3.12.2019
Die Fachhochschulkonferenz (FHK) fordert von der künftigen Regierung die Erhöhung der Studienplatzförderung um zehn Prozent. Ansonsten sei die Qualität der Fachhochschulen gefährdet und auch der "von Wirtschaft und Industrie zurecht geforderte Ausbau" des Sektors könne in der gebotenen Qualität nicht gewährleistet werden, so FHK-Präsident Raimund Ribitsch am Dienstag via Aussendung.
3.12.2019
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hofft, auf "endlich eine ganze Legislaturperiode" der nächsten Regierung. Mittlerweile habe es zwei vorgezogenen Wahlen gegeben, "das sollte nicht zur Regel werden", sagte er am Montag in der "ZiB2".
2.12.2019
Die Grünen halten einen Abschluss der Koalitionsverhandlungen vor Weihnachten für unwahrscheinlich. Offenbar wurde erst ein Themenbereich mit der ÖVP geklärt.
29.11.2019
Die Chefverhandler der Koalitionsverhandlungen wollen am Wochenende die bisherigen inhaltlichen Ergebnisse sichten. Am Montag sollen die Ergebnisse schließlich bewertet werden.
23.11.2019
EU-Abgeordnete Karoline Edtstadler schließt eine Funktion als Ministerin in der neuen Regierung nicht aus. Sie ist auch Teil des Verhandlungsteams der ÖVP.
23.11.2019
Die Fachgruppen der ÖVP und Grünen machen auch am Wochenende keine Pause und verhandeln weiter. Eine Zwischenbilanz ist gegen Ende der kommenden Woche möglich.
15.11.2019
Am Freitag werden die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und den Grünen fortgesetzt. Um 10 Uhr starten die Verhandlungen im Winterpalais in Wien.
13.11.2019
Am Freitag werden die sechsköpfigen Steuerungsgruppen von der ÖVP und den Grünen zu weiteren Koalitionsgesprächen zusammentreffen. Die Beratungen finden im Winterpalais in Wien statt.
13.11.2019
ÖVP und Grüne schicken gleich 100 Verhandler in die Koalitionsverhandlungen. Laut Grünen gebe es keinen Bereich, wo nicht irgendeine Art von Überschneidung vorhanden wäre. Die ÖVP zeigt sich hingegen zurückhaltend.
12.11.2019
Pamela Rendi-Wagner wird außenpolitische Sprecherin im SPÖ Nationalratsklub. Yildirim übernimmt Justiz, Leichtfried Verfassung. Für Lercher muss kein so prestigereiches Amt übernehmen.
12.11.2019
Eine "Wahl der Skandale" erlebte Österreich heuer, ausgelöst durch das Ibiza-Video, das die türkis-blaue Harmonie nach nur zwei Jahren jäh beendete. Im nun neu erschienenen "Wahlbuch" schildern Akteure und Beobachter ihre Sicht der Dinge. Der Wahlkampf war "paranoid, geprägt von Skandalen, Verdächtigungen und negativen Emotionen", befindet etwa Politikberater Thomas Hofer in dem mit Journalistin Barbara Toth herausgegebenen Buch.
12.11.2019
Am Dienstag starten die Verhandlungen über eine neue österreichische Bundesregierung mit einem Vier-Augen-Gespräch zwischen ÖVP-Chef Sebastian Kurz und Grünen-Chef Werner Kogler. Bis Freitag war sondiert worden. Ab jetzt sollen "echte" Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen stattfinden. Im Laufe des Tages sollen auch die Verhandlungsteams bekanntgegeben werden.
12.11.2019
Bundespräsident Van der Bellen hat die beginnenden Regierungsverhandlungen begrüßt. Zeitdruck will er den beiden Parteien jedoch nicht machen.