AA

Steuerreform: ÖVP präsentiert 5-Milliarden-Paket ohne neue Steuern

10.12.2014 Die ÖVP hat am Mittwoch ihr Steuer-Paket präsentiert. Es sieht Entlastungen in Höhe von fünf Mrd. Euro jährlich ab 2016 vor, aber keine neuen Steuern. In einer zweiten Etappe ab 2019/20 will die ÖVP eine weitere Entlastung in Höhe von zwei Mrd. Kernpunkt des Programms ist die Senkung des Eingangssteuersatzes auf 25 Prozent.

73. Ball der Pharmacie: Tanzvergnügen in der Wiener Hofburg

10.12.2014 Am 17. Jänner 2015 findet in der Wiener Hofburg der Ball der Pharmacie statt. Zahlreiche Orchester und Bands garantieren für eine Nacht mit grenzenlosem Tanzvergnügen.

ÖVP präsentiert ihr Steuerkonzept – erste Details durchgesickert

10.12.2014 Die ÖVP präsentiert am Mittwoch ihre Pläne für die Steuerreform. Parteichef Reinhold Mitterlehner und Finanzminister Hans Jörg Schelling treten um 10 Uhr in der ÖVP-Zentrale vor die Presse, um ihr Paket zu präsentieren.

TTIP: ÖVP blockiert geplanten Regierungsbeschluss von Faymann

10.12.2014 Die ÖVP hat am Mittwoch einen von Kanzler Werner Faymann (SPÖ) geplanten Regierungsbeschluss zum geplanten EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP im Ministerrat blockiert. Es ging um einen Vier-Parteien-Entschließungsantrag, der gegen die Aufnahme von Investorenschutzklauseln ist. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) kritisierte Faymanns Ankündigung via Medien und sieht das Vorgehen als populistisch.

Islamgesetz: Eckpunkte bleiben - Regierung verteidigt Entwurf

10.12.2014 Der Entwurf zum Islamgesetz, der am Mittwoch den Ministerrat passierte, wurde seitens der Regierung verteidigt. Es seien Anregungen aus der Begutachtungsphase eingearbeitet worden, sagten die zuständigen Minister Josef Ostermayer (SPÖ) und Sebastian Kurz (ÖVP).

Fall Pistorius: Prozess geht in die zweite Runde

10.12.2014 Der Prozess gegen den wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Jahren Haft verurteilten südafrikanischen Sprintstar Oscar Pistorius geht in die zweite Runde.

Barack Obama bei ''The Colbert Report'': US-Präsident beweist Humor

10.12.2014 Der US-Präsident Barack Obama hat kurzerhand die Rolle von Stephen Colbert in "The Colbert Report" übernommen und witzelte dabei über die Gesundheitsreform und seine Ohren.

Wiener Konferenz als Beitrag für nuklearwaffenfreie Welt

10.12.2014 Die Wiener Konferenz zu humanitären Auswirkungen von Nuklearwaffen ist am Dienstagabend mit einer gemeinsamen Erklärung der hundertachtundfünfzig Teilnehmerstaaten zu Ende gegangen.

Samuel Koch in letzter "Wetten, dass..?"-Show

10.12.2014 Samuel Koch (27) wird nach einem Bericht der deutschen "Bild"-Zeitung in der letzten "Wetten, dass..?"-Show am kommenden Samstag dabei sein. Im Dezember 2010 war der Wettkandidat beim Versuch, mit Sprungfedern über Autos zu hüpfen, so schwer gestürzt, dass er gelähmt blieb.

Möglicherweise einsturzgefährdetes Haus in Wien-Penzing evakuiert

10.12.2014 Ein Haus in Wien-Penzing mit 16 Wohnungen ist am Dienstagabend vorsorglich evakuiert worden, nachdem Mauerrisse im Stiegenhaus und in den Wohnräumen entdeckt worden waren. Zwölf Bewohner mussten die Nacht wegen einer möglichen Einsturzgefahr des Altbaus in einer Ersatzwohnung verbringen.

Frau in Wien-Meidling bei Unfall in Friseur-Auslage gestoßen

10.12.2014 Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagnachmittag in Meidling. Die Frau hatte jedoch Glück im Unglück.

Nobelpreis-Verleihung in Oslo und Stockholm

10.12.2014 Die diesjährigen Nobelpreise werden am Mittwoch in Stockholm und Oslo verliehen. Den Friedensnobelpreis 2014 bekommen die erst 17 Jahre alte Malala Yousafzai aus Pakistan und der Inder Kailash Satyarthi in der norwegischen Hauptstadt (13.00 Uhr) für ihren Kampf für Kinderrechte.

Westen will 100.000 Syrien-Flüchtlinge aufnehmen

9.12.2014 Westliche Industrienationen wollen mehr syrischen Flüchtlinge Schutz gewähren: Bis 2016 sollen 100.000 Menschen aus dem Bürgerkriegsland dauerhaft aufgenommen werden. Darauf verständigten sich die Teilnehmerstaaten einer internationalen Konferenz des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) am Dienstag in Genf. Die EU sagte zudem der Türkei zusätzliche Hilfen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise zu.

Kleine Änderungen im geplanten Islamgesetz

10.12.2014 Die Regierung will das neue Islamgesetz noch am Mittwoch im Ministerrat beschließen. Gegenüber der von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) scharf kritisierten Begutachtungsversion sind nun einige Änderungen vorgesehen. Eckpunkte wie das Verbot der Finanzierung aus dem Ausland bleiben zwar. Für Imame, die ausländische Dienstnehmer sind, soll aber eine Übergangsfrist gelten.

Geschmuggeltes Uran in Zug in Moldau entdeckt

9.12.2014 In der Republik Moldau hat die Polizei Behördenangaben zufolge in einem Zug aus Russland 200 Gramm Uran sichergestellt. Die radioaktive Schmuggelware habe einen Wert von rund 1,7 Millionen Euro, teilte das Innenministerium am Dienstag mit. Das Uran-238 sei vergangene Woche bei einer verdeckten Operation gefunden worden. Sieben mutmaßliche Schmuggler seien festgenommen worden.

Vergewaltigungsprozess: Karl Dall in Zürich freigesprochen

9.12.2014 Zürich. Der deutsche Entertainer Karl Dall ist vom Vorwurf der Vergewaltigung einer Schweizer Journalistin freigesprochen worden.

Ban Ki-moon bei Klimakonferenz: "Müssen handeln"

9.12.2014 UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat die Staatenwelt dazu ermahnt, sich ehrgeizige Ziele zur Minderung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen zu setzen. "Wir müssen jetzt handeln", sagte er am Dienstag zum Auftakt der Ministerverhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Perus Hauptstadt Lima.

Legendäre Oldtimer in französischer Scheune entdeckt

9.12.2014 Dutzende legendäre Oldtimer haben in einer Scheune in Westfrankreich ein halbes Jahrhundert in einer Art Dornröschenschlaf verbracht. Unter den jetzt entdeckten seltenen Exemplaren des Automobilbaus sind ein Talbot Lago T26 Baujahr 1948 sowie ein Ferrari 250 California von 1961, wie das Auktionshaus Artcurial in Paris mitteilte.

Wegen Zinsflaute: Deutsche Bausparkassen kündigen tausende Bausparer

9.12.2014 Die Landesbausparkasse (LBS) Hessen-Thüringen kündigt Tausenden Bausparern ihre hoch verzinsten Altverträge. Eine LBS-Sprecherin bestätigte am Dienstag einen Bericht der "Frankfurter Neuen Presse" (FNP), wonach zum 31. Mai 2015 rund 4.500 Bausparverträge gekündigt wurden.

Tote und entgleister Zug bei Sturm in Nordspanien

9.12.2014 Ein Sturmtief hat die nordostspanische Region Katalonien getroffen und drei Menschen das Leben gekostet. Wie der Zivilschutz am Dienstag mitteilte, wurden in Terrassa bei Barcelona zwei Passanten von einer Mauer erschlagen, die der Sturm zum Einsturz gebracht hatte.

Das weihnachtliche Simpsons-Intro

9.12.2014 Die Simpsons im vorweihnachtlichen Festtagstaumel: Dieses Mal wird Disneys "Die Eiskönigin" von Matt Groening & Co. unverfroren aufs Korn genommen.

Geld sparen: Anbieterwechsel bei Strom und Gas erspart bis zu 507 Euro

9.12.2014 Wer sich momentan entschließt seinen Energie-Anbieter zu wechseln, kann bis zu 507 Euro an Kosten pro Jahr einsparen. Das geht aus dem aktuellen Energiepreismonitor hervor.

Abschied der Show-Legende "Wetten, dass..?": Das Lagerfeuer ist aus

9.12.2014 Es wird einer der historischen Augenblicke im Fernsehen sein, wenn Markus Lanz an diesem Samstag zum letzten Mal die große "Wetten, dass..?"-Bühne betritt.

Folter oder "harsche" Verhöre? - Streit um Senatsbericht zu CIA-Foltermethoden

9.12.2014 Washington - Es hat Jahre gedauert, Millionen Dokumente wurden durchforstet. Jetzt wird der Bericht über CIA-Verhörmethoden nach den Terroranschlägen vom 11. September publik. Die Wahrheit ist mehr als umstritten.

Die schönsten Wetten bei "Wetten, dass..?"

9.12.2014 Weit über 1.000 Mal wurde gewettet in den mehr 200 Ausgaben "Wetten, dass..?". Darunter sind spektakuläre Kunststücke und äußerst lustige Nummern.

Innenministerium lädt zu Asyl-Krisentreffen

9.12.2014 Angesichts des erhöhten Zustroms von Asylwerbern nach Österreich warnt das Innenministerium vor einem Quartiernotstand und lädt für Mittwochnachmittag zu einem Krisentreffen ins Ministerium. Eingeladen sind das Außen- und das Verteidigungsministerium, die Bundesimmobiliengesellschaft, das UNO-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR, Länder-, Gemeinde- und Städtevertreter sowie Hilfsorganisationen.

Die größten Aufreger bei "Wetten, dass..?"

13.12.2014 Vom Stift-Lutscher bis zum Straps: Die Geschichte von "Wetten, dass..?" ist eine Geschichte von Eklats am Samstagabend.

Ein Wendepunkt für "Wetten, dass..?": Der Unfall von Samuel Koch

9.12.2014 Als "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch schwer verunglückt, wird alles ganz anders. "Wetten, dass..?" verliert seine Leichtigkeit.

Sackhüpfen und Schoko-Duschen: Kritiker haben Lanz nicht geschont

9.12.2014 Es hätte ein Karriere-Katapult werden können, für Markus Lanz wurde "Wetten, dass..?" zum Schleudersitz. Von seinem ersten Auftritt beim Showklassiker an wurde der 45-Jährige für seinen Moderationsstil kritisiert. Böse Zungen warfen ihm eine banale bis zeitweise inquisitorische Interviewtechnik vor. Doch wahr ist wohl auch: Die Quoten fielen nicht nur wegen des Moderators in den Keller.

Wien erklärte sich offiziell zur "Menschenrechtsstadt"

9.12.2014 Per Deklaration, die am 19. Dezember im Gemeinderat verabschiedet wird, verpflichtet sich die Stadtregierung gewissermaßen offiziell, nach menschenrechtlichen Prinzipien zu entscheiden und zu gestalten, wie die zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) am Dienstag in der Bürgermeister-Pressekonferenz berichtet.

Santana spielt am 19. Juli auf der Burg Clam

9.12.2014 Carlos Santana tritt am 19. Juli auf der Burg Clam (Bezirk Perg) in Oberösterreich auf.

Fünf Burschen wegen mehrfacher Vergewaltigung vor Gericht

9.12.2014 Am Dienstag mussten sich fünf Burschen vor Gericht verantworten. Ihnen wird vorgeworfen in unterschiedlicher Zusammensetzung über zwei Frauen hergefallen zu sein und weitere Mädchen bedroht zu haben.

Merkel mit 96,7 Prozent wieder CDU-Vorsitzende

9.12.2014 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zum achten Mal in Folge zur CDU-Vorsitzenden gewählt worden. Die Kanzlerin erhielt auf einem Bundesparteitag am Dienstag in Köln 96,7 Prozent der Stimmen und damit ihr bisher zweitbestes Ergebnis. 2012 hatte sie 97,9 Prozent bekommen.

Kleines Glücksspiel: Spielautomaten in "ärmeren" Bezirken besonders beliebt

9.12.2014 Laut den Daten der Rechercheplattform "Dossier" sind, die bald nicht mehr erlaubten, Spielautomaten in Wien vor allem in "ärmeren" Bezirken beliebt. Je niedriger das durchschnittliche Einkommen in einem Bezirk, desto höher ist die Automatendichte.

OECD schlägt Alarm: Kluft zwischen Arm und Reich hemmt Wachstum

9.12.2014 Die Kluft zwischen Arm und Reich ist der Industriestaaten-Organisation OECD zufolge heute in vielen Ländern größer als vor 30 Jahren. In der OECD verdiente Mitte der 1980er Jahre das reichste Zehntel der Bevölkerung sieben Mal so viel wie das ärmste. Heute liege das Verhältnis bei 9,5 zu 1, geht aus einem am Dienstag veröffentlichten OECD-Arbeitspapier hervor.

Diskussion um Winter-Schanigärten in Wien geht weiter

9.12.2014 Momentan wird wieder über eine ganzjährige Winter-Schanigarten-Saison diskutiert. Die Öffnung im Winter fordert der oberste Wiener Kaffeesieder Berndt Querfeld.  Die Stadt schloss dies nicht per se aus.

Moderner Dornröschenschlaf: Forscher will sich tiefkühlen lassen

9.12.2014 Wenn Klaus Sames einmal stirbt, muss es schnell gehen. Jede Minute zählt. Ein Bestatter in Ulm soll zu einer Tankstelle fahren und Eiswürfel kaufen. Rund 60 Kilogramm, um den Körper des Professors zu bedecken. Dann geht es rasch zu Sames ins schwäbische Senden (Landkreis Neu-Ulm), etwa eine Viertel Stunde Autofahrt südlich von Ulm. So zumindest ist die Idee des emeritierten Professors derzeit.