AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Nationalratswahl 2024: Wie wird richtig gewählt?

    21.09.2024 Bei der Nationalratswahl 2024 können mehr als 6,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Damit diese auch zählt, muss der Stimmzettel im Wahllokal eindeutig ausgefüllt werden - das Kreuz bei einer Partei ist dabei zwar die Norm, aber nicht die einzig gültige Variante. Wenn man am 29. September verhindert ist, kann man auch per Briefwahl wählen.

    Vor Nationalratswahl: FPÖ attackiert ÖVP in Sachen Asyl

    21.09.2024 Die FPÖ konzentriert sich mit ihren Angriffen auf die ÖVP. Nachdem sich das Innenministerium am Freitag über stark zurückgehende Asyl-Antragszahlen gefreut hat, wurde es am Samstag zum Ziel von FP-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer.

    So wählten die Bundesländer 2019 bei der Nationalratswahl

    21.09.2024 Die heurige Nationalratswahl dürfte wieder mehr Farbe in die bei der letzten Wahl 2019 fast vollständig türkis eingefärbte Bundesländer-Karte bringen.

    Nationalratswahl: Wlazny sieht "Hackel tiefer fliegen"

    21.09.2024 Bierpartei-Spitzenkandidat Dominik Wlazny hat "keine Ahnung", warum sich die Umfragewerte zur Nationalratswahl für seine Liste zuletzt verschlechtert haben.

    ORF-Duell zur Nationalratswahl: Nehammer und Kogler um Abgrenzung bemüht

    21.09.2024 Am Freitag haben ÖVP-Kanzler Karl Nehammer und sein Vize, Grünen-Chef Werner Kogler bei den ORF-Duellen zur Nationalratswahl nicht das Beste aus beiden Welten, sondern das, was beide Welten voneinander trennt, hervorgestrichen.

    Nationalratswahl: Sachslehner für Schwarz-Blau

    20.09.2024 Ex-ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner plädiert für eine Zusammenarbeit mit der FPÖ, sollte die Volkspartei die Nationalratswahl gewinnen. Auch eine Beteiligung von Herbert Kickl schließt sie im "Kurier" nicht aus.

    NR-Wahl: Österreichs Fiskalplan verzögert sich

    20.09.2024 Die EU-Kommission wird Österreichs sogenannten Fiskal-Struktur-Plan verspätet erhalten. Grund sei die anstehende Nationalratswahl, bestätigte das Finanzministerium der APA am Freitag.

    Mehrheit will Regierungsbildung durch Sieger von NR-Wahl

    20.09.2024 Eine Mehrheit von 67 Prozent der Befragten hat sich in einer "Unique Research"-Umfrage für "Heute" dafür ausgesprochen, dass der Wahlsieger nach der Nationalratswahl Regierungsbildungsauftrag bekommt.

    Die Öffnungszeiten der Wahllokale bei der Nationalratswahl 2024 im Überblick

    29.09.2024 Hier finden Sie Informationen zu den Öffnungszeiten der knapp 9.900 Wahllokale in ganz Österreich am Tag der Nationalratswahl.

    "Wokes Wolkenkuckucksheim": FPÖ-Kritik nach "Fehler" von ÖVP

    20.09.2024 Die FPÖ fordert die ÖVP auf, die von dieser im Nationalrat gemeinsam SPÖ und Grünen beschlossene Dienstrechtsnovelle im Bundesrat zu blockieren. Befindet sich doch darin ein Passus der auf die "Abschaffung der biologischen Geschlechter" hinauslaufe, so FPÖ-Klubvize Dagmar Belakowitsch.

    Wien wird vor Nationalratswahl zum Wahlkampf-Hotspot

    20.09.2024 Die bei der Nationalratswahl bundesweit kandidierenden Listen werden fast alle am kommenden Freitag ihre Wahlabschluss-Kundgebungen bestreiten. Ort der finalen Wähler-Mobilisierungen: Wien.

    NR-Wahl: Hochwasser erfasste Wahllokale in NÖ

    20.09.2024 Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) erwartet trotz Hochwasserschäden einen reibungslosen Ablauf der bevorstehenden Nationalratswahl. "Wir haben die Rückmeldung, dass an sich alles in Ordnung gehen wird", erklärte er am Freitag bei einem Medientermin. Sechs der 2.553 niederösterreichischen Wahllokale standen laut ihm unter Wasser.

    Nationalratswahl: Das planen die Parteien zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    24.09.2024 Im Bereich Wirtschaft und Arbeitsmarkt finden sich in den Wahlprogrammen der Parteien für die Nationalratswahl 2024 teils verschiedene Positionen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Punkte aus den Wahlprogrammen zu den Themen Wirtschaft und Arbeitsmarkt zusammengefasst.

    Nationalratswahl: Das planen die Parteien zum Thema Bildung

    24.09.2024 Der Bereich Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der Wahlprogramme zur Nationalratswahl 2024. Mehr dazu, wie die Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grünen sowie NEOS, BIER und KPÖ zum Thema Bildung stehen, finden Sie hier.

    Nationalratswahl: Das planen die Parteien zu Klima, Energie, Verkehr

    21.09.2024 Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist eine von wenigen Maßnahmen, auf die sich alle Parteien im Wahlkampf zur Nationalratswahl 2024 beim Thema Klima, Energie und Verkehr einigen können. Populär ist in den Wahlprogrammen außerdem eine Reduktion der Abhängigkeit von Energie aus anderen Staaten wie Russland.

    Nationalratswahl: Das planen die Parteien zu Gesundheit und Pflege

    23.09.2024 Wie schaut es bei den Parteien im Hinblick auf den Bereich Gesundheit und Pflege aus? Nachfolgend ein Überblick aus den Wahlprogrammen der Parteien für alle, die sich vor der Nationalratswahl 2024 über dieses Thema informieren wollen.

    Regierung der Rekorde: Drei Kanzler, längste Amtszeit und Gesetz-Turbo

    21.09.2024 Mit drei Kanzlern, der längsten Amtszeit sowie einer neuen Bestmarke bei Gesetzesbeschlüssen zieht die schwarz-grüne Regierung nach fünf Jahren Bilanz. Der Nationalrat in Zahlen.

    Doskozil hofft auf SPÖ-Plus bei Nationalratswahl

    20.09.2024 Wenige Tage vor der Nationalratswahl konzentriert sich der Landeshauptmann des Burgenlandes und SPÖ-Landesparteichef Hans Peter Doskozil auf ein erfolgreiches Abschneiden der SPÖ.

    #EineWeltZuGewinnen: Nationalratswahl-Klimastreik am Freitag in Wien

    20.09.2024 "Fridays For Future" ruft unter dem Motto "#EineWeltZuGewinnen" zum Klimastreik in Wien, Graz, Linz und Klagenfurt am Freitag auf, während Salzburg am Samstag nachzieht. In der Bundesstadt wird der Streik von einem "Klimaprotest-Bündnis", einschließlich Global 2000 und Attac, organisiert.

    Nationalratswahl: 50 Handelsverband-Forderungen an nächste Regierung

    20.09.2024 Der Handelsverband, mit seinen 4.000 Mitgliedern, hat ein Forderungsprogramm mit 50 Reformvorschlägen für die zukünftige Regierung erstellt.

    Keine Security-Novelle vor Nationalratswahl

    19.09.2024 Eine Novelle für Security-Mitarbeiter lässt auf sich warten. Vor der Nationalratswahl wird es nichts mehr damit.

    Plakat in Graz - Ermittlungsverfahren eingestellt

    19.09.2024 Nach dem Wirbel um ein Kunstwahlplakat, das Teil des Kulturfestivals steirischer herbst ist, hat die Staatsanwaltschaft Graz am Donnerstag das Ermittlungsverfahren eingestellt.

    An Kickls Fersen: ÖVP startet in Wahlumfragen Aufholjagd

    19.09.2024 Die Nationalratswahl 2024 könnte zu einer wahren Nervenschlacht werden. Denn in einer aktuellen OMG-Umfrage für Servus TV liegt die FPÖ mit 26 Prozent nur einen Prozentpunkt vor der ÖVP.

    Die Nationalratswahl 2019 im Rückspiegel

    19.09.2024 Die letzte Nationalratswahl ist mittlerweile fünf Jahre her. Ein Rückblick auf den Urnengang 2019.

    Vorbereitungen für Nationalratswahl in Wien laufen auf Hochtouren

    19.09.2024 Die Vorbereitungen für die Nationalratswahl am 29. September nehmen Fahrt auf. Im Logistikcenter der Stadt werden Wahlzellen, Wahlurnen, Trennwände und vieles mehr für den Transport in die Wahllokale hergerichtet.

    Nationalratswahl: Das planen die Parteien zum Thema Soziales

    19.09.2024 Alle Parteien, die bei der Nationalratswahl 2024 am Stimmzettel stehen, bekennen sich in ihren Wahlprogrammen zum Sozialstaat. Die Positionen der Parteien zum Thema Soziales haben wir in folgendem Artikel zusammengefasst.

    Nationalratswahl: NEOS fordern unabhängige Besetzungskommissionen

    19.09.2024 Am Donnerstag stellten die NEOS die Resultate ihrer dritten "Reformgruppe" mit dem Fokus auf "Anständige Politik & Transparenz" vor. Dabei plädierte NEOS-Vorsitzende Meinl-Reisinger entschieden für unabhängige Besetzungskommissionen bei öffentlichen Ausschreibungen.

    Endspurt vor der Nationalratswahl: ÖVP auf Stimmenfang bei den Pensionisten

    19.09.2024 Bei der Nationalratswahl in zehn Tagen will die ÖVP die Stimmen der Pensionistinnen und Pensionisten. Daraus machte die Präsidentin der ÖVP-Senioren bei einer Pressekonferenz am Donnerstag keinen Hehl: "Fast ein Drittel der Wahlberechtigten sind Seniorinnen und Senioren. Das heißt, dass wir wahlentscheidend sind".

    NR-Wahl rückt näher - aber jeder 4. Wähler ist noch unentschlossen

    19.09.2024 Die Nationalratswahl rückt langsam näher, doch ein Viertel der Wähler weiß noch nicht, welcher Partei man die Stimme schenken möchte.

    Ex-Kanzler Schüssel vor Nationalratswahl: "Demokratie braucht Führung, keine Führer"

    19.09.2024 Bei einer Veranstaltung der Politischen Akademie der Volkspartei machte Ex-Kanzler Schüssel deutlich, dass Kompromissbereitschaft und eine starke Führung zentral für die Demokratie sind. Er hob hervor, dass Nehammer diese Führung am besten bieten könnte und betonte die Bedeutung der politischen "Mitte".

    Wissenschafter nehmen NR-Klima-Programme unter die Lupe: Die Ergebnisse

    19.09.2024 So unterschiedlich wie die Klima-Kapitel der Wahlprogramme der Parteien vor der Nationalratswahl fällt auch das Zeugnis aus, das Wissenschafter diesen ausstellen: Von "auf dem richtigen Weg" bis "sogar ein 'Nicht genügend' wäre eine zu positive Bewertung" ist alles dabei.

    Verhüllt und abgesperrt: Wahlplakat löste Polizeieinsatz aus

    19.09.2024 Ein Plakat, das am Dienstag im Vorfeld des Kulturfestivals steirischer herbst in der Grazer Innenstadt aufgestellt wurde und Teil einer Kunstaktion ist, sorgte für Aufregung, zog einen Polizeieinsatz nach sich und wurde zunächst sichergestellt.

    Nationalratswahl: Das planen die Parteien zu Asyl, Inneres und Sicherheit

    18.09.2024 Die Flüchtlings- und die Sicherheitspolitik spielen im NR-Wahlkampf der Parteien eine große Rolle, vor allem die FPÖ und ÖVP haben dazu viele Pläne und Versprechen in ihren Wahlprogrammen untergebracht. Im Folgenden ein Überblick über die Standpunkte der Parteien bei der Nationalratswahl zu den Themen Asyl, Inneres und Sicherheit.

    "Lied des einfachen Menschen": Schmalziger Wahlkampfsong für Babler

    18.09.2024 Mira Lu Kovacs und Clemens Wenger haben das "Lied des einfachen Menschen" kreiert, einen gefühlsgeladenen Wahlkampfsong für die "Wir für Andi Babler"-Kampagne zur NR-Wahl.

    Pass Egal Wahl: Auch über 100 Schulen wählen mit

    18.09.2024 SOS Mitmensch wird seine sogenannte "Pass Egal Wahl" in diesem Jahr auch in mehr als 100 Schulen durchführen.

    Hochwasser prägt letzte Nationalratssitzung vor Nationalratswahl

    18.09.2024 Die voraussichtlich letzte Sitzung des Nationalrats vor der Nationalratswahl steht im Zeichen des Hochwassers in Österreich.

    NEOS wollen nach NR-Wahl Tourismusministerium

    17.09.2024 NEOS-Tourismussprecher Sepp Schellhorn hat vor der Nationalratswahl ein Tourismusministerium in der künftigen Bundesregierung gefordert.

    NR-Wahlkampf nimmt wieder Fahrt auf - Verschobene ORF-Duelle steigen am Freitag

    17.09.2024 Der Nationalratswahlkampf nimmt mit dem langsamen Rückgang des Hochwassers hierzulande wieder Fahrt auf. Es gibt allerdings Einschränkungen der Aktivitäten - insbesondere in Niederösterreich.

    Nationalratswahl: Wie schauen die Medienpläne der Parteien aus?

    17.09.2024 Österreich steuert auf die Nationalratswahl zu. Im Vorfeld ein Überblick über medienpolitische Vorhaben.

    Bei NR-Wahl gehen viele Akademiker ins Rennen

    19.09.2024 Auf den Bundeslisten der Parteien für die Nationalratswahl stehen überdurchschnittlich viele Akademikerinnen und Akademiker, geht aus Berechnungen des gewerkschaftsnahen Momentum Instituts hervor.