AA

Weihnachtseinkäufe am Wochenende: Handel erwartet 65 Mio. Euro Umsatz

5.12.2014 Das lange Adventwochenende ist für viele Wiener eine gute Möglichkeit die ersten Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Rund 530.000 Menschen werden die Tage zum Einkaufen nutzen. Umsätze von rund 65 Millionen Euro werden erwartet, wie eine Konsumentenbefragung der Wiener Wirtschaftskammer am Freitag ergab.

Mercedes mit Wiener Kennzeichen auf der S5 mit 211 km/h geblitzt

5.12.2014 Mit 211 statt der erlaubten 130 km/h war am Donnerstagnachmittag ein Mercedes mit Wiener Kennzeichen auf der S5 bei Tulln (Niederösterreich) unterwegs.

"Geld her!" - Banküberfall mit Stanleymesser in Wien-Simmering

5.12.2014 Am Freitagmittag ist eine Bank auf der Simmeringer Hauptstraße in Wien überfallen worden. Der unmaskierte Täter war mit einem Stanleymesser bewaffnet und konnte unerkannt mit Bargeld flüchten.

Einsatz in Liesing: Mutmaßlicher Einbrecher geht Wiener Polizei ins Netz

5.12.2014 In der Nacht auf Freitag wurden Polizisten wegen einer angeblichen Körperverletzung nach Liesing zur Hilfe gerufen.Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Täter um einen mutmaßlichen Einbrecher handelte.

Mutmaßliche Treibstoffdiebe in Wien-Simmering erwischt

5.12.2014 Bei der Abfahrt Simmeringer Haide ist Polizeibeamten am Donnerstag ein schwer überladener Kleintransporter aufgefallen. An Bord befanden sich mehr als 2.000 Liter Diesel, sowie mehrere tausend Euro Bargeld. Es kam zur Festnahme.

US-Popstar Pharrell Williams mit Hollywood-Stern geehrt

5.12.2014 US-Popstar und Songwriter Pharrell Williams ist mit einem Stern auf dem legendären Walk of Fame in Hollywood ausgezeichnet worden.

Fahrraddieb in Mariahilf beobachtet: Täter wurde festgenommen

5.12.2014 Am Donnerstag (4.12.) beobachtete beobachtete eine Zeugin, wie ein Mann ein Fahrrad aus einem Innenhof entwendete. Sie alamierte daraufhin umgehend die Polizei.

"Gratisparken" am 8. Dezember in Wien

3.12.2015 Bekanntlich halten zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember 2015 die Geschäfte offen. Obwohl Parkplätze in und rund um die Einkaufsstraßen in Wien Mangelware sein werden, wird es eine Erleichterung für die Autofahrer geben.

Wien benennt Platz oder Straße nach Nelson Mandela

5.12.2014 Pläne für Verkehrsfläche in Wien: Künftig wird es in der Bundeshauptstadt einen Nelson-Mandela-Platz oder eine Nelson-Mandela-Straße geben.

Österreich steht bei deutschen Studenten noch immer hoch im Kurs

5.12.2014 Bereits zum vierten Mal hintereinander ist Österreich das beliebteste Gastland deutscher Studenten.

Wiener Lugner City bietet neues Heimlieferservice mit Veloce

5.12.2014 Seit dem ersten Einkaufssamstag in der Weihnachtszeit ist ein neues Service namens "shopcourier" in allen Geschäfte der Lugner City verfügbar. Kunden können sich ihre Einkäufe innerhalb eines 90 Minuten Zeitfensters ihrer Wahl bequem nach Hause liefern lassen.

Allflug mit einer besonderen Besatzung

5.12.2014 Nach einigen Start-Verschiebungen soll die Raumkapsel Orion am Freitag um 13.05 Uhr (MEZ) in den Weltraum abheben. Eigentlich ist die Kapsel unbemannt, aber ganz ohne "Insassen" wird sie trotzdem nicht starten.

Abschleppdienst der Wiener MA 48 steht langes Wochenende bevor

5.12.2014 "Viele parken im Weihnachtsstress ihr Fahrzeug illegal, etliche benutzen unerlaubterweise Behindertenparkplätze, verstellen Ein- und Ausfahrten und Halte- und Parkverbotszonen, insbesondere auch Haltestellenbereiche von öffentlichen Verkehrsmitteln", heißt es in einer Aussendung der MA 48. Der Abschleppdienst steht auch am zweiten Adventwochenende bereit.

Proteste bei Delogierung in Ottakring: Möbelpacker wurden blockiert

5.12.2014 Freitagfrüh ist es bei einer Delogierung in Wien-Ottakring zu Protesten gekommen. Die Mieterin, die gegen 7.00 Uhr die Wohnung hätte verlassen müssen, machte den Behörden die Tür nicht auf und wurde scheinbar von Ex-Bewohnern der "Pizzeria Anarchia" unterstützt.

Gute Umfragewerte für die ÖVP: Partei liegt aktuell bei 28 Prozent

5.12.2014 Einer aktuellen Umfrage zufolge "läuft's" derzeit für die ÖVP: Sie bekommt mit 28 Prozent mehr Zustimmung als SPÖ und FPÖ (je 25 Prozent).

Helene Fischer gibt ein Zusatzkonzert im Ernst Happel-Stadion

5.12.2014 Helene Fischer hat für ihre im Frühjahr 2015 geplante "Farbenspiel"-Stadion-Tournee einige Zusatztermine eingeschoben. Die deutsche Schlagersängerin tritt einmal mehr im Happel-Stadion auf: am 1. Juli 2015.

Flughafen: Neues Übernahmeangebot der Airports Group Europe genehmigt

5.12.2014 Das verbesserte Übernahmeangebot der Airports Group Europe für bis zu 29,9 Prozent der Anteile am Flughafen Wien wurde von der Übernahmekommission genehmigt. Das hat die indirekte Tochter des australischen Investmentfonds IFM, am Freitag mitgeteilt.

Delogierung in Wien-Ottakring: Protest von Ex-Bewohnern der Pizzeria Anarchia

5.12.2014 Einige Aktivisten der im Juli in Wien-Leopoldstadt geräumten "Pizzeria Anarchia" haben sich Freitagfrüh offenbar mit einer Frau solidarisiert, die aus ihrer Wohnung im Bezirk Ottakring delogiert werden sollte.

Verkehrsunfall auf der A2 bei Leobersdorf zieht Totalsperre nach sich

5.12.2014 Am frühen Donnerstagabend kam es zu einer Totalsperre der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Wien. Ein Verkehrsunfall bei Leobersdorf (Bezirk Baden) hatte die Sperre zur Folge gehabt. Nach Feuerwehrangaben waren zwei Pkw kollidiert.

Dämmerungseinbrecher in Wien: Masterplan der Polizei in der Praxis

5.12.2014 Jedes Jahr zeichnet sich in den Monaten November bis Jänner eine unschöne Steigerung in der statistischen Kurve für Wohnungs- und Hauseinbrüche ab - das will die Polizei jedoch so nicht hinnehmen. Es gibt einen Masterplan, der am Donnerstag live demonstriert wurde. Auch gegen Verkehrssünder machte man mobil.

Schlepper-Prozess in Wiener Neustadt zuende: Sieben Schuldsprüche

5.12.2014 In der Nacht auf Freitag endete der mehrere Monate dauernde Schlepper-Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt. Die vorsitzende Richterin des Schöffensenats, Petra Harbich, verhängte teilbedingte Freiheitsstrafen von sieben bis 28 Monaten. Die Reaktionen waren turbulent.

Tausende protestierten in Budapest gegen Regierung

4.12.2014 Tausende Ungarn haben sich am Donnerstag auf dem Kossuth-Platz vor dem Budapester Parlament versammelt um gegen Korruption zu demonstrieren. Mit Transparenten mit der Aufschrift "Mafia-Regierung" oder "Wir können nicht so viel Steuern zahlen, wie ihr klaut" zog die Menge auf den Budaer Burgberg, zum Sitz von Staatspräsident Janos Ader und rief "Ader - hau ab".

Felipe VI. macht Schluss mit teuren Geschenken

4.12.2014 Im Kampf gegen die Korruption geht das Königshaus in Spanien inmitten vieler Skandale mit gutem Beispiel voran. Nach einem neuen Beschluss von König Felipe VI. dürfen Mitglieder der royalen Familie künftig keine kostspieligen oder zweifelhaften Geschenke, Dienste oder Gefälligkeiten mehr akzeptieren.

US-Militär scheitert mit Befreiung von Geisel

4.12.2014 Das US-Militär ist nach eigenen Angaben mit der Befreiung einer amerikanischen Geisel des Terrornetzwerks Al-Kaida im Jemen gescheitert. Bei der Aktion seien mehrere Geiseln mit anderen Nationalitäten gefunden und gerettet worden, aber der vermisste US-Journalist sei nicht dabei gewesen, teilte das Weiße Haus am Donnerstag in Washington mit.

"Orion"-Testflug auf Freitag verschoben

4.12.2014 Technische Probleme und starke Windböen haben am Donnerstag den mit Spannung erwarteten ersten Testflug der neuen US-Raumkapsel "Orion" verhindert. Wegen der Schwierigkeiten u.a. mit Raketen-Ventilen verschob die NASA den "Orion"-Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral um einen Tag. Unmöglich war auch der Start der europäischen Trägerrakete Ariane-5 in Kourou in Französisch-Guyana.

18 Jahre Haft für Mord an Steirerin in der Schweiz

4.12.2014 Ein 28-jähriger Schweizer, der 2012 in Langenthal eine Prostituierte aus der Steiermark missbraucht und getötet hat, ist am Donnerstag vom Gericht zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt worden. Anschließend wird er verwahrt. Das erstinstanzliche Gericht sprach den Angeklagten des Mordes und weiterer Tatbestände schuldig.

Prozess gegen Westenthaler: Grasser sah keine zweckwidrige Geld-Verwendung

4.12.2014 Wien. Eine Stunde lang ist Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser am Donnerstag im Prozess gegen seinen vormaligen politischen Weggefährten Peter Westenthaler als Zeuge befragt worden.

Öl aus Pipeline in Israel ausgelaufen

4.12.2014 Millionen Liter Öl aus einem Pipeline-Leck haben in einem Naturschutzgebiet im Süden Israels schwerste Schäden angerichtet. Es sei eine der schlimmsten Umweltkatastrophen in der Geschichte Israels, sagte Sprecher Ran Lior vom Naturschutzministerium am Donnerstag.

Suizid von Schulleiter nach Online-Bloßstellung

4.12.2014 In Slowenien sorgt der Suizid eines Schulleiters nach der Veröffentlichung eines Videos, das ihn beim Sex mit einer Kollegin zeigte, für landesweite Betroffenheit. Medienberichten zufolge leitete die Polizei Ermittlungen gegen Schüler ein, die das Video ins Internet gestellt haben sollen, ein Polizeisprecher wollte dazu am Donnerstag aber nicht Stellung beziehen.

In Abu Dhabi erstochene US-Bürgerin lebte früher in Wien

4.12.2014 Die US-Bürgerin, die am Montag im Golf-Emirat Abu Dhabi von einer vollverschleierten Angreiferin erstochen wurde, hatte früher in Wien gelebt. Nach Informationen des "Kurier" war sie an der Danube International School tätig und hat erst kürzlich nach Abu Dhabi gewechselt.

Unfall mit entlaufenem Pferd in Wien: Tier erfolgreich operiert

4.12.2014 Nach einem Verkehrsunfall mit einem entlaufenen Pferd am Handelskai in Leopoldstadt, bei dem Mittwochabend eine Pkw-Lenkerin leicht und das Tier schwer verletzt wurden, befand sich das Pferd am Donnerstag auf dem Weg der Besserung.

Konflikt um Ostukraine: Neue Feuerpause ab 9. Dezember angekündigt

4.12.2014 Die Führung der Ukraine hat einen Stopp der Kampfhandlungen ihrer Streitkräfte im umkämpften Osten des Landes ab 9. Dezember angekündigt.

Humboldts Tagebücher im Original ausgestellt

4.12.2014 "Über 12 - 14 junge Crocodile zerschnitten", schrieb Alexander von Humboldt im April 1801 in sein Tagebuch, als er auf dem Rio Magdalena im heutigen Kolumbien unterwegs war und das Atmungssystem der Tiere untersuchte. Der Eintrag ist Teil der "zweiten Entdeckung Amerikas", wie sie Humboldt von 1799 bis 1804 unternahm. Die Berliner Staatsbibliothek stellt nun dieses Schlüsselwerk erstmals aus.

Mikl-Leitner warb im EU-Parlament für Asylquoten

4.12.2014 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Donnerstag im Europaparlament in Brüssel für ihren Vorschlag eines fairen Asylquoten-Systems für die EU-Staaten geworben. Bei einer Umsetzung von solchen fairen und verbindlichen Quoten auf die einzelnen Länder wäre es auch möglich, am Ende des Weges auf die Dublin-Verordnung "ganz zu verzichten", sagte Mikl-Leitner.