LIVE Nationalratswahl 2019: Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag

Schon nach zwei Jahren sind die Österreicher am Sonntag wieder zur Nationalratswahl aufgerufen. Auslöser war die Ibiza-Affäre Heinz-Christian Straches, an der die türkis-blaue Regierung zerbrach. Somit müssen 6,396.796 Österreicher heute die 183 Abgeordneten küren - und damit die Weichen für die nächste Regierung stellen.
Es könnte sich allerdings noch ändern - gibt es doch einen neuen Briefwahlrekord: 1,070.933 Wahlkarten wurden ausgestellt. Damit wird ein Fünftel der Stimmen nicht im Sonntagabend verkündeten Ergebnis enthalten sein.
Umfragen zur Nationalratswahl: ÖVP liegt vorne
Zur Wahl stehen österreichweit acht Parteien: Für die ÖVP kann Sebastian Kurz davon ausgehen, den 2017 mit 31,5 Prozent eroberten ersten Platz zu verteidigen - und seine Karriere als Bundeskanzler fortzusetzen. Die große Frage dieser Nationalratswahl ist allerdings, mit wem er die nächste Koalition bildet.
Der neue FPÖ-Chef Norbert Hofer will unbedingt weiter regieren; die nötige Mehrheit dürfte es geben - selbst wenn die FPÖ ihr Ergebnis von 26,0 Prozent nicht halten sollte.
Die neue SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ging mit der Devise, Platz 1 zurückzuerobern, in die Wahl - wenngleich die SPÖ schon 2017 mit 26,9 Prozent klar abgeschlagen Zweite war.
Nicht ausgeschlossen ist, dass es erstmals im Bund zu einer Dreier-Koalition aus ÖVP, NEOS und Grünen kommt: Denn NEOS dürften mehr als die 5,30 Prozent des Jahres 2017 holen. Und die damals mit 3,80 Prozent aus dem Nationalrat geflogenen Grünen können mit der Rückkehr rechnen.
Höchst fraglich ist, ob Peter Pilz' Liste Jetzt im Nationalrat bleibt. Keine Chancen auf den Nationalrat haben die beiden linken Kleinparteien KPÖ und WANDEL.
Nationalratswahl 2019: Hochrechnungen und das Ergebnis
Kurz nach 17.00 Uhr, nach Schließen der Wahllokale in Österreich, wird die erste Hochrechnung zur Nationalratswahl 2019 veröffentlicht. Die Schwankungsbreite beträgt dann noch ungefähr zwei Prozentpunkte. Zu diesem Zeitpunkt werden rund ein Drittel der Stimmen ausgezählt sein.
Innenminister Wolfgang Peschorn wird abends, zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr, das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl verkünden. Darin fehlt allerdings noch ein beträchtlicher Teil der Stimmen. Denn Briefwahl und Wahlkarten werden in zwei Tranchen erst am Montag und am Donnerstag ausgezählt.
LIVE von der Nationalratswahl 2019
VIENNA.at hält Sie am Wahltag mit den neuesten Entwicklungen, den ersten Hochrechnungen sowie dem vorläufigen Ergebnis der Nationalratswahl 2019 auf dem Laufenden.
(APA/Red)