Schule besuchen können.

Inzestfall Fritzl: Wiener Opferanwältin übt massive Kritik an StA. und Medien

8.05.2015 Rund sieben Jahre nach dem Bekanntwerden des Inzestfalls in Amstetten hat Opferanwältin Eva Plaz im Namen der missbrauchten Tochter von Josef Fritzl massive Kritik an der Staatsanwaltschaft St. Pölten und an Medien geübt.