AA

Ägypten will neuen Regierungssitz östlich von Kairo bauen

13.03.2015 Ägypten will eine neue Verwaltungshauptstadt östlich von Kairo bauen. Das kündigte Wohnungsbauminister Mustafa Madlubi am Freitag auf einer Wirtschaftskonferenz in Sharm el-Scheikh an. Demnach soll der neue Regierungssitz auf der halben Strecke zwischen Kairo und dem Suez-Kanal liegen. Fünf Millionen Menschen sollen später dort leben.

Wirtschaftsbund verlangt Nachschärfungen bei Steuerreform

13.03.2015 Das Steuerreformpaket ist aus Sicht der ÖVP-Wirtschaftsvertreter noch nicht ganz fix: Der Wirtschaftsbund drängt auf Nachschärfungen im Gegenfinanzierungskonzept. Kritisiert werden die Registrierkassenpflicht, die höhere Mehrwertsteuer für Hotels, der Fall des Bankgeheimnisses bei Betriebsprüfungen oder die neue Grunderwerbssteuer. Scharfe Kritik kam aus Tirol und Kärnten.

Franzosen klar gegen Verbot von körperlichen Strafen

13.03.2015 Eine große Mehrheit der Franzosen will auch künftig an körperlichen Strafen für Kinder festhalten: 70 Prozent der Befragten sprachen sich in einer am Freitag veröffentlichten Umfrage für die Zeitung "Le Figaro" gegen ein Verbot von Bestrafungen wie einem Klaps auf den Hintern oder Ohrfeigen aus. Nur eine Minderheit von 30 Prozent ist für ein solches Verbot.

Ukraine erhält IWF-Kredittranche von fünf Milliarden Dollar

13.03.2015 Die Ukraine hat am Freitag die erste Kredittranche vom Internationalen Währungsfonds (IWF) in Höhe von fünf Milliarden Dollar (4,71 Mrd. Euro) erhalten. Die gesamte Summe sollte am Ende des Tages eingegangen sein, wie das Finanzministerium in Kiew erklärte. Aus mehreren Quellen verlautete, dass die Vertreter Russlands und Brasiliens beim IWF sich weigerten, für die Ukraine-Hilfen zu votieren.

Prokopis Pavlopoulos ist neuer griechischer Präsident

13.03.2015 Der konservative Politiker und Verfassungsrechtler Prokopis Pavlopoulos (64) ist am Freitagabend vor dem griechischen Parlament zum neuen Staatspräsidenten Griechenlands vereidigt worden. Pavlopoulos war am 18. Februar vom Parlament mit einer klaren Mehrheit für eine fünfjährige Amtszeit gewählt worden.

Israel erwägt Bau von Grenzzaun zu Jordanien

13.03.2015 Israel erwägt nach Armeeangaben den Bau eines Grenzzauns an seiner einzigen noch nicht durch eine Barriere gesicherten Grenze. Sicherheitsexperten hätten die Errichtung einer "Sicherheitsbarriere" zum Schutz eines neuen Flughafens bei Timna an der Grenze zu Jordanien empfohlen, sagte eine Armeesprecherin am Freitag.

Junger Türke muss wegen Erdogan-Beleidigung ins Gefängnis

13.03.2015 Die türkische Polizei geht weiter massiv gegen Kritiker von Staatschef Recep Tayyip Erdogan vor: Wie die Online-Ausgabe der Zeitung "Hürriyet" am Freitag meldete, muss ein Student für 14 Monate ins Gefängnis, weil er Erdogan einen "Diktator" genannt hat.

Starrer Sinn und starrer Nacken: "Am Ziel" in der Josefstadt

13.03.2015 Einpacken und auspacken. Die Tochter arbeiten lassen und sie dabei ununterbrochen niederreden. Das Stück "Am Ziel", 1981 in Salzburg von Claus Peymann uraufgeführt, gehorcht einem einfachen Bauplan. Andrea Jonasson liefert als herrische Mutter im Theater in der Josefstadt ein eindrucksvolles persönliches Thomas-Bernhard-Debüt ab. Der Abend hatte bei seiner gestrigen Premiere dennoch seine Längen.

LIVE-Finale: Wer singt für Österreich beim Song Contest 2015?

13.03.2015 Sechs Songs, vier Bands, zwei Solo-Künstlerinnen, ein Beitrag für den Eurovision Song Contest 2015 in Wien: Am Freitag fällt beim Finale von "Wer singt für Österreich?" die Entscheidung, darüber, mit welchem Lied und Act Österreich beim Song Contest 2015 vertreten sein wird. Wir berichten live ab 20 Uhr über das Finale im Ticker.

Leer stehendes Haus in Wien-Währing von Aktivisten besetzt

14.03.2015 Aktivisten haben am Freitagnachmittag ein leer stehendes Haus in Wien-Währing besetzt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot an Ort und Stelle.

Arabische Länder sichern Ägypten zwölf Milliarden Dollar zu

13.03.2015 Um der ägyptischen Wirtschaft vier Jahre nach dem Sturz von Machthaber Hosni Mubarak wieder auf die Beine zu helfen, stellen Länder der Region zwölf Milliarden Dollar bereit. Zum Auftakt einer internationalen Wirtschaftskonferenz in Sharm el-Sheikh sicherten Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait jeweils vier Milliarden Dollar (3,8 Milliarden Euro) zu.

Verfahren gegen zwei Männer nach Paris-Anschlägen eröffnet

13.03.2015 Im Zusammenhang mit der islamistischen Anschlagsserie von Paris ist ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Verdächtige aus dem Umfeld des Attentäters Amedy Coulibaly eingeleitet worden. Den Männern werde "Beteiligung an einer Terrorvereinigung mit dem Ziel, Verbrechen gegen Menschen zu verüben", vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in Paris mit.

Bei Krampusumzug von Pkw angefahrener NÖ Polizist gestorben

13.03.2015 Ein vor dreieinhalb Monaten bei einem Krampusumzug in Fischamend von einem Pkw niedergestoßener Polizist ist seinen Verletzungen erlegen. Der Krampusverein der Gemeinde im Bezirk Wien-Umgebung gab das Ableben am Freitag via Facebook bekannt.

Ärzte melden erste erfolgreiche Penis-Transplantation

13.03.2015 Südafrikanische Ärzte haben nach eigenen Angaben die erste erfolgreiche Penistransplantation der Welt vorgenommen.

Vorwürfe gegen Wiener Polizei: Ermittlungen gehen nach Eisenstadt

13.03.2015 Die Frage, ob eine 47-jährige Frau in der Silvesternacht in der Bundeshauptstadt von mehreren Polizeibeamten misshandelt und dabei verletzt worden ist, wird die Staatsanwaltschaft Eisenstadt klären. Die Oberstaatsanwaltschaft (OStA) Wien hat am Freitag der Staatsanwaltschaft Wien die Ermittlungen gegen die Polizisten entzogen und diese nach Eisenstadt delegiert.

Berlusconi soll Zeuginnen mit zwei Mio. Euro bestochen haben

13.03.2015 Nachdem er am Dienstag letztinstanzlich vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs und des Sex mit einer marokkanischen Nachtklubtänzerin freigesprochen worden ist, bekommt Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi weitere Schwierigkeiten mit der Justiz. Zwei Millionen Euro soll Berlusconi zur Zeugenbestechung im Ruby-Prozess gezahlt haben, lautet der Vorwurf der Mailänder Ermittler.

Russland lies Anklage gegen Frau wegen Landesverrats fallen

13.03.2015 Russland hat eine Anklage wegen Landesverrats gegen eine Frau fallen lassen, die die ukrainische Botschaft in Moskau vor der Entsendung russischer Soldaten in die Ostukraine gewarnt haben soll. Das teilte der Rechtsanwalt der 37-jährigen Swetlana Dawydowa am Freitag mit.

7. Wiener Whiskymesse am 21. und 22. März 2015

13.03.2015 Cheers! Im Arcotel Wimberger findet heuer zum bereits siebten Mal die große Wiener Whiskymesse statt - ein Pflichttermin für Fans des edlen Tropfens und alle, die es vielleicht noch werden wollen.

Buchmesse-Preisträger Ther sieht Wiener Universität geehrt

13.03.2015 Der Geehrte bleibt bescheiden: Als Renommee für die Wiener Universität und sein Institut bezeichnet der aus Vorarlberg stammende Historiker Philipp Ther den Preis der Leipziger Buchmesse 2015, den er gestern in der Sparte Sachbuch erhielt. Ther wurde für sein im Suhrkamp Verlag erschienenes Werk "Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent - eine Geschichte des neoliberalen Europa" ausgezeichnet.

Griechenland-Krise: Druck auf Athen wächst – Schäuble: "Graccident" denkbar

13.03.2015 Die Verzweiflung im Schulden-Drama Griechenlands wächst auf allen Seiten. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schloss sogar einen versehentlichen, unfallartigen Austritt ("Graccident") aus der Euro-Zone nicht mehr aus. Diesen Begriff hatte auch Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling am Vortag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Schäuble in Wien verwendet.

Kommunalkredit geht an Bettscheider - größerer Rest an KA Finanz

13.03.2015 Im zweiten Anlauf und neuerlich mit einigen Verzögerungen gab es am Freitag die Entscheidung zum Verkauf der staatlichen Kommunalkredit Austria.

Steuern - Erste Modellrechnungen

13.03.2015 Von Regierungsseite werden nun erste Fallbeispiele verbreitet, die die Lohnsteuerentlastung auf verschiedene Bevölkerungsgruppe zeigen sollen. Je nach Modellrechnung blieben demnach den Betroffenen zwischen 560 bis 2.815 Euro pro Jahr über.

Umbau der Brünner Straße in Floridsdorf ab 16. März

13.03.2015 Auf der Brünner Straße von der Katsushikastraße bis zur Shuttleworthstraße müssen Autofahrer künftig etwas mehr Geduld mitbringen. Von 16. März 2015 bis voraussichtlich 15. November 2016 hat die MA 28 mit dem Umbau zu tun.

Indische Braut ließ Bräutigam wegen Kopfrechnen-Schwäche fallen

13.03.2015 Eine indische Braut hat ihre Hochzeit wegen der Kopfrechnen-Schwäche des Bräutigams platzen lassen. Sie fragte den Mann direkt vor der Trauung, was 15 plus 6 sei. Er habe mit "17" geantwortet, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Prozess gegen Wiener Islamisten: Neun Männer und eine Frau angeklagt

13.03.2015 29 Seiten fasst die Anklageschrift der neun Verdächtigen im Wiener Islamisten-Verfahren. Nach mehrmonatigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, die aus Tschetschenien stammenden Personen hätten sich dem "Islamischen Staat" (IS) anschließen und "am bewaffneten Kampf bzw. sonstigen Unterstützungshandlungen teilnehmen wollen". Auch der Mann, der die mutmaßlich Jihadisten nach Syrien bringen hätte sollen, wurde angeklagt.

Empörung nach rassistischen Inhalten: Verfahren gegen FPÖ-Politiker

13.03.2015 Der FPÖ-Politiker Erhard Brunner hat mit islamophoben und rassistischen Inhalten auf seiner Facebook-Seite für Aufregung gesorgt. Die Partei distanzierte sich von den Äußerungen.

Papst Franziskus vermutet, sein Pontifikat "wird kurz sein"

13.03.2015 Papst Franziskus geht davon aus, dass er nicht sehr lange an der Spitze der katholischen Kirche stehen wird.

Legendäres Schlachtschiff: Videobilder vom Wrack der "Musashi" veröffentlicht

13.03.2015 Der US-Milliardär Paul Allen hat am Freitag Videobilder des berühmten japanischen Schlachtschiffs "Musashi" veröffentlicht. Auf den erstaunlich scharfen Aufnahmen des völlig zerschmetterten Schiffs, das im Zweiten Weltkrieg von der US-Marine in philippinischem Gewässer versenkt wurde, sind riesige Geschütztürme und Propeller zu sehen.

Misstrauensantrag gegen Wehsely abgelehnt

13.03.2015 Der Misstrauensantrag gegen Sionja Wehsely (SPÖ) wurde im Wiener Gemeinderat abgelehnt.

Messerstiche in Wien-Liesing: 17-Jähriger weiter auf der Flucht

13.03.2015 Drei Tage nach den tödlichen Messerstichen gegen einen 31-Jährigen in einem Schulungscenter des AMS in Wien-Liesing hat von dem 17-jährigen Verdächtigen weiterhin jede Spur gefehlt.

Wohnungseinbrüche: Neue Broschüre gibt Wienern Tipps zur Prävention

13.03.2015 Laut gestern, Donnerstag, veröffentlichter Kriminalstatistik sind im Vorjahr österreichweit gut 17.000 Haus- und Wohnungseinbrüche angezeigt worden - um 3,4 Prozent mehr als 2013. Eine neue Broschüre gibt Wienern nun Tipps, wie man sich vor derlei Delikten schützen kann.

Sondersitzung im Wiener Gemeinderat wegen Spitalsärzten

13.03.2015 Im Wiener Rathaus hat auch der Gemeinderat die Situation im Krankenanstaltenverbund (KAV) erörtert. Dort grassieren "Chaos, Miss- und Freunderlwirtschaft", wie jedenfalls die Diagnose der FPÖ, die die Sondersitzung beantragt hat, lautet.

Steuern: 55 Prozent Höchststeuersatz fast EU-Spitze - aber befristet

13.03.2015 Mit dem ab 2016 erhöhten Spitzensteuersatz von 55 Prozent schiebt sich Österreich an die Europaspitze vor: Nur noch Schweden, Portugal und Dänemark lagen 2014 über diesem Wert.

Reaktionen zur Steuerreform

13.03.2015 Wien - Vehemente Kritik von den Oppositionsparteien, zufriedene Gesichter bei den Regierungsparteien. Die Reaktionen auf die von SPÖ und ÖVP beschlossene Steuerreform fallen naturgemäß sehr unterschiedlich aus. Die FPÖ spricht beispielsweise von einem "kümmerlichen Paketchen".