AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Anschober rechnet bei Corona-Impfungen mit Beschleunigung im zweiten Quartal

    4.02.2021 Im zweiten Quartal soll es zu einer "massiven Beschleunigung" bei der Corona-Schutzimpfung kommen. Das kündigte Gesundheitsminister Anschober am Donnerstag an.

    Corona-Pass für Reisende gefordert

    4.02.2021 Ein Corona-Pass nach dem Vorbild Dänemarks soll den Test- und Impfstatus von Reisenden weltweit auslesbar machen. Dafür machen sich nun heimische Reisebüros und auch der Fughafen Wien stark.

    Sterbefälle ab Mitte Jänner wieder gestiegen

    4.02.2021 Ab Mitte Jänner sind die Sterbefälle in Österreich wieder gestiegen. Zwischen 18. und 24. Jänner sind 2.004 Personen gestorben.

    Deutlich mehr Einkäufe im Supermarkt im Corona-Jahr

    4.02.2021 Im Corona-Jahr 2020 kauften die Österreicher deutlich mehr in Supermärkten ein oder bestellten online. Kleidung oder Schuhe blieben dagegen in den Regalen liegen.

    Wiener mit aktueller Wohnsituation am wenigsten zufrieden

    5.02.2021 Wer in Wien oder in Stadtlage wohnt, ist laut einer aktuellen Studie am wenigsten zufrieden. Neben der Art der Immobilie spielt auch die Größe der eigenen vier Wände dabei eine zentrale Rolle.

    Corona-Demos bringen Sondersitzung im Nationalrat

    4.02.2021 Am heutigen Donnerstag werden die untersagten Corona-Demos in einer Sondersitzung im Nationalrat debattiert. Außerdem wollen die SPÖ und die NEOS die Abschiebungen der vergangenen Woche rückgängig machen.

    Falsche Corona-Medikamente und Impfungen im Umlauf

    4.02.2021 Vor im Internet angebotenen Medikamenten zur Behandlung oder Vorbeugung von COVID-19 wird ausdrücklich gewarnt. Es gibt Anzeichen, dass solche Mittel im Internet und auf Social Media angeboten werden.

    1.518 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    4.02.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 1.518 Corona-Neuinfektionen vermeldet. In Wien wurden die meisten Fälle registriert.

    Koalitionskonflikt: Anschober setzt auf Beruhigung

    4.02.2021 Am Donnerstag hat sich Gesundheitsminister Anschober zum aktuellen Koalitionskonflikt kalmierend geäußert. In vielen Bereichen sei die Zusammenarbeit trozt unterschiedlicher Meinungen gut.

    Corona-Mutation: Situation in Tirol laut Anschober "ernst"

    11.02.2021 Am Donnerstag bezeichnete Gesundheitsminister Anschober die Corona-Situation in Tirol als "ernst". Die Situation soll am Sonntag neu analysiert werden.

    Corona-Jahr 2020 war für Messeveranstalter ein Debakel

    5.02.2021 2020 war für Messeveranstalter ein Debakel. Doch auch 2021 dürfte es nicht viel besser werden.

    238 Corona-Neuinfektionen und sechs Todesfälle in NÖ

    4.02.2021 Niederösterreich meldete am Donnerstag 238-Corona-Neuinfektionen und sechs weitere Todesfälle. 6.376 Kontaktpersonen befinden sich momentan in Quarantäne.

    Wiener Drive-In-Teststraßen wegen Sturms gesperrt

    4.02.2021 Wegen des starken Windes wurden die zwei Drive-In-Teststraßen Stadion und Schönbrunn vorübergehend bis zum frühen Nachmittag gesperrt.

    Corona-Erkrankung kann Fruchtbarkeit bei Männern senken

    6.02.2021 Eine neue Studie konnte eine verminderte Samenqualität bei Männern feststellen, die eine Covid-19-Erkrankung hinter sich hatten. Vor allem bei den Probanden mit einer schweren Infektion war dies besonders ausgeprägt.

    Hilfe für Familien: Promis versteigern sich im Internet

    4.02.2021 Global Family verschenkt im Normalfall Urlaube. Jetzt kommen die Ferien nach Hause in dem Künstler und Hoteliers gemeinsam Glücksmomente schenken. Die "Stille Auktion" hilft dabei.

    Kultur-Neustart in Österreich: Diese Museen öffnen wieder

    5.02.2021 Kommende Woche dürfen die Museen in Österreich wieder öffnen. Welche diese Möglichkeit auch nutzen, erfahren Sie hier.

    Sputnik-Impfstoff: Laut Kurz keine Tabus bei Zulassung

    4.02.2021 Laut Bundeskanzler Kurz dürfe es bei der Impfstoff-Zulassung "keine geopolitischen Tabus" geben. Dies betrifft auch den russischen Impfstoff Sputnik.

    Abgabetermin für Abschlussarbeiten verschoben

    4.02.2021 Der Abgabetermin für Abschlussarbeiten wurde verschoben. Coronabedingt haben die Schüler zwei Wochen länger Zeit.

    Lockerungen des Lockdowns werden beschlossen

    4.02.2021 Am heutigen Donnerstag sollen die Lockerungen des Lockdowns im Hauptausschuss beschlossen werden. Tirol könnte jedoch zum Problem werden.

    Sobotka über Stimmungslage im Land besorgt

    3.02.2021 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zeigt sich über die Stimmungslage im Land besorgt und warnt vor dem Missbrauch des Versammlungsrechts.

    Weitere 84 Fälle von B117-Variante in NÖ nachgewiesen

    4.02.2021 Die britische Coronavirus-Variante ist in Niederösterreich in 84 weiteren Fällen nachgewiesen worden. Zusätzlich besteht 154 Mal der Verdacht auf andere Mutationen.

    Corona-Durchimpfungsrate aktuell bei drei Prozent

    4.02.2021 Mit Stand Mittwochfrüh sind laut Gesundheitsministerium in Österreich mehr als 257.000 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt worden.

    ECDC: FFP2-Masken haben nur "sehr geringen" Mehrwert

    3.02.2021 Das Auftreten neuer Corona-Mutationen erfordere keine andere Art von Schutzmasken, als jene, die bereits in Verwendung seien, so die EU-Gesundheitsbehörde ECDC.

    Warnung vor Engpass bei Plasmaspenden wegen Corona

    3.02.2021 Bis zu 40.000 Plasmaspender leisten in Österreich für gewöhnlich regelmäßig ihren Beitrag. Durch Covid-19 und die damit verbundenen Lockdowns ist die Zahl der Spenden jedoch deutlich zurückgegangen.

    Erweitertes Corona-Testangebot in Wiener Neustadt und Krems

    3.02.2021 Wiener Neustadt hat das permanente Angebot an Corona-Schnelltests umfassend erweitert. Auch die Stadt Krems und Waidhofen an der Ybbs bauten die Antigen-Testkapazitäten aus.

    Neue Einreise-Verordnung bringt Testpflicht für Pendler, Freitesten bleibt

    3.02.2021 Angesichts der hohen Infektionszahlen werden die Einreisebestimmungen für Pendler nach Österreich verschärft - unter anderem durch eine regelmäßige Testpflicht.

    Livestream: Aktuelle Corona-Lage in heimischen Alten- und Pflegeheimen

    4.02.2021 Das Gesundheitsministerium lädt ab 9.00 Uhr zur Pressekonferenz zum Thema "Trends in Alters- und Pflegeheimen bei Covid-19-Infektionen und Impfungen". Wir berichten via Livestream.

    Livestream: Präsentation des neuen Impfplans für Wien

    4.02.2021 Ab 11.30 Uhr informieren Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und der medizinische Direktor des Wiener Gesundheitsverbunds, Michael Binder, über den neu adaptierten Wiener Impfplan. Wir berichten via Livestream.

    Krebs oder Corona: Davor haben die Österreicher mehr Angst

    4.02.2021 In einer aktuellen Umfrage wurde erhoben, welche Krankheit den Österreichern am meisten Sorge bereitet. Dabei ließ sich feststellen, dass auch die Angst vor psychischen Erkrankungen wächst.

    Fahrschulen dürfen Theorie-Kurse online abhalten

    3.02.2021 Ab morgen, Donnerstag, dürfen Führerschein-Theoriekurse via E-Learning durchgeführt werden. Ermöglicht wird das durch einen Erlass des Verkehrsministeriums.

    Schulen: Antigen-Schnelltests als "grobes Sicherheitsnetz"

    4.02.2021 Nach den Semesterferien dürfen Kinder, die einen "Anterio-Nasal-Tests" durchführen lassen, wieder in die Schulen. Diese Test sind laut dem Mikrobiolgen Wagner jedoch nur ein "grobes Sicherheitsnetz".

    Erste Grippe-Fälle der Saison in Wien nachgewiesen

    3.02.2021 In Österreich wurden die ersten zwei Grippe-Fälle in Wien nachgewiesen. Die Infektionen waren bisher wegen der Corona-Maßnahmen ausgeblieben.

    Umfrage zeigt: Führungskräfte sorgen sich um Mitarbeiter

    4.02.2021 Eine Umfrage hat gezeigt, dass sich Führungskräfte um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter sorgen. Das beeinflusst auch ihren Führungsstil.

    Wöchentlich über 200.000 Corona-Schnelltests in Wien möglich

    3.02.2021 Am Donnerstag öffnet beim Schloss Schönbrunn die sechste Corona-Teststraße in Wien. Inklusive Ausbau der schon bestehenden Teststation Stadthalle seien ab Samstag somit rund 205.000 Antigen-Tests pro Woche möglich, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bei einem Medientermin.

    Neue Corona-Mutation E484K dürfte Impfwirkung verringern

    4.02.2021 Eine neue Corona-Mutation ist für das Immunsystem schwieriger zu fassen, die Krankheitsverläufe werden dadurch aber abgeschwächt. Im Herbst könnten aber neue Impfvarianten nötig werden.

    Wirtschaftseinbruch: FPÖ und NEOS machen Regierung verantwortlich

    3.02.2021 In Österreich ist die Wirtschaftslage aktuell sehr trüb. Die FPÖ und die NEOS machen das Vorgehen der Bundesregierung dafür verantwortlich.

    Friseurbesuch: Corona-Test, Ausweis und Maske Pflicht

    3.02.2021 Friseure, Kosmetikerinnen, Masseurinnen und andere "körpernahe Dienstleister" dürfen am Montag wieder öffnen. Bedient werden darf allerdings nur, wer einen negativen Coronatest vorweisen kann, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Zur Identifizierung muss ein Ausweis hergezeigt werden. Die FFP2-Maske muss dennoch aufbleiben. Selbsttests gelten nicht.

    Eurovision Song Contest in Rotterdam soll als Live-Event stattfinden

    3.02.2021 Nach der coronabedingten Absage des Eurovision Song Contest im Vorjahr hatte die EBU als Veranstalter früh klargemacht, dass die Großveranstaltung 2021 stattfinden wird - in einer von vier Varianten.

    Phase II verzögert sich: Österreich hinkt bei Impfungen hinterher

    3.02.2021 Österreichs Impfquote hinkt hinter jener der Nachbarländer hinterher, nun soll sich auch die Phase II verzögern. Innerhalb der Landesgrenzen ist die Steiermark das am wenigsten geimpfte Bundesland.

    Online-Shopping klimaschonender als gedacht

    4.02.2021 Eine Studie hat ergeben, dass die Zustellung über den Onlinehandel die Umwelt weniger belastet als der Warentransport im stationären Handel. Die Versandhändler und ihre Spediteure setzen im Kampf gegen den CO2-Ausstoß auf "grüne" Energie.