AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Erste Besucher strömen wieder in die Museen

    7.12.2020 AM Montag strömten auch wieder die ersten Besucher in die Wiener Museen. Bis zum frühen Nachmittag kamen jeweils rund 350 Besucher in die Albertina und Albertina Modern, 700 ins KHM.

    Reger Andrang am ersten Testtag der Wiener Polizei

    7.12.2020 In Wien wurden am Montag sechs Teststraßen für Mitarbeiter des Innenministeriums eröffnet. Die Wiener Polizei ließ sich brav testen, es gab "einzelne positive Abstriche".

    Schulstart nach Lockdown: Lokalaugenschein in Wien

    7.12.2020 Heute kehrte ein Großteil der Schüler nach dem dreiwöchigen Corona-Lockdown in die Klassen zurück. Vor Ort gelten dabei nun teils strengere Regeln, wie beispielsweise die Maskenpflicht auch während des Unterrichts.

    "Goldenes Brett vorm Kopf": Ballweg, Bhakdi und Hildmann nominiert

    8.12.2020 Bereits zum zehnten Mal wird heuer der Negativpreis "Goldenes Brett vorm Kopf" vergeben. Heiße Kandidaten sind "Querdenker"-Gründer Michael Ballweg, der "Fehlalarm"-Arzt Sucharit Bhakdi und der Verschwörungs-Influencer Attila Hildmann

    Corona-Beschwerden von Unternehmen vom VfGH abgelehnt

    7.12.2020 Mehrere Firmen, die vor Gericht Entschädigung wegen des Lockdowns forderten, sind nun vor dem Verfassungsgerichtshof gescheitert.

    Drei Viertel der Lehrer nahmen an Massentests teil

    7.12.2020 Rund drei Viertel der Lehrer nahmen am Wochenende an den freiwilligen Masstentests teil, 0,24 Prozent oder rund 300 Personen waren positiv. Die positiven Antigentests sind allerdings noch nicht per PCR bestätigt.

    Aufregung um Maskenpflicht im Unterricht: Faßmann kontert Kritik

    7.12.2020 Viele Eltern haben sich bei Heinz Faßmann über die geltende Maskenpflicht im Unterricht beschwert. Der Minister vertedigte die Maßnahme als "gelinderes Mittel" und stellte klar, dass die Regelung nicht auf Biegen und Brechen umgesetzt werde.

    442 neue Corona-Fälle am Montag in Wien gemeldet

    7.12.2020 In Wien sind von Sonntag auf Montag 442 Coronavirus-Neuinfektionen dazugekommen.

    Handel wieder geöffnet: Kurz rät zu Mäßigung

    7.12.2020 Am heutigen Montag sperrt in Österreich der Handel wieder auf und die Geschäfte bereiteten sich bereit auf den Ansturm vor. Bundeskanzler kurz riet hingegen, die Einkaufslust auf die kommenden Tage aufzuteilen.

    Corona: 413 Neuinfektionen in Niederösterreich

    7.12.2020 In den letzten 24 Stunden kamen in Niederösterreich 413 neue Infektionen mit dem Coronavirus hinzu.

    Lockdown: Kritik an Rabattschlacht bei XXXLutz und Kika

    7.12.2020 Bis zu -50-Prozent-Rabatte bei Kika und XXXLutz gleich nach dem Lockdown sorgen für Kritik. Währenddessen soll Polizeipräsenz in Einkaufsstraße und Shoppingcentern Chaos verhindern.

    Kurz: Anreize sollen zur Teilnahme an weiteren Massentests motivieren

    7.12.2020 Am Montag nahmen Kanzler Kurz und Wiens Bürgermeister Ludwig an den Massentests in Wien teil. Um die Bereitschaft zur Teilnahme zu erhöhen, soll es bei der nächsten Test-Welle ein Anreizsystem geben.

    Haus des Meeres in der Krise: Aufruf zur Unterstützung per Ticket-Kauf

    7.12.2020 Die prekäre finanzielle Situation, in der das aktuell geschlossene Haus des Meeres in Wien coronabedingt steckt, wurde vielfach medial kolportiert. Nun bittet der Aqua Terra Zoo um Unterstützung via Ticketkauf.

    Forscher: Optimale Lockdown-Länge gibt es so nicht

    8.12.2020 Resümee nach dem mit Sonntag zuende gegangenen Lockdown in Österreich: Die optimale Lockdown-Länge gibt es nicht, so das Ergebnis einer Analyse von Wiener Forschern.

    2.263 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    7.12.2020 Die Anzahl der österreichweiten Neuinfektionen mit dem Coronavirus betrug am Montag 2.263. Auf den Intensivstationen des Landes befinden sich 616 erkrankte Personen.

    Beginn der Corona-Massentests für Polizisten

    7.12.2020 Am Montag startete die erste Runde der freiwilligen Corona-Massentests der Polizei. Insgesamt wird es zwei Termine geben, jeder Bedienstete kann sich mit zeitlichem Abstand zwei Mal testen lassen.

    Corona-Krise lässt Weihnachtsgeschäft dramatisch einbrechen

    10.12.2020 Das Weihnachtsgeschäft ist heuer laut Handelsexperten "sehr schwierig zu prognostizieren". Fix ist jedoch, dass das Plus im Internethandel den Umsatzabsturz im stationären Einzelhandel nicht auffangen kann.

    Konzerte mit Bezahlschranke: oeticket ermöglicht bezahltes Streaming

    8.12.2020 Neue Wege für die coronabedingt eingeschränkte Kulturbranche: oeticket bietet Kulturinstitutionen neues Service mit gewohnten Kompetenzen - Konzerte werden kostenpflichtig online gestreamt.

    Schulpersonal in NÖ getestet: Knapp 26.000 Teilnehmer

    7.12.2020 Am Wochenende fanden in Niederösterreich die Massentestungen des Personals von Schulen und Kindergärten statt. Von etwa 36.000 dazu eingeladenen Personen nutzten insgesamt 25.965 das Angebot.

    Gastro-Sperre für Sarah Wiener nachvollziehbar

    7.12.2020 Fernsehköchin und EU-Politikerin Sarah Wiener kann die Vorgaben der Politik, Restaurants im Zuge von Lockdown-Maßnahmen zu schließen, verstehen.

    Große Zufriedenheit mit Einsatz des Bundesheeres bei Massentests

    7.12.2020 Laut einer Online-Befragung ist die Bevölkerung mit der Durchführung der Massentests durch das Bundesheer zufrieden. Positiv bewertet wurden sowohl der Einsatz als auch die Organisation.

    Massentests in Wien: 81 positive Fälle am Sonntag entdeckt

    7.12.2020 Laut einem Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker sind am Sonntag in Wien bei den Schnelltestungen 81 positive Corona-Fälle entdeckt worden.

    Gesetzlicher Rahmen für Homeoffice-Regelung erst 2021

    6.12.2020 Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf rechnet damit, dass man sich bereits kommende Woche auf Sozialpartner-Ebene auf eine langfristige Regelung des Homeoffice einigen wird. Gesetzlich umgesetzt wird diese dann wohl erst nächstes Jahr.

    Corona-Massentests am Wochenende: Heer zog erste Zwischenbilanz

    7.12.2020 Das Bundesheer hat am Sonntagnachmittag eine positive Zwischenbilanz zur Abwicklung der Corona-Massentests gezogen. An diesem Wochenende waren Soldaten in allen Bundesländern im Einsatz.

    Minister mahnen: Menschen sollen Geschäfte nicht stürmen

    7.12.2020 Gesundheitsminister Anschober und Innenminister Nehammer appellieren sowohl an den Handel als auch an die Bevölkerung, die Corona-Maßnahmen auch nach dem Lockdown weiter einzuhalten. In puncto Weihnachtseinkäufe sei noch genug Zeit, niemand müsse Geschäfte stürmen.

    Kurz und Ludwig lassen sich in der Messe Wien testen

    6.12.2020 Um gemeinsam ein starkes Signal zu setzen, werden auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig an den Corona-Massentests teilnehmen.

    NEOS fordern mehr Corona-Tests bei Pflege und an Schulen

    7.12.2020 In der ORF-"Pressestunde" sprach sich NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger für verstärkte Corona-Testungen sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch an Schulen aus. Am besten sollen wöchentlich Proben abgenommen werden.

    "Nicht sehr klug": Virologe warnt vor verfrühten Lockdown-Lockerungen

    6.12.2020 Der Virologe Florian Krammer sieht die Öffnungsschritte nach nur drei Wochen Lockdown skeptisch. Angesichts der noch hohen Infektionszahlen könnten die Lockerungen erneut zu einer explosionsartigen Virusausbreitung führen, warnt der Experte.

    Dichtes Programm im Nationalrat zum Jahresabschluss

    6.12.2020 112 Tagesordnungspunkte, 50 Gesetzesbeschlüsse und zwei "Aktuelle Stunden": Der Nationalrat hat sich zum Abschluss des Jahres kommenden Donnerstag und Freitag viel vorgenommen.

    Tödlicher Arbeitsunfall in NÖ: Mann stürzte von Dach

    6.12.2020 Am Samstag kam ein Mann im Bezirk Bruck/Leitha ums Leben. Er war von einem Dach in die Tiefe gestürzt.

    Zweiter Lockdown zeigt Wirkung: Erneuter Appell von Kurz

    6.12.2020 Vor dem Ende des harten Lockdowns hat Bundeskanzler Sebastian Kurz an die Bevölkerung appelliert, die weiter geltenden Maßnahmen einzuhalten, denn nur so könne sich die positive Entwicklung fortsetzen.

    Katholische Kirche: Gottesdienste finden ab sofort wieder statt

    7.12.2020 Nach Ende des harten Lockdowns werden ab sofort in der Katholischen Kirche wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert - natürlich mit erhöhten Corona-Schutzmaßnahmen.

    Corona-Statistik in Wien: 366 Neuinfektionen und 11 Todesfälle am Sonntag

    6.12.2020 In Wien sind am Sonntag 366 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Weiters gab es in den vergangenen 24 Stunden elf Todesfälle zu beklagen.

    Massentests bei Schulpersonal in NÖ: Bislang knapp 20.000 Teilnehmer

    6.12.2020 Das Bundesheer hat im Rahmen der Massentestungen des Personals von Schulen und Kindergärten in Niederösterreich am Samstag 19.335 Menschen auf das Coronavirus getestet.

    551 neue Corona-Fälle in Niederösterreich

    6.12.2020 Der niederösterreichische Landessanitätsstab hat am Sonntag 551 Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden vermeldet.

    2.741 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    6.12.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österereich insgesamt 2.741 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Mehr als 600 Erkrankte befinden sich auf Intensivstationen.

    Österreich zurück im Lockdown light: Geschäfte sind wieder geöffnet

    7.12.2020 Unter strengen Corona-Auflagen dürfen ab heute Geschäfte, Einkaufszentren und Dienstleister wieder aufsperren. Ein Wermutstropfen des Neustarts nach dem Lockdown ist jedoch die fehlende Gastronomie.

    Massentests in Wien: Nur Termine in der Stadthalle ausgebucht

    6.12.2020 Der Zulauf zu den Corona-Massentests in Wien fiel am Samstag eher mau aus. An den drei Standorten wurden 21.329 Antigen-Tests durchgeführt, einzig die Wiener Stadthalle war ausgebucht.

    Längere Reisebeschränkungen über Weihnachten für Kogler denkbar

    7.12.2020 Die weihnachtlichen Reisebeschränkungen könnten laut Vizekanzler Kogler über den 10. Jänner hinaus verlängert werden.

    Massentests in Wien: Angemeldete können Angehörige mitnehmen

    6.12.2020 Zum Massentest angemeldete Personen dürfen ab Sonntag nicht angemeldete Angehörigen mitbringen, um sie testen zu lassen. Die neue Regelung gilt für den Standort in der Messe Wien.