AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Stadt Wien erlässt Kindergärten- und Hortgebühren bei Nicht-Nutzung

    6.12.2020 Die Stadt Wien erlässt jenen Eltern die Kindergärten- und Hortgebühren, die die Kinderbetreuungsstätten während des zweiten Lockdowns nicht genutzt haben. Auch die Essensgebühren sollen die Eltern zurückerstattet kriegen.

    Hacker zu Massentests in Wien: "Habe mir sehr wenig erwartet"

    5.12.2020 Der Andrang zu den Massentest am Samstag in Wien war optimistisch betrachtet ausbaufähig. Auch für Kurzentschlossene gab es noch genügend Plätze. Gesundheitsstadtrat Hacker hatte bereits niedrige Erwartungen, rief aber weiter zum Testen auf.

    SPÖ: Einreisebeschränkungen für Pflegerinnen schwierig

    6.12.2020 Die SPÖ warnt vor einem Pflegenotstand wegen der Einreisebeschränkungen über die Weihnachtsfeiertage. Die meisten Pflegerinnen würden über Weihnachten ins Ausland fahren.

    Corona-Steuerschulden können länger nachbezahlt werden

    5.12.2020 Steuerschulden, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, können über einen längeren Zeitraum zurückgezahlt werden. Drei Jahre mit günstigerem Zinssatz werden garantiert.

    569 Neuinfektionen und sechs Corona-Tote in Wien

    5.12.2020 In den letzten 24 Stunden kam es in Wien zu 569 Corona-Neuinfektionen und sechs Corona-Toten. Aktiv sind in der Bundeshauptstadt 8.414 Menschen infiziert.

    Hälfte der "Aida"-Filialen und ein Drittel der Mitarbeiter wackeln

    5.12.2020 Die Coronakrise geht auch an der Kaffeehauskette "Aida" nicht spurlos vorbei. Die Kündigung von mindestens 30 Prozent der Mitarbeiter und die Schließung der Hälfte der Filialen droht.

    3.444 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    5.12.2020 In den letzten 24 Stunden von Freitag auf Samstag wurden in Österreich 3.444 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gezählt. Die meisten Neuinfektionen gab es dieses Mal in Niederösterreich.

    Experte zu Massentests: Bis zu 50 Prozent falsch positiv

    5.12.2020 Med Uni Wien-Vizerektor Oswald Wagner geht davon aus, dass bis zu 50 Prozent der bei den Massentests positiven Fälle Entwarnung vom folgenden PCR-Test erhalten dürften. Dennoch sei die Aktion sinnvoll, wenn man die Massentests regelmäßig wiederholt. Im besten Falle mit einem Heimtest.

    Rendi-Wagner fordert "wöchentliche Selbsttests im Wohnzimmer"

    5.12.2020 "Eine systematische Wiederholung der Massentests wäre das wichtigste", meinte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Freitag in der ZiB2. Am besten wären "wöchentliche Selbsttests im Wohnzimmer".

    Sechs Bundesländer starten mit Lehrer-Massentests

    5.12.2020 In Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten und Salzburg starten am Samstag die Corona-Massentestungen für Lehrer und Kindergartenpersonal - wobei aufgrund falsch vergebener Termine zum Teil schon am Freitag vorgetestet wurde.

    Massentest-Start: Kurz zieht positive Zwischenbilanz

    5.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz zeigte sich nach dem Start der Corona-Massentests am Freitag zufrieden. Dass es teils technische Probleme gab, habe ihn nicht überrascht, meinte der Regierungschef in der Sonder-ZiB des ORF Freitagabend angesichts der Dimension des Projekts.

    Messentests in Wien: 112 positive Fälle, weniger Kapazität nach IT-Problemen

    5.12.2020 In Wien sind am ersten Tag der Massentests bisher 112 Infektionen mit dem Coronavirus diagnostiziert worden. Ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bestätigte am Abend der APA einen entsprechenden Bericht der ORF-Sendung "Wien heute".

    Lockerungen im Freizeitsport bereits ab 7. Dezember

    5.12.2020 Vizekanzler Werner Kogler hat in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium Lockerungen für den Freizeitsport erreicht, die ab Montag (7. Dezember) gelten werden.

    Anschober über erfolgreichen Start der Massentests erfreut

    5.12.2020 Auch Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat am Freitagabend eine positive Bilanz nach dem Start der Massentests in Österreich gezogen.

    Herzchirurgen warnen vor Rückstau an Operationen

    4.12.2020 Österreichs Herzchirurgen warnen vor einem Rückstau an Operationen wegen der Coronapandemie. Viele würden sich auch nicht mehr trauen, in Notaufnahmen zu erscheinen, Menschen mit Herzbeschwerden sollten jedoch auf jeden Fall Hilfe suchen.

    Corona-Massentests in Wien: Bisher 58 positive Fälle

    4.12.2020 Am Freitag, dem ersten Tag der Corona-Massentests in Wien, wurden bisher 58 Infektionen mit dem Coronavirus diagnostiziert. Das entsprach den Personen, die nach dem positiven Ergebnis des Schnelltests auch einen PCR-Test absolvieren mussten.

    Einkaufen am 8. Dezember 2020: Alle Öffnungszeiten im Detail

    8.12.2020 Pünktlich zur Lockdown-Lockerung lockt auch der Feiertag Maria Empfängnis in die Geschäfte. Welche Öffnungszeiten am 8. Dezember 2020 gelten und welche Supermärkte und Einkaufszentren geöffnet haben, lesen Sie hier.

    Maskenpflicht-Lockerung für Schüler gefordert

    4.12.2020 Kinder- und Jugendanwaltschaften fordern die Lockerung der Maskenpflicht in Schulen. Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Schüler unter den Masken leiden.

    Trotz IT-Pannen: Faßmann für Lehrer-Tests optimistisch

    4.12.2020 Am Freitag zeigte sich Bildungsminister Faßmann trotz der IT-Probleme optimistisch bezüglich der anstehenden Lehrer-Tests. Auch er will sich am Wochenende testen lassen.

    Weihnachtsfeiertage in Europa: Wer darf wie feiern?

    6.12.2020 Die anstehenden Weihnachtsfeiertage stellen viele Regierungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie in Europa vor Herausforderungen. So darf in den einzelnen Ländern gefeiert werden.

    Massentests in Wien: Start mit großem Andrang

    4.12.2020 Freitagfrüh sind in Wien die Corona-Massentests angelaufen. An drei Standorten können sich die Menschen mittels Schnelltest auf eine Infizierung prüfen lassen. Am Vormittag war der Andrang bereits groß - unter anderen bei der Stadthalle, wie ein APA-Lokalaugenschein ergab.

    614 Corona-Neuinfektionen und 13 Tote am Freitag in Wien

    4.12.2020 Am Freitag wurden in Wien 614 Corona-Neuinfektionen registriert. 13 Personen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben - einer war erst 31 Jahre alt.

    Grünes Licht für Corona-Verordnung ab 7. Dezember

    4.12.2020 Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am Freitag grünes Licht für die Corona-Verordnung gegeben, mit der der Lockdown ab Montag, den 7. Dezember, gelockert wird.

    Reproduktionszahl in Österreich auf 0,82 gesunken

    4.12.2020 Die Reproduktionszahl ist neuerlich gesunken: Nach dem Freitags-Update der wöchentlichen Analyse von AGES und TU Graz lag diese im Zeitraum vom 20. November bis zum 2. Dezember bei 0,82 - gegenüber 0,87 eine Woche zuvor.

    Corona-Infektionszahlen: Reisegrund laut AGES irrelevant

    4.12.2020 Am Freitag hat die AGES betont, dass bei der Erhebung der Coronavirus-Zahlen der Grund einer Auslandsreise für die Suche nach der Infektionsquelle irrelevant ist. Die Agentur erhebe zwar die Staatsangehörigkeit, nicht aber das Geburtsland.

    AK: Teilnahme an Massentest soll als Arbeitszeit gelten

    4.12.2020 Wenn es nach der Arbeiterkammer (AK) geht, sollte die für die Massentestungen auf das Coronavirus aufgewandte Zeit als Dienstzeit gelten.

    Tourismus: Thermen verlangen Öffnungs-Strategie

    4.12.2020 Auch die Thermen verlangen von der Bundesregierung eine Öffnungsstrategie nach dem coronabedingten Lockdown.

    Corona-Schnelltests für Schulen in acht Bundesländern ab Montag

    4.12.2020 Am Montag werden in acht Bundesländern Corona-Schnelltests an Schulen mit moblilen Testern durchgeführt. Nur Wien setzt weiter auf eine lokale Teststrategie.

    635 Neuinfektionen am Freitag in Niederösterreich

    4.12.2020 Das Land Niederösterreich meldete am Freitag 635 Neuinfektionen. 18.715 Kontaktpersonen befinden sich momentan in Quarantäne.

    Bundesheer trotz IT-Pannen mit Massentest-Starts zufrieden

    4.12.2020 Am Freitag starteten in Wien, Tirol und Vorarlberg die Corona-Massentests. Das Bundesheer zeigt sich trotz IT-Pannen zufrieden.

    Tourismusbranche durch Coronakrise schwer unter Druck geraten

    4.12.2020 Die Tourismusbranche ist im Zuge der Coronakrise schwer unter Druck geraten - verursacht durch Reisebeschränkungen, Quarantänebestimmungen, Lockdowns und monatelang geschlossene Beherbergungsbetriebe.

    Hotel Sacher "wird Krise überstehen", andere nicht

    4.12.2020 Das Hotel Sacher wird die Krise laut Sacher-Chef Winkler überstehen. Das Unternehmen habe Reserven, "um durch diese sehr schwierige Zeit zu kommen". Anderen Betrieben werde es allerdings nicht so gut gehen.

    Schulunterricht in Ausweichquartier eher nur in Einzelfällen

    4.12.2020 Die den Schulen nahegelegte Verlegung des Unterrichts in nahegelegene Ausweichquartiere wird wohl eher nur in Einzelfällen praktiziert werden.

    Mobilitätsdaten von Autofahrern liefern Infektions-Prognose

    4.12.2020 Mithilfe der anonymisierten Mobilitätsdaten von 30.000 Autofahrern sagt das Wiener Unternehmen Dolphin Technologies die Corona-Infektionszahlen eine Woche voraus.

    Slowakei verlangt ab Montag Antigentests von Pendlern

    4.12.2020 Die Slowakei verlangt ab dem kommenden Montag, 7.00 Uhr, von Pendlern die Vorlage von Corona-Antigentests bei der Einreise, teilte das österreichische Außenministerium am Freitag mit.

    3.815 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    4.12.2020 Am Freitag wurden in Österreich 3.815 Corona-Neuinfektionen registriert. Die meisten Neuinfektionen gab es in Oberösterreich.

    32.200 Feuerwehrmitglieder bei Massentests im Einsatz

    4.12.2020 Bei den Massentests sind auch 32.200 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Laut dem Roten Kreuz wäre der Corona-Einsatz ohne die vielen Freiwilligen nicht möglich.

    Pannen bei Massentests: IT-Ausfälle in Tirol und Wien

    4.12.2020 Bei den Corona-Massentests kam es am Freitag zu Pannen. In Tirol und Wien hatte man bereits mit IT-Ausfällen zu kämpfen. In Wien war die Stadthalle betroffen.

    AMS-EDV wird für noch bessere Job-Vermittlung geprüft

    4.12.2020 Das EDV-Stystem des AMS wird geprüft. Während dem ersten Lockdown wurden Anfälligkeiten aufgezeigt. Nun soll es noch besser werden.

    Lockdown-Ende: Geschäfte bereiten sich auf Ansturm vor

    5.12.2020 Am Montag, 7. Dezember ist der Lockdown zu Ende und der Handel bereitet sich auf einen Ansturm vor. Der Feiertag am 8. Dezember dürfte Massen in Geschäfte locken, besonders in Einkaufszentren wird ein regelrechter "Run" erwartet.