AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona: 380 Neuinfektionen in Niederösterreich

    10.12.2020 Der niederösterreichische Landesanitätsstab hat am Donnerstag 380 Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden vermeldet.

    Über 2.000 Personen starben im November mit Covid-Infektion

    10.12.2020 Im November sind laut Statistik Austria 9.131 Personen in Österreich gestorben, davon 2.065 mit einer Covid-19-Infektion.

    2.686 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Donnerstag

    10.12.2020 In den letzten 24 Stunden kamen in Österreich 2.686 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu. Die meisten Fälle verzeichnete dabei Wien.

    Letzte Massentests 2020 gehen dieses Wochenende über die Bühne

    10.12.2020 In Tirol und Vorarlberg wurden die Corona-Massentests bereits durchgeführt, an diesem Wochenende wird in den restlichen Bundesländern die Bevölkerung auf das Virus getestet.

    Nichts zu feiern: Sektkellerei Schlumberger bangt um Silvester

    10.12.2020 Die österreichische Sektkellerei Schlumberger ist von der Coronakrise stark betroffen. Der Ausfall von Gastronomie und die geringe Feierlaune drücken das Geschäft.

    Flughafen Wien: 92,4 Prozent weniger Passagiere im November

    10.12.2020 Nur 181.115 Fluggäste nutzten im November den Flughafen Wien, das waren um 92,4 Prozent weniger als im Vorjahr.

    Livestream: Update zur Lage auf Österreichs Intensivstationen

    10.12.2020 Ab 9.00 Uhr gibt Gesundheitsminister Rudolf Anschober gemeinsam mit Experten einen aktuellen Überblick zur Corona-Situation auf den heimischen Intensivstationen. Wir berichten via Livestream.

    Impfstoff-Daten von Biontech bei Hackerangriff abgegriffen

    10.12.2020 Bei einer Cyberattacke auf die Europäische Arzneimittel-Behörde (EMA) in Amsterdam sind unter anderem Daten der Pharmaunternehmen Pfizer und Biontech abgegriffen worden.

    Museen wieder geöffnet: Guter Besuch nach Lockdown

    9.12.2020 Die österreichischen Museen und Ausstellungshäuser ziehen nach den ersten Tagen der Lockdown-Lockerungen positive Bilanz.

    Regierung: Nun beginnt "die wichtigste Phase überhaupt"

    9.12.2020 Eine wichtige Phase jagt in der Coronapandemie die andere - und nun beginnt laut Regierung die wichtigste Phase überhaupt. Jeder, der noch nicht beim Massentest war, wird dazu angehalten, sich doch noch testen zu lassen.

    Wiener Massentest: Positive Schnelltests großteils falsch positiv

    10.12.2020 Bei den derzeit laufenden Coronavirus-Massentests in Wien wurde nun erhoben, wie viele der positiven Schnelltests eine falsche Diagnose ergeben haben. Es waren dies mehr als die Hälfte, berichtete ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Mittwoch der APA.

    Intensivmediziner Auer sieht Ärzte als Schlüssel zu hoher Durchimpfungsrate

    9.12.2020 Für den Covid-Sonderbeauftragten im Gesundheitsministerium, Clemens Martin Auer, liegt der Schlüssel zu einer möglichst hohen Durchimpfungsrate gegen Covid-19 in der Ärzteschaft und beim weiteren Gesundheitspersonal.

    Corona-Folgen: AMS mit Budget von bis zu 3 Mrd. Euro

    9.12.2020 Das Arbeitsmarktservice (AMS) bekommt 2021 ein Förderbudget von 4,5 Mrd. Euro. Davon entfallen jeweils ein Drittel auf Corona-Kurzarbeit, das "normale" Budget und eine Reserve für den Fall, dass die Corona-Kurzarbeit noch aufgestockt werden muss.

    Wiener Christkindl zu Besuch bei Michael Ludwig

    9.12.2020 Michael Ludwig hat am Mittwoch in seinem Büro im Rathaus himmlischen Besuch empfangen: Tanja, das Wiener Christkindl 2020, schaute beim Wiener Bürgermeister vorbei.

    Maskenverweigerer an Schulen nur Einzelfälle "die sehr laut schreien"

    9.12.2020 An den heimischen Schulen sind Maskenverweigerer bisher kaum Thema, zeigt ein APA-Rundruf bei Bildungsministerium, Lehrer- und Elternvertretern.

    Kurz zu Corona-Lockdown: "Haben alles richtig gemacht"

    9.12.2020 Nachdem führende Wissenschaftler einen harten Lockdown in Deutschland fordern, sieht sich auch Bundeskanzler Kurz zum Lockdown in Österreich bestätigt.

    546 Neuinfektionen am Mittwoch in Wien

    9.12.2020 In Wien wurden in den letzten 24 Stunden 546 Corona-Neuinfektionen gemeldet, die Gesamtzahl liegt nun bei 64.300. Sechs weitere Todesfälle wurden in den letzten 24 Stunden beklagt.

    Corona-Krise: Ältestem Wiener Lokal droht das Aus

    9.12.2020 Seit 1447 empfängt das Griechenbeisl in der Wiener Innenstadt seine Gäste, nun könnte die Corona-Krise jedoch das Aus für das älteste Lokal der Stadt bedeuten.

    Wiener Kaffeehäuser öffnen Tore für Oberstufenschüler

    9.12.2020 Einige Wiener Kaffeehäuser öffnen wieder ihre Türen - aber nicht für Gäste, sondern für Wiener Oberstufenschüler. Die sollen dort zumindest für einige Stunden täglich in Ruhe lernen können.

    74-Jährige ohne Mund-Nasen-Schutz: Frau legte göttliches Befreiungsattest vor

    9.12.2020 Am Dienstag wurde eine 74-jährige Österreicherin ohne Mund-Nasen-Schutz am Münchner Hauptbahnhof angehalten. Sie legte ein Befreiungsattest vor - dieses wurde ihr von Gott persönlich ausgestellt.

    NEOS setzen Corona-Jugendschwerpunkt

    9.12.2020 Die NEOS fordern Hilfe für Jugendliche, die unter der Coronakrise besonders leiden. Ein Zukunftskonvent soll 2021 den Weg aus der Krise weisen.

    Live: Pressefoyer nach dem Ministerrat

    9.12.2020 Am heutigen Mittwoch tritt der Ministerrat zusammen. Anschließend wird es ein Pressefoyer geben. Wir berichten live ab 12 Uhr.

    NÖ: Wintersportgebiete bereiten sich auf Weihnachtsferien vor

    9.12.2020 Niederösterreichs Wintersportregionen fühlen sich vorbereitet, wenn am Heiligen Abend bzw. mit dem Beginn der Weihnachtsferien die Saison eröffnet werden darf.

    Corona-Pandemie trifft Arme besonders hart

    10.12.2020 Das ökonomisch schwächste Drittel in Österreich fühlt sich von der Coronapandemie besonders belastet. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychisch häufen sich die Probleme. Verantwortlich gemacht wird dabei das politische System.

    Gut 700.000 Menschen waren im 3. Quartal im Homeoffice

    9.12.2020 Je höher die berufliche Qualifikation, desto eher arbeiteten die Österreicher im dritten Quartal im Homeoffice. Insgesamt 700.000 Menschen konnten von Zuhause aus arbeiten.

    2.932 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    9.12.2020 Am heutigen Mittwoch wurden in Österreich 2.932 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Drei Bundesländer lagen dabei oberhalb der 500-Neuinfektionen-Grenze.

    Wie sich die Gesellschaft durch die Coronakrise verändert

    10.12.2020 Im Lockdown scheint die Welt fast stillzustehen und soziale Kontakte werden weniger. Wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Wir haben nachgefragt.

    Pflegeheime: Schnelltests für Besucher gefordert

    10.12.2020 Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser hält Testungen von Besuchern von Alten- und Pflegeheimen für sinnvoll, sieht aber einen Bedarf an "externen Teams"

    Live: Pressekonferenz zu "fliegende Lerncafés" in Wien

    9.12.2020 Die Pandemie stellt die Wiener Schulen vor große Herausforderungen. Nach dem Ende des zweiten harten Lockdowns wird daher zusätzlicher Lernraum in Kooperation mit Wiener Kaffeehäusern geschaffen.

    Viele Handhygiene-Mittel helfen nicht gegen Viren

    9.12.2020 Bei einem Test unter Handhygieneprodukten stellte der Verein für Konsumenteninformation fest, dass viele Desinfektionsmittel keine Viren abtöten. Von 22 Mitteln waren nur vier zufriedenstellend.

    Deutscher Corona-Impfplan als Vorbild für Österreich

    9.12.2020 Anders als in Österreich gibt es in Deutschland bereits konkrete Pläne, wie die Impfung ablaufen könnte und welche Personengruppen zuerst geimpft werden. Österreich könnte sich dabei das eine oder andere abschauen.

    Wien: 88 positive Fälle bei Massentest am Dienstag

    9.12.2020 Mit 26.032 durchgeführten Corona-Schnelltests war der Dienstag bisher der stärkste Tag bei den Wiener Massentests. 88 Personen wurden positiv getestet, bei ihnen wurde ein weiterer PCR-Test durchgeführt.

    Coronavirus: Nach zwei Tagen rund 30 Prozent aller Bediensteten im Innenministerium getestet

    9.12.2020 Insgesamt 11.610 Bedienstete des Innenministeriums, also 29,7 Prozent der Angestellten, haben sich in den vergangenen zwei Tagen freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Wie das Innenministerium am Dienstag mitteilte, seien den insgesamt 39.154 Bediensteten über 100 Teststraßen zur Verfügung gestellt worden. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) zeigte sich über die "großartige Beteiligung" erfreut.

    FPÖ-Chef Norbert Hofer rechnet mit baldigen Neuwahlen

    9.12.2020 FPÖ-Chef Norbert Hofer rechnet mit baldigen Neuwahlen. Er könne sich nicht vorstellen, dass die Regierung "das kommende Jahr übersteht", so Hofer bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Er verwies dabei auf die jüngsten "Streitereien und Dispute" innerhalb der ÖVP-Grüne-Koalition. Diese erinnerten ihn an die Auseinandersetzungen in der Großen Koalition in den Jahren 2016 und 2017. Dies sei "völlig aus der Luft gegriffen" und "abstrus", reagierte ÖVP-Generalsekretär Axel Melchior in einer Aussendung darauf.

    Kultur-Neustart: Kunstinstitutionen haben nun wieder geöffnet

    9.12.2020 Nachdem am Montag Museen und Ausstellungshäuser in Österreich erstmals nach dem zweiten Lockdown wieder öffnen durfen, zogen am Dienstag zahlreiche Kunstinstitutionen nach.

    Weihnachten 2020 in Wien: Am Samstag startet der Christbaum-Verkauf

    9.12.2020 Da aufgrund der Coronakrise 2020 keine Christkindlmärkte in Wien stattfinden, liegt es nun an den Christbaum-Marktständen, für etwas Weihnachtsfeeling in der Stadt zu sorgen. Ab Samstag können an 282 Orten Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze erworben werden. Angeboten werden vorwiegend Bäume heimsicher Produzenten. Das Marktamt rechnet mit stabilden Preisen bei Tannen. Fichten würden heuer etwas mehr kosten.

    Weniger Abschiebungen wegen Coronavirus-Pandemie

    9.12.2020 Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat sich die Zahl der Abschiebungen in den ersten elf Monaten 2020 gegenüber dem Vorjahr um rund 30 Prozent reduziert. Laut aktuellen Zahlen des Innenministeriums erfolgten bis Ende November insgesamt 7.788 Ausreisen - davon 3.973 freiwillig (51 Prozent) und 3.851 zwangsweise. Der Grund für den Rückgang war laut Innenressort in den aktuellen Einschränkungen zu finden - etwa im Bereich des Flugbetriebs oder der Grenzschließungen.

    Auf Wiens Einkaufsstraßen "mäßig viel los" am Marienfeiertag

    8.12.2020 In Wien ist es auch am zweiten Einkaufstag nach dem harten Lockdown, der auf den Marienfeiertag gefallen ist - traditionell ein verkaufsstarker Tag für den Handel - recht ruhig zugegangen. "Es ist mäßig viel los. Eigentlich hätten wir uns mehr erwartet. Ich würde jetzt nicht sagen ruhig, ich würde sagen normal", so Margarete Gumprecht, Handelsobfrau in der Wiener Wirtschaftskammer, am frühen Nachmittag über die Lage in den Einkaufsstraßen und Shoppingcentern.

    304 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Niederösterreich

    8.12.2020 Am Dienstag hat der niederösterreichische Landessanitätsstab 304 Coronavirus-Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden im Bundesland vermeldet.

    Coronakrise: Arbeitslosigkeit steigt weiter an

    8.12.2020 Insgesamt sind derzeit 466.350 Personen in Österreich ohne Job - das heißt sie sind als arbeitslos registriert oder befinden sich in einer AMS-Schulung. Im Wochenvergleich ist die Arbeitslosigkeit damit um 9.153 Personen gestiegen. Der krisenbedingte Anteil liegt aktuell bei rund 99.000 Arbeitslosen.