AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Nur ohne Sobotka: Tiroler FPÖ-Chef macht Koalitionsansage an ÖVP

    26.11.2023 Nach den Enthüllungen über Vorwürfe gegen die ÖVP auf einem Tonband macht der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger eine klare Ansage: Die Freiheitlichen wollen nach der NR-Wahl im kommenden Jahr nur mit einer "sauberen ÖVP" koalieren und Nationalratspräsident Sobotka soll dabei keine Rolle spielen.

    Dornauer fordert SPÖ-"Schattenkabinett"

    14.11.2023 Der Tiroler Landeshauptmannstellvertreter Dornauer hat nach dem Parteitag der SPÖ am Wochenende die Gründung eines "Schattenkabinetts" gefordert.

    KPÖ geht mit Duo in Nationalrats-Wahlkampf

    4.11.2023 Die KPÖ plant, bei der bevorstehenden Nationalratswahl 2024 mit einem Führungsduo anzutreten: Tobias Schweiger aus Graz, ein Experte für Wohnen, und Bettina Prochaska, eine Pflegerin aus Salzburg, haben das Ziel, den Einzug der Kommunistischen Partei Österreichs ins Parlament zu erreichen.

    Nationalrats-Wahl: Loacker kandidiert 2024 nicht mehr

    31.10.2023 Der NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker hat beschlossen, bei den bevorstehenden Nationalratswahlen auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

    Kogler: "Es ist keine Volkskanzlerwahl, verdammt noch mal"

    23.10.2023 Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler zufolge sei klar: "Wir wählen den Nationalrat, und es ist keine Volkskanzlerwahl, verdammt noch mal." 

    "Politischer Nerd" Schellhorn will wieder für die Pinken kandidieren

    17.10.2023 Sepp Schellhorn will wieder für die Pinken kandidieren. "Ich bewerbe mich im Vorwahlprozess", bestätigte der Unternehmer am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.

    FPÖ festigt Spitzenposition in "Sonntagsfrage"

    17.10.2023 Die FPÖ behauptet laut einer aktuellen Umfrage ihre Spitzenposition in der "Sonntagsfrage" und erreicht 32 Prozent, während ÖVP und SPÖ leicht an Zustimmung verlieren.

    Österreicher sind FPÖ-Regierung nicht abgeneigt

    16.10.2023 In einer aktuellen Umfrage äußerten 54 Prozent der Österreicher keine grundsätzlichen Einwände gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ nach der kommenden Nationalratswahl - unter einer Voraussetzung.

    FPÖ-Regierung: Rauch warnt vor drastischen Veränderungen in Österreich

    8.10.2023 Eine Bundesregierung mit FPÖ-Beteiligung ist für Minister Johannes Rauch eine furchtbare Vorstellung, denn "dann wird dieses Land in einer Art und Weise umgebaut, dass wir es nicht wiedererkennen."

    NR-Wahl: "Team Kärnten" denkt über Antreten mit anderen Gruppierungen nach

    2.10.2023 Gerhard Köfer vom "Team Kärnten" kann sich vorstellen, bei der nächsten Nationalratswahl gemeinsam mit anderen kleineren Gruppierungen anzutreten.

    Personalrochade bei den NEOS: Medienteam neu aufgestellt

    30.09.2023 Die NEOS stellen mit Blick auf das kommende Wahljahr ihr Medienteam neu auf.

    Pinkes Jubiläum: NEOS seit 10 Jahren im Parlament

    29.09.2023 Heute jährt sich die Nationalratswahl von 2013 zum zehnten Mal, was auch den Einzug der NEOS in das Parlament markiert.

    FPÖ-Chef Kickl erwartet sich "heißesten politischen Herbst" aller Zeiten

    27.09.2023 FPÖ-Chef Herbert Kickl erwartet sich angesichts der immer näher kommenden Nationalratswahl den "heißesten politischen Herbst, den es jemals gegeben hat".

    AfD-Chefin Weidel hofft auf Kickl als Bundeskanzler

    20.09.2023 Sie erhoffe sich, dass aus der Wahl 2024 "ein Kanzler Kickl in der Regierung hervorgeht", erklärte AfD-Vorsitzende Alice Weidel am Dienstag in Wien.

    Lercher (SPÖ) tritt 2024 bei Nationalratswahl nicht an

    2.09.2023 Bei der nächsten Nationalratswahl 2024 wird Ex-SPÖ-Bundesgeschäftsführer Max Lercher nicht mehr antreten.

    FPÖ-Generalsekretär: "Ja, es wird die große Auseinandersetzung werden"

    9.01.2024 Die FPÖ macht sich fit für das kommende Wahljahr. Sowohl bei der Nationalratswahl, als auch bei der EU- und der Landtagswahl in der Steiermark werde man den "selbst ernannten Eliten" den Kampf ansagen. "Ja, es wird die große Auseinandersetzung werden", meint Generalsekretär Michael Schnedlitz im APA-Interview.

    Kaiser hofft bei NR-Wahl 2024 auf Babler und Platz 1 für SPÖ

    28.08.2023 Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser setzt hohe Erwartungen in den SPÖ-Parteichef Andreas Babler und traut ihm bei der Nationalratswahl im kommenden Jahr auch Platz 1 zu.

    Steiermark-LH Drexler: "Mit Kickl ist kein Staat zu machen"

    27.08.2023 "Ich bin Karl Nehammer dankbar dafür, dass er klar gemacht hat, dass eine Zusammenarbeit mit Herbert Kickl für ihn nicht in Frage kommt", erklärte Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP). 

    "Nichts falsch gemacht": Voglauer wirbt für Grüne bei kommender NR-Wahl

    20.08.2023 Grünen-Generalsekretärin Olga Voglauer sieht ihre Partei mit dem Einsatz für Umwelt und eine solidarische Gesellschaft auf dem richtigen Weg und stärkt Werner Kogler in puncto NR-Wahl 2024 den Rücken.

    So rüsten sich die Parteien für das Superwahljahr 2024

    17.08.2023 Vor den nächsten Nationalratswahlen stellen ÖVP und die Grünen ihre Weichen.

    Verwirrung um Schellhorn-Kandidatur für NEOS

    3.08.2023 Der Unternehmer Sepp Schellhorn macht es weiter spannend, ob er nach seinem Polit-Rückzug bei der Nationalratswahl erneut für die NEOS antreten wird. Für die Pinken ist sein antreten dagegen offenbar bereits fix.

    Vertiefende Prüfung von Wahlkampfkosten: ÖVP blitzte bei RH ab

    14.07.2023 Der Rechnungshof hat eine vertiefende Prüfung der Rechenschaftsberichte von SPÖ und FPÖ aus dem Jahr 2019 abgelehnt.

    Ampel statt ÖVP: Herr gegen rot-schwarze Koalition

    18.06.2023 SPÖ-Vizeklubchefin Julia Herr kann einer etwaigen Koalition mit der ÖVP nach der kommenden Nationalratswahl nichts abgewinnen.

    NR-Wahl: Stelzer sieht gute Chancen für ÖVP-Sieg

    13.06.2023 Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) ortet gute Chancen, dass die Volkspartei nach der nächsten Nationalratswahl wieder den Bundeskanzler stellen wird.

    "Um Gottes willen": ÖVP sieht keinen vorgezogenen Wahlkampf-Start

    12.06.2023 Die ÖVP hat am Montag den ersten von Bundeskanzler Karl Nehammer in dessen Grundsatzrede angestoßenen "Zukunftsraum-Dialog" gestartet und sieht keinen vorgezogenen Wahlkampf-Beginn.

    Fischler-Parteiaustritt bei Kanzler Kickl durch ÖVP

    9.05.2023 Franz Fischler würde offenbar einen drastischen Schritt setzen, wenn die ÖVP nach der nächsten Nationalratswahl einen FPÖ-Bundeskanzler Herbert Kickl ermöglichen sollte. Mache sie Kickl zum Kanzler, "dann ist sie nicht mehr meine Partei", so der ehemalige EU-Kommissar in der "Tiroler Tageszeitung" (Dienstagsausgabe).

    NR-Wahl 2019: ÖVP laut UPTS nicht über Wahlkampfkostenobergrenze

    3.05.2023 Die letzte Nationalratswahl ist inzwischen ein paar Jahre her. Die ÖVP hat bei dieser die Wahlkampfkostenobergrenze nicht überschritten, so ein Bescheid des Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senats (UPTS).

    Regierung mit Kickl-FPÖ nur bei Zweierkoalition

    17.04.2023 Das Ziel der FPÖ ist nach wie vor, bei der nächsten Nationalratswahl stärkste Kraft im Bund zu werden. Generell will Parteichef Herbert Kickl im Falle einer Regierungsbeteiligung aber nur eine Zweierkoalition eingehen.

    Rot-Grün-Pink: Rauch überrascht mit Koalitions-Prognose

    29.03.2023 Sozialminister Johannes Rauch überraschte heute im Rahmen der Debatte über die Pensionsaliquotierung im Nationalrat mit einer Koalitions-Prognose. Er gehe davon aus, dass nach der Wahl die SPÖ regiert, gemeinsam mit NEOS und Grünen.

    Blauer Nationalratspräsident? Maurer verwies auf geheime Wahl

    17.02.2023 Dass die FPÖ nach der nächsten Wahl den Nationalratspräsidenten stellt, sollte sie stimmenstärkste Partei werden, ist für Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer nicht ausgemacht.

    FPÖ unter Kickl kein Koalitions-Kandidat für Tiroler ÖVP-LH Mattle

    16.01.2023 Dass Tirols ÖVP-Sicherheitslandesrätin Astrid Mair am Wochenende eine mögliche Koalition der ÖVP mit der FPÖ unter Parteichef Herbert Kickl nach der Nationalratswahl 2024 nicht ausgeschlossen hatte, hat offenbar zu einigem Murren in der Landespartei geführt.

    NR-Wahl-Spitzenkandidatur für Rendi-Wagner "fix"

    24.11.2022 SPÖ-Obfrau Pamela Rendi-Wagner zeigte sich am Mittwoch von der von der burgenländischen Landesorganisation lancierten Umfrage zur Parteiführung unbeeindruckt.

    SPÖ-Spitzenkandidatur: Viel Lob für Doskozil - Debatte geht weiter

    23.11.2022 Die Fühungsdebatte in der SPÖ geht weiter: Hatte es für Hans Peter Doskozil noch Schelte aus Oberösterreich wegen einer lancierten Umfrage zur kommenden Spitzenkandidatur bei der Nationalratswahl gegeben, outete sich Salzburgs Landesparteichef David Egger am Mittwoch als Fan.

    Wahlrechtsnovelle: Wahlkarten sollen früher ausgezählt werden

    19.11.2022 In Zukunft soll es bei Wahlen schneller aussagekräftige Ergebnisse geben: Dieses Ziel verfolgt eine Wahlrechtsnovelle, die von ÖVP und Grünen im Nationalrat eingebracht wurde. Demnach wird ein großer Teil der Wahlkarten in Zukunft bereits am Wahlsonntag ausgezählt.

    ÖVP-Wahlsieg "erkauft": NEOS fordern Neuwahlen

    21.10.2022 Aufgrund der neuen Entwicklungen in der ÖVP-Affäre forderten die NEOS am Donnerstag Neuwahlen. Dies wäre der einzige Weg, meinte NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

    NR-Wahl 2024: Doskozil schließt Kandidatur "eher" aus

    11.09.2022 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will zumindest bei der Nationalratswahl 2024 nicht als Kanzlerkandidat der SPÖ antreten.

    NR-Wahl: Kandidatur von Michael Ludwig "große Überraschung"

    2.02.2022 Geht es nach dem Politologen Anton Pelinka, ist der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig "wahrscheinlich" der ideale SPÖ-Spitzenkandidat bei der nächsten Nationalratswahl. Er nennt dafür gleich mehrere Gründe.

    Kickl untermauert Bereitschaft zur NR-Wahl-Spitzenkandidatur

    25.05.2021 Am Dienstag hat FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl seine Bereitschaft, die FPÖ als Spitzenkandidat in die nächste Nationalratswahl zu führen, untermauert.

    Verfahren um ÖVP-Wahlkampfkosten auf Herbst vertagt

    22.06.2020 Ob die ÖVP im Zuge des NR-Wahlkampfes 2019 tatsächlich unter der vorgeschriebenen Ausgabengrenze geblieben ist, müssen nun Wirtschaftsprüfer klären. Das Verfahren gegen den Falter wurde vorerst auf Herbst vertagt.