Jeder achte Vater geht in Papa-Monat

Im Öffentlichen Dienst haben Männer seit Jahresbeginn 2011 Anspruch auf einen Karenzurlaub ohne Bezahlung im Ausmaß von bis zu vier Wochen. Dieser kann während des Mutterschutzes der Frau in Anspruch genommen werden und soll nicht zuletzt die Väter motivieren, auch in Karenz zu gehen.
Auszeit für Väter: Papa-Monat
Seit 1. Jänner 2011 gingen 1.083 Männer in den Papa-Monat. Die meisten waren es in diesem Zeitraum mit 387 im Innenressort (35,7 Prozent aller Fälle), gefolgt vom Verteidigungsressort mit 218 (20,1 Prozent). Im Bildungs- und Frauenressort nahmen 149 Väter die Auszeit in Anspruch (13,8 Prozent).
Kanzleramtsstaatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) zeigte sich erfreut, dass der Papa-Monat im Öffentlichen Dienst so gut angenommen wird. “Damit nehmen wir auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rücksicht, der Öffentliche Dienst hat beim Papamonat Vorbildwirkung und die Vorreiterrolle inne”, erklärte sie.
(APA)