AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Virus-Mutationen: Neue Impfstoffe in Vorbereitung

    10.02.2021 Die ansteckenderen Varianten des Corona-Virus (B.1.1.7 und B1.351) aus Großbritannien und Südafrika schüren Sorgen, ob völlig neue Impfstoffe nötig sind. Doch während die breite Masse der Bevölkerung noch auf Impftermine für die ersten zugelassenen Impfstoffe wartet, arbeiten Wissenschafter schon an der zweiten Generation der Vakzine.

    1.469 Corona-Neuinfektionen am 10. Februar in Österreich

    10.02.2021 Am Mittwoch, dem 10. Februar, wurden in Österreich wieder knapp 1.500 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Dabei liegt man weiterhin auf dem Niveau der letzten Tage.

    Wien Museum lädt zu fotografischen Weltreisen am Bauzaun

    10.02.2021 Wem im coronabedingten Reiselockdown das globetrotterische Gemüt in Richtung Nullpunkt zu sinken droht, für den hat das derzeit im Umbau befindliche Wien Museum den "fotografischen Seelenbalsam" bei der Hand.

    283 Neuinfektionen in Niederösterreich

    10.02.2021 Niederösterreich meldete am Mittwoch 283 neue Coronainfektionen und zehn weitere Todesfälle. 6.471 Kontaktpersonen sind in Quarantäne.

    Livestream: Statements zur Taskforce für Jugendbeschäftigung

    10.02.2021 Bevor heute Nachmittag ein Arbeitsgespräch der Taskforce für Jugendbeschäftigung stattfindet, geben Vertreter der Bundesregierung ein Pressestatement ab. Wir berichten via Livestream.

    Live-Stream: Pressefoyer nach Ministerrat

    10.02.2021 Am heutigen Mittwoch tritt der Ministerrat zu einer Sitzung zusammen. Anschließend wird ein Pressefoyer stattfinden. Wir berichten live ab 12.00 Uhr.

    Valentinstag: Österreicher sind heuer besonders spendabel

    11.02.2021 Trotz Corona sind die Österreicher zum Valentinstag spendabler als im Vorjahr. Im Schnitt werden pro Kopf 72 Euro für Geschenke ausgegeben. Der Handel freut sich.

    Neue Einreiseverordnung tritt am Mittwoch in Kraft

    10.02.2021 Österreich verschärft seine Einreiseverordnung. Bei der Einreise muss ein negativer Coronatest vorgelegt werden und auch Pendler müssen sich nun registrieren.

    Umfrage: Liebesbeweise zum Valentinstag auch im Lockdown gefragt

    10.02.2021 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - und wohl erst recht die Liebe. 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher freuen sich laut einer aktuellen Umfrage über eine nette Geste des Partners zum Valentinstag.

    Schimmel vermiest Österreichern Home Office

    10.02.2021 Laut einer aktuellen Umfrage kämpft ein Viertel der Österreicher mit Schimmel in den eigenen vier Wänden. Das Lüftungsverhalten wird trotzdem von vielen nicht geändert.

    Österreich übernimmt Corona-Patienten aus Montenegro

    9.02.2021 Bereits zum dritten Mal hilft Österreich Montenegro mit der Übernahme eines Covid-19-Intensivpatienten, wie das Außenministerium am Dienstagabend mitteilte.

    "Massentest" im Bezirk Schwaz: 14 positive Ergebnisse

    9.02.2021 Im Tiroler Bezirk Schwaz, in dem die südafrikanische Coronavirus-Variante verstärkt aufgetreten war, werden seit Freitag flächendeckende PCR-Tests angeboten. Dabei wurden bis Dienstagabend 4.800 Tests durchgeführt, wobei 14 ein positives Ergebnis hervorbrachten.

    Corona-Krise brachte Einrichtungsboom

    10.02.2021 Möbel, Heimwerkerbedarf und Elektrowaren waren im Gesamtjahr 2020 sehr gefragt, sodass die Geschäfte im Schnitt reale Umsatzzuwächse von 4 Prozent erzielten. Trotz wochenlanger Lockdowns sei die Kaufbereitschaft beim Welser Möbelkonzern XXXLutz "riesig".

    Gratis Corona-Tests direkt bei Dienstleistern gefordert

    10.02.2021 Den Seniorenvertretern ist das derzeitige Testangebot noch immer zu wenig. Kostenlose Corona-Eintrittstests sollen auch direkt bei Dienstleistern oder beim Hausarzt abgelegt werden können.

    AGES-Bericht: Bisher 163 bestätigte Südafrika-Fälle in Tirol

    9.02.2021 Am Dienstag hat die AGES einen Bericht veröffentlicht, in der von 163 bestätigten Südafrika-Fällen in Tirol berichtet wird. Zuvor wurde von 293 Fällen gesprochen.

    Tirol: Corona-Testpflicht beim Verlassen des Bundeslandes

    9.02.2021 Am Dienstag präsentierte die Bundesregierung Maßnahmen, um die Ausbreitung der Virusmutation in Tirol einzudämmen. Wer das Bundesland verlassen will, braucht ab 12. Februar einen negativen Coronatest. Diese Maßnahme gilt 10 Tage.

    WKÖ: Auch Gastro-Zulieferer sollen Corona-Hilfen beantragen können

    10.02.2021 Nicht nur die Gastronomie und Hotellerie sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Auch die Zulieferbetriebe kämpfen mit massiven Umsatzeinbußen, weswegen die WKÖ sich nun für sie stark macht.

    Sporthändler in Tourismusregionen leiden weiter

    9.02.2021 Am gestrigen Montag durften auch Sporthändler wieder öffnen. Bei vielen war die Kundenfrequenz gut, jene in Tourismusregionen leiden jedoch weiter.

    Südtirol zahlt Österreich-Pendlern die Coronatests

    9.02.2021 Studierende oder Pendler aus Südtirol brauchen am Mittwoch einen regelmäßigen Coronatest, um in Österreich einreisen zu können. Die Kosten dafür übernimmt das Land.

    Derzeit 42 Corona-Infektionen in heimischen Gefängnissen

    10.02.2021 Mit Stand Dienstag sind in den heimischen Gefängnissen 35 Insassen und sieben Justizwachebeamte mit dem Coronavirus infiziert.

    LIVE-Stream: Kurz zur aktuellen Entwicklung der Corona-Krise in Tirol

    9.02.2021 Am Dienstag informieren Bundeskanzler Kurz, Gesundheitsminister Anschober und Innenminister Karl Nehammer über die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Krise in Österreich und der Situation in Tirol. Wir berichten ab 14.15 Uhr von der Pressekonferenz via Live-Stream.

    Tirol-Reisewarnung für FPÖ absurd, für NEOS nicht genug

    9.02.2021 Die FPÖ hält die Reisewarnung für Tirol für "absurd" und "gemeingefährlich", NEOS-Chefin Meinl-Reisinger fordert hingegen die totale Abschottung einzelner gebiete.

    Medizin-Studenten mit Kritik an Ausbildungsqualität im Spital

    9.02.2021 Die Studentenvertretung der Medizin-Uni Wien kritisiert die Ausbildungsqualität an einigen Lehrkrankenhäusern während des Klinisch-Praktischen Jahrs.

    Einkaufszentren zeigen sich mit erstem Handelstag nach Lockdown zufrieden

    9.02.2021 Positive Entwicklung: Die Einkaufszentren in Österreich haben eine zufriedenstellende Bilanz des ersten Handelstages nach dem sechswöchigen Corona-Lockdown gezogen.

    Nach Lockdown: Auch Galerien sperren wieder auf

    9.02.2021 Nach dem Lockdown dürfen nun auch Galerien wieder aufsperren. Auch dort gilt die 20-Quadratmeter-Regel und die FFP2-Maskenpflicht.

    4.500 weniger Arbeitslose als in der Vorwoche

    9.02.2021 Das Ende des harten Corona-Lockdowns ließ die Arbeitslosenzahlen leicht sinken. Aktuell befinden sich 525.992 Personen in Arbeitslosigkeit oder Schulung, das sind um rund 4.500 Menschen weniger als in der Vorwoche, wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte.

    Sonderausstellung und Valentinsaktion: NHM Wien hat wieder geöffnet

    9.02.2021 Ab sofort hat das NHM Wien wieder geöffnet. Zu sehen ist unter anderem die neue Sonderausstellung "Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird".

    Wiens Stadtrat Hacker überlegt Wochenend-Lockdown

    9.02.2021 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker wirft die Idee eines Wochenend-Lockdowns in den Ring. Von Montag bis Donnerstag- oder Freitagabend wäre Lockdown-frei, dann wieder fast alles zu. So will man "Pandemiewellen" brechen.

    Wien erhöht Corona-Strafen: 500 Euro als Maximum

    9.02.2021 Die Stadt Wien erhöht die Coronastrafen. Während bisher bei MNS-Verstoß und fehlendem Abstand nur 25 bzw. 50 Euro zu zahlen waren, sind nun 90 Euro fällig. Bei Verwaltungsstrafverfahren sind bis zu 500 Euro fällig.

    1.197 Corona-Neuinfektionen am 9. Februar in Österreich

    9.02.2021 Am heutigen Dienstag wurden in Österreich 1.197 Neuinfektionen gemeldet. Die meisten Neuinfektionen meldete dieses Mal Niederösterreich, doch auch in der Steiermark steigen die Zahlen.

    Aktuelle Covid-Zahlen in NÖ: 267 neue Infektionen

    9.02.2021 Am Dienstag sind in Niederösterreich insgesamt 267 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden.

    CSU droht: Geschlossene Grenzen zu Österreich möglich

    9.02.2021 In Deutschland werden Forderungen nach einer Grenzschließung zu Österreich laut. Man "werden nicht zulassen, dass sich diese Welle über die Grenze nach Deutschland breit macht".

    Bilanz für 2020: 287 Mio. Pakete in Österreich - ein Viertel Retouren

    9.02.2021 Wenig verwunderlich in Zeiten von Lockdowns: Das Jahr 2020 hat einen starken Anstieg bei den in Österreich versendeten Paketen gebracht.

    Weniger Wechsel von Strom- und Gasanbieter im Jahr 2020

    9.02.2021 316.796 Strom- und Gaskunden, sowohl Haushalte als auch Unternehmen, haben im Jahr 2020 ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt. Das geht aus der aktuell veröffentlichten Marktstatistik von E-Control hervor.

    Laut Wifo weiterhin coronabedingt träge Wirtschaftsentwicklung

    9.02.2021 Keine Erholung: Die Wirtschaftsentwicklung in Österreich ist weiterhin schwach, stellt das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) fest.

    Safer Internet Day 2021: Kinder internetfit machen

    9.02.2021 "Together for a better internet": Bereits zum 18. Mal findet heute, am 09. Februar 2021, der internationale Safer Internet Day statt, bei dem sich alles um einen kompetenten Umgang mit der virtuellen Welt dreht.

    Studie: Jede fünfte Wohnung in Wien hat Freifläche

    10.02.2021 In Zeiten von Corona-Lockdowns ist der Wunsch der Wienerinnen und Wiener nach einer Wohnung mit Balkon, Terrasse oder Garten stärker denn je, wie eine aktuelle Studie ergeben hat.

    Lockdown: Konzertbooker im "endlosen Wahnsinn"

    9.02.2021 Es hört sich ein bisschen an wie "Und täglich grüßt das Murmeltier": Seit bald einem Jahr besteht die Arbeit von Silvio Huber vornehmlich darin, Konzerte zu verschieben oder abzusagen.

    Experte warnt vor Mutation: Zahlen "zu hoch"

    9.02.2021 Virologe Andreas Bergthaler befürchtet nach den Lockerungen rasch steigende Corona-Zahlen. Das könnte sich bis in den Sommer auswirken, in dem die Maßnahmen heuer strenger ausfallen könnten.

    Anschober prüft Freitesten aus Tiroler Regionen

    9.02.2021 Österreich spricht eine Reisewarnung für das eigene Bundesland Tirol aus und prüft außerdem ein Freitesten aus bestimmten Regionen. Die Lage zwischen Tirol und Wien ist angespannt.