AA

Wiener ÖVP hat neue interne Vorzugsstimmenregelung beschlossen

12.05.2015 Wiens ÖVP hat eine neue interne Vorzugsstimmenregelung fixiert. Damit sollen Kandidaten schon mit deutlich weniger namentlichen Nennungen - im Vergleich zur gesetzlichen Vorgabe - ein Direktmandat durch Vorreihung erreichen können.

Tausende Flüchtlinge auf dem Meer in Südostasien in Gefahr

12.05.2015 In Südostasien driften nach Angaben von Menschenrechtlern Tausende Flüchtlinge hilflos im Meer.

Heinisch-Hosek überlegt einheitlichen Beginn der Zentralmatura

12.05.2015 Bei der Zentralmatura im kommenden Jahr überlegt Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) einheitliche Beginnzeiten an den Schulen zu etablieren. Wie sie am Dienstag vor dem Ministerrat meinte, hielte sie das bei einer Prüfung mit einheitlichen Vorgaben für "relevant". Sollten entsprechende Vorschläge der Landesschulräte kommen, könnte eine entsprechende Änderung kommen.

Europartner streben Kompromiss mit Griechenland bis Juni an

12.05.2015 Die Europartner streben innerhalb der kommenden drei Wochen einen Kompromiss mit dem pleitebedrohten Griechenland über ein Reformpaket an. Das wurde am Montag beim Euro-Finanzministertreffen in Brüssel deutlich.

114.000 Nächtigungen auf Wiens Campingplätzen im Jahr 2014

12.05.2015 562 Campingplätze befinden sich in Österreich, die im letzten Jahr 5,1 Millionen Nächtigungen verbuchen konnten. Die drei Wiener Campingplätze hatten dabei einen Anteil von 114.021 Nächtigungen. Im Fünfjahresvergleich bedeutet dies einen Rückgang von 19,9 Prozent, wobei es 2010 noch vier Wiener Campingplätze gab.

Kerry reist zu Krisengesprächen nach Russland

12.05.2015 Erstmals seit zwei Jahren reist US-Chefdiplomat John Kerry am Dienstag zu Krisengesprächen nach Russland.

Weißes Haus dementierte pakistanische Verwicklung in Bin-Laden-Tötung

12.05.2015 War die pakistanische Regierung in den US-Militäreinsatz zur Tötung von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden verwickelt? Der US-Journalist Seymour Hersh stellt diese Behauptung in einem Artikel für die britische Zeitschrift "London Review of Books" auf und veranlasste das Weiße Haus damit am Montag zu einem scharfen Dementi. "Dies war durch und durch ein US-Einsatz."

Gewaltiges Nachbeben erschüttert Nepal - Mindestens 58 Tote, 1.100 Verletzte

12.05.2015 Bei einem neuerlichen schweren Erdbeben in Nepal sind mindestens 58 Menschen ums Leben gekommen. 40 Tote seien bisher in Nepal geborgen worden, sagte Laxmi Dhakal vom Innenministerium in Kathmandu am Dienstag. Mindestens 1.129 Menschen seien verletzt worden.

Pensioniertes Wiener Gauner-Duo beging über 30 Einbrüche

12.05.2015 Am Montag, den 11. Mai, sollen für einen 61-jährigen Wiener Pensionisten in Ungarn die Handschellen geklickt haben. Der Mann soll seit August 2014 mit einem bereits festgenommenen 67-jährigen Mittäter insgesamt 31 Einbrüche und weitere 21 Straftaten in mehreren Bundesländern begangen haben, teilte die Landespolizeidirektion Burgenland am Dienstag, den 12. Mai, mit. Befinden sich in U-Haft.

Google: Elf kleinere Unfälle mit selbstfahrenden Autos

12.05.2015 Die Erkenntnis von Google nach Millionen Kilometern in selbstfahrenden Autos: Auch ihnen werden Unfälle passieren. Aber die Computer seien nie der Grund dafür gewesen und hätten mehrfach Zusammenstöße verhindert.

"Samstag nix AMS" - Selbstgebastelter Zettel der Post sorgt für Aufregung

12.05.2015 Ein selbstgebasteltes Schild mit den Worten "Samstag keine Auszahlung - Nix AMS" in einer Post-Filiale in Wien-Favoriten lässt nun die Wogen im Netz hochgehen.

Weiteres Opfer erkannte Missbrauchs-Taxler: Prozess geht in zweite Runde

12.05.2015 Am Dienstag, den 12. Mai, muss sich im Wiener Straflandesgericht ein ehemaliger Taxifahrer vor einem Schöffensenat verantworten, der bereits im Juni des Vorjahrs rechtskräftig zu einer sechsjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Er hatte im September 2011 und im August 2013 zwei weibliche Fahrgäste vergewaltigt, wobei er beide Male die Alkoholisierung der jeweils 18-jährigen Teenager ausnützte.

Besuch von Abdullah-Zentrum: Spanischer Außenminister zu Gast in Wien

12.05.2015 Der spanische Außenminister Jose Manuel Garcia-Margallo hat im Rahmen seiner Wien-Visite am Montag, den 11. Mai, auch das umstrittene Abdullah-Zentrum (KAICIID) besucht. Dies diente laut Aussendung des Zentrums dazu, "seine Unterstützung für die wichtige Arbeit des Zentrums auszudrücken". Der Termin war nicht medienöffentlich.

Eisessen verboten: Busfahrer ruft Polizei wegen "randalierenden" Kindes

12.05.2015 In Wien hat sich ein Lenker eines Linienbusses geweigert, ein Eis essendes Kind zu transportieren und kurzerhand die Polizei eingeschaltet. Mit Blaulicht rückte diese dann auch an.

Keine Einigung auf Chefdirigent der Berliner Philharmoniker

11.05.2015 Die Berliner Philharmoniker sind mit der Wahl ihres neuen Chefdirigenten gescheitert. Nach mehr als elf Stunden Beratungen und mehreren Wahlgängen konnten sich die 123 anwesenden Orchestermitglieder am Montag nicht auf einen Nachfolger für Sir Simon Rattle im Jahr 2018 einigen. Man wolle nun innerhalb eines Jahres einen neuen Anlauf unternehmen, sagte Orchestervorstand Peter Riegelbauer am Abend.

Das war der erste Probentag am 11. Mai in der Wiener Stadthalle

12.05.2015 Tiefe Dekolletés, ein singender Steuerrechtler und eine Bühne, die technisch ihresgleichen sucht: Am ersten Probentag in der Wiener Stadthalle wurde ein erster Ausblick darauf gegeben, was die Zuschauer erwartet.

US-Todesschützen George Zimmerman ins Gesicht geschossen

11.05.2015 Der US-Todesschütze George Zimmerman, der in Florida den unbewaffneten Afroamerikaner Trayvon Martin erschossen hatte, ist bei einem Streit angeschossen worden. Er habe Verletzungen im Gesicht, die aber nicht lebensgefährlich seien, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Deutschland und Israel betonten Freundschaft in Berlin

11.05.2015 Deutschland und Israel wollen ihre Freundschaft durch die politischen Differenzen etwa im Nahost-Konflikt nicht beeinträchtigen lassen. Vielmehr sollen nach 50 Jahren diplomatischer Beziehungen diese noch ausgebaut werden, betonten Präsident Joachim Gauck und der israelische Präsident Reuven Rivlin am Montag nach einem Treffen in Berlin.

Hollande fordert bei Kuba-Besuch Ende des US-Embargos

11.05.2015 Frankreichs Präsident Francois Hollande hat sich bei seinem Besuch in Kuba für ein Ende des US-Embargos gegen den Karibikstaat ausgesprochen. Frankreich werde alles dafür tun, "damit die Maßnahmen, die Kubas Entwicklung so sehr geschadet haben, endlich aufgehoben werden können", sagte Hollande am Montag bei einer Rede in der Universität von Havanna.

Zehntausende feierten "Unabhängigkeits"-Jahrestag in Donezk

11.05.2015 Ein Jahr nach einem umstrittenen Referendum in der selbst ernannten ostukrainischen "Volksrepublik" Donezk haben Zehntausende Menschen ihre "Unabhängigkeit" von der Ukraine gefeiert. Mit einer riesigen schwarz-blau-rot gestreiften Fahne des Separatistengebiets und Blumen zogen die Menschen am Montag durch die Straßen der gleichnamigen Großstadt.

EU-Kommission will Flüchtlinge bei Massenzustrom aufteilen

11.05.2015 Die EU-Kommission will künftig Flüchtlinge im Fall eines Massenzustroms verbindlich auf die EU-Staaten aufteilen. Die EU-Kommission werde bis zum Sommer 2015 einen entsprechenden Gesetzesvorschlag für ein "verpflichtendes System der Verteilung von Personen, die schutzbedürftig sind" machen, heißt es in einem der APA vorliegenden Entwurf für die geplante Migrationsagenda.

Josefstadt-Ehrenmitglied Gideon Singer gestorben

11.05.2015 Der Schauspieler Gideon Singer, langjähriges Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt und seit 1996 Ehrenmitglied des Hauses ist am Montag 88-jährig in Tel Aviv verstorben. Das gab das Theater am Abend bekannt. Singer konnte auch auf Engagements u.a. an Volkstheater, Raimundtheater, Theater an der Wien, Volksoper Wien, Seefestspiele Mörbisch sowie in Deutschland und den USA zurückblicken.

7-Jähriger in Favoriten von Auto erfasst

11.05.2015 Ein siebenjähriger Bub ist am Montag gegen 15.45 Uhr in der Angeligasse in Wien-Favoriten von einem Auto erfasst und auf ein parkendes Auto geschleudert worden.

Ehepaar starb in schwerem Sturm in USA - Baby überlebte

11.05.2015 Ein junges Ehepaar ist in einem schweren Sturm im US-Bundesstaat Arkansas ums Leben gekommen. Ihr etwa ein Jahre altes Baby wurde lebend neben den beiden Leichen im Wohnmobil der Familie gefunden, sagte der zuständige Gerichtsmediziner am Montag. Der Sturm verletzte am Sonntag noch mehrere andere Menschen, einige von ihnen lebensgefährlich.

X Cross Run 2015 findet am 30. Mai in der Seestadt Aspern statt

11.05.2015 Zum viertel Mal findet heuer der X Cross Run in Wien statt, allerdings wird am 30. Mai diesmal in der Seestadt Aspern gelaufen.

EU-Parlamentschef fordert rasches Referendum der Briten

11.05.2015 EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat eine baldige Volksabstimmung über den Verbleib Großbritanniens in der EU gefordert.

Bahnreisender mit Weltkriegsgranate sorgte für Wirbel

11.05.2015 Mit einer entschärften Weltkriegsgranate im Gepäck hat ein Reisender am Pariser Nordbahnhof für Wirbel gesorgt.

EU-Parlamentschef fordert rasches Referendum der Briten

11.05.2015 EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat eine baldige Volksabstimmung über den Verbleib Großbritanniens in der EU gefordert. "Ich fände es gut, wenn die Briten schnell ihr Referendum abhalten würden", sagte Schulz am Montag in Brüssel. Wenn Großbritannien grundsätzlich entschieden habe, ob es in der EU bleiben wolle, könne über eine Reform der EU diskutiert werden - aber nicht umgekehrt.

EZB kaufte Staatsanleihen für 108,7 Milliarden Euro

11.05.2015 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit ihrem Mammut-Programm zum Ankauf von Staatsanleihen die Schwelle von 100 Mrd. Euro überschritten.

Papst würde sich "gern mehr ausruhen"

11.05.2015 Papst Franziskus würde sich gerne mehr Ruhe gönnen. "Ich würde mich gern mehr ausruhen. Mit Menschen zusammen zu sein, ermüdet und ich bin kein Jugendlicher mehr. Doch das nimmt mir meinen Frieden nicht weg", sagte Franziskus bei einem Treffen mit 7.000 italienischen Schülern im Vatikan.

Symphonieorchester Vorarlberg startet in die Saison 2015/16

11.05.2015 Feldkirch. Ein Potpourri aus musikalischen Meisterwerken und bekannten Dirigenten ist das Erfolgsrezept des Symphonieorchesters Vorarlberg (SOV), das in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert.

"Costa Concordia" wird zum endgültigen Verschrotten geschleppt

12.05.2015 Die 2012 vor der toskanischen Insel Giglio havarierte Costa Concordia unternimmt am Montag ihre letzte Reise. Das Wrack des Luxusliners wird vom "Pra Foltre", einem Kai im Hafen von Genua, zu einem zehn Seemeilen entfernten Becken geführt, wo der Ozeanriese zerstückelt werden soll.

FMA-Zeuge: Hypo konnte eigenes Geschäft nicht bewerten

11.05.2015 Im Hypo-U-Ausschuss sind am Montag Vertreter der Finanzmarktaufsicht befragt worden. Der hochrangige Bankprüfer Christian Saukel erklärte, das Ergebnis der Hypo-Sonderprüfung von 2006 sei einzigartig gewesen.

Griechenland: Zähes Ringen um Einigung

11.05.2015 Die Euro-Finanzminister befassen sich am Montagnachmittag in Brüssel erneut mit dem vom Staatsbankrott bedrohten Griechenland. Die linksgeführte Regierung in Athen verhandelt seit Monaten mit den Euro-Ländern über die weitere finanzielle Unterstützung.

Interview mit Conchita Wurst: "Ich höre mir mein Album eigentlich ständig an"

11.05.2015 Am 15. Mai 2015 erscheint das erste Album von Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst. Sie selbst hört ihr Album derzeit "ständig", um nach Fehlern zu suchen, wie sie im Interview verrät.

NATO: Separatisten könnten in Ukraine Angriffe starten

11.05.2015 Die Separatisten in der Ostukraine könnten nach Einschätzung der NATO problemlos neue Überraschungsangriffe starten. Russland habe in Verletzung des Minsker Friedensabkommens über Wochen und Monate weiter schwere militärische Ausrüstung geliefert und Ausbilder sowie Truppen geschickt, sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag in Brüssel.