AA

Nationalrat: Mehr Flexibilität für Neue Mittelschulen

20.05.2015 Den "Neuen Mittelschulen" wird mehr Flexibilität eingeräumt. Das hat der Nationalrat Mittwochabend gegen die Stimmen der FPÖ und des Team Stronach verfügt. Konkret dürfen die sechs zusätzlich finanzierten Stunden künftig nicht nur in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch sondern auch in selbst gewählten Schwerpunktfächern eingesetzt werden.

USA veröffentlichten Dokumente von Terrorchef Bin Laden

20.05.2015 Vier Jahre nach der Tötung von Osama bin Laden haben die USA mehr als 100 Dokumente des einst meistgesuchten Terroristen der Welt veröffentlicht. Die Soldaten der US-Eliteeinheit Navy Seals hatten das Material bei der Jagd auf Bin Laden in der pakistanischen Stadt Abbottabad im Mai 2011 eingesammelt. Auf richterliche Anordnung wurden die Papiere nun in englischer Übersetzung freigegeben.

Tausende seltene Saiga-Antilopen in Kasachstan verendet

20.05.2015 Rund 20.000 der vom Aussterben bedrohten Saiga-Antilopen in Kasachstan sind in wenigen Tagen an einer Infektionskrankheit gestorben. Das teilte der Zivilschutz im Gebiet Kostanai im Norden des zentralasiatischen Steppenstaates am Mittwoch mit. Etwa 500 Helfer seien im Einsatz, um die Krankheit bei den etwa schafgroßen Huftiere zu bekämpfen.

Griechenland droht Geldgebern mit Zahlungsstopp

20.05.2015 Griechenland spielt im Schuldenpoker mit seinen Geldgebern trotz der sich leerenden Staatskassen weiter auf Zeit und droht seinen Geldgebern, alle Zahlungen einzustellen.

ÖFB-Teamspieler Alaba stieg ins Mannschaftstraining der Bayern ein

20.05.2015 In das Teamtraining des FC Bayern München hat David Alaba wieder hineingeschnuppert. Erstmals seit sieben Wochen absolvierte Österreichs Fußball-Teamspieler einen Teil der Einheit mit der Mannschaft. Am Trainingsspiel nahm der Allrounder nicht teil und arbeitete stattdessen individuell.

Das Finale der Burgenland-Wahl wird zum Kraftakt für Wahlkämpfer

20.05.2015 Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl am 31. Mai mobilisieren die Parteien im Burgenland nochmals alle Kräfte für das Werben um Wählerstimmen. Das Wahlkampffinish wird dabei unterschiedlich angelegt: Während die SPÖ sich statt eines Abschlusses auf den "Endspurt" einstimmt, beendet die FPÖ ihren Wahlkampf gleich zweimal. Die NEOS wiederum verzichten ganz auf eine klassische Schlusskundgebung.

Malaysia und Indonesien wollen Flüchtlinge aufnehmen

20.05.2015 Lichtblick für die verzweifelten Bootsflüchtlinge in Südostasien: Rund 7.000 entkräftete Menschen, die teils seit Wochen im Meer driften, dürfen nun doch an Land - wenn es ihre Schiffe überhaupt bis zu den Küsten Malaysias und Indonesiens schaffen. Beide Staaten gaben ihre Blockadepolitik am Mittwoch auf.

Lenkerin und Kleinkind verletzt nach Pkw Überschlag auf A4 in Wien-Umgebung

20.05.2015 Eine 24-jährige Lenkerin wurde am 20. Mai bei einem Unfall schwer verletzt. Der Pkw der jungen Frau hatte sich auf der Ostautobahn (A4) bei Fischamend (Wien-Umgebung) in Fahrtrichtung Ungarn überschlagen.

Schülergruppe bei Busunglück in Mexiko getötet - elf Tote

20.05.2015 Neun Schüler und zwei Lehrer sind bei einem Busunglück in Mexiko ums Leben gekommen.

Vorwürfe zur Durchsuchung der Wohnung von Bakary J. werden geprüft

20.05.2015 Nachdem Polizisten Ende April die Wiener Wohnung des Polizei-Folteropfers Bakary J. aufgesucht haben, untersucht nun das Referat für Besondere Ermittlungen intern den Einsatz. Es gehe um die Vorwürfe eines anwesenden Bekannten, die Wohnung sei "durchsucht" worden, hieß es am Mittwoch bei der Polizeidirektion. Außerdem werde die mögliche "Nicht-Entgegennahme" einer Anzeige zu dem Fall überprüft.

Bundestheater: "Größte Strukturreform seit Ausgliederung"

20.05.2015 Die nun in Begutachtung gehende Novelle zum Bundestheaterorganisationsgesetz ist für Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "die größte Strukturreform der Bundestheater seit ihrer Ausgliederung". Die Basisabgeltung wird ab 2016 um 14 Mio. auf 162,9 Mio. Euro erhöht. Es werden dreijährige "Leistungs- und Zielvereinbarungen" geschaffen, die immer wieder geforderte Valorisierung kommt jedoch nicht.

Missbrauchsverdacht gegen 261 Prominente in Großbritannien

20.05.2015 Die britische Polizei ermittelt gegen mehr als 1.400 Verdächtige wegen Kindesmissbrauchs - darunter viele Prominente und Politiker. 261 dieser Verdächtigen seien als "Prominente" eingestuft, sagte ein Sprecher am Mittwoch. 135 seien Fernsehen, Film und Radio zuzuordnen, 76 seien Politiker, 43 aus der Musikindustrie und sieben aus dem Sportbereich. Er nannte allerdings keine Namen.

Steuerreform: Finanzpolizei soll in privaten Haushalten schnüffeln dürfen

20.05.2015 Das verstärkte Vorgehen gehen Steuerbetrug und Pfusch, welches in der geplanten Steuerreform verankert ist, trifft nicht nur Gewerbe, sondern auch Private. Ihnen drohen bis zu 2.180 Euro Strafe.

164 AUA-Flüge heuer ausgefallen: Gewerkschaft warnt vor Sommer

20.05.2015 Die Gewerkschaft vida und der Betriebsrat der Austrian Airlines (AUA) warnen vor einem Personalengpass im Sommer. Heuer seien wegen "miserabler Personalplanung" schon 164 Flüge ausgefallen, sagte Bordbetriebsratschef Karl Minhard.

The Makemakes als große Sprücheklopfer beim ESC in Wien: "We love beer!"

20.05.2015 Dafür, dass sie sich ein Blatt für den Mund nehmen, sind die österreichischen Song Contest-Teilnehmer The Makemakes nicht bekannt. Warum sollten sie sich also bei der Pressekonferenz nach ihrer zweiten Probe auf der Stadthallen-Bühne anders verhalten? Gesprochen wurde über Bier, die Bedeutung ihres Songs und den Umgang mit Kritikern.

Streik der deutschen Lokführer-Gewerkschaft ausgeweitet

20.05.2015 Der erneute Streik bei der Deutschen Bahn hat am Mittwochmorgen deutschlandweit Millionen Pendler im Berufsverkehr getroffen. Die Lokführer der Gewerkschaft GDL legten in der Nacht wie angekündigt ihre Arbeit auch im Personenverkehr nieder und weiteten damit den am Dienstag begonnenen Ausstand aus.

Feuerwehr rettete Entenfamilie aus Kanal

20.05.2015 Eine zwölfköpfige Entenfamilie kam in der Kolbegasse in Wien-Liesing in eine missliche Lage. Die Feuerwehr musste anrücken um die Entenkinder aus einem Abwasserschacht zu befreien.

Kalifornien: Puma wanderte durch Wohngebiet

20.05.2015 Nach Stunden gelang es Wildhütern in Kalifornien schließlich, das Tier endlich einzufangen.

Rekord-Rückruf in den USA: Takatas Airbag-Desaster weitet sich aus

20.05.2015 Es ist die größte Auto-Rückrufaktion in der US-Geschichte. Wegen defekter Airbags des japanischen Zulieferers Takata müssen fast 34 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten beordert werden.

Steuerreform: Arbeitnehmer können in Zukunft weniger absetzen

20.05.2015 Wo Licht ist, ist auch Schatten: Neben höheren Nettolöhnen bringt die Steuerreform auch einige Änderungen mit sich, die nicht allen gefallen dürften. Sonderausgaben wie Versicherungsprämien oder Kosten für Wohnraumschaffung und -sanierung sind nämlich nicht mehr absetzbar.

Huckepack - Mann fährt mit Hund auf dem Rücken durch Zürich

20.05.2015 Das ist eine etwas andere Art, seinen Hund zu transportieren: Im Huckepack auf den Schultern während des Fahradfahrens. Mitten in Zürich. Der Transporteur des Vierbeiners wurde angezeigt. Nun ein Richter muss sich den Fall nun ansehen, wie "20 Minuten" berichtet.

Bolivianische Soldaten müssen wegen Bäckerstreiks Brot backen

20.05.2015 In der bolivianischen Großstadt La Paz sind die Bäcker in Streik getreten - nun soll die Armee aushelfen. Die Soldaten würden täglich 70.000 Brote backen, kündigte Verteidigungsminister Reymi Ferreira an. "Wenn nötig, fahren wir die Produktion in den nächsten Tagen hoch." Ein Brot werde 40 Centavos (rund fünf Euro-Cent) kosten, was dem offiziellen Preis entspricht.

Vorwurf des versuchten Mordes nach Tritten auf Kopf

20.05.2015 Über einen 20-Jährigen, der am Sonntagabend, den 17.Mai, in Wien-Ottakring einen 37-Jährigen spitalsreif geprügelt hat, ist Untersuchungshaft verhängt worden. "Der Vorwurf lautet auf versuchten Mord, es besteht Flucht-, Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr", sagte Christina Salzborn, Sprecherin des Straflandesgerichts Wien, am Mittwoch, den 20. Mai. Ein Begleiter des Mannes sei zudem offenbar untergetaucht.

Verschollene NS-Kunst in Deutschland entdeckt

20.05.2015 Bei deutschlandweiten Razzien sind in Bad Dürkheim (Bundesland Rheinland-Pfalz) am Mittwoch tonnenschwere Skulpturen aus der NS-Zeit gefunden worden: Die beiden "Schreitenden Pferde" des Bildhauers Josef Thorak (1889-1952) sowie ein monumentales Granit-Relief von Arno Breker (1900-1991) seien in einer Lagerhalle entdeckt worden.

Asyl: NEOS für Bundeskompetenz bei Flüchtlingsunterbringung

20.05.2015 Die NEOS haben am Mittwoch ihre Forderung bekräftigt, wonach die Grundversorgung der Asylwerber in Bundeskompetenz übertragen werden soll. "Genug der Widerworte aus den Ländern, genug der beschämenden Ausreden", stellte Menschenrechtssprecher Nikolaus Scherak in einer Aussendung fest.

Nach AMS-Sparkurs: 11.000 Protest-Unterschriften an Parlament überreicht

20.05.2015 Rund 11.000 Unterschriften gegen den Arbeitsmarktservice-Sparkurs wurden von den Betriebsräten der privaten Bildungseinrichtungen und der Gewerkschaft GPA-djp gesammelt. Damit wehrt man sich gegen die Einsparungen beim AMS-Schulungsprogramm. Die Unterschriften wurden bereits als parlamentarische Bürgerinitiative an Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) überreicht.

Revierkampf offenbar Auslöser für Rocker-Schießerei in Texas

20.05.2015 Nach der blutigen Schießerei zwischen rivalisierenden Rockergangs im texanischen Waco rechnet die Polizei mit monatelangen Ermittlungen. Nach ersten Erkenntnissen sei das Feuergefecht mit neun Todesopfern Folge von Revierstreitigkeiten, sagte Polizeisprecher Patrick Swanton am Dienstag (Ortszeit). Nach seinen Angaben zeigten sich die meisten der 170 Festgenommenen wenig kooperativ.

Rottweiler biss zu: Kind schwer am Oberschenkel verletzt

20.05.2015 Am Dienstag, den 19. Mai, wurde im 22. Bezirk ein Mädchen von einem Rottweiler gebissen und dabei schwer verletzt. Das Kind wurde notfallmedizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

"Global Cities": Wien im Ranking erneut abgerutscht

20.05.2015 Wien hat sich zuletzt vom 16. auf den 18. Platz (von 125) verschlechtert und ist im Ranking der weltweit einflussreichsten Städte erneut abgerutscht. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Global Cities Index" der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. Vor zwei Jahren belegte man noch Platz 13. Die Spitzenpositionen belegen einmal mehr New York, London und Paris.

Italien will Hunderte Flüchtlingsleichen bergen lassen

20.05.2015 Angesichts des Widerstands in der EU gegen eine Quotenregelung zur gerechten Verteilung von Flüchtlingen hat Italiens Regierungschef Matteo Renzi eine drastische Maßnahme angekündigt: Italien werde die Leichen von Hunderten Flüchtlingen bergen, die im April nach dem Kentern eines Boots im Mittelmeer ums Leben gekommen waren, kündigte Renzi am Dienstagabend in einem Fernsehinterview an.

Junge Frau erstickte bei Feuer: Mordanklage gegen Brandstifter in Wien

20.05.2015 Die Staatsanwaltschaft Wien hat beim Straflandesgericht eine Mordanklage gegen einen 45-jährigen Mann eingebracht, der am 16. April 2014 seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben soll. Bei dem Brand starb eine 23-Jährige. Die Studentin - eine Nachbarin des Angeklagten - erstickte qualvoll.

Krabbelinvasion: In Australien regnet es Millionen Spinnen vom Himmel

20.05.2015 Haben Sie Angst vor Spinnen? Dann halten Sie sich von der australischen Stadt Goulburn fern. Denn dort fand eine massive Invasion aus der Luft der kleinen achtbeinigen Krabbler statt.

Wiener Festwochen: Eine Welt offenbart sich am Esstisch

20.05.2015 Eine Familie trifft sich zum Abendessen und ein Publikum schaut zu: An vier historischen Tagen setzt der US-Dramatiker Richard Nelson "The Apple Family Plays" an, und erzählt in vier eigenständigen Stücken anhand kleiner Familienkrisen von der großen Verunsicherung des liberalen Amerikas. Am Dienstag, den 19. Mai, hatte mit "That Hopey Changey Thing" Teil Eins bei den Wiener Festwochen Premiere.

Österreicher lieben Bargeld - Zu Hause und auch im Ausland

20.05.2015 Die Plädoyers von Top-Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftern, Bargeld als Zahlungsmittel auslaufen zu lassen, dürften bei den Österreichern auf breiten Widerstand stoßen. Im Urlaub befindliche Österreicher bevorzugen nämlich sowohl im In- als auch im Ausland Zahlungen mit Bargeld.

Ernst Strasser bekommt jetzt Fußfessel

20.05.2015 Ex-Innenminister Ernst Strasser bekommt eine Fußfessel. Der Leiter der Strafvollzugsanstalt Simmering, in der Strasser seit Oktober 2014 wegen Bestechlichkeit einsitzt, hat so entschieden.