AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • So viel könnten Vermögenssteuern wirklich bringen

    11.09.2024 Vermögenssteuern, wie von SPÖ und Grünen vorgeschlagen, könnten laut Studien des "Diskurs. Das Wissenschaftsnetz" den Staatshaushalt um bis zu 12 Mrd. Euro oder mehr erhöhen. Empfohlen wird ein transparentes, einfaches und progressives Steuersystem mit einer breiten Bemessungsgrundlage und der Option, Steuern in Raten zu zahlen.

    SPÖ-Wahlprogramm für Nationalratswahl ist da

    11.09.2024 Am Mittwoch kam es zur Präsentation des SPÖ-Wahlprogramms für die Nationalratswahl. Parteichef Andreas Babler sieht ein "wichtiges Zukunftsprogramm".

    Letzte ORF-Stiftungsratssitzung vor NR-Wahl steht bevor

    11.09.2024 Am Donnerstag findet die letzte Sitzung des ORF-Stiftungsrats vor der Nationalratswahl statt.

    NR-Wahl: Hitziges TV-Duell zwischen Kogler und Kickl

    24.09.2024 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und FPÖ-Chef Herbert Kickl sind sich am Dienstag in einem hitzigen TV-Duell vor der Nationalratswahl gegenübergestanden.

    FPÖ-Werbung von Pater: Stift Lilienfeld distanziert sich

    10.09.2024 Im Vorfeld der Nationalratswahl hat in Niederösterreich der Auftritt eines Paters des Stiftes Lilienfeld bei einer Veranstaltung der FPÖ in Wilhelmsburg (Bezirk St. Pölten) für Aufsehen gesorgt.

    Wahlprogramm der Bierpartei: Bildung steht am "Menü"

    10.09.2024 Die Bierpartei erweitert ihr "Menü" genanntes Wahlprogramm um bildungspolitische Forderungen, einschließlich der Stärkung der Lehre und neuer Ansätze an Schulen zur Entlastung der Lehrkräfte.

    Nationalratswahl: FPÖ will "Verunsicherung" in der Wirtschaft beenden

    10.09.2024 Die FPÖ möchte die zurzeit in der österreichischen Wirtschaft grassierende "Verunsicherung" beenden und dem darniederliegenden Standort wieder "Hoffnung" vermitteln.

    Nationalratswahl: Post ruft mit Streetart zum Wählen auf

    10.09.2024 Mit Streetart ruft die Post zur Beteiligung an der Nationalratswahl 2024 auf. Mit dem Spruch "Wähl für was, gegen was, aber wähl was" wird für die Teilnahme geworben.

    Nationalratswahl: Schauspieler Stephen Fry ist wahlberechtigt

    10.09.2024 Erstmals ist bei der Nationalratswahl auch eine größere Gruppe an Nachfahren von NS-Vertriebenen wahlberechtigt, welche nach einer Gesetzesnovelle im Jahr 2020 ihre Staatsbürgerschaft wiedererlangt haben.

    NR-Wahl: Gegenwind für FPÖ durch Initiative #aufstehn

    10.09.2024 Die FPÖ erhält vor der Nationalratswahl Gegenwind von der Initiative #aufstehn. Sie mobilisiert gegen eine freiheitliche Regierungsbeteiligung.

    NEOS-Chefin warnte vor Neuauflage von Türkis-Blau und "Ibiza 2.0"

    10.09.2024 Bei einer Aktion im Regierungsviertel warnte die NEOS-Chefin am Dienstag vor einer möglichen Neuauflage von ÖVP-FPÖ nach der Nationalratswahl und stellte ihre Partei als Kern einer "Reformkoalition" dar.

    Chaos bei Wahlkarten-Beantragung in Steyr: Keine Abholung möglich

    10.09.2024 In Steyr führte ein Software-Fehler bei der Beantragung von Wahlkarten zu Verwirrung und Problemen für etwa 500 Bürger, die ihre Unterlagen nicht wie erwartet abholen konnten.

    Scharfe Wahlkampftöne bei Präsentation der zweiten SPÖ-Plakatwelle

    10.09.2024 Bei der Präsentation ihrer zweiten Plakatwelle für die Nationalratswahl setzt die SPÖ auf klare Botschaften für ein leistbares Gesundheitssystem und sozialen Wohlstand.

    ÖVP-Wahlprogramm umfasst auch Erleichterungen beim Hauskauf

    10.09.2024 Die ÖVP stellt im Rahmen ihres Wahlprogramms zur Nationalratswahl Erleichterungen beim Hauskauf in Aussicht, mit dem Ziel, die Eigentumsquote zu erhöhen und finanzielle Lasten für Erstbesitzer zu senken.

    SPÖ-Chef Babler vor Nationalratswahl: "Starten große Aufholjagd"

    9.09.2024 Trotz 21 Prozent im APA-Wahltrend wirft die SPÖ vor der Nationalratswahl die Flinte nicht ins Korn. "Wir starten heute hier die große Aufholjagd", erklärte Parteichef Andreas Babler am Montag im Wiener Prater.

    Grüne Warnung im Vorfeld der Nationalratswahl

    9.09.2024 Die Grünen warnen vor dramatischen Entwicklungen hierzulande bei einem Sieg der FPÖ bei der Nationalratswahl. "Kommen die Freiheitlichen an die Macht, werden sie ihre gefährliche Agenda umsetzen", meinte Justizministerin Alma Zadic (Grüne) bei einem Medientermin am Montag.

    Nationalratswahl: Regierung muss für NEOS ausgabenseitige Reformen machen

    9.09.2024 Die kommende Bundesregierung muss für die NEOS große ausgabenseitige Reformen angehen.

    Nationalratswahl: Stimmabgabe via Briefwahl ist bereits möglich

    10.09.2024 Österreich wählt in drei Wochen seinen Nationalrat neu. Bereits jetzt ist es möglich, seine Stimme abzugeben: via Briefwahl.

    Nationalratswahl: ÖVP schüttelt SPÖ im APA-Wahltrend ab

    10.09.2024 Die ÖVP knackt im APA-Wahltrend vor der Nationalratswahl erstmals im Wahlkampf die 24-Prozent-Marke.

    Nationalratswahl: Schwierigkeiten für Kleinparteien in Österreich

    9.09.2024 Bei der Nationalratswahl 2024 scheint die Stimmung vergleichsweise günstig für Kleinparteien - dennoch ist ungewiss, ob es wer von den vier außerparlamentarischen Listen tatsächlich in den Nationalrat schafft.

    Diese Regierung hat die schlechtesten Vertrauenswerte seit 20 Jahren

    9.09.2024 Noch nie seit dem Start des APA/OGM-Vertrauensindex im Jahr 2003 hatte eine Regierung so schwache Werte wie die scheidende aus ÖVP und Grünen.

    FPÖ-Wahlkampfauftakt für Nationalratswahl: "Stehen vor unserem Mount Everest"

    7.09.2024 Knapp drei Wochen trennen Österreich noch von der Nationalratswahl. Am Samstag kam es nun im Graz zum offiziellen FPÖ-Wahlkampfauftakt.

    Werner Kogler: Grünen-Spitzenkandidat für Nationalratswahl im Porträt

    13.09.2024 Werner Kogler geht bei der Nationalratswahl wieder als Spitzenkandidat ins Rennen. Mehr zum Gründungsmitglied der Grünen und heutigen Vizekanzler lesen Sie hier.

    Herbert Kickl: FPÖ-Spitzenkandidat für Nationalratswahl im Porträt

    13.09.2024 Herbert Kickl, FPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, würde gerne "Volkskanzler" in einer "Festung Österreich" werden. Mehr zum ehemaligen Innenminister und aktuellen Parteichef erfahren Sie hier.

    NR-Wahl: ÖVP-Wahlkampfauftakt mit Kritik an Kickl und "Eye of the tiger"

    7.09.2024 Der Samstag hatte den ÖVP-Wahlkampfauftakt vor der Nationalratswahl im Gepäck. Spitzenkandidat und Bundeskanzler Karl Nehammer eröffnete mit einer energischen Rede die Intensivphase des Wahlkampfes. Von Klubchef August Wöginger gab es davor Kritik an FPÖ-Chef Herbert Kickl.

    Nationalratswahl: ÖVP winkt Regierungsbank - aber auch Minus

    7.09.2024 Für die ÖVP wird der erste Platz bei der anstehenden Nationalratswahl schwieriger als 2019. Die Volkspartei liegt im APA-Wahltrend bei rund 23 Prozent.

    Ludwig will "Hauptstadtbonus" für Polizisten in Wien

    7.09.2024 Wien möchte mehr Polizisten in die Hauptstadt bringen. Bürgermeister Michael Ludwig hat dafür einen "Hauptstadtbonus" vorgeschlagen, um den Personalmangel zu verringern. Der Wiener SPÖ-Chef äußerte sich im "Wien heute"-Interview zur Nationalratswahl zudem zur Mindestsicherung.

    Nationalratswahl: FPÖ-Wahlkampfauftakt im Live-Stream

    7.09.2024 In der Steiermark findet am Samstag der FPÖ-Wahlkampfauftakt für die Nationalratswahl statt. Den Live-Stream sehen Sie ab 18.00 Uhr auf VIENNA.at.

    NR-Wahl: NGO-Forderungen an neue Regierung

    6.09.2024 Die Armutskonferenz, Amnesty International und die Plattform "Sichtbar Werden" haben vor der Nationalratswahl 2024 einen Forderungskatalog an die künftige Bundesregierung gerichtet, um Armut nachhaltig zu bekämpfen.

    Ferrero-Waldner und Schranz legen sich im Wahlkampf für Nehammer ins Zeug

    6.09.2024 Benita Ferrero-Waldner und Karl Schranz verstärken das ÖVP-Unterstützungskomitee für Karl Nehammer. Sie betonen dabei die Bedeutung einer stabilen Mitte-Politik.

    Wer darf bei der Nationalratswahl wählen und wer nicht?

    6.09.2024 Am 29. September haben 6,3 Millionen Wahlberechtigte in Österreich die Chance, bei der Nationalratswahl ihre Stimme abzugeben - ein Recht, das bereits ab 16 Jahren gilt.

    Sechs Jahre Volksschule? Das sagt Polaschek

    6.09.2024 Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat sich zum Vorschlag von Wiens Bildungsstadtrats Christoph Wiederkehr (NEOS) zu einer Verlängerung der Volksschulzeit geäußert. Abgesehen davon hat die ÖVP am im Vorfeld der Nationalratswahl Freitag - dem Tag nach der Präsentation des Wahlprogramms - begonnen, die einzelnen Kapitel vertieft an die Öffentlichkeit zu bringen.

    NR-Wahl: Jung-Unternehmer wollen von neuer Regierung weniger Steuern

    7.09.2024 Für die neue Regierung nach der anstehenden Nationalratswahl gibt es bereits Wünsche. Die wichtigsten der Jung-Unternehmer sind die Senkung der Lohnnebenkosten sowie der Abbau von Bürokratie, wie aus der Konjunkturbarometer-Umfrage der "Jungen Wirtschaft" in der WKÖ hervorgeht (Sample: 1.320 Jungunternehmer).

    NR-Wahl - ÖFB-Chef hofft auf Unterstützung durch neue Regierung

    6.09.2024 Der Ausgang der Nationalratswahl 2024 und dessen Folgen werden im ÖFB mit Spannung erwartet.

    Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Nationalratswahl 2024

    9.09.2024 Fragen über Fragen: Worum geht es bei der Nationalratswahl, darf ich aus meinem Stimmzettel einen Papierflieger machen - und wann ist die Auszählung der Stimmen überhaupt beendet? Hier lesen Sie die Antworten zu den "Frequently Asked Questions" ("FAQs").

    NR-Wahl: Kogler will von ÖVP und SPÖ "Brandmauer" gegen FPÖ

    6.09.2024 Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler fordert von ÖVP sowie SPÖ eine klare Absage an eine Koalition mit der FPÖ. "Die Rechtsextremen kommen nicht infrage", erklärte er im APA-Interview.

    ORF legte vor Nationalratswahl mit TV-Duellen los

    6.09.2024 Am Donnerstag gingen im ORF die ersten TV-Duelle der Spitzenkandidaten und der Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl über die Bühne. Mit dabei: Werner Kogler (Grüne), Andreas Babler (SPÖ), Herbert Kickl (FPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS).