AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Infos für Migranten: Auch Ärzte beraten nun

    8.02.2021 Der Österreichische Integrationsfonds hat die Onlineberatungen für Migranten über die Corona-Maßnahmen ausgeweitet. Ärzte beantworten nun Fragen rund um Infektionsrisiko, Maskenpflicht und Mutationen.

    Harter Corona-Lockdown in Österreich zu Ende

    8.02.2021 Der seit kurz nach Weihnachten geltende harte Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Österreich geht mit heute zumindest fürs erste zu Ende.

    Diese Apotheken bieten ab Montag Gratis-Tests an

    8.02.2021 Rund 400 Apotheken in ganz Österreich bieten ab Montag, 8. Februar, die Gelegenheit, sich gratis mittels Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus testen zu lassen.

    Faßmann: Schulöffnung trotz hoher Corona-Inzidenz

    7.02.2021 ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann will die Schulen nach den Semesterferien unter strengen Auflagen öffnen. Es gilt Normalbetrieb für die Volksschüler, Schichtbetrieb für die Älteren, Maskenpflicht und Schnelltests für alle. 

    Wenig Interesse an Corona-Demos in Wien

    8.02.2021 Bei der heutigen Corona-Demo in der Wiener Innenstadt waren kaum Teilnehmer zugegen. Auf dem Maria-Theresien-Platz gab es eine überschaubare Anzahl an Demonstranten.

    Österreich verschärft Grenzkontrollen zu Nachbarländern

    7.02.2021 Ab Montag wird Österreich die Grenzkontrollen zu allen Nachbarländern verschärfen. Innenminister Karl Nehammer telefonierte heute noch mit seinem Amtskollengen aus Deutschland, weitere Gespräche sollen folgen.

    Skigebiete in Niederösterreich zu 85 Prozent ausgelastet

    8.02.2021 Die Bilanz der ersten Woche der Semesterferien: Niederösterreichs Skigebiete sind zu 85 Prozent ausgelastet. Die Kontingente sind wegen der Coronapandemie aber reduziert.

    Bundesheeres verstärkt Hilfe in Corona-Teststraßen

    11.02.2021 Die Zahl der registrierten Tests hat sich am Samstag im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdreifacht. Das Bundesheer schickte daher mehr Einsatzkräfte in die Teststraßen.

    "Unverantwortlich": CSU kritisiert Öffnungen in Österreich

    7.02.2021 Die in Bayern regierende CSU kritisiert die Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen in Österreich scharf. Die Öffnungen seien "unverantwortlich".

    ÖBB und Westbahn wollen Verbindungen reduzieren

    9.02.2021 Nachdem Finanzministerium einer Verlängerung der Staatshilfen an ÖBB und Westbahn nicht zugestimmt hat, wollen die Bahnunternehmen das Angebot auf der Westbahnstrecke drastisch reduzieren.

    Geschäfte und Friseure öffnen: Rabatte erwartet

    8.02.2021 Am 8. Februar dürfen alle Händler und körpernahen Dienstleister mit Einschränkungen wieder öffnen. Branchenexperten erwartet regen Ansturm und eine Rabattschlacht.

    Sobotka: Maskenverweigerer im Parlament "Provokation"

    7.02.2021 Wolfgang Sobotka empfindet die Maskenverweigerer im Parlament als "permanente Provokation". Tun will der Nationalratspräsident allerdings nichts dagegen.

    308 Neuinfektionen in Niederösterreich

    7.02.2021 In Niederösterreich wurden am Sonntag 308 Neuinfektionen gemeldet. 6.208 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.

    20-Quadratmeter-Regel gilt auch am Wiener Eistraum

    8.02.2021 Ab Montag gilt die 20-Quadratmeter-Regel auch am Wiener Eistraum. Nur mehr 600 Personen sind zeitgleich am Eis erlaubt. Eine Hotline gibt Auskunft, wie sich die Besucherzahlen entwickeln.

    1.317 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    11.02.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 1.317 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem kam am Sonntag 18 Todesfälle hinzu.

    AstraZeneca-Impfung bei Südafrika-Mutation nur begrenzt wirksam

    7.02.2021 Laut Studien der südafrikanischen Universität Witwatersrand und der Universität Oxford könnte der Impfstoff von AstraZeneca bei der Südafrika-Mutation weniger wirksam sein als bei den herkömmlichen Varianten. Der Impfstoff wird nun angepasst.

    Arbeitslosigkeit: Diese Bezirke traf es am härtesten

    8.02.2021 Die Coronakrise hat den Arbeitsmarkt in Österreich regional sehr unterschiedlich getroffen. So gibt es etwa eine 15,1 prozentige Arbeitslosenquote in Wien, in Oberösterreich liegt die Quote hingegen nur bei 6,5 Prozent.

    Kurz will Sputnik-Impfstoff in Österreich herstellen lassen

    7.02.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz kann sich vorstellen, russische oder chinesische Impfstoffe auch in Österreich herstellen zu lassen. Der Kanzler zeigt in Sachen Impfstoffe auf die Europäische Arzneimittelagentur.

    Zutrittstests: Nur behördliche Tests anerkannt

    7.02.2021 Mit der Lockerung des Lockdowns mit 8. Februar werden für die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen negative Corona-Tests zur Pflicht. Wie das Gesundheitsministerium am Samstag erläuterte, müssen es behördliche Tests sein, Schultests zählen nicht.

    600 Teilnehmer bei Corona-Demo in Wiener Neustadt

    7.02.2021 In Wiener Neustadt fanden sich am Samstagnachmittag rund 600 Menschen bei der Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen unter dem Titel "Freies Österreich. Zum Schutz unserer Rechte und Versammlungsfreiheit" ein.

    Forderung nach besserem Testangebot für Kindergärten

    6.02.2021 Kindergärten, Krippen, Kindergruppen und Tageseltern seien bereits während des Lockdowns "mehr als gut besucht" gewesen, mit der offiziellen Wiederöffnung am Montag steige das Ansteckungsrisiko noch einmal an, warnt die Bundesfrauenreferentin in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft, Judith Hintermeier, am Samstag-

    Burgenland bietet sich als Tourismus-Testregion an

    7.02.2021 Das Burgenland bietet sich als Tourismus-Testregion für ganz Österreich an. Das Land und die Hotels stehen laut einer Aussendung vom Samstag hinter diesem Vorschlag.

    273 Corona-Neuinfektionen in NÖ am Samstag

    6.02.2021 In Niederösterreich sind am Samstag 273 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Großer Andrang auf Wiens Corona-Teststraßen vor Lockdown-Lockerung

    7.02.2021 Die mit Montag startenden Eintrittstests bei den körpernahen Dienstleistern sorgt für großen Andrang auf die Wiener Corona-Teststraßen.

    Erste Lieferung von AstraZeneca in Österreich eingetroffen

    6.02.2021 Am Samstag traf die erste Lieferung des Coronavirus-Impfstoffes von AstraZeneca in Österreich ein. Zunächst sind es 36.000 Dosen, kommenden Freitag wird die nächste Lieferung erwartet.

    Corona-Statistik: 1.333 Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    6.02.2021 Binnen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) wurden am Samstag 1.333 bestätigte Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich registriert. Die meisten Fälle gab es in Niederösterreich.

    Ministerium: Keine FFP2-Maskenpflicht am Bau

    6.02.2021 Das Gesundheitsministerium weist am Samstag Behauptungen, dass Bauarbeiter im Freien künftig FFP2-Masken tragen müssen, zurück.

    Schärfere Kontrollen von Zweitwohnsitzen angekündigt

    6.02.2021 Nach der Aufregung über die Umgehung der Corona-Regeln durch die Anmeldung von Zweitwohnsitzen in Skigebieten, kündigt Gesundheitsminister Rudolf Anschober nun schärfere Kontrollen an.

    FPÖ fordert Volksabstimmung über Lockdown

    6.02.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer fordert, die Bevölkerung in Form einer Volksabstimmung über den grundsätzlichen Weg zur Bewältigung der Coronakrise mitentscheiden zu lassen.

    Neue Online-Deutschkurse für Migranten

    6.02.2021 Für Migranten, die in den Branchen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus tätig sind oder dort Fuß fassen möchten, gibt es seit Kurzem neue fachspezifische Online-Deutschkurse.

    Kurz warnt Von der Leyen vor Impfstoff- Lieferproblemen

    5.02.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor etwaigen Lieferproblemen von Coronavirus-Impfstoffen gewarnt.

    Neue Covid-19-Verordnung: Frust auch am Bau

    5.02.2021 Die neue Covid-19-Verordnung sorgt für Frust am Baugewerbe. Diese sei völlig überraschend gekommen.

    Reproduktionszahl in Österreich bei 0,96

    5.02.2021 In Österreich hat zuletzt ein Coronavirus-Infizierter im Schnitt weiterhin knapp weniger als eine weitere Person angesteckt.

    Umfrage zeigt: Rund 45 Prozent wollen sich gegen Covid-19 impfen lassen

    7.02.2021 Eine Online-Erhebung hat gezeigt, dass rund 45 Prozent der Befragen sich gegen Covid-19 impfen lassen werden. Rund 42 Prozent erwarten eine Rückkehr zur Normalität erst im Jahr 2022.

    VOR: Belegtschaft sauer über Corona-Schutzmaßnahmen

    5.02.2021 Die Verkehrsgewerkschaft vida und der Betriebsrat des ÖBB-Postbusses sind im Clinch mit dem Verkehrsverbund Ostregion (VOR) an alle seine Verbundpartner.

    Corona-Kommission empfiehlt lokale Maßnahmenverschärfungen

    6.02.2021 Die Corona-Kommission hat wegen der ab Montag bevorstehenden Lockerungen in Österreich für einzelne Bundesländer schärfere Maßnahmen empfohlen.

    20-Quadratmeter-Regel gilt ab Montag auch für Supermärkte

    11.02.2021 Auch in Supermärkten gelten ab Montag strengere Regeln. Es müssen 20 Quadratmeter Fläche pro Kunde zur Verfügung stehen.

    Astrazeneca-Impfstoff soll auch bei Älteren wirken

    5.02.2021 Der Corona-Impfstoff Astrazeneca soll auch bei älteren Menschen wirken. Neue Studiendaten würden das belegen.

    "Alles gurgelt" in Wien: PCR-Test-Box für Zuhause und die Arbeit

    5.02.2021 In Wien will man mit einer kleinen Box einen weiteren Schritt im Kampf gegen das Coronavirus gehen. Darin ist ein kostenloser PCR-Gurgeltest für Zuhause enthalten.

    Tiergarten Schönbrunn öffnet: FFP2-Pflicht und weniger Besucher

    6.02.2021 Ab 8. Februar öffnet auch der Wiener Tiergarten Schönbrunn wieder seine Tore für Besucher. Dabei gelten allerdings Corona-Regeln wie das Tragen von FFP2-Maske und ein Maximum von 1.500 Besuchern zur selben Zeit.