AA

Felipe VI. macht Schluss mit teuren Geschenken

4.12.2014 Im Kampf gegen die Korruption geht das Königshaus in Spanien inmitten vieler Skandale mit gutem Beispiel voran. Nach einem neuen Beschluss von König Felipe VI. dürfen Mitglieder der royalen Familie künftig keine kostspieligen oder zweifelhaften Geschenke, Dienste oder Gefälligkeiten mehr akzeptieren.

"Orion"-Testflug auf Freitag verschoben

4.12.2014 Technische Probleme und starke Windböen haben am Donnerstag den mit Spannung erwarteten ersten Testflug der neuen US-Raumkapsel "Orion" verhindert. Wegen der Schwierigkeiten u.a. mit Raketen-Ventilen verschob die NASA den "Orion"-Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral um einen Tag. Unmöglich war auch der Start der europäischen Trägerrakete Ariane-5 in Kourou in Französisch-Guyana.

18 Jahre Haft für Mord an Steirerin in der Schweiz

4.12.2014 Ein 28-jähriger Schweizer, der 2012 in Langenthal eine Prostituierte aus der Steiermark missbraucht und getötet hat, ist am Donnerstag vom Gericht zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt worden. Anschließend wird er verwahrt. Das erstinstanzliche Gericht sprach den Angeklagten des Mordes und weiterer Tatbestände schuldig.

Prozess gegen Westenthaler: Grasser sah keine zweckwidrige Geld-Verwendung

4.12.2014 Wien. Eine Stunde lang ist Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser am Donnerstag im Prozess gegen seinen vormaligen politischen Weggefährten Peter Westenthaler als Zeuge befragt worden.

Suizid von Schulleiter nach Online-Bloßstellung

4.12.2014 In Slowenien sorgt der Suizid eines Schulleiters nach der Veröffentlichung eines Videos, das ihn beim Sex mit einer Kollegin zeigte, für landesweite Betroffenheit. Medienberichten zufolge leitete die Polizei Ermittlungen gegen Schüler ein, die das Video ins Internet gestellt haben sollen, ein Polizeisprecher wollte dazu am Donnerstag aber nicht Stellung beziehen.

Öl aus Pipeline in Israel ausgelaufen

4.12.2014 Millionen Liter Öl aus einem Pipeline-Leck haben in einem Naturschutzgebiet im Süden Israels schwerste Schäden angerichtet. Es sei eine der schlimmsten Umweltkatastrophen in der Geschichte Israels, sagte Sprecher Ran Lior vom Naturschutzministerium am Donnerstag.

In Abu Dhabi erstochene US-Bürgerin lebte früher in Wien

4.12.2014 Die US-Bürgerin, die am Montag im Golf-Emirat Abu Dhabi von einer vollverschleierten Angreiferin erstochen wurde, hatte früher in Wien gelebt. Nach Informationen des "Kurier" war sie an der Danube International School tätig und hat erst kürzlich nach Abu Dhabi gewechselt.

Unfall mit entlaufenem Pferd in Wien: Tier erfolgreich operiert

4.12.2014 Nach einem Verkehrsunfall mit einem entlaufenen Pferd am Handelskai in Leopoldstadt, bei dem Mittwochabend eine Pkw-Lenkerin leicht und das Tier schwer verletzt wurden, befand sich das Pferd am Donnerstag auf dem Weg der Besserung.

Konflikt um Ostukraine: Neue Feuerpause ab 9. Dezember angekündigt

4.12.2014 Die Führung der Ukraine hat einen Stopp der Kampfhandlungen ihrer Streitkräfte im umkämpften Osten des Landes ab 9. Dezember angekündigt.

Humboldts Tagebücher im Original ausgestellt

4.12.2014 "Über 12 - 14 junge Crocodile zerschnitten", schrieb Alexander von Humboldt im April 1801 in sein Tagebuch, als er auf dem Rio Magdalena im heutigen Kolumbien unterwegs war und das Atmungssystem der Tiere untersuchte. Der Eintrag ist Teil der "zweiten Entdeckung Amerikas", wie sie Humboldt von 1799 bis 1804 unternahm. Die Berliner Staatsbibliothek stellt nun dieses Schlüsselwerk erstmals aus.

Mikl-Leitner warb im EU-Parlament für Asylquoten

4.12.2014 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Donnerstag im Europaparlament in Brüssel für ihren Vorschlag eines fairen Asylquoten-Systems für die EU-Staaten geworben. Bei einer Umsetzung von solchen fairen und verbindlichen Quoten auf die einzelnen Länder wäre es auch möglich, am Ende des Weges auf die Dublin-Verordnung "ganz zu verzichten", sagte Mikl-Leitner.

Immer noch 8.000 Vermisste seit Bosnien-Krieg

4.12.2014 In Bosnien gelten seit dem Krieg der neunziger Jahre weiterhin 8.000 Personen, größtenteils Einwohner der einstigen bosniakischen Enklave Srebrenica, für vermisst. Seit dem Kriegsende im Jahre 1995 wurde das Schicksal von 23.000 vermissten Personen aufgeklärt.

EU hilft Opfern von Syrien-Krieg mit 180 Mio. Euro

4.12.2014 Die Europäische Union hilft den Opfern des Krieges in Syrien erneut mit 180 Millionen Euro. Das Geld soll Menschen in Syrien selbst, aber auch in den Nachbarländern Jordanien und Libanon zugutekommen, die 630.000 und 1,1 Million Flüchtlinge aufgenommen haben, wie die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Ein Schwerpunkt der Hilfe liegt auf Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche.

Einigung auf pro-europäische Koalition in Moldau

4.12.2014 Die pro-europäischen Kräfte in der Republik Moldau (Moldawien) haben sich am Donnerstag erneut auf die Bildung einer Regierungskoalition geeinigt. Die Liberaldemokraten (PLDM), Demokraten (PD) und Liberalen (PL) kommen nach den Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag auf 55 der 101 Sitze im Parlament.

Schettino erkennt sich nicht in Videoaufnahme

4.12.2014 Der Kapitän der Costa Concordia, Francesco Schettino, hat sich in einer Videoaufnahme nicht erkannt, die im Rahmen des gegen ihn laufenden Prozesses in Grosseto gezeigt wurde.

U-Ausschuss: Gesetzespaket auf dem Weg ins Plenum

4.12.2014 Das Gesetzespaket zur geplanten Reform des Untersuchungsausschusses ist auf dem Weg ins Plenum des Nationalrats. Der Geschäftsordnungsausschuss hat am Donnerstag mit Stimmen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und NEOS grünes Licht für die Änderungen der Bundesverfassung und weiterer Gesetze gegeben.

Häuser bei Vulkanausbruch auf Kap-Verde zerstört

4.12.2014 Beim Ausbruch des Vulkans Pico de Fogo im nordwestafrikanischen Inselstaat Kap Verde sind bisher 60 Häuser, ein Hotel und eine Schule zerstört worden. Zudem wurden mehrere Hektar Anbaufläche unter Lavaströmen begraben. In der Ortschaft Cha das Caldeiras auf der gleichnamigen Insel Fogo seien inzwischen auch zwei Kirchen bedroht, berichteten kapverdische Medien am Donnerstag.

Schwere Kämpfe in tschetschenischer Stadt Grosny

4.12.2014 In der tschetschenischen Hauptstadt Grosny sind die blutigsten Kämpfe zwischen Extremisten und der russischen Polizei seit Jahren ausgebrochen. Mindestens 19 Menschen wurden getötet. Mutmaßliche Islamisten hatten zunächst drei Polizisten an einem Straßenposten erschossen und sich dann in einem Verlagshaus verschanzt. Beim Sturm der Sicherheitskräfte auf das Gebäude brach ein Brand aus.

"Beethovenfries" - Entscheidung frühestens im März

4.12.2014 Der Kunstrückgabebeirat hat am Donnerstag in seiner Sitzung zum "Beethovenfries" von Gustav Klimt keine Empfehlung abgegeben, sondern seine Entscheidung vertagt. Die nächste Sitzung wird Anfang März 2015 stattfinden. Es könne sein, dass man dann zu einem Ergebnis kommen werde, es könne aber auch sein, dass erst in der Juni-Sitzung entschieden werde, hieß es.

"Hunderte Millionen Euro" im Vatikan entdeckt

4.12.2014 Bei den Bemühungen um mehr Finanztransparenz im Vatikan haben Reformer nach eigenen Angaben Hunderte Millionen Euro entdeckt, die bisher nicht in den Bilanzen aufgetaucht sind. "Es ist wichtig zu betonen, dass der Vatikan nicht pleite ist", schrieb der Vorsitzende der Finanzbehörde des Vatikans, George Pell, in der englischsprachigen katholischen Wochenzeitung "Catholic Herald".

Boxen: Nicole Wesner kämpft um doppelten Weltmeistertitel

4.12.2014 Die Wahl-Wienerin Nicole Wesner kämpft am Samstag im Schwechater Multiversum (ab 19.00 Uhr) um den doppelten Weltmeistertitel. Gegnerin ist die 24-jährige Ungarin Gina Chamie.

Im Siebten Himmel: Pop-Up-Store heuer nicht nur am Spittelberg in Wien

4.12.2014 Heuer schlägt der weihnachtliche Pop-Up-Store "Im Siebten Himmel" nicht nur am Spittelberg seine Zelte auf, sondern ist auch auf der Mariahilfer Straße vertreten - mit erweitertem Sortiment.

"Osterklang" 2015 nur mit heimischen Ensembles

4.12.2014 Die "verschiedenen Richtungen", in die sich das "Osterklang"-Festival bisher inhaltlich wie räumlich bewegt hat, will Theater-an-der-Wien-Intendant Roland Geyer auch diesmal fortführen. Wie er am Donnerstag bei der Präsentation der 19. Ausgabe (28.3.-5.4.2015) ankündigte, werden erstmals keine Veranstaltungen im Haus selbst stattfinden, als Novum dafür aber nur heimische Ensembles verpflichtet.

Befragung zur Sonntagsöffnung in Wien endet am Freitag

4.12.2014 Am Freitag, den 5. Dezember 2014, endet die "Urbefragung" der Wiener Wirtschaftskammer. Neben der Sonntagsöffnung sind auch die Tourismuszonen, die Schanigärten sowie die Sozialversicherung ein Thema.

Wiener Gratis-Nachhilfe geht in die nächste Etappe

4.12.2014 Das kostenlose Nachhilfe-Programm in den Wiener Schulen wird ausgebaut. Derzeit finden bereits an 220 Volksschulen Förderkurse statt, nun wird die zweite Etappe vorbereitet, so Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ).

Somalische Al-Shabaab-Miliz griff Abgeordnete an

4.12.2014 Islamisten haben in Somalia einen früheren Parlamentarier und zwei seiner Leibwächter getötet. Ein weiterer Abgeordneter wurde bei dem Attentat schwer verletzt. Vier schwer bewaffnete Mitglieder der Terrormiliz Al-Shabaab hätten sich in der Hauptstadt Mogadischu in einer Limousine dem Wagen der Politiker genähert und das Feuer eröffnet, sagte der Sicherheitsbeamte Abdi Ali.

Schelling bestätigt Überlegungen bei Mehrwertsteuer

4.12.2014 Die Mehrwertsteuer könnte im Zuge der Steuerreform tatsächlich angehoben werden, allerdings nicht in den Bereichen, die den täglichen Bedarf betreffen. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) bestätigt in "Kleiner Zeitung" und "Kurier" schon seit längerem kolportierte Überlegungen dieser Art.

Kourtney Kardashian zeigt nackten Babybauch

4.12.2014 Erst vor wenigen Wochen zog Reality-Sternchen Kim Kardashian für das US-Magazin "Paper" komplett blank. Ihr ältere Schwester Kourtney tut es ihr nun gleich und hält ihre nackten Rundungen in die Kamera - bei ihr handelt es sich dabei allerdings um ihren Babybauch.

Umfrage: Fast alle Kunden zufrieden nach Friseurbesuch

4.12.2014 Die heimischen Friseure und Haarstylisten beherrschen offenbar ihr Handwerk, das sagt zumindest eine aktuelle Umfrage: Neun von zehn befragten Kunden sind nach einem Salonbesuch mit dem Ergebnis sehr bis eher zufrieden.

Seuchengefahr: Illegal gehandelte Hundewelpen oft ungeimpft und krank

4.12.2014 Wer Hundewelpen günstig im Internet oder auf der Straße kauft, unterstützt damit nicht nur illegale Händler, sondern riskiert auch die Gesundheit von Tier und Mensch. Denn die Tiere, die in Osteuropa oft regelrecht produziert und viel zu früh von der Mutter getrennt würden, seien oft nicht geimpft und krank, warnte Tierschutzstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

James Bond: 24. Film "Spectre" mit Christoph Waltz

4.12.2014 Der neue James Bond-Film wird "Spectre" heißen und bereits im Oktober 2015 in die Kinos kommen. Neben dem Titel wurde auch der Cast des neues oo7-Streifens bekanntgegeben: Neben Daniel Craig werden auch Christoph Waltz, Andrew Scott, Lea Seydoux und Monica Bellucci mitspielen.

Wetter am Wochenende: Es bleibt weiterhin regnerisch und kühl

4.12.2014 Auch am Wochenende bleibt das Wetter regnerisch und kühl. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) dürfte es in Teilen Österreichs auch schneien, in Wien jedoch nicht.