AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Livestream: Rendi-Wagner zur Lage der SPÖ

    30.09.2019 Nach dem Rückzug von Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda versprach Pamela Rendi-Wagner, rasch einen Nachfolger zu finden. Um 18.30 Uhr tritt die SPÖ-Chefin vor die Presse, wir berichten im Livestream.

    Viele prominente Zu- und Abgänge im Nationalrat

    30.09.2019 Im Wesentlichen steht mit dem vorläufigen Ergebnis der Nationalratswahl 2019 die personelle Zusammensetzung des künftigen Nationalrats fest.

    Nach Wahlschlappe: Laute Kritik an Strache aus der FPÖ

    1.10.2019 Nach dem Wahldebakel der FPÖ bei der Nationalratswahl ist die Kritik an Heinz Christian-Strache laut. Parteimitflieder sprechen sich offen für einen Parteiausschluss aus.

    Wien-Wahl 2020: Wiens SPÖ will nicht früher wählen

    30.09.2019 Die Wiener SPÖ will die für Herbst 2020 anstehende Wien-Wahl keinesfalls aus strategischen Gründen vorverlegen.

    Experten rechnen nach Wahl mit langen Koalitionsverhandlungen

    1.10.2019 Nach der Nationalratswahl am Sonntag rechnen Politologen mit langen Koalitionsverhandlungen. Damit dürfte auch die Steiermark-Wahl im November zu tun haben.

    NEOS stehen für Koalitionsgespräche bereit

    30.09.2019 Auch wenn es die NEOS für eine Mehrheit nicht braucht, stehen die Pinken für Koalitionsgespräche bereit.

    Umfrage: Mit wem soll Sebastian Kurz eine Koalition bilden?

    30.09.2019 Mit der FPÖ, der SPÖ oder doch lieber den Grünen? Sebastian Kurz hat bei der Koalitions-Findung die Qual der Wahl, denn einige Kombinationen sind scheinbar bereits ausgeschlossen. Welche Koalition wünschen Sie sich?

    International erst wenig Erfahrung mit Schwarz-Grün: Ein Überblick

    30.09.2019 In Österreich steht nach den überraschend starken Gewinnen von ÖVP und Grünen eine Türkis-Grüne-Koalitionsvariante zur Debatte. International haben bisher erst wenige Staaten auf nationalstaatlicher Ebene Erfahrungen mit Regierungen aus Konservativen und Grünen gesammelt.

    Rendi-Wagner (SPÖ): Der Wähler war nicht bereit

    30.09.2019 Mit dem Wahlspruch "Ich bin bereit, bist Du es auch?", beging SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner die Nationalratswahl. Der Wähler lieferte die Antwort: eher nicht.

    Superlative zur NR-Wahl: Hochburgen und Negativ-Rekorde

    30.09.2019 Erneut hat die Nationalratswahl Rekordergebnisse in traditionellen Hochburgen der Parteien gebracht. Wer wo wie stark punkten konnte und welche Ergebnisse eher am untersten Ende der Skala angesiedelt waren, erfahren Sie hier.

    SPÖ: Bundesgeschäftsführer Drozda zieht Konsequenzen

    30.09.2019 Nach der Wahlschlappe der SPÖ bei der Nationalratswahl am Sonntag zieht die Partei erste Konsequenzen: Thomas Drozda zieht sich als SPÖ-Bundesgeschäftsführer zurück.

    Experte sieht "österreichisches Modell" gescheitert

    30.09.2019 Nach der Wahlschlappe für die FPÖ sieht der ungarische Politologe Peter Kreko Viktor Orbans Vision von konservativ-rechtspopulistischen Koalitionen gescheitert.

    Nach NR-Wahl: Herausfordernde Koalitionsverhandlungen erwartet

    30.09.2019 Nach dem eindeutigen Wahlsieg am Sonntag warten auf Sebastin Kurz nun längere Koalitionsverhandlungen. Er geht davon aus, "dass es dieses Mal herausfordernder werden könnte".

    Philippa Strache steht Nationalrats-Mandat zu

    30.09.2019 Laut aktuellem Stand hat es Philippa Strache in den Nationalrat geschafft. Laut "oe24.at" dürfte sie jedoch freiwillig auf ihr Mandat verzichten.

    Nationalratswahl ein "trauriger Tag" für Strache

    30.09.2019 Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz Christian-Strache meldete sich nach der Wahlschlappe bei der Nationalratswahl auf Facebook zu Wort.

    Nationalratswahl 2019: Das schreibt die Presse im Ausland

    30.09.2019 Auch im Ausland blickten die Journalisten über die Berge gespannt auf die Nationalratswahl in Österreich. Besonders in Deutschland wurde der Wahlausgang gespannt verfolgt.

    Parteienförderung und Klubfinanzierung: Grüne als große Gewinner

    30.09.2019 Aufgrund des Wahlergebnisses sind die Grünen die großen Gewinner wenn es um Parteien- und Klubfinazierung geht. Laut

    Kurz wird erst nach Endergebnis mit Regierungsbildung beauftragt

    30.09.2019 Bundespräsident Van der Bellen wird ÖVP-Chef und Wahlsieger Sebastian Kurz frühestens am Freitag mit der Regierungsbildung beauftragen. Erst Donnerstagnacht soll nämlich das Endergebnis feststehen.

    Koalitionsbedingungen: Was rund um Kickl und Co. gefordert wird

    30.09.2019 Wie immer hat der lange Wahlkampf auch Koalitionsbedingungen zutage gefördert - bei Regierungsverhandlungen könnten diese nun schlagend werden. Hier ein Überblick nach Parteien.

    NR-Wahl 2019: Rund 952.000 Stimmen müssen noch ausgezählt werden

    30.09.2019 Ab 9 Uhr werden am Montag noch die Briefwahlstimmen augezählt. Rund 952.000 Wähler haben sich nämlich für die Briefwahl oder Wahlkarte entschieden.

    Wahlbeteiligung bei Nationalratswahl liegt wohl bei 75,5 Prozent

    30.09.2019 Die Wahlbeteiligung bei der Nationalratswahl 2019 dürfte nicht die Beteiligung von 2017 überschreiten. Die Hochrechnungen gehen inklusive Briefwahl von 75,5 Prozent aus. Vor zwei Jahren waren es noch 4,5 Prozent mehr.

    Urnenwahl: Starke Unterschiede zwischen Stadt und Land

    30.09.2019 Wie bereits vor zwei Jahren hat die ÖVP am Land deutlich stärker abgeschnitten als in den Städten. Doch bei der vergangenen Wahl konnte dei ÖVP auch im urbanen Raum.

    Türkis-Grün: Rechnerisch möglich, inhaltlich schwierig

    30.09.2019 Rechnerisch wäre künftig eine Türkis-Grüne Koalition möglich. Diese würde jedoch große Hürden mit sich bringen.

    Zugewinne bei der ÖVP: In 646 Gemeinden um mehr als zehn Prozentpunkte zugelegt

    30.09.2019 Auf Gemeindeebene lassen sich die großen Zugewinne der ÖVP klar ablesen. In 646 Gemeinden konnte die Volkspartei rund 10 Prozent zulegen, in nur 30 mussten sie ein Minus verzeichnen.

    "Heute hat uns die Bevölkerung zurückgewählt": Das waren die Zitate des Wahltags

    30.09.2019 Am Sonntag wurde gewählt. Bei den Ansprachen und Befragungen der Spitzenkandidaten gab es einige besondere Aussagen. Hier finden Sie die Zitate des Wahltags.

    Umfrage zeigt: ÖVP-Wähler wünschen sich NEOS als zweite Regierungspartei

    30.09.2019 Eine Umfrage hat gezeigt, dass sich ÖVP-Wähler vor allem die NEOS in einer nächsten Regierung wünschen. Zumindest gaben das 43 Prozent der Befragten zu Protokoll.

    Wahlverhalten: ÖVP konnte vor allem bei Frauen und Pensionisten punkten

    30.09.2019 Eine Umfrage hat gezeigt, dass die ÖVP vor allem bei Frauen und Pensionisten punkten konnte. Die Grünen hingegen waren bei den Unter-30-Jährigen und den Maturanten stark.

    Briefwahl: Grüne könnten noch zulegen - ÖVP bis zu zwei Mandate einbüßen

    30.09.2019 Das vorläufige NR-Wahl-Ergebnis hat der ÖVP 73 Mandate zugewiesen. Nach der Auszählung der rund 952.000 Briefwahlstimmen wird die Partei vermutlich zwei davon verlieren.

    NR-Wahl: Am Montag wird in den Partei-Gremien beraten

    30.09.2019 Am Tag nach der NR-Wahl starten die Parteien mit ihren Beratungen über das weitere Vorgehen. Den Anfang machen die SPÖ, NEOS und JETZT. Am Dienstag treffen ÖVP, FPÖ und Grüne in ihren Gremien zusammen.

    Partylaune und Trauerstimmung bei den Parteien nach der Wahl

    30.09.2019 Während bei ÖVP, den Grünen und den NEOS der Wahlerfolg gefeiert wurde, herrschte bei SPÖ, FPÖ und der Liste Jetzt Trauerstimmung. Ein Blick in die Wahlpartys der Parteien.

    Wählerstromanalyse: FPÖ-Wähler wanderten zur ÖVP oder blieben Zuhause

    30.09.2019 Die ÖVP konnte vor allem ehemalige FPÖ-Wähler für sich gewinnen, die SPÖ verlor Stimmen an die Grünen. Die Wählerstromanalyse der Nationalratswahl 2019 im Detail.

    Nach NR-Wahl: Hofer soll Dritter Nationalratspräsident werden

    30.09.2019 Die FPÖ dürfte nach der Nationalratswahl schon konkrete Pläne für ihren Spitzenkandidaten Norbert Hofer haben: Demnach dürfte Norbert Hofer vorerst Parteichef bleiben und die Rolle des Dritten Nationalratspräsidenten übernehmen, so ein Parteiinsider zur APA.

    Liste Jetzt: Pilz ist enttäuscht und wird Journalist

    29.09.2019 Die Liste JETZT hat den Einzug in den Nationalrat nicht geschafft. Spitzenkandidat Peter Pilz zieht daraus seine Konsequenz.

    Van der Bellen gratulierte Kurz zu Wahlsieg

    30.09.2019 Auch der Bundespräsident gratuliert ÖVP-Chef Sebastian Kurz zum Wahlsieg und rät den Parteien, das Wohlergehen des Landes vor die eigene Parteitaktik zu stellen.

    LIVE Nationalratswahl 2019: Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag

    29.09.2019 Nach dem "Ibiza-Gate" und der Auflösung der Koalition wird heute zur Nationalratswahl aufgerufen. Wir berichten LIVE vom Wahltag, der Hochrechnung und dem Ergebnis im Ticker und halten sie außerdem über die Entwicklungen des Tages auf dem Laufenden.

    Erste Hochrechnung zur Nationalratswahl 2019

    29.09.2019 Die erste Hochrechnung zur Nationalratswahl 2019 zeigt: Die ÖVP geht als klarer Wahlsieger hervor. Alle Details zur Wahl finden Sie hier.

    FPÖ: Hofer bereitet sich nach Wahl auf Opposition vor

    29.09.2019 Die FPÖ leckt sich nach der Wahlniederlage ihre Wunden und bereitet sich auf die Opposition vor. FPÖ-Chef Norbert Hofer versprach eine Neuaufstellung, Klubobmann Kickl geht fest davon aus, dass er nicht regieren werde.

    Nach Wahlschlappe: Rendi-Wagner will "Weg der Menschlichkeit weitergehen"

    29.09.2019 Trotz der schweren Wahlniederlage bei der Nationalratswahl will SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner weiter machen.

    Nationalratswahl: Sebastian Kurz von Wahlerfolg "überwältigt"

    29.09.2019 Unendlich dankbar und überwältigt zeigte sich Altkanzler Sebastian Kurz am Sonntag nach der ersten Hochrechnung zur Nationalratswahl 2019.

    Abstand zwischen ÖVP und SPÖ zweistellig

    29.09.2019 Die ÖVP ist der SPÖ bei der Nationalratswahl 2019 davongezogen. Erstmals ist der Abstand der beiden Traditionsparteien zweistellig.