AA

Ann Sophie lässt sich trotz null Punkten nicht entmutigen

24.05.2015 Ann Sophie, die deutsche Starterin beim Eurovision Song Contest (ESC), lässt den Kopf nicht hängen:  "Ich werde weiter machen", sagte die 24-Jährige in der Nacht zum Sonntag vor Journalisten in Wien.

Schweden entscheidet den 60. Song Contest für sich: "Man musste mir sagen, dass ich gewann"

24.05.2015 Mit 365 Punkten machte Mans Zelmerlöw aus Schweden das Rennen um die Nachfolge der "Queen of Europe" Conchita Wurst.

Österreich erhält keine Punkte beim Song Contest: Die Reaktionen im Netz

24.05.2015 Bei den Auftritten von The Makemakes und Ann Sophie ist der Funke nicht über gesprungen. Beide Länder haben von Europa beim 60. Song Contest keine Punkte erhalten und sind somit auf den letzten beiden Plätzen gelandet.

LIVE: ESC-Sieger Måns Zelmerlöw gibt Pressekonferenz in Wien

24.05.2015 Måns Zelmerlöw hat den 60. Eurovision Song Contest gewonnen. Der Gewinner aus Schweden läft zur Pressekonferenz. Hier finden Sie den Live-Stream.

Keine Punkte für Österreich und Deutschland beim ESC

24.05.2015 Der österreichische und der deutsche Beitrag konnten Europa beim 60. Song Contest nicht überzeugen - sowohl The Makemakes als auch Ann Sophie gingen leer aus.

Måns Zelmerlöw aus Schweden gewinnt den Eurovision Song Contest 2015

24.05.2015 Conchita Wurst musste das Zepter weiterreichen: 27 Teilnehmer kämpften am Freitagabend beim 60. Eurovision Song Contest im Finale. Schlussendlich konnte der sympathische Sänger Måns Zelmerlöw aus Schweden mit seinem Auftritt in der Wiener Stadthalle überzeugen.

Das finale Song Contest-Voting hat begonnen

23.05.2015 Mit dem Zuschauervoting hat am Samstagabend der letzte Akt im Finale des 60. Eurovision Song Contests in Wien begonnen. Die internationalen Jurys haben bereits am Freitag ihre Stimmen abgegeben. Mit der klassischen Beschwörungsformel "Europe and Australia, start voting now" forderten die Moderatorinnen Arabella Kiesbauer, Alice Tumler und Mirjam Weichselbraun die Stimmen des Publikums ein.

LIVE: Das Finale des Eurovision Song Contests 2015 im Ticker

23.05.2015 27 Teilnehmer treten am 23. Mai 2015 beim 60. Eurovision Song Contest im Finale in der Stadthalle Wien an. Heuer dürfte es bei der Show spannend werden: Obwohl es mit den Ländern Schweden, Norwegen, Israel und Slowenien starke Favoriten gibt, haben sich in den Halbfinal-Shows auch einige Außenseiter durchsetzen können. Außerdem dürfen auch die "Big Five", der "Special Guest" Australien und Österreich als Gastgeber nicht unterschätzt werden. Wir berichten am Abend live vom Finale des Song Contest 2015.

Standkundgebung gegen den ESC wurde wetterbedingt abgesagt

23.05.2015 Wegen des "starken Regens" ist eine Standkundgebung gegen den 60. Song Contest abgesagt worden. Der ehemalige Sprecher von Pegida Österreich, Georg Immanuel Nagel, hatte ursprünglich für den Finaltag am Samstag die Demo "gegen Dekadenz und Werteverfall" angekündigt.

"Unglaublich toll": Fanclub-Chef lobt Organisation des Mega-Events

23.05.2015 Die Song-Contest-Fanschar ist zufrieden. Markus Tritremmel, der Präsident des heimischen Fanclubs OGAE-Austria hat die Organisation des Megaevents in höchsten Tönen gelobt. Weniger begeistert zeigte er sich vom heuer dargebotenen Liedgut.

Ehepaar in Wien-Donaustadt erschlagen: Obduktion des Mannes abgeschlossen

23.05.2015 Nach dem mutmaßlichen Doppelmord an einem Pensionistenehepaar in Wien-Donaustadt liefen auch am Samstag die Ermittlungen auf Hochtouren. Laut Polizeisprecher Thomas Keiblinger lag nun auch das Obduktionsergebnis des 75-Jährigen vor.

ESC knackt den Guinness-Weltrekord für "längsten jährlichen TV-Musikbewerb"

23.05.2015 Noch bevor am Samstagabend das Finale des 60. Eurovision Song Contest in Wien über die Bühne ging, gab es für die European Broadcasting Union (EBU) Grund zur Freude: Sie erhielt ein Guinness-Zertifikat für den ESC. Alles zu diesem und sonstigen Rekorden rund um das Event lesen Sie hier.

Historisches Referendum: Irland sagt Ja zur Homo-Ehe

23.05.2015 Irland schreibt Geschichte: Vor 22 Jahren machten sich Homosexuelle in dem katholischen Land noch strafbar. Jetzt stimmte das Inselvolk im Nordwesten Europas mehrheitlich für die Homo-Ehe.

Per Haftbefehl gesuchter Mann am Wiener Westbahnhof gefasst

23.05.2015 Freitagfrüh gegen 9:15 Uhr kontrollierten Beamte der Bereitschaftseinheit einen Mann in der U-Bahn-Station  Westbahnhof - wobei sich herausstellte, dass dieser mittels Haftbefehl gesucht wurde.

Handtaschen-Räuber versteckte sich in Garage in Wien-Neubau

23.05.2015 Nicht weit kam ein 27-jähriger Mann, der am Freitag gegen 20.00 Uhr in der Zieglergasse in Neubau einer 59-jährigen Frau die Handtasche von der Schulter gerissen hatte und davongelaufen war.

Nachtschwärmer in Ottakring verprügelt und seiner Halskette beraubt

23.05.2015 Ein Nachtschwärmer ist am Samstag in Wien-Ottakring verprügelt und beraubt worden. Unmittelbar nach der Tat stoppte der beraubte 36-Jährige am Lerchenfelder Gürtel eine Funkstreife und bat um Hilfe.

Rettungseinsatz: Wiener Fußballfan verschluckte sich an Käsekrainer

23.05.2015 Rettungshubschrauber-Einsatz in Wien-Hernals: Noch vor dem Anpfiff des Fußballspiels am Wiener Sportklubplatz hat sich am Freitagabend ein Fan an einer Käsekrainer verschluckt.

Gegner der Homo-Ehe in Irland räumen Niederlage ein

23.05.2015 Die Gegner einer Legalisierung der Homo-Ehe in Irland haben bereits kurz nach Beginn der Stimmenauszählung ihre Niederlage bei dem nationalen Referendum eingeräumt.

Gipfel in Riga: Juncker begrüßt Orbán mit "Hallo, Diktator"

23.05.2015 Video: EU-Kommissionpräsident Jean-Claude Juncker hat bei der Begrüßung von Viktor Orbán auf dem EU-Gipfel in Riga speziellen Humor bewiesen. Gutgelaunt begrüßte er den ungarischen Premier mit den Worten "Hallo, Diktator". (red/Reuters)

Baustellen-Einbrecher trieb in Ottakring sein Unwesen

23.05.2015 Mittels Videokamera beobachtete ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma Freitagnacht gegen 21.45 Uhr einen Mann bei einem Einbruch auf ein Baustellengelände in der Rankgasse. Er rief die Polizei.

Wiener Freigänger bedrohte seine Freundin in Liesing mit Messer

23.05.2015 Eigentlich durfte er auf "Pfingsturlaub" in den Freigang - für einen 26-jährigen Häftling der JVA Simmering hat dieser jedoch kurz nach dessen Beginn auch schon wieder geendet.

65-jährige Deutsche bringt Vierlinge zur Welt

23.05.2015 Die wohl umstrittenste Schwangerschaft Deutschlands ist beendet: Die 65 Jahre alte Berlinerin Annegret R. hat drei Buben und ein Mädchen entbunden. Etwa 14 Wochen zu früh. Für die Frühchen sehen die Ärzte Überlebenschancen.

US-Senat blockiert grundlegende Geheimdienstreform

23.05.2015 Der US-Senat hat die von Präsident Obama angestrebte Geheimdienstreform blockiert. Das Gesetz zur Einschränkung der massiven Ausspähung von Amerikanern durch den Geheimdienst NSA wurde am frühen Samstagmorgen gestoppt. Sollte bis Ende Mai keine Einigung erreicht werden, würde die rechtliche Basis für einen großen Teil der Überwachungsaktivität des Geheimdienstes entfallen.

"NSA-Baustelle": US-Botschaft empört über Twitter-Bilder von Peter Pilz

23.05.2015 Empört hat sich die US-Botschaft in Wien am Freitag über Bilder des Grünen-Politikers Peter Pilz auf sozialen Medien gezeigt, die eine angebliche "NSA-Baustelle" bei den Räumen der US-Vertretung im IZD-Tower in Wien-Donaustadt zeigen sollen.

Nach Hass-Postings gegen Ministerin Heinisch-Hosek Ermittlungen eingestellt

23.05.2015 "Keine strafrechtliche Relevanz": Die Ermittlungen nach bedenklichen Kommentaren auf der Facebook-Seite von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) vergangenen Sommer sind eingestellt worden. Dabei ging es um die Bundeshymne-Causa um Andreas Gabalier.

Österreichische Nationalbank bringt angeblich Teil der Goldreserven nach Wien

23.05.2015 Einem Medienbericht zufolge scheint die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) "drauf und dran zu sein", einen Teil der Goldreserven nach Österreich zu transportieren. Das sei Teil der neuen "Goldstrategie".

Salzburger Pfingstfestspiele fulminant gestartet

22.05.2015 Mit "Iphigenie en Tauride" von Christoph Willibald Gluck sind die Salzburger Pfingstfestspiele 2015 heute, Freitag, Abend, fulminant gestartet. Festivalleiterin Cecilia Bartoli hat ihre vierte Opernproduktion im Haus für Mozart präsentiert und einhelligen Jubel eingefahren. Einige wenige Zuschauer kritisierten die zurückhaltende Regie von Moshe Leiser und Patrice Caurier.

Neues Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe am 2. Juni

22.05.2015 Beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Minsk ist am Freitag kein Durchbruch erzielt worden. Ein weiteres Treffen ist für Anfang Juni erneut in der weißrussischen Hauptstadt anberaumt, wie der Verhandlungsführer der selbsternannten "Volksrepublik Luhansk" nach dem Ende der Gespräche am Abend mitteilte.

Dutzende Tote bei Kämpfen zwischen Bewaffneten und Polizei in Mexiko

22.05.2015 Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Bewaffneten und der Polizei hat es am Freitag im Westen Mexikos dutzende Tote gegeben. Mindestens 37 bewaffnete Zivilisten und zwei Bundespolizisten seien Opfer der Zusammenstöße in der Gemeinde Tanhuato im Bundesstaat Michoacan geworden, sagte ein Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur AFP.

Neos wollen die Sozialpartnerschaft in Österreich "überdenken"

22.05.2015 Graz. Bürokratieabbau, neue Sozialpartnerschaft, einheitliche Sozialversicherungen, echte Steuerreform, Gründeroffensive - unter diesen Oberbegriffen haben die Neos ihr neues Wirtschaftsprogramm in 70 Punkten am Freitag in Graz präsentiert.

Conchita-Lookalikes tummelten sich am Wiener Rathausplatz

22.05.2015 Einen Tag vor dem großen Song Contest-Finale ist am Freitag Conchita Wurst, die "Queen of Austria", im Eurovision Village am Rathausplatz im Mittelpunkt gestanden. Sie selbst war zwar nicht anwesend, dafür gleich mehrere Doppelgänger.

Mystikerin aus NÖ soll angeblich für Strache gewirkt haben

22.05.2015 Eine Mystikerin aus Niederösterreich soll vor einigen Jahren für den FPÖ-Parlamentsklub gewirkt haben, so ein aktueller Medienbericht. Genauer gesagt: für Parteiobmann Heinz-Christian Strache - und der Klub soll dies bezahlt haben.

Geparkter Pkw stand in Wien-Liesing in Flammen

22.05.2015 Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Donnerstagabend ein geparkter Pkw im Bezirk Wien-Liesing in Brand. Das Feuer entstand im Bereich der Fahrerkabine.

Aliyev-Prozess: Neue Details im Zusammenhang mit Aliyevs Ableben

22.05.2015 Rund um das Ableben von Rakhat Aliyev sind am Freitag im Prozess gegen zwei ehemalige Mithäftlinge, die den früheren kasachischen Botschafter in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt erpresst haben sollen, neue Einzelheiten bekannt geworden.

LIVE: Die Big Five, Österreich und Australien nach der Generalprobe

22.05.2015 Am Freitag fand die erste Kostümprobe für das große Finale des 60. Eurovision Song Contests in der Wiener Stadthalle statt. Was die "Big Five", Österreich und Australien zu ihren Auftritten sagen, sehen Sie hier ab 17.25 Uhr im Live-Stream.

Wiens Bürgermeister Michael Häupl soll Privatspitalpläne bei AKH gestoppt haben

22.05.2015 Wiens Bürgermeister Häupl soll die Privatspital-Pläne am Gelände des AKH gestoppt haben -nach umfangreicher Kritik an dem Projekt von seitens der Ärztekammer und der Med-Uni.

"I'll be back": "Arnie" als "Terminator" zurück

22.05.2015 Arnold Schwarzenegger (67) ist zurück als "Terminator": Am Donnerstag veröffentlichte der Schauspieler und Ex-Gouverneur von Kalifornien auf Twitter einen Trailer zum fünften Teil des Science-Fiction-Kultfilms, der am 9. Juli in die österreichischen Kinos kommt. In dem 34-Sekunden-Spot aus "Terminator Genisys" hilft er als gealterter Cyborg mal wieder dabei, mit viel Action die Welt zu retten.

AKH Wien bekommt Untersuchungsstelle zur Aufklärung von Kindermissbrauch

22.05.2015 Nachdem auch die medizinische Universitätsklinik in Graz bereits eine ähnliche Einrichtung besitzt, soll es in Zukunft auch an der Universitäts-Kinderklinik in Wien eine "Forensische Untersuchungsstelle" für Kinder geben. Genutzt wird diese bei Verdacht auf Misshandlung oder Missbrauch.

Video: Die Bilder der Woche

22.05.2015 Die Woche auf einen Blick: Das hat die Welt bewegt.

Wiener Ärztekammer-Präsident Szekeres bekommt Rücktritt nahegelegt von SPÖ

22.05.2015 Wenn es nach der Wiener SPÖ geht sollte Wiener Ärztekammer Präsident Thomas Szekeres über einen Rücktritt nachdenken. Er schaffe es nicht, ausverhandelte Vereinbarungen in der Kurie durchzubringen. "Jeder andere würde die Vertrauensfrage stellen", sagt SP-Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler. Auch über ein aktuelles Inserat äußerte er seinen Unmut.