AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Nationalratswahl: So werden die Mandate verteilt

    17.09.2024 Bei der Nationalratswahl werden 183 Mandate auf drei Ebenen vergeben: Regionalwahlkreise, Bundesländer und Bund. Parteien legen Listen für jede Ebene vor, deren Reihenfolge bestimmt, wer einen Sitz erhält. Wähler können diese Reihenfolge mit Vorzugsstimmen beeinflussen.

    Nationalratswahlen brachten zuletzt größere Umwälzungen

    17.09.2024 Die vergangenen beiden Nationalratswahlen hatten größere Umwälzungen im Gepäck. Das könnte laut Umfragen auch heuer der Fall sein.

    Nationalratswahl - Alter der Wahlbevölkerung nimmt zu

    17.09.2024 Das Alter der Wahlbevölkerung nimmt zu. Bei der Nationalratswahl 2024 sind erstmals mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten 65 Jahre oder älter.

    NR-Wahl könnte gleich mehrere Premieren bringen

    17.09.2024 "Das gab es noch nie": Diesen Satz könnten wir nach der Nationalratswahl das ein oder andere Mal zu hören bekommen.

    Ermittlungen nach FPÖ-Attacke auf Regenbogenfahne

    16.09.2024 Juristische Folgen hat nun auf ein Wahlkampfvideo des FPÖ-Landtagsabgeordneten aus Oberösterreich, Michael Gruber.

    NR-Wahl - Kirche befragte Spitzenkandidaten

    16.09.2024 Das Pfarrblatt der Wiener Dompfarre St. Stephan hat Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl befragt, "was für sie Respekt im Alltag und im politischen Leben bedeutet".

    NR-Wahl - "Umfragen bewahren uns nicht vor Überraschungen"

    16.09.2024 In weniger als zwei Wochen findet in Österreich die Nationalratswahl statt. "Ich wäre überrascht, wenn die FPÖ nicht vorne liegt. Aber Umfragen bewahren uns nicht vor Überraschungen", so der Politikwissenschafter Laurenz Ennser-Jedenastik.

    Unwetter: Zwei ORF-Duelle vor NR-Wahl verschoben

    16.09.2024 Die Unwetter, die teils zu Hochwasser und Überschwemmungen geführt haben, machen sich auch im Wahlkampf für die Nationalratswahl bemerkbar.

    Nationalratswahl: Liste "Keine" fordert Obergrenze für Vermögen

    16.09.2024 Die Partei "Keine von denen", die in zwei Wochen bei den Nationalratswahlen auf dem Wahlzettel steht, zielt darauf ab, mit deutlich linken Anliegen in das Parlament einzuziehen.

    Urnengang, Auszählung, Hochrechnung: So läuft der Wahlsonntag ab

    16.09.2024 Die anstehende Nationalratswahl bringt aufgrund der jüngsten Wahlrechtsreform Herausforderungen für die Hochrechnungen mit sich, wobei erstmals ein Großteil der Briefwahlstimmen bereits am Wahlsonntag ausgezählt wird.

    KPÖ-Spitzenkandidat Schweiger riskiert EU-Konflikt für leistbares Wohnen

    14.09.2024 Im Kampf um den Einzug ins Parlament setzt die KPÖ auf das Thema des leistbaren Wohnens, wobei Spitzenkandidat Tobias Schweiger sogar dazu bereit wäre, EU-Recht zu brechen."

    Einfach erklärt: Welche Aufgaben hat der Nationalrat?

    16.09.2024 Von der Gesetzgebung über die Regierungskontrolle bis zur Ausgewogenheit der Interessen in der Bevölkerung: Hier lesen Sie, welche wichtigen Aufgaben der Nationalrat hat.

    Wahlkarte: Frist für Auslandsösterreicher endet bald

    14.09.2024 Für Auslandsösterreicher, die an der Nationalratswahl teilnehmen möchten, nähert sich die Abgabefrist für Wahlkarten.

    Tobias Schweiger: KPÖ-Spitzenkandidat für Nationalratswahl im Porträt

    19.09.2024 Tobias Schweiger darf sich KPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl 2024 nennen. Mehr zum Gesicht der Partei im Wahlkampf lesen Sie hier.

    Andreas Babler: SPÖ-Spitzenkandidat für Nationalratswahl im Porträt

    16.09.2024 Andreas Babler hat bereits einen großen Sprung hinter sich. Er schaffte es zum SPÖ-Parteichef und Spitzenkandidat für die Nationalratswahl - und nun auch in eine Regierung? Mehr zum Bürgermeister von Traiskirchen lesen Sie hier.

    Dominik Wlazny: Bierpartei-Spitzenkandidat für Nationalratswahl im Porträt

    14.09.2024 Dominik Wlazny wird nach der Wahl 2024 wissen, ob seine Bierpartei im Nationalrat vertreten sein wird. Mehr zum Parteigründer und Spitzenkandidaten für den Urnengang erfahren Sie hier.

    Werben um Wähler: Das verschenken die Parteien vor der Nationalratswahl

    14.09.2024 Vor der Nationalratswahl setzen Österreichs Parteien auf kreative Werbegeschenke, um Wähler zu gewinnen - von handgefertigten Holzherzen bis hin zu Hunde-Leckerlis und Aufklebe-Tattoos.

    NR-Wahl: Das steht in Meinl-Reisingers Brief an ÖVP-Wähler

    13.09.2024 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger wirbt vor der Nationalratswahl um eine pinke Regierungsbeteiligung. Eigentlich nicht ungewöhnlich - allerdings tut sie das in einem Brief, der an die "Anhänger der Österreichischen Volkspartei" adressiert ist.

    SPÖ fordert Ausbau von Frauenhaus-Plätzen

    13.09.2024 Die SPÖ drängt auf eine landesweite Erweiterung der Frauenhaus-Kapazitäten, um Opfern, die vor Gewalt fliehen, adäquate Unterstützung zu bieten.

    "Wir für Andi Babler": Personenkomitee präsentiert

    13.09.2024 Am Freitagnachmittag stellte die SPÖ das Personenkomitee für ihren Spitzenkandidaten Andreas Babler vor.

    Nationalratswahlkampf: Armutskonferenz will ungehörten Stimmen Raum geben

    13.09.2024 Im Nationalratswahlkampf will die Armutskonferenz auch ansonsten ungehörten Stimmen Raum einräumen.

    Forschungsrat empfiehlt KI- und Spionage-Fokus und mehr Informatik

    13.09.2024 Der Forschungsrat (FORWIT) fordert u.a. die Schaffung eines nationalen KI-Kompetenzzentrums, einer Behörde gegen ausländische Einmischung und hybride Bedrohungen sowie verpflichtenden Informatikunterricht in Schulen. Diese Empfehlungen, vorgestellt in Wien, sind an die zukünftige Regierung gerichtet. FORWIT bietet seine konzeptionelle Zusammenarbeit bei der Umsetzung an.

    Termin für erste Sitzung nach Nationalratswahl steht fest

    13.09.2024 Am 24. Oktober findet die erste Zusammenkunft des neu gewählten Nationalrats statt. Am kommenden Mittwoch findet eine Sitzung mit Pensions- und Entlastungsbeschlüssen statt.

    Karl Nehammer: ÖVP-Spitzenkandidat für Nationalratswahl im Porträt

    13.09.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer betritt im September 2024 Neuland: Erstmals ist der ÖVP-Chef Spitzenkandidat bei einer Nationalratswahl. Das war sein Weg dorthin.

    Nationalratswahl: Unfreundliche Debatte zwischen Nehammer und Babler

    13.09.2024 Am Donnerstagabend haben die ORF-Konfrontationen zur Nationalratswahl das erste Duell zweier Kanzler-Anwärter gebracht: ÖVP-Obmann Karl Nehammer traf auf SPÖ-Chef Andreas Babler.

    Möglicherweise NR-Sondersitzung noch vor Wahl

    12.09.2024 Der Nationalrat dürfte vor der Wahl am 29. September doch noch zwei Mal zusammenkommen.

    Grüne wollen Energiegesetze noch vor Nationalratswahl beschließen

    12.09.2024 Die Grünen nutzen ungenutzte Energiegesetze für ihren Wahlkampf. Vizekanzler Kogler und Klimaministerin Gewessler stellten das "Energiewendepaket 2.0" vor, das das Erneuerbare-Ausbau-Beschleunigungsgesetz und das Elektrizitätswirtschaftsgesetz beinhaltet. Diese wurden bisher aufgrund von Bedenken der ÖVP nicht verabschiedet. Die Grünen planen zudem einen Industrie-Strompreis bis 2030.

    Edtstadler will nach NR-Wahl Verfassungskonvent anregen

    12.09.2024 Im Vorfeld der Nationalratswahl hat Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) am Donnerstag die Vorstellungen ihrer Partei zum Kapitel "Rechtsstaat und Demokratie" vorgestellt.

    FPÖ-Attacke auf Regenbogenfahne sorgt für Empörung

    12.09.2024 Der FPÖ-Landtagsabgeordnete aus Oberösterreich, Michael Gruber, hat Empörung ausgelöst mit einem Instagram-Video, in welchem er über "linke degenerierte Politik", "Frühsexualisierung" und der Verwendung von Regenbogenflaggen schimpft. Die Grünen und NEOS haben eine Sachverhaltsdarstellung bei der StA Linz eingebracht.

    "Gemma Lugner wählen": Mausi unterstützt Schwiegersohn Leo im Wahlkampf

    12.09.2024 Im Nationalratswahlkampf gibt es ein neues Detail: Am Donnerstag startete Leo Lugner, der Schwiegersohn des verstorbenen Richard Lugner, einen Vorzugsstimmenwahlkampf, durch den er für die FPÖ ins Parlament einziehen will.

    Demokratie-Corner vor Parlament informiert zu Nationalratswahl

    12.09.2024 In 17 Tagen steht die Nationalratswahl an. Im Rahmen der Informationskampagne #MehralseinKreuzerl plant das Parlament mehrere Maßnahmen, um eine hohe Wahlbeteiligung zu fördern.

    Bierpartei präsentiert neue Plakate für Nationalratswahl

    12.09.2024 Die Bierpartei unterzieht ihre bundesweit neun Plakatständern für die Nationalratswahl einem "Facelift".

    Nächste Panne in OÖ: Wahlkarten an falsche Personen verschickt

    12.09.2024 Bei der Ausgabe von Wahlkarten für die Nationalratswahl kam es in Oberösterreich zu einem schweren Fehler: Die Gemeinde Frankenmarkt hat mehrere Wahlkarten an die falschen Personen verschickt.

    Klimapolitik: Global 2000 nahm NR-Wahlprogramme genauer unter die Lupe

    12.09.2024 Die Umweltschutzorganisation Global 2000 hat sich die Wahlprogramme für die Nationalratswahl von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS, KPÖ und Bierpartei genauer angesehen und auf ihre Klimatauglichkeit hin geprüft.

    FPÖ will gegen Fake-Plakate mit NS-Bildern in Graz vorgehen

    11.09.2024 Die FPÖ möchte rechtlich gegen gefälschte Wahlplakate in Graz vorgehen, welche die Partei in NS-Nähe rücken.

    NR-Wahl - FPÖ warnt erneut vor Sky-Shield-Engagement

    11.09.2024 Die FPÖ hat am Mittwoch weniger als drei Wochen vor der Nationalratswahl erneut vor dem Engagement Österreichs beim europäischen Luftverteidigungssystem Sky Shield (ESSI) gewarnt.

    Nationalratswahl: Für zwei Drittel ist leistbares Wohnen wahlentscheidend

    11.09.2024 Probleme, die Miete zu bezahlen, haben längst nicht mehr nur Armutsgefährdete. Für die kommende Regierung und die Nationalratswahl werde die "Wohnkrise" deshalb eine der wichtigsten Herausforderungen. Das betonte Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger bei einer Pressekonferenz.

    Politischer Kindergarten: Keine Konsequenzen für XXXLutz-Spot

    11.09.2024 Die Salzburger Nachrichten" ("SN") berichteten, dass eine Werbung von XXXLutz, die den Nationalratswahlkampf persifliert, kein Einschreiten des Werberats zur Folge haben wird.

    "Diebische Gewelster" und "Andreas Quakler": Aufregung um FPÖ-Kinderbuch

    11.09.2024 In Pörtschach in Kärnten sorgt ein von der FPÖ-Jugend gestaltetes Kinderbuch, welches bei einem parteieigenen Familientag verteilt wurde, für Aufregung.